Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Heiko69, 1 unsichtbar), 2531 Gäste und 711 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#333224 - 10.05.07 21:01 Langzeiterfahrung Modolo Morphos
netbelbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo zusammen,

hat jemand Langzeiterfahrungen mit den Morphos-Bremsschalthebeln von Modolo? Besonders der Verschleiß wäre für mich von Interesse. Die Verwendung der Suchfunktion ergab bereits, dass die Dinger in älteren Beiträgen nicht besonders gut wegkamen. Gibt es dennoch Reiseradler, welche die Morphos über einen längeren Zeitraum benutzt und entsprechende Erfahrungen gesammelt haben? Oder hat die jeder gleich nach kurzer Zeit abmontiert und weggeworfen?

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#333384 - 11.05.07 14:34 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: netbelbo]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
Hallo Netbolo,

kann dir nicht weit helfen, ich fahre die Teile am Rennrad seit ca. 3 Jahren ohne Probleme, bin aber damit noch nicht so shr viele Kilometer gefahren, da ich viele Räder habe, auf die sich meine Kilometer verteilen. Derzeit hätte ich keine Bedenken sie auch auf dem Reiserad einzusetzen, dort fahre ich aber die einfach aufgebauten und sehr stabilen Command Shifter von Suntour - die laufen gut mit 9 fach Shimanski Schaltwerk.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #333912 - 13.05.07 20:05 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: Dittmar]
netbelbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
Hallo Dittmar,

vielen Dank für Deine Antwort. Übrigens habe ich am Reiserad zur Zeit auch Command Shifter (7-fach) aus meiner Antiquitätenkiste montiert (bislang bin ich aber erst ca. 500 km damit gefahren). Mit Funktion und Handhabung bin ich bisher eigentlich sehr zufrieden. Seit ich STI-Schremshebel am Rennrad habe, finde ich allerdings meine Bremsgriffe (Sachs New Success) am Reiserad vergleichsweise unbequem.

Frage: welche Bremsgriffe könntest Du als Ersatz für meine alten Bremshebel empfehlen? Und wie hast Du beim Command Shifter die gleichzeitige Verlegung von Schalt- und Bremszug am Lenker gelöst? Letzteres ist bei mir noch nicht optimal, eventuell verlege ich den Schaltzug beim nächsten Lenkerbandwechsel nicht mehr unter Putz.

Mit den Morphos warte ich mal noch ab.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #334010 - 14.05.07 07:05 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: netbelbo]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: netbelbo
Und wie hast Du beim Command Shifter die gleichzeitige Verlegung von Schalt- und Bremszug am Lenker gelöst? Letzteres ist bei mir noch nicht optimal, eventuell verlege ich den Schaltzug beim nächsten Lenkerbandwechsel nicht mehr unter Putz.
Bremszug außen, Schaltzug innen. Schalthülle erst nach ca 3-4cm mit Lenkerband umwickeln.
Passt eigentlich recht gut, es sind halt rechter und linker Bremshebel vertauscht. Bei meinen Suntours/ Shimanos war das allerdings recht egal. Als Griffe fand ich die alten 105-er ok.
lg,
Michael
(seit gestern Ergogepowert)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #334231 - 14.05.07 18:00 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: mgabri]
netbelbo
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.192
In Antwort auf: mgabri

Passt eigentlich recht gut, es sind halt rechter und linker Bremshebel vertauscht. Bei meinen Suntours/ Shimanos war das allerdings recht egal.


Hallo Michael,

Bremsgriffe vertauschen geht bei "New Success" leider nicht, da beide für ihre Seite "vorgeformt" sind (wie soll ich das jetzt beschreiben?). Shimano-Bremsgriffe wären aber eine Idee, die sehen ziemlich symmetrisch (und auch bequem) aus.

Gruß netbelbo
Nach oben   Versenden Drucken
#337258 - 24.05.07 18:49 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: netbelbo]
Dittmar
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.516
In Antwort auf: netbelbo

Frage: welche Bremsgriffe könntest Du als Ersatz für meine alten Bremshebel empfehlen? Und wie hast Du beim Command Shifter die gleichzeitige Verlegung von Schalt- und Bremszug am Lenker gelöst?


Hallo

ich fahre irgendwelche BRS Griffe (ich glaube die heißen so), ich habe sie mal aufgegabelt, sind vermutlich aber eine Art Shimanokopie. Die älteren 105er Bremshebel habe ich auch (undr alte Ultegra), die finde ich alle recht gut.

Die Verlegung habe ich anders gemacht wie mein Vorredner, beide Züge verlaufen vorne, denn ich hab noch Crossbremshebel montiert, um vor allem in der Stadt etc. gut und schnell bremsen zu können. Das hat mich sehr überzeugt. Ist allerdings etwas gewurschtel beim montieren. Die Schaltzüge verlaufen unterhalb der Bremszüge.

Gruß Dittmar
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #337680 - 25.05.07 14:43 Re: Langzeiterfahrung Modolo Morphos [Re: netbelbo]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
hi net,

ich hab verschiedene bremgriffe mit commands kombiniert. um die ideale position zu finden, hab ich auch schon den griff-körper (richtige bezeichnung?) an der stelle, wo command-schelle auf griffschelle bzw. eben griffkörper trifft, beigefeilt. ergebnis war bzw. ist eine für meine finger-bedürfnisse optimierte position des command-schalthebels. probleme mit haltbarkeit oder festigkeit des bremsgriffs hatte ich noch nie.

ich wickle im unterschied zu mgrabi den bowdenzug komplett mit in das lenkerband. dazu lege ich im bereich zwischen command-hebel-basis und lenker grob passend zugeschnittene und dann "in den spalt gestopfte" schaumstoff-einlagen (gibt es als vlies oft als verpackungsmaterial, schön leicht und "recycelt") formschlüssig ein und wickle das lenkerband (meist "cork"-band) mit schmackes drüber. ergebnis: für mich nette parkposition des daumens - und das ganze sieht aufgeräumt bzw. "integriert" aus (bei interesse kannst du ein foto in "unsere räder 2, seite 11, beitrag #295890 sehen).


vielleicht hilft das auch bei new success?

gruß ostaustausch
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de