29748 Mitglieder
99118 Themen
1558199 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#332646 - 09.05.07 08:34
Wildcampen in der Schweiz??
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 405
Unterwegs in Belgien
|
Hallo, will über Pfingsten ein paar Tage in die Schweiz fahren. Romanshorn => Liechtenstein, Chur, Gotthard, Zürich => Konstanz
Hat von euch jemand Erfahrungen wie es in der Schweiz mit Übernachtungen in der Wildnis aussieht? Habt ihr gut was gefunden und in wie weit wird sowas dort geduldet? Habe von einem Freund gehört, dass Wildcampen dort schwierig sein soll und wenn man erwischt wird auch ziemlich teuer da durch sowas die Hotelerie geschützt werden soll. Was ist da dran? Bin leider noch nie in der Schweiz gewesen, aber hier wird es ja bestimmt ein paar Leute geben die sowas schonmal gemacht haben :-)
Gruß aus einer langweiligen Mathevorlesung ;-) Tobi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332649 - 09.05.07 08:39
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.559
Unterwegs in Deutschland
|
Ist schon lange her, zur Zeit gehe ich immer auf Campingplätze. Aber früher haben wir einfach gefragt, bei Bauern etc. Hat immer geklappt, nur ein einziges Mal haben wir ein "Nein" zu hören bekommen.
Gruß Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332670 - 09.05.07 09:43
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 522
|
Die Gesetze der einzelnen Kantone in der Schweiz sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich, es gibt also keine einfache Antwort darauf.
Ganz allgemein ist es in der Schweiz genau so wie in den anderen Alpenländern: Der Platz in den alpinen Teilen ist knapp, die Tourismusdichte hoch und dementsprechend ist die Neigung ungefragtes wildcampen zuzulassen sehr niedrig. Explizite Verbotsschilder sind im gesamten Alpenraum auch nicht gerade selten zu sehen.
Bauern zu fragen ist in der Tat eine gute Idee und könnte klappen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332697 - 09.05.07 11:04
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.107
Unterwegs in Deutschland
|
Habe immer wildgecampt, ohne Schwierigkeiten gehabt zu haben. Darfst eben nicht mit Blaulicht und Martinshorn deinen Schlafplatz markieren. Daniel
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332728 - 09.05.07 12:24
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3
|
Beim Bauern nett fragen, sehe ich auch so.
Als mögliche Alternative gibt es in der Schweiz "Schlafen im Stroh",welches von Bauern angeboten wird. Superbequem und herrlich warm, wenn das Wetter nicht mitspielen sollte und oft ein klasse Früstück meist mit eigenen Produkten des Bauern. Broschüre gibt es beim Schweizer Tourismusbüro.
lg
Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332732 - 09.05.07 12:32
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 229
|
Wenn man sich vernünftig verhält, gibt es keine Probleme. Dort wo es nicht ausdrücklich untersagt ist (meist gelten die Verbotsschilder für eine ganze Gemeinde) ist es nicht verboten. Ein allgemeingültiges Gesetz, das das Wildcampen ausdrücklich verbietet - oder erlaubt - existiert auf Bundesebene meines Wissens nicht. Die Verbote in bestimmten Gemeinden wurden erst vor etwa 20-30 Jahren aufgestellt, da zu der Zeit das Wildcampen überhand nahm. Die Schweizer Wälder sind übrigens Allgemeingut. Auch wenn ein Waldteil in Privatbesitz ist, ist es trotzdem erlaubt, diesen Teil zu betreten ohne zu fragen, Fallholz aufzulesen, Pilze zu sammeln (örtliche Regeln beachten) usw. (Weitere Tätigkeiten können hier selber und auf eigene Verantwortung ergänzt werden).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332830 - 09.05.07 17:33
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hallo, die Schweiz wimmelt leider vor Zelten verboten Schildern, besonders dort, wo es natürlich am schönsten ist. Am strengsten sind die Bedingungen gerade am Bodensee, da dort leider viele Leute über die Stränge geschlagen haben. Es gibt dort richtige Strandwachen, die abends alle Plätze in seenähe kontrollieren und auch mit Taschenlampen in die Büsche leuchten. Bei mir hat es vor zwei Jahren ausgereicht, mit dem Rad vom Radweg über den Rasen zum Vespertisch zu fahren um schon verwarnt zu werden! (über den Rasen durfte man nur schieben). In manchen einsameren Bergregionen hab ich aber auch schon wild gezeltet. Man muß sich sehr gut verstecken, erst bei Dunkelheit das Zelt aufbauen und frühestmöglich verschwinden.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#332965 - 10.05.07 06:21
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.121
|
moin, sind vor Jahren mal, bei Klosters, frühmorgens auf Gemeindeland erwischt wurden. Kleines Verwarnungsgeld wurde angedroht  aber die unterschlagene Kurtaxe wurde sofort kassiert  . Haben dann (mit Buddel Schluck) beim Bauern um Erlaubnis gebeten, und durften dann hintern Zaun auf seinem Privatgrund weiter zelten. Dann hatte alles seine "Richtigkeit, oder?", aber die Kurtaxe musste weiterbezahlt werden Besser also nachfragen wo gezeltet werden darf, damit die Gendarmen nicht so weit in die Walachei laufen müssen. grüzi sagt wanz
|
Lieber Heidenspass statt Höllenqual | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#333331 - 11.05.07 10:46
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Christel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Nach dem Merkblatt könnte man oberhalb der Baumgrenze zelten.
Praktisch geht das aber nur auf Alpencrossstrecken. Nahezu jeder normale Straßenpass in der Schweiz ist Zelten verboten Schildern bestückt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#333502 - 12.05.07 05:02
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6
|
Hey Tobi, habe vor zwei Jahren eine ähnliche Fahrt gemacht, ich hatte damals in Heuhotel übernachtet. Einfach genial mit schönen Duschen und super Frühstück. http://www.heuhotel.com/Viel Spaß Manne
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#333515 - 12.05.07 07:49
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Tobi aus Franken]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 362
|
hi
ich habe schon oft in der Schweiz wild gezeltet, ich denke wenn man sich auf den gesunden Menschenverstand verlässt bei der Suche nach einem Plätzchen, kann nicht viel schief gehen. Man sollte halt schon etwas Zeit in die Suche nach einem geeigneten Platz investieren, will heissen ca. 10km vorher (oft gehts auch länger) anfangen ausschau zu halten. Am besten wird man gar nicht erst gesehen...d.h. kein Sichtkontakt zu einer Strasse (oder genügend weit weg), erst in der Dämmerung Zelt aufstellen und am morgen zeitig verschwinden.
viel Erfolg lg Raphi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#333630 - 12.05.07 17:05
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Raphsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 23
|
.... durchgeschwitzt ohne Dusche im Wald auf einem unsichbaren Fleckchen im Zelt schlafen ? Vielleicht gibt es noch ein kleines Wasser ? Am Rhein findet man häufig ein Plätzchen zum Zelten abends mit Einbruch der Dunkelheit.
Hans Sachs
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#333711 - 12.05.07 21:59
Re: Wildcampen in der Schweiz??
[Re: Reaven]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25
|
moin , also ich bin vor 3 jahren zu fuss durch die schweiz gelatscht und habe nur wild gezeltet ohne probleme. du musst dir aber auch klar sein das du dir ein stilles plätzchen suchen solltest was auch nicht gerade in tourismusgebieten sich befindet. die schweizer sind meist sehr angenehme zeitgenossen mit denen man sich super unterhalten kann und meiner meinung nach waren alle die ich kennen gelernt habe auch naturverbunden und hatten alle ohne ausnahme verständniss für mein wildzelten wenn ich mal leute getroffen habe  gruß marco
|
es gibt tage im leben da verliert man ....... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|