29613 Mitglieder
98800 Themen
1553489 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#32151 - 20.01.03 21:08
Benzin- ODER Gaskocher??
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hallo zusammen,
ich möchte für 4 Wochen im Sommer nach Schottland. Was ist besser: einen Gaskocher mit den schraubbaren Patronen oder einen Benzinkocher?? Ich hab von einen Freund gehört, dass man die Gaspatronen im Flugzeug nicht mitnehmen darf. Oder stimmt das nicht?? Muß man für den Benzinkocher bestimmtes Benzin haben , oder ist das von der Tanke auch ok? Oder ist das gesundheitlich bedenklich?
Gruß Kerstin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32159 - 20.01.03 22:44
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 74
|
Hallo Kerstin!!!
Ich wuerde nur Benzinkocher verwenden. Gaskartuschen sind im Flieger definitiv verboten!!!! Sie nehmen viel Platz weg, und nicht zwingend ueberall erhaeltlich. Die Leistung ist meist geringer. Normales nBleifrei von der Tanke macht fuer eine Einzelperson ca. 1 Woche warme essen. Der Kocher ist zwar in der Anschaffung wesentlicher teurer als Gaskocher aber mit dem billigen Treibstoff rentiert sioch das schnell. Am besten du kaufst dir einen Kocher mit seperater Brennstoffflasche, leichter reinigerbar, muss man im Flieger selten mit Wasser auffuellen. Viel Spass in Schottland wuenscht Gregor aus Salta (Argentinien)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32165 - 21.01.03 00:59
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 113
|
definitiv Benzin!ist mein Vorschlag.am besten einen Kocher der fast alles in der Richtung annimmt sogar Diesel(zB einer von MSR od Juwel) Diesel und Benzin bekommt man fast;-) überall auf der Welt.Im Flugzeug sollte allerdings der Kocher leer sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32167 - 21.01.03 05:54
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Hallo Kerstin,
es spricht gerade bei Schottland alles für Benzin. Die modernen Kocher nehmen bleifreies Benzin und bleifrei Super, kein Problem. Schottland ist dünn besiedelt und an Tankstellen kommt man noch am besten heran. Uns ist einmal eine Luftmatratze in Schottland zerknallt und wir haben trotz der netten Mithilfe der Schotten sehr lange gebraucht, um einen Laden zu finden, der Campingbedarf führt. Benzinkocher sind nur wenig windempfindlich und dienen bei Bedarf auch als Ofen im Zelt. Nimm Dir einen kleinen Trichter mit zum Befüllen des Kochers, zur Not kannst Du auf dem Campingplatz bei den Autofahrern Benzin schnorren, der Trichter sollte für gängige Reservekanister verwendbar sein. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32182 - 21.01.03 09:23
Gaskocher natürlich
[Re: Kruschi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 755
|
Hi@ Kerstin ! Alle Argumente bezüglich der Mitnahme von Gaskartuschen in Flugzeugen und der Verfügbarkeit vor Ort stimmen natürlich. Aber es gibt wohl auch Probleme bei der Mitnahme von Benzinflaschen. Allerdings landen Flugzeuge in aller Regel nicht irgendwo sondern in der Nähe grosser Städte. Dort gibt es eigentlich immer Camping oder Werkzeugläden. Um auch Stechkartuschen für einen Schraubkartuschenkocher zu nutzen gibt es bei Globi Adapter.
Gaskocher sind definitiv besser, leichter(meiner wiegt 80 gr), sicherer(viele haben einen Piezozünder) und haben mindestens einen so hohen Brennwert wie Benzinkocher. Gaskocher kann man auch in Räumen oder Zelten benutzten. Es ist gefährlich dies mit Benzinkochern zu versuchen, also vergiss diesen schwachsinnigen Vorschlag von weiter oben. Wenn du einmal einen mit Benzin um sich spritzenden Kocher erlebt hast weist Du was ich meine.Dazu kommt das bei der Verbrennung von Gas in der Regel nur Wasser und Kohlendyoxid entsteht. Bei der Verbrenung von Benzin 1000 verschiedene Verbindungen die schon im Freien unerträglich sind.
Da ich nicht sehr viel koche, meisten morgens einen Kaffe und ab und zu einen Tee hat bei mir eine grosse Kartusche von Berlin bis Assuan gereicht (6 Wochen). Ich hätte unterwegs in den meisten grossen Städten, auch in Cairo, lt. Lonley Planet Gaskartuschen nachkaufen können.
gruss Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32185 - 21.01.03 09:55
Re: Gaskocher natürlich
[Re: Joerg(kajakfreak)]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.704
|
Um noch was positives über Gaskartuschen zu schreiben, wir benutzen im Urlaub auch Gaskocher (fünfköpfige Familie) benutzen tue ich immer die größten Schraubkartuschendavon haben wir bei dreieinhalb Wochen Urlaub 5 mit, jeder hat also eine im Gepäck, davon koche ich Tee für fünf 0,45l Flaschen (jeden Tag) früh und abends Getränke fürs Essen und abends für fünf Personen Abendbrot (und wir können eine Menge essen auf Radtour  ) z.b. Reis, und geschmortes Gemüße und Wurst drin mit Soße (also zwei nicht grad kleine Töpfe bei fünf Essern) Bis jetzt mußten wir noch nie im Urlaub Gaskartuschen nachkaufen, das hat immer gelangt. Sicher hat ein Benzinkocher mit weniger Packvolumen, wenn du das Brennmaterial mitrechnest. Aber ich finde Gaskocher einfach komfortabler, Flamme läßt sich leicht regeln, kein Vorheizen und so schlecht sind die Brennwerte auch nicht, wie manchmal behauptet wird. Windschutz macht natürlich auch bei einem Gaskocher Sinn. Ich nehm dazu meist die Lowriderpacktaschen, da die am sichersten stehen (in gebührendem Abstand natürlich  ) Ich finde beim Radfahren kommst auf ein paar Gramm Gewichtsersparnis nicht ganz so an, beim Wandern, wo ich alles auf dem Rücken schleppen muß, schon eher
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32188 - 21.01.03 10:23
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.066
|
Wie häufig willst Du denn kochen? Ubernachtung auf Campingplätzen oder wild? Ich habe mich für meinen letztjährigen Schottlandurlaub aus Gewichtsgründen für Gas entschieden. Weil ich eher selten gekocht habe (ca. 10x), hat eine kleine Gaskartusche völlig ausgereicht. Der Kocher (MSR Pocket Rocket) ist superleicht und die Kartusche wiegt auch nicht viel. Außerdem habe ich in Schottland definitiv mehr Campingplätze mit Einkaufsmöglichkeiten gesehen als Tankstellen Gruß, Katja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32190 - 21.01.03 10:56
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.823
|
Ein Punkt, der bisher nicht erwähnt wurde, ist die Entsorgung. Bei meinem Benzinkocher habe ich keinerlei Abfälle wenn die Flasche leer ist. Was macht ihr eigentlich jeweils mit den Gaskartuschen wenn diese leer sind? Auch ich will nicht abhängig sein von irgendwelchen Campingshops. Tankstellen finden sich praktisch auf der ganzen Welt. Ausserdem läuft Benzin in grossen Höhen und Kälte besser.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32200 - 21.01.03 11:39
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Urs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.704
|
Also am Tollsten fände ich, wenn man die irgendwo zum wiederbefüllen abgeben könnte  ansonsten gilt: Was ich in die Natur mitnehme, kann ich auch wieder zurücknehmen, mindestens bis zum nächsten Abfallbehälter Sollte doch eigentlich selbstverständlich sein. Oder? Ist natürlich ein Vorteilspunkt für Benzin
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32201 - 21.01.03 11:42
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Urs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 28
|
Hallo Zusammen,
es gibt von PRIMUS einen Kocher der kann beides. Also, für eine kürze Tour und/oder ohne einen Flug sind die Gaskatuschen von Colemann verwendbar. Falls es eine längere Tour in abgelegende Gebiete und/oder mit einem Flug sein sollte kan man die Benzinpumpe auf den Anschluß für die Gaskatusche schrauben.
Wenn man in Schottland die Katuschen kaufen kann würde ich Gas vorziehen (brennt sofort richtig, kein Pumpen etc.). Falls nicht, schraub` die Benzinpumpe auf und los geht´s.
Gruss, Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32220 - 21.01.03 13:30
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: bikebiene]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.823
|
Hi Bikebiene,
wollte eigentlich niemandem unterstellen, dass man die Kartuschen fortwirft. Mich würde einfach stören, dass man die Dinger nachtragen muss und dass man sie nicht ökologisch wieder nachfüllen kann. Hatte früher selbst mal einen Gaskocher und war gar nicht zufrieden damit. Gut es war ein altes kleines Modell. Aber trotzdem. Einmal passierte es mir sogar, dass mir beim Wechseln einer Kartusche die ganze Kartusche ausgelaufen ist. Wir kochten dann bei den Nachbarn Abendessen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32224 - 21.01.03 13:47
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Urs]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.704
|
Wir kochten dann bei den Nachbarn Abendessen sowas trägt zur Völkerverständigung bei War mir schon klar, daß du mir nicht Umweltsauerei unterstellen willst, ich fände es auch schöner, wenn man die Dinger wiederverwenden könnte, aber trotzdem find ich Gaskocher gut, meine Benzinkochererfahrung beschränkt sich DDR-mäßig aber auch nur auf den guten alten Juwelkocher, rauh aber robust und da ist gas schon etwas komfortabler
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32249 - 21.01.03 17:33
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo! Ich nehme zu mehreren nur mehr meinen (uralten) Benzinkocher, alleine einen Spirituskocher. Den Gaskocher hab ich hergeschenkt, nachdem ich in Rijeka (immerhin 2.-größte Stadt Kroatiens) keine Kartuschen mehr bekommen hab. Da hats mir endgültig gereicht. Im Zelt ist zwar der Gaskocher sicherer, auf Campingplätzen hab ich aber schon 2x Leute erlebt, denen Gaslampen (die technisch im Prinzip ähnlich sind) in die Luft geflogen sind. (Kein Hinunterschmeissen, sondern Undichtigkeit bei den Kartuschen) Die waren nicht im Zelt, sonst hätten sie sich mindestens monatelang das Haareschneiden erspart.... lg irg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32331 - 22.01.03 12:17
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Beachte bei Benzin: Du hast stinkende Finger davon, und dein 'Abendmahl' schmeckt nach ARAL. Benzinkocher sind zwar für entlegene Gegenden gut, aber Schottland gehört wirklich nicht zu diesen. Dann: Wenn Benzinkocher, dann üb mal die Bedienung zu Hause. Mfg, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32403 - 22.01.03 23:35
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Kanada
|
definitiv benzin
die flasche habe ich am rahmen montiert und den kocher selber in einer satteltasch so stinkt ueberhaupt nichts gruss andi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32413 - 23.01.03 07:17
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: andiluechi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Morgen alle zusammen! Ich benutze seit Jahren den Benzinkocher "442-700 E Peak 1" von Coleman, der ist leicht in der Bedienung, außer gelegentlichem Nachpumpen ist nichts notwendig. Das Ding brennt sauber, kräftig und auch im Zelt. Der Geruch ist nicht schön, lässt sich aber ertragen. Man kann das Ding wirklich nicht mit den alten Modellen vergleichen, wo dauernd die Düsen verstopft sind oder in einer Mulde mit Spiritus oder Spiritustabletten vorgewärmt werden musste. Noch ein Gedanke zu den Kartuschen: Man hat gewissernmaßen eine Bombe bei sich, Unfälle mit Gas sind fürchterlich, siehe z.B. bei Dachdeckarbeiten. Benzin im Tank oder in der Flasche ist da weit sicherer. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32415 - 23.01.03 07:30
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kruschi]
|
akunankinga
Nicht registriert
|
stimmt nicht ganz. Benzin und Gas sind gefährlich bei falscher Handhabung. Ob eine Kartusche oder ein Benzintank undicht werden macht keinen Unterschied. Die Folgen sind gleich. Aku
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32571 - 24.01.03 07:07
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Anonym]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Bei falscher Handhabung ist alles gefährlich. Der Unterschied besteht doch darin, dass sich Gas in Druckbehältern befindet, Benzin nicht. Geraten Gasbehälter in Hitze durch Flammen oder sehr starke Sonneneinstrahlung, explodieren sie - siehe Brand von Dachpappe, darauf stehende Propangasflaschen fliegen auseinander. Gegenbeispiel brennendes Auto: Fackelt so eine Kiste ab, explodiert niemals der gefüllte Benzintank, es denn, es ist ein Aktion-Film. Auslaufendes Benzin verdunstet meist sehr schnell und stellt damit keine große Gefahr dar. Im Extremfall brennt das Zeug eben. Gas ist schwerer als Luft, füllt also Senken aus und bildet ein äußerst zündfähiges Gemisch - ein Funke und es macht Bum! Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32607 - 24.01.03 10:25
worum gehts hier eigentlich?
[Re: Kruschi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 755
|
Hi@all ! Wem ist eigentlich schon mal ein Gaskocher explodiert? Allerdings ist mir und vielen anderen schon mal eine Düse bei einem Benzinkocher verstopft der unter Druck stand. Das Benzin suchte sich dann seinen Weg per brennenden 2 meter Strahl ins Freie. So geschehen auf Paddeltour Berlin Usedom auf dem Zeltplatz Zinnowitz in den 80´zigern mit dem guten alten Juwelkocher. Ich musste mit dann noch von Profi-Dauercampern anhören "sie machen das wohl nicht sehr oft" Jörg Leute denkt euch bitte nicht irgendwelche Zenarien aus. Wir erleben auch so genug mitteilenswerte Dinge. Denkt daran das andere die Informationen dieses Forums für Ihre Reiseplanungen nutzen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32609 - 24.01.03 10:39
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kruschi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 534
|
Moin, Das finde ich sehr interessant. Warum sollen dann aber z.B. Benzinkanister NIE ganz gefuellt werden? Benzin ist demnach leichter als Luft bildet kein zuendfaehiges Gemisch und es macht nicht "Bum" bei einem Funken? Da koennte man doch Feuer damit loeschen... So einen gefaehrlichen Unnsinn habe ich noch nie gehoert und gelesen Venlig hilsen Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32614 - 24.01.03 11:02
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Hans]
|
Walter_1
Nicht registriert
|
Der Tank soll darum nie ganz gefüllt werden, weil mittels der kleinen Pumpe ein Überdruck erzeugt werden soll. Luft kann wesentlich leichter verdichtet werden als Benzin, daher das kleine Luftreservoire im Tank. Du kannst ja mal den Tank ganz füllen und dann versuchen zu pumpen, du wirst keine einzige Pumpbewegung erreichen, weil das Benzin sehr schwer verdichtet werden kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32628 - 24.01.03 12:23
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Hans]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 917
|
Hans, bleib ganz locker und sieh´ in die Bücher! Benzin ist nicht leichter als Luft, wohl aber die Benzindämpfe. Die Benzindämpfe beginnen zu brennen, wenn sie entzündet werden, aber sie explodieren nicht. Um mit Benzin zündfähige Gemische herzustellen, brauchst Du schon einen Vergaser oder eine Einspritzanlage. Das gasförmige Butan oder Propan ist tatsächlich schwerer als Luft, deshalb ist es auch in mehrstöckigen Häusern oder bei Häusern mit Kellern strikt verboten. Gasförmiges Butan oder Propan ist hochexplosiv, da genügt der berühmte Funke. Das Mischungsverhältnis Gas-Luft macht es, ähnlich wie bei Erdgas oder Stadtgas. Du kannst an einer gasführenden Leitung ganz beruhigt schweißen, es passiert nichts, aber wehe, Erdgas und Luft erreicht ein bestimmtes Verhältnis - jeder kennt diese Unglücke aus dem Fernsehen. Gruß Wolfgang
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32629 - 24.01.03 12:37
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kruschi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 534
|
Moin,
haette ich da besser ein Satire-Zeichen machen sollen?
Ich dachte der letzte Satz genuegt...
Versuche nicht, mit einem funkenerzeugenden Gegenstand in der Naehe von Benzinpfuetzen zu hantieren. Warum werden Transportbehaelter fuer brennbare Fluessigkeiten nie vollstaendig befuellt? ADR? VbF? Es waere sicher interessant zu sehen was bei voller Sonnenbestrahlung mit einem voellig gefuellten Eisenbahnkesselwaggon passiert. Bei Fragen: Auskunft erteilt die naechste Raffinerie oder Feuerwehr ....
Venlig hilsen Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#32634 - 24.01.03 12:51
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15
|
Hallo Katrin,
ich würde zu Benzin tendieren, hatte 5 Jahre lang einen MSR Whisperlite 600, etwas fummelig und die Hände werden auch beim Einpacken schmutzig, aber hat immer einwandfrei funktioniert. War leise, habe immer nur Normal Benzin von der Tanke verwendet, (Normal Benzin ist für Kocher besser geeignet als Super!!!) und hab den Kocher nur selten gereinigt. Dank Schütteldüse ! Ferner ist er sehr leise, nur regulieren lässt er sich eigentlich nicht.
Jetzt habe ich einen MSR Dragonfly. Lässt sich super reguliern + reinigen und ist auch zuverlässig, Nachteil: er ist mortz laut !!!!
Grüsse aus Köln Mike
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#33014 - 27.01.03 18:02
Re: Benzin- ODER Gaskocher??
[Re: Kerstin]
|
Heiko
Nicht registriert
|
Ich nehme auf weiten radreisen immer den guten alten Barthel (Juwel). Gas ist sicher bequemer und nehm ich auch wenn ich ohne Rad oder nur 1-2 Tage campen bin. Für Gas brauchst du im allgemeinen aber fast ständig eine Ersatzkartusche, denn Benzin gibt es nun mal wesentlich mehr als Kartuschen. Und das Gas ähnliche Heizleistungen wie ein Benzinkocher hat, ist sicher falsch (dazu der Höhenvorteil, der in Schottland keine Rolle spielt). Probleme hat ich im Flugzeug noch nie. Noch ein Tip der 'gewöhnliche' Engländer (auch Schotte) hat immer einen Benzinrasenmäher, falls es mal alle ist :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|