Tut mir leid, habs falsch geschrieben!
Also: Das Zelt heißt Light Wing, ist von Vaude, ist ein Einbogenzelt mit Firststange, laut Hersteller 2,1kg. (d.h. erfahrungsgemäß + 10 bis 20%, wobei ich Vaude da nicht kenne, wie ehrlich die abwiegen.)
Der eine Bogen reicht über die Apsis, die dadurch einiges an Luftraum bekommt, der zum Kochen (statt zum Zelt kokeln) nötig ist.
Die Apsis lässt sich auf beiden Seiten des Bogens öffnen, könnte interessant sein, wenn der Zeltplatz eng ist oder Wind geht.
Kostenpunkt in Österreich (mit dem bekannten Ö-Malus
), wenn ich mich richtig erinnere gegen 340 €.
Zumindestens im Geschäft, wo wir es halbwegs aufgebaut haben, hat es ziemlich interessant ausgeschaut. (ohne, dass ich jetzt spezielle Werbung machen will.)
Häringe dürften, wie üblich ziemlicher Mist sein
, da nehme ich Duralu-Felshäringe, die Pusch relativ günstig vertreibt. (gibts sicher auch woanders.)
Wichtig: Zufällig war gerade im Geschäft ein Vaude-Repräsentant dabei, der hat gesagt, dass man (offensichtlich ähnlich wie bei Hilleberg) ev. einzelne Nähte, die Wasser durchlassen, mit Nahtdichter behandeln muss, das verwendete Material kann nicht getapt oder verschweißt werden.
Wenns im Internet nicht zu finden ist: bei
info@vaude.de per email Katalog anfordern.
lg irg