Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Sworks, 1 unsichtbar), 373 Gäste und 802 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98848 Themen
1553930 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Lionne 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
KaivK 22
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#291769 - 17.11.06 19:58 Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plus?
cat
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 218
Hallo,
ich suche für eine Bekannte ein Rücklicht für deren Fahrrad mit Nabendynamo.
Dabei bin ich sowohl über das Modell Bumm DTOPLIGHT XS plus (26 EUR), als auch über das Modell Toplight Flat plus (14 EUR) gestolpert. Nun weiß ich mich nicht zu entscheiden. Was spricht für eines der Modelle -was gegen gegen eins? Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Modell Toplight Flat plus gesammelt?

Gruss
Chris

Ich bin erstaunt, dass das Toplight Flat plus wesentlich günstiger ist als das Andere. Wer kennt dafür gute Gründe?
Nach oben   Versenden Drucken
#291780 - 17.11.06 20:29 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: cat]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Die Toplight XS haben Standlicht nur mit Batterien, davor kann ich nur warnen. Das Toplight flat plus hat für das Standlicht einen Kondensator. Um Längen besser! (es sei denn, Du hast eine Primärzellenfabrik und willst Kunden binden, dieses Verfahren ist aber schon seit dem alten Rockefeller bekannt).

Falk, SchwLabt
Nach oben   Versenden Drucken
#291783 - 17.11.06 20:33 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: cat]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
das Flat plus hat wohl keinen Überspannungsschutz und keine Dichtlippe, scheint weniger robust, ist dafür aber wohl leichter.
Ich schwanke selber gerade welches es werden soll.
Mein letztes Rücklicht ist trotz Überspannungsschutz durchgebrannt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#291784 - 17.11.06 20:38 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: Falk]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
Die Toplight XS haben Standlicht nur mit Batterien, davor kann ich nur warnen.

Laut Bummhomepage nur die Versionen permanent und senso, da steht was von eingelegten Batterien, bei XSplus aber nicht.
Weist du das also aus Erfahrung oder vermutest du nur?
*****************
Freundliche Grüße

Geändert von HvS (17.11.06 20:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#291787 - 17.11.06 20:52 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: HyS]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Da war dafür kein Kreuz bei "Standlicht".
Ich benutze seit längerer Zeit die DToplight plus. Kaum vorstehende Teile, Dichtring, Kondensator. Was will man mehr? Stand hier aber nicht zur Auswahl.
Korrektur: Beim XS Plus scheint das Standlicht aus einem Kondensator zu kommen. Trotzdem traue ich dem vielteiligen Gehäuse mit Rastnasen keine allzugroße Stabilität zu.

Falk, SchwLAbt

Geändert von falk (17.11.06 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#291790 - 17.11.06 21:11 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: HyS]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
ergänzende Frage, hat jemand das Selektra plus?
Was bringen da die zwei seitlichen LEDs? Bringt das gegenüber dem zentralen Licht in der Mitte mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr?
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#291796 - 17.11.06 21:35 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: Falk]
Max.FS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 389
also ich habe das D'Toplight XS plus mit Standlicht aus einem Kondensator und bisher hält es wunderbar im innerstädtischen rustikaleren Einsatz, kann mich überhaupt nicht beklagen und bin absolut zufrieden damit. Es erfüllt seinen Dienst also gut.
Nach oben   Versenden Drucken
#291797 - 17.11.06 22:01 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: Falk]
Anonym
Nicht registriert
Zitat:

Die Toplight XS haben Standlicht nur mit Batterien, davor kann ich nur warnen. Das Toplight flat plus hat für das Standlicht einen Kondensator. Um Längen besser! (



Ist natürlich totaler Mumpitz!
Seit nunmehr 3 Jahren hab ich das "4D'TOPLIGHT permanent" im ständigem Einsatz und seit dem 2x die Batterien getauscht, und zwar nicht weil´s zappenduster war, sondern nur vorsorglich bei jedem Wintercheck. Hab aber auch noch ein "D'TOPLIGHT plus" im Einsatz das auch sehr zuverlässig funzt-ein paar Meter rollen reichen schon, um das Standlicht in Betrieb zu setzen.
Die zusätzlichen zwei Dioden jeweil eins außen am "4D'TOPLIGHT" bieten m. E. schon ein deutliches Plus im Punkt "Gesehen-Werden" im Gegensatz zum "D'TOPLIGHT plus" mit "nur" zwei mittigen Dioden.

Axel, Top Craft Werksfahrer

Geändert von Akki (17.11.06 22:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#291801 - 17.11.06 22:24 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ist natürlich totaler Mumpitz!

Tja, so ist das mit der persönlichen Meinung.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#291803 - 17.11.06 22:28 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: Falk]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: falk

Tja, so ist das mit der persönlichen Meinung.
Falk, SchwLAbt


Genauso schaut´s aus Falk denn nur ein Weg führt nach Rom zwinker

Gruß Axel

Edit

Will sagen, daß nach der Serienreife von LED Rücklichtern dort ein problemloser Batteriebetrieb möglich ist, von Glühobst reden wir mal nicht, ditte war/ist in Verbindung mit Batterien sogar ganz großer Mumpitz.

Geändert von Akki (18.11.06 00:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#292428 - 20.11.06 20:07 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plus? [Re: cat]
stephan_7171
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Hallo!

Das D-Toplight XS plus hat - anders als es in einem Beitrag steht - einen Kondensator für die Standlichtfunktion.

Der Unterschied des D-Toplight XS-plus zum Toplight Flat plus ist:

a) XS-Plus: lt. Hersteller besserer Überspannungsschutz

b) XS-Plus: Dichtkante aus zweiter komponente (soll besser abdichten und bei Stößen etwas gegen Beschädigungen schützen)

c) XS-Plus: Hat einen Designpreis bekommen (ist aber Geschmackssache)

Ich habe übrigens mit dem Selectra plus gute Erfahrungen gemacht. Kostet nur ca. 12,00 Euro und hat ebenfalls einen Kondensator und einen Überspannungsschutz. Seitlich sind zusätzlich zur mittleren Leuchtdiode zwei zusätzliche kleine LED angeordnet, was die Sichtbarkeit von der Seite m.E. verbessert. Mein Alltagsrad steht immer draußen, und bis jetzt ist auch noch keine Feuchtigkeit eingedrungen. Allerdings ist die Abdichtung nicht so aufwändig wie beim XS-Plus.

Viele Grüße

Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#292546 - 21.11.06 10:31 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: HyS]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
Bei dem Rad meiner Frau, das ich momentan aufbaue, ist auch das Selectra-Licht dran.
An meinem Rad ist ein D-Toplight. Da bei den D-Toplight Varianten die Leuchdioden in einer "Kanzel" sitzen, ist auch das Licht sehr gut von der Seite sichtbar.

Ich glaub, ich mach demnächst mal ein Vergleichsbild wo unsere beiden Räder nebeneinander stehen und das Standlicht an ist.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Nach oben   Versenden Drucken
#292560 - 21.11.06 11:56 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: cat]
Zweiradmeister
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 60
Also die Flat plus ist einfach nur die Antwort auf das Basta Ray Steady. Basta hat durch dieses günstige Rücklicht sehr viele Marktanteile im OEM bereich gewonnen das Flat plus von Busch und Müller soll diese Anteile wieder zurück Gewinnen. Du kannst die Flat plus als Montageversion schon ab ca. 10,95€ bekommen. Ich habe bestimmt schon seit erscheinen des Rücklichtes so ca. 50St Verkauft bis jetzt noch keine negativen Rückmeldungen. Und besser wie das Basta ray Steady ist es alle mal. Ob jetzt XS oder flat plus ist vieleicht auch eine optische Geschmackssache. Ich persöhnlich finde das es ein gutes preis Leistungs Verhältnis hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#292562 - 21.11.06 12:05 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: HyS]
trubby
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.087
In Antwort auf: HvS

Hallo,
ergänzende Frage, hat jemand das Selektra plus?
Was bringen da die zwei seitlichen LEDs? Bringt das gegenüber dem zentralen Licht in der Mitte mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr?


Also, ich hab an meinem Trike zwei Selektra plus dran und kann nur sagen, seit die dran sind, hab ich des Nächtens auf Landstraßen kein rumgehupe mehr gehört.
Subjektiver eigener Eindruck:
Gut sichtbares, helles Rücklicht. Durch die beiden seitlichen Dioden (die zwei recht kleine, helle Leuchtpünktchen erzeugen, die zum Teil zur Seite strahlen) wird die aktive Leuchtfläche vergrößert aber ich glaube nicht, daß das so super viel ausmacht. Viel wichtiger ist, daß das Selektra insgesamt einen sehr hellen Eindruck macht und einen weiten Abstrahlwinkel hat (im vergleich zu den alten DToplight, die nach meinen Erfahrungen eigentlich immer nur nach unten gestrahlt haben, um längen besser).

Grüße,
André
Nach oben   Versenden Drucken
#294964 - 02.12.06 18:10 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: cat]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
Hallo Chris,

ich habe seit ca. 2 Stunden ein Toplight flat plus an meinem Gepäckträger. Die Leuchtwirkung ist enorm.
An allen anderen Fahrrädern haben wir die einfachenToplight plus. Mein Freund, der eben hinter mir gefahren ist, meinte, das "Flat" würde schon fast blenden und das Licht sei von der Seite aus erheblich besser zu sehen, als das der herkömmlichen Toplights.
Also bin ich eigentlich zufrieden mit meiner Wahl.
Zu den XS-Modellen kann ich leider nichts sagen.


Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass ich eben festgestellt habe, dass beim "Flat" das eigentlich im § 67 StVZO geforderte "Z" nicht vorhanden ist. Falls es nicht irgendwo schon wieder eine Ausnahmeverordnung gibt, würde das bedeuten, dass die Leuchte gar nicht zugelassen ist. verwirrt verwirrt verwirrt

Ich habe eben eine Mail an B&M geschickt und werde die Antwort dann posten.


Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#295806 - 07.12.06 15:18 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: stephan_7171]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Mein Rücklicht von BUMM leuchtet nur noch sehr dunkel bis gar nicht mehr. Kabel sind alle i.O.- Die Lampe ist 4 Jahre alt, kann es vielleicht daran liegen?

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#295808 - 07.12.06 15:26 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: koga_biker]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
Schau mal auf der SON-Homepage in die FAQs. Könnte es daran liegen?

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#295811 - 07.12.06 15:36 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: Martina]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo Martina,

besten Dank für den Tipp. Das hat schon weitergeholfen. Vermutlich muss nun ein neues Rücklicht her.... Danke. lach
Nach oben   Versenden Drucken
#295813 - 07.12.06 15:46 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: koga_biker]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: koga_biker


besten Dank für den Tipp. Das hat schon weitergeholfen. Vermutlich muss nun ein neues Rücklicht her.... Danke. lach


Äh moment, wenn dein dunkles Rücklicht die dort genannte Ursache hat (alte Halogenbirne im Scheinwerfer, deren Wendeln verschweißt sind), musst du die austauschen. Oder versteh ich dich falsch?


Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#295824 - 07.12.06 17:08 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: Martina]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

hmm....verstehe ich auch so. Nur warum die Halogenbirne tauschen, wenn die LED hinten nicht mehr 100% geht!? Oder lese ich falsch? verwirrt

Vorne habe ich einen D'LUMOTEC oval welchen ich erstmal nicht mehr anschalten werde, sonst geht dieser ggf. auch kaputt.
Nach oben   Versenden Drucken
#295827 - 07.12.06 17:12 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: koga_biker]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
wenn Du vorn einen Diodenscheinwerfer hast, trifft für dich der von martina verlinkte link nicht zu.

Dergilt nur für Halogenfrontscheinwerfer.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#295829 - 07.12.06 17:19 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: Job]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Danke job.

Das Verrückte ist, das der Kondensator hinten noch geladen wird und die Lampe konstant ein schwaches Licht abgibt, das sogar die ganze Nacht durchhielt. Ich werde den Rückstrahler austauschen.
Nach oben   Versenden Drucken
#295830 - 07.12.06 17:24 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: koga_biker]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
schick den doch mal zu BuM ein. Evtl sind ie ja kulant.
oder ist noch gewährleistung drauf?
job
Nach oben   Versenden Drucken
#295847 - 07.12.06 18:32 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: Job]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Ja ich werde ihn einschicken, Gewährleistung nicht mehr drauf, da älter als 4 Jahre.
Nach oben   Versenden Drucken
#295897 - 07.12.06 21:19 Re: Bumm D-TOPLIGHT plus - LED leuchet kaum noch [Re: koga_biker]
MartinSW
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 665
Haste das Teil mal abmontiert und mit Trafo / Batterie betrieben? Ich hatte den von Dir beschriebenen Effekt ('kein' Licht im Fahrbetrieb, Glimmen von Kondensator) mal als das Licht Probleme mit der Masse hatte - jaja, war eine klassische Eindrahtverkabelung bäh

Grüße Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#298028 - 19.12.06 16:03 Erstes (?) BuM Toplight Flat kaputt [Re: MarieLu]
MarieLu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 672
In Antwort auf: MarieLu

...
Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, dass ich eben festgestellt habe, dass beim "Flat" das eigentlich im § 67 StVZO geforderte "Z" nicht vorhanden ist. Falls es nicht irgendwo schon wieder eine Ausnahmeverordnung gibt, würde das bedeuten, dass die Leuchte gar nicht zugelassen ist. verwirrt verwirrt verwirrt

Ich habe eben eine Mail an B&M geschickt und werde die Antwort dann posten.


Grüße


Bzgl. des augenscheinlich fehlenden "Z" habe ich mittlerweile eine Antwort erhalten. Es ist vorhanden, aber sehr schwer zu entdecken, selbst, wenn man weiß, wo man suchen soll... zwinker

Sehr geehrte Frau xxx,
das neue Gepäckträger-Diodenrücklicht "TOPLIGHT Flat plus" besitzt das Z-Prüfzeichen, allerdings kann man es auf den ersten Blick nicht ganz leicht erkennen, da es sich ziemlich in der Mitte neben der Leuchteinheit befindet.

Mit freundlichen Grüßen aus Meinerzhagen

Busch & Müller KG
i.A. Dagmar Abraham


Übrigens ist mein erstes Toplihgt Flat plus mittlerweile kaputt.
Aus Gründen, die bislang niemand nachvollziehen konnte, hat sich das transparente Abdeck"glas" gelöst.
Glücklicherweise zu dem Zeitpunkt, als ich gerade meinen Fahrradhändler aufgesucht hatte listig
Der hat auch nicht schlecht gestaunt und das Toplight gleich ausgetauscht.

Es scheint, als sei die transparente Abdeckung einfach nur aufgesetzt. Reste von Verklebung o.ä. waren nicht erkennbar.
Hm, mal sehen, wie lange der Ersatz hält. verwirrt
Optisch sehr gelungen finde ich es übrigens noch immer! schmunzel

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#300658 - 02.01.07 19:29 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: cat]
Sven08
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1
Hallo Chris,
ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Seit ca. einem Jahr habe ich
das Toplight XS Plus am eigenen Fahrrad im Einsatz in Kombination
mit einem SON-Nabendynamo und einem Scheinwerfer vom Typ
D'Lumotec Topal Senso Plus.
Die Fahrräder meiner beiden Töchter und meiner Frau sollen nun auf
ein Rücklicht mit Diodentechnik und Standlichtfunktion umgestellt
werden. In die nähere Wahl gezogen habe ich:

- Basta Ray Steady (ca. 13,- EUR)
- B&M D'Toplight XS Plus (ca. 20,- EUR)
- B&M D'Toplight Plus (ca. 17,- EUR)
- B&M Toplight Flat Plus (ca. 13,- EUR)

Preise: E-Bay inkl. Versandkosten

Die Ray Steady hat mein Neffe zu Weihnachten bekommen. Sie ist
beim Standlicht deutlich dunkler als meine XS Plus.
D'Toplight Plus und D'Toplight XS Plus sind ebenbürtig von der
Helligkeit (Fahr- und Standlicht) (habe ich bei einem Freund
getestet).
Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Design.
Über die Toplight Flat Plus kann ich aus eigener Erfahrung nichts
berichten.
Meine Fragen an B&M:

1) Ist das Toplight Flat Plus mit einem Überspannungsschutz
ausgerüstet? In der Beschreibung des D'Toplight und D'Toplight XS
wird dies ausdrücklich erwähnt, beimToplight Flat Plus nicht.
2) Erreicht das Toplight Flat Plus dieselbe Helligkeit wie das
D'Toplight und das D'Toplight XS?
3) Das Toplight Flat Plus liegt preislich erheblich unter dem
D'Toplight Plus und dem D'Toplight XS Plus. Wurde beim Toplight
Flat Plus an der für Busch & Müller bekannten Qualität gespart oder
irgendwelche Features eingespart? Gibt es irgendwelche Nachteile
bezüglich Material oder Haltbarkeit beim Toplight Flat Plus
gegenüber den beiden anderen Rücklichtern?

wurden so beantwortet:
es ist in der Tat so, dass das Diodenrücklicht "TOPLIGHT Flat plus"
nicht ganz so hochwertig ausgestattet ist wie die anderen beiden
genannten Rücklichter. Der Überspannungsschutz ist nicht ganz so
stark und das Standlicht leuchtet ca. 8 - 10 Minuten nach, da keine
4-Minuten-Abschaltung vorhanden ist. Der günstigere Preis ergibt
sich zudem aus einer nahezu vollautomatischen Fertigung. Die
Helligkeit übertrifft (ebenso wie bei den beiden anderen
Diodenrücklichtern) die lt. StVZO vorgeschriebenen Werte.
Nach oben   Versenden Drucken
#348614 - 30.06.07 11:50 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: Sven08]
univok
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 37
> Standlicht nur mit Batterien, davor kann ich nur warnen

dem stimme ich zu. Zwar reichen Batterien bei modernen LED-Lichtern eine ganze Weile, aber im ungünstigsten Fall geht ihnen genau in der kalten dunklen Jahreszeit der Saft aus. Schlimmer noch: man merkt es nicht sofort wenn hinten das Standlicht nicht mehr leuchtet.

Hinzu kommt, dass man für viele Batterierücklichter auch noch Werkzeug für den Wechsel benötigt. Wenn man also feststellt dass die Batterien alle sind muss man:

1. sich neue besorgen
2. sich einen Schraubenzieher besorgen
3. unterwegs sich im Dunkeln auch noch eine Taschenlampe besorgen
4. mit spitzen Fingern am Batteriefach herumbasteln, vielleicht verliert man dabei die Befestigungsschraube - oder die Befestigunsglaschen brechen ab
5. vielleicht feststellen, dass die alten Batterien ausgelaufen sind und die Kontakte zerfressen haben

Also - bei einem Sicherheitsbauteil wie einem Rücklicht dass womöglich lebensrettend sein kann - Finger weg von den Batterieversionen!
Nach oben   Versenden Drucken
#348630 - 30.06.07 13:02 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: univok]
slowbeat
Nicht registriert
hallo?
bisher bin ich gut ohne standlicht klargekommen (toplight xs). wenn ich nun ein standlicht mit batterien hätte würde ich wenn ich bemerke, daß die batterien leer sind garantiert nicht sofort anhalten um diese zu wechseln. das fahrrad fährt auch ohne standlicht ziemlich gut.

standlichter sind sowas von nutzlos, vielleicht grad noch ein verkaufsargument.
ich fahre mein fahrrad, dann leuchtet es auch hinten und vorn.
Nach oben   Versenden Drucken
#348639 - 30.06.07 13:32 Re: Bumm D-TOPLIGHT XS plus oder Toplight Flat plu [Re: ]
univok
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 37
In Antwort auf: slowbeat

hallo?
standlichter sind sowas von nutzlos


Selber hallo.

Ich hatte schon einmal eine solche unheimliche Begegnung. Auf einer dunklen Kreuzung in der Linksabbiegerspur, der Autofahrer hat zum Glück bei der Kollision nur meine Pedale auf 45° gebogen, meine linke Wade maltretiert (das war dann ein Muskelfaserriss) - und auch noch Fahrerflucht begangen. Allerdings hatte ich mir seine Nummer gemerkt und ihn angezeigt, er war entweder betrunken oder bekifft.

Damals hatte ich noch kein Standlicht. Vielleicht wäre es mit Standlicht nicht passiert.

In Antwort auf: slowbeat

ich *fahre* mein fahrrad


...na dann immer schön in Bewegung bleiben!! cool
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de