Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Elric, Maico, amati111, thomas-b, Heiko69, Mooney, 3 unsichtbar), 1390 Gäste und 944 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99158 Themen
1558852 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2033 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
Velo 68 37
Sickgirl 36
cyclist 27
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#40594 - 13.04.03 15:28 Elbe oder Saaleradweg
Martin Parnow
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 22
Hallo, ich will in der ersten oder zweiten Maiwoche mit dem Rad entweder den Elbe oder Saaleradweg entlang fahren
(mein Ziel ist Dessau).
Welchen der Wege würdet ihr mir empfehlen?
Nach oben   Versenden Drucken
#40646 - 14.04.03 19:38 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: Martin Parnow]
Waldhaanz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo, wir sind im Sommer 2001 den Saale Radweg von der Quelle bis zur Mündung gefahren. In diesem Jahr sind wir den Elberadweg ein Stück von Hamburg bis Dömritz gefahren. Also uns hat der
Saale-Radweg besser gefallen. Aber : Im Thüringer Abschnitt ist der Saale- Radweg relativ bergig, aber auf jeden Fall fahrbar. Geärgert haben wir uns über die total verschlammten und zerfahrenen Abschnitte im Norden. Der Abschnitt Leipzig/Bitterfeld ist naturgemäß nicht so toll. Dafür ist der Abschnitt nach Leipzig bis zur Elbe landschaftlich wieder sehr schön. Also wenn Du etwas robust bist, kann ich den Saaleradweg empfehlen. Leider habe ich keinen richtigen Vergleich, da ich den Elberadweg nicht oder nur ein Stückchen kenne. ist ja eh alles sehr subjektiv. Wenn Du Dich entschieden hast, kann ich auch noch mal nach Übernachtungen gucken, da hatten wir sehr angenehme Quartiere.


Volker
Nach oben   Versenden Drucken
#277042 - 17.09.06 13:25 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: Waldhaanz]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo Radfreunde

Ich bin gerade den Saale Radweg von der Quelle bis zur Mündung abgerdaelt und kann nur sagen, das der Radweg mittlerweile bestens ausgschildert ist - bis auf einige wenige Ausnahmen - und in einem sehr guten Zustand ist. es gab keinen Abschnitt welchen ich mit Liegerad nicht radeln könnte.

Nur wie schon geschrieben ist der Radweg bis Saalfeld doch sehr bergig.

Saale Radweg im Radwege Wiki
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken
#277091 - 17.09.06 18:49 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: Martin Parnow]
Flying Dutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.224
Hallo Martin,

bin gerade den Elberadweg von Hamburg bis Bad Schandau abgeradelt. Ab Dessau wurde es eigentlich immer schöner, ab Meißen möchte ich fast sagen "romantisch". Was zieht dich mach Dessau ? Bauhaus ? Dann würde ich abervielleicht in Weimar starten und an der Ilmenau und Saale an die Elbe fahren. Dann solltest du auf jeden Fall eine Übernachtung bie Familie Eichhorn im Kleinring 5 in Dessau Törten einplanen. Die Famlie hat des Gropiusreuhenhaus der Großeltern denkmalgerecht restauriert (ca. 80 Originalsubstanz), und vermietet es als Pension/Ferienhaus. Sehr sehenwert ! Sehr nette Vermieter, die sehr viel zur Geschichte des Hauses und der Siedlung erzählen können. Und das Frühstück war auch noch Klasse.
Gropiushaus Törten

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277111 - 17.09.06 19:25 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: Flying Dutchman]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Achtung: Datum beachten!!!

Bevor noch weitere Martin bei seinen "Planungen" behilflich sein wollen, bitte ich zu beachten, dass er seine Reise im Jahr 2003 machen wollte.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277115 - 17.09.06 19:32 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: atk]
Flying Dutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.224
Ups - den goldenen Spaten bekommt aber Mike. Der Übernachtungstip in dessau ist für architekturhistorisch Interessierte aber wirklich super.

Gruß Robert
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (17.09.06 19:48)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277119 - 17.09.06 19:44 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: atk]
Detlef
Nicht registriert
In Antwort auf: atk

Achtung: Datum beachten!!!

Bevor noch weitere Martin bei seinen "Planungen" behilflich sein wollen, bitte ich zu beachten, dass er seine Reise im Jahr 2003 machen wollte.

Andreas


Da ich im Oktober auch eine der diskutierten Strecken fahren möchte, kann der Faden ruhig weiter gesponnen werden.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277373 - 18.09.06 18:23 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dann pass auf, der Elberadweg ist zwischen Dessau und Wittenberg sowohl Höhepunkt als auch desaster. Richtig gut ist der abschnitt Dessau - Wörlitz, "Fürst-Franz-Weg" über die Solitüde (Schloss Luisium gleich um die Ecke) und Vockerode, ganz fürchterlich aber das Kopfsteinpflaster von Wörlitz zur Fähre Coswig und dann der straßenbegleitende Radweg neben der Fernverkehrsstraße. Viel besser ist es, von Wörlitz aus auf der gleichen Elbseite zu bleiben und über Seegrehna und Pratau nach Wittenberg zu fahren. Inzwischen sollte diese Variante auch signalisiert sein. Sie ist zwar nicht mehr so gut wie Dessau - Wörlitz, aber weitgehend autofrei bzw. -arm.

falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277377 - 18.09.06 18:35 Re: Elbe oder Saaleradweg [Re: Falk]
Flying Dutchman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.224
Hallo,

die Strecke von Wörlitz bis zur Fähre Coswig hat jetzt einen ganz brauchbaren Radweg. Auch von coswig bis etwa Apollendorf wid der Elberadweg abseits der Bundesstraße durch die Elbwiesen geführt.die Orteinfahrt nach Wittenber entlang der B187 durchs Industriegebiet war "landschaftlich" nicht prickelt - es gab in Landkres Stendal aber Abschnitte die ich vom fahren viel schlimmer fand.

Gruß Robert
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#285271 - 22.10.06 12:54 Saaleradweg und GPS Daten [Re: stichel]
stichel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 354
Hallo Radler Freunde udn Freundinnen

Bin im Sept. den Saale Radweg komplett von der Quelle bis zur Mündung abgeradelt. war wirklich fantastische. Obwohl ich sagen muss das der Radweg nicht gerade für jedermann geeignet ist. er ist sportlich doch recht anspruchsvoll. Es geht öfters mal richtig bergauf. Erst ab Saalfeld wird der Radweg etwas flacher und damit auch familienfreundlicher.

Ich habe den Radweg auch auf GPS aufgezeichnet. Die Tracks und den Aktuellen Bericht 2006 gibt es hier: Saaleradweg
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de