Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 559 Gäste und 722 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Themenoptionen
#272372 - 24.08.06 13:32 Coleman Portable Powerkit
michabbb
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,
hat jemand dieses Coleman Portable Powerkit
mal im praktischen Einsatz getestet?
Wie sind eure Erfahrungen?
Micha
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=gm_01002&k_id=1409&hot=1
Nach oben   Versenden Drucken
#272726 - 26.08.06 08:17 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: michabbb]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
das Ding würde mich auch interessieren.
Hat es noch keiner hier ausprobiert?
Nach oben   Versenden Drucken
#273265 - 28.08.06 23:46 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: pingu]
moogley
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 240
Aus den GPS-Foren weiß ich, daß die meisten Solargeräte für unsere hiesige Sonnenintensität nicht effizient genug sind.

Bei Globi hat ein Käüfer des Powerkits folgendes geschrieben:

"Bewertung: Möchtegern Solarstrom
Ich habe mir letztes Jahr das Solarmodul von I-Sun (welches hier auch im Einsatz ist) gekauft und hoffte, dass es meine kleine Digicam oder Handy laden kann. Aber selbst bei schönstem Sonnenschein war die Leistung sehr gering. Für mich war es mehr Frust als Lust. Ausserdem ist es doch sehr globig und unhandlich.
Persönlicher Tip:
Die neue Generation des Silva Panels ist wesentlich besser von der Leistung, ist Leichter und hat sogar Laschen zur Befestigung am Rucksack! Dickes Plus!"
Grüße, moogley
Nach oben   Versenden Drucken
#273303 - 29.08.06 09:32 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: moogley]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Ich hab das DIng jetzt einach mal bestellt, müsste morgen spätestens kommen
Ich werde dann berichten
Nach oben   Versenden Drucken
#273434 - 29.08.06 18:33 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: pingu]
michabbb
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo pingu
jetzt bist du schneller als ich gewesen. Hatte auch überlegt einfach mal zuzuschlagen. Ist ja nicht so wahnsinnig teuer.
Jetzt warte ich mal ab und bin auf deinen Bericht gespannt.
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#273533 - 30.08.06 05:09 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: michabbb]
Kurvenkratzer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 104
War mal vor einigen Monaten ein Testbericht im Fernsehen
über Solarlader. Prickelnd waren die alle nicht. Einige Akkuvarianten benötigen einen konstanten Ladestrom.
Ob das die Geräte bei wechselnd bewölkten Himmel schaffen?
Außerdem müssen die Teile immer optimal der Sonne zugewandt sein um die erwarteten Ansprüche zu erfüllen.

Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
#273544 - 30.08.06 06:23 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: Kurvenkratzer]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: Kurvenkratzer
Einige Akkuvarianten benötigen einen konstanten Ladestrom.
Nein, kein Akku braucht das, nur einige Ladeverfahren. Du kannst alle Akkutypen mit den verschiedensten Strömen laden (es gibt eine Ober- und bisweilen eine Untergrenze), das Problem ist nur die Ladeschlußerkennung. Bei den jämmerlichen Ladeströmen der Solarlader vermutlich kein Problem .-)

Ich hab vor Jahren einmal durchgerechnet, wann so ein Solarlader vom Energieinhalt mit Lithiumprimärzellen gleichzieht.
Soweit ich mich erinnere, waren das viele Monate Radreise.

Inzwischen wären die theoretischen Vorraussetzungen etwas besser, aber die Umsetzung läßt noch auf sich warten.

Nur so nebenbei: Bei den sogenannten Dynamolampen ist die Bilanz überhaupt stark negativ. Die können in der Lebensdauer der Mechanik nicht annähernd soviel Energie erzeugen wie eine gleichschwere Lithiumzelle.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#273576 - 30.08.06 08:23 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: PeLu]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Ist gestern schon angekommen schmunzel

Kommt gleich nochmal raus. Hab es gestern schonmal draußen aufgeladen, Sonne schien gar icht. Es hat aber geladen, alerdings nicht genug, war schnell wieder leer. Zu Testzwecken hab ich es dann über die Steckdose aufgeladen und
meinen Forerunner (GPS) damit aufgeladen

Heut ist es sonniger, darum kommt es gleich nochmal raus.

Schade: von den zig Adaptern passt keiner zu meinem Handy. Ich habe ein Siemens. (Außerdem noch 2 weitere die ich leihen könnte- beides Siemens)
Ich könnte das Handy über Autoadapter anscchließen, damit kann ich es aber nur direkt ans Slarmodul klemmen, so dass ich das Handy nur während der Sonneneinstrahlung laden kann.

SO, jetzt kommt das Teil nochmal raus
Nach oben   Versenden Drucken
#273699 - 30.08.06 18:48 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: pingu]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Aaalso, mein Fazit ist ein eindeutiges: naja

Vom Solarmodul war ich angenehm überrascht! Die Sonne vesreckte sich heut schon recht bald wieder hinter den Wolken. Ich war ab MIttag weg, so dass ich das gute Stück nicht draußen liegen lassen mochte. Also habe ich die Saugnäpfe genutzt und das Zeil ins Fenster gepappt-
Es hat gehalten (hat mich eigentlich überascht)
UND der Akku wurde (zumindest wenn ich der Leuchtdiode glauben schenke) voll aufgeladen. Trotz Wolken + Dopplerverglasung.

Nur leider- nützen tut es nix wirr
Der Akku lädt sich zwar auf, aber keines meiner Geräte lässt sich damit aufladen traurig (Theoretisch kann sich hier im Haus ja irgendwas finden, was sich doch aufladen lässt, aber das wäre ja kaum Sinn der Sache)
Genügend Spannung liefert das Teil, zumindest ohne Last. Aber sobald ich ein Gerät anklemme ist Schluss.
Also werde ich das Ding morgen zurückschicken. Schade, denn das Solarteil finde ich toll
Nach oben   Versenden Drucken
#273772 - 31.08.06 06:55 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: pingu]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Zitat:
Der Akku lädt sich zwar auf, aber keines meiner Geräte lässt sich damit aufladen
Naja, die Solarzellen da sind ja mehr ein gag. Bei voller Sonneneinstrahlung dürften die Teile 100mA abgeben. Also für 500mA/h NiCads genau das richtige.... aber nix für die aktuellen Zellen.
Schade eigentlich.
lg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#273844 - 31.08.06 12:35 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: mgabri]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: mgabri
die Solarzellen da sind ja mehr ein gag.
Die bringen Spitzenleistung2,2W bei voller Sonneneinstrahlung im Sommer und perfekter Ausrichtung. Sobald nur ein bisserl getrübt, fällt die Leistung gerne auf ein Zwanzigstel.
Kann sich ja jede selbst ausrechen wie weit man mit 0,1W kommt. Vier sehr gute Mignonakkus haben zusammen etwa 12Wh, die Laderei hat dann noch Verluste, also bräuchte man vielleicht 200 Stunden von ganz leer bis ganz voll. Und das ist schon eher optimistisch.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#273877 - 31.08.06 14:38 Re: Coleman Portable Powerkit [Re: PeLu]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
Neenee, das Solrateil ist nicht das Problem, sondern der Akku.
Auch wenn ich ihn übers Stromnetz lade, bekomme ich meine Geräte nicht aufgeladen
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de