29646 Mitglieder
98855 Themen
1554057 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#238930 - 05.04.06 19:06
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: gerold]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Gerold, betr. Akki : Link hab ich nicht, aber ein mail : per NN ist kein problem aus kostengründen würde ich sonst vorschlagen zu überweisen (17,95 € + 5 € porto/verpackung),wir schicken dann nach zahlungseingang sofort ab. kreissparkasse stormarn, BLZ 230 516 10,Konto 80 002 935 wir brauchen dann nur noch die genaue adresse wie sollen wir schicken?? mfg: jens remmers vom gräber team
ich dachte jetzt eigentlich eher an eine Kontakt-Adresse und nicht an eine Konto Nummer-die brauch ich erst später, wenn ich weiß ob und was ich kaufe Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239074 - 06.04.06 09:39
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.440
|
sorry - mit wurde auch nur die mailadresse genannt, ich hab eins hingeschickt und dies war die Antwort. Ich weiss eigentlich nicht mal, in welcher Stadt der Laden ist...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239167 - 06.04.06 15:14
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: gerold]
|
Anonym
Nicht registriert
|
sorry - mit wurde auch nur die mailadresse genannt, .....
und die Mailadresse wäre......... Gruß Axel
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239176 - 06.04.06 16:05
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.440
|
Sorry - das wichtigste hab ich vergessen : info@graeber-raeder.de ist die mailadresse. Gruß von Gerold!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239177 - 06.04.06 16:07
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: gerold]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Die Firma dankt  !!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239385 - 07.04.06 09:59
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: gerold]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
Da ich dieses Nabendynamo-Laufrad auf mindestens 3 Rädern abwechselnd fahren werde...
Genauso ein Laufrad will ich mir in 26 zoll aufbauen. Möchte aber die Disc-Version des 71er Dynamos nehmen, da ich bei mind. 2 meiner 4 Bikes Scheibenbremsen drauf habe.. Nur welchen Scheinwerfer ich hier nehme, ist mir noch nicht so klar: Basta mit 2 verschiedenen Edelstahl-Halterungen B&M Lumotec in Halogen und Dioden Schmidt E6 bitte um eine Antwort, welchen ich von diesen nehmen soll...
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239475 - 07.04.06 15:26
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: biker67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Möchte aber die Disc-Version des 71er Dynamos nehmen, da ich bei mind. 2 meiner 4 Bikes Scheibenbremsen drauf habe.. Hast du Geduld? Das wird ein bisschen kompliziert. Weder Gabeln noch Naben sind nämlich so maßig, wie der IS 2000 eigentlich fordert. Du musst also nachhelfen und jede Zangen/Scheiben-Kombination auf absolut gleiche Passmaße bringen. Die Beilagescheiben für die Bremszangen kennst du sicher, bei den Naben gibt es ebenfalls Beilagen, die zwischen Nabe und Scheibe kommen. Ob es die auch für Centerlocknaben gibt, kann ich nicht sagen (aber wer hat schon Centerlock). Bis alles miteinander harmoniert, wird eine Weile dauern. Na, dann frohes Beilegen, Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239476 - 07.04.06 15:39
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
Möchte aber die Disc-Version des 71er Dynamos nehmen, da ich bei mind. 2 meiner 4 Bikes Scheibenbremsen drauf habe..
Weder Gabeln noch Naben sind nämlich so maßig, wie der IS 2000 eigentlich fordert. Du musst also nachhelfen und jede Zangen/Scheiben-Kombination auf absolut gleiche Passmaße bringen. Die Beilagescheiben für die Bremszangen kennst du sicher, bei den Naben gibt es ebenfalls Beilagen, die zwischen Nabe und Scheibe kommen. Ob es die auch für Centerlocknaben gibt, kann ich nicht sagen (aber wer hat schon Centerlock).
bei Rose jibbet einen adapter für zwölf € (art.nr. 309753 ). damit wird aus der schlimm!manno!-extrawurst wieder eine weitgehend kompatible nabe. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239498 - 07.04.06 16:41
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Also bei meiner 525er musste ich gar nichts beilegen, da die sich im Montageadapter ausrichten ließ. Das fand ich schon sehr schick... Adapter montieren, Zange leicht lösen, Bremse anziehen, Zange festdrehen, passt Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239499 - 07.04.06 16:43
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
postmount-befestigung oder entsprechender Adapter?
bei IS2000 ist dasn bissel komplizierter. Auch Marzocci wechselte ja deshalb zu postmount. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239502 - 07.04.06 16:50
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
IS2000. Aber die 525 hat immer eine PM-Zange und einen IS2000-Adapter, so hat man immer die Justiermöglichkeit.
Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239517 - 07.04.06 17:37
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Klares Jein. Bei einer neuen Postmountzange ist das Einstellen wirklich einfach, Sind die Bremssohlen aber schon ein bisschen älter und vielleicht gar schräg angeschliffen, dann lässt die Einstellgenauigkeit schnell nach. Vor allem, bei jedem Laufradtausch musst Du die Einstellung wiederholen. Sauber justiert ist genau das nicht notwendig. Was auch nicht ganz egal ist, nach jedem Wechsel müssen sich Scheibe und Sohlen wieder aneinander anpassen. Ein paar Bremsungen wirken die Bremsen nicht so berühmt.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239518 - 07.04.06 17:45
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Vor allem, bei jedem Laufradtausch musst Du die Einstellung wiederholen.
Aber doch nur, wenn die beiden Scheiben unterschiedlich stehen, oder? In dem Fall würde ich dafür sorgen, daß die bisherige 6-Loch-Scheibe auf das gleiche Maß gebracht wird wie die Centerlock. Daß mit dem Einschleifen ist natürlich richtig Gruß, Uwe!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239519 - 07.04.06 17:50
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Kampfgnom]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
In dem Fall würde ich dafür sorgen, daß die bisherige 6-Loch-Scheibe auf das gleiche Maß gebracht wird wie die Centerlock. Das meine ich doch! (ganz unabhängig, wie die Scheibe an der Nabe hängt) - deswegen ja die Beilagen. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239520 - 07.04.06 17:56
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland
|
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Nur muß man ja ZUSÄTZLICH alle Bremszangen in die gleiche Position bringen und DAZU hatte ich angemerkt, daß sich Shimpanso da mal etwas sehr schönes hat einfallen lassen. Meine Clara (alte Louisezange) musste als reine IS-Bremse noch mit Passscheiben gefüttert werden... Gruß, Uwe! Der sich immer noch ziert, auch die hintere Clara durch eine zweite 525 zu ersetzen 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239640 - 08.04.06 13:23
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: Flachfahrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
bei Rose jibbet einen adapter für zwölf € (art.nr. 309753 ). damit wird aus der schlimm!manno!-extrawurst wieder eine weitgehend kompatible nabe. Genauso hatte ich mir das gedacht, da ich Magura-Julie fahre. Alternativ noch eine Shimano 555. Die beiden anderen Räder haben keine Scheiben (siehe seite 68 "Unsere Räder") Das mit dem Adapter find ich gut, denn der ist abnehmbar. Nur ist die frage noch nicht geklärt, welchen Scheinwerfer man hierfür nimmt....
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#239684 - 08.04.06 17:11
Re: Rennrad-Laufrad mit Nabendynamo - bitte um Hil
[Re: biker67]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
Nur ist die frage noch nicht geklärt, welchen Scheinwerfer man hierfür nimmt....
tja, da hast du dann wohl selber die qual der wahl ... vielleicht hilft dir dieser test irgendwie weiter. der war hier schonmal irgendwo verlinkt. MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|