Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (silbermöwe, noireg-b, Nordisch, HC SVNT DRACONES, iassu, 1 unsichtbar), 698 Gäste und 743 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550956 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2163 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 42
Themenoptionen
#222299 - 06.01.06 19:33 Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstein?
babs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo in die Runde:

Könnt Ihr mir sagen, wie stark Anfang August in der Regel die Campingplätze entlang der Nordseeroute ( Bereich zw. Hamburg u Niebüll) ausgebucht sind?

Besteht da für uns (Famile mit Tochter 10 Jahre) die Chance spontan die Etappen ohne groß vorzubuchen von Tag zu Tag zu gestalten? Oder muß sowas fest vorher etappenweise geplant und reserviert sein? verwirrt

Wir sind auf früheren Touren in Dänemark (ohne Kind) immer spontan unterwegs gewesen, war nie ein großes Prolem.

Freue mich über eure Erfahrungen lach
Gruß
Babs

Geändert von babs (06.01.06 19:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#222334 - 06.01.06 21:25 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstein? [Re: babs]
Gerald H.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 545
Weiß nicht ganz genau Bescheid, obwohl wir direkt am Nordseeküstenweg wohnen.

Werde den Campingplatz in Kollmar (bei Glückstadt) nächsten Sommer mal mit unserem Kleinem (dann 3) im Rahmen einer Mini-2-Tagestour testen.

Wenn Ihr möchtet, kann ich Euch per PN unsere Tel.-Nr./Adresse senden. In unserem Garten ist für ein Zelt immer Platz.

Gerald
Gerald
Nach oben   Versenden Drucken
#223791 - 12.01.06 18:53 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstein? [Re: Gerald H.]
babs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo Gerald,

danke für das tolle Angebot; würde mich über Kontakt per PN (Privatnachricht???) freuen. Wohnt Ihr im Bereich Glücksstadt?
Wir sind derzeit in der Planung, was den Startpunkt und weiteren Routenverlauf angeht (ev. Hamburg oder Bereich Bremen (ab ca 25. Juli 06, dann Richtung Römö, dort Ankunft definitiv 06. August), alles weitere noch offen.
Gruß
Barbara lach
Nach oben   Versenden Drucken
#223852 - 13.01.06 06:29 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstei [Re: babs]
eisbaerluebeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 385
Hallo,
ich habe dort nur die Erfahrung in St. Peter-Ording (liegt das am Nordseeküstenradweg?) gemacht. Bei schönem Wetter in den Sommerferien und am Wochenende war es damals nur sehr schwer möglich, ein Plätzchen für mein Mini-Zelt zu finden. Evtl. bei der Suche die weniger bekannten Orte nehmen.
Grüße
Manfred
-----------------------
"Immer mit beiden Reifen auf dem Boden bleiben"
Nach oben   Versenden Drucken
#224029 - 13.01.06 19:42 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstei [Re: babs]
bogu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 65
Moin,

2004 waren wir in Brunsbüttel, Büssum und Schobüll, da war immer Platz. Der Campingplatz nördlich von Büssum ist aber nicht zu empfehlen (hauptsächlich feste Stellplätze).
2001 waren wir in Wesselburener Koog und Schobüll, da war auch genügend Platz.
Aber die dänischen Campingplätze sind schöner.

Gruß Bogu
Nach oben   Versenden Drucken
#232206 - 14.03.06 11:06 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstei [Re: Gerald H.]
martina1
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 21
ja, also st. peter kann man bei guten wetter vergessen - immer anmelden! aber etwas ab vom schuss müsste es immer gehen. habe übrigens auch einem garten, zw. heide und meldorf ;-)
bin heute das erste mal hier - denn ich möchte das 1. mal mit meiner tochter, bald 12, los und suche tipps, leute, mal schauen. fährt man besser mit hänger ? die kleine kann ja nicht soo viel schleppen? fragen über fragen...
schöne grüße - martina
Nach oben   Versenden Drucken
#233392 - 18.03.06 17:22 Re: Camping entlang Nordseeroute-Schleswig-Holstein? [Re: babs]
Petermartin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 58
Hallo Babs,

als gebürtiger Nordfriese (aber seit über 30 Jahren in Hamburg) würde ich Dir folgenden Rat geben:

Die ganze Strecke dürfte eigentlich kein Problem sein. Nur bei Büsum und St. Peter wäre ich vorsichtig (es gibt aber mehrere Campingplätze in der Gegend).
Ich würde immer versuchen (gerade mit Kind) nicht unbedingt abends "auf dem Zahnfleisch" anzukommen und dann evtl. noch weiter radeln müssen. Und tendenziell sind natürlich alle Plätze Freitagabend und Sonnabendabend immer voller als an allen anderen Tagen. (Vielleicht könnt Ihr Eure Etappen in diesem Sinne timen!)

Viel Spaß
Petermartin
Nach oben   Versenden Drucken
#237728 - 01.04.06 17:38 Re: Tour besser mit Hänger ? [Re: martina1]
babs
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Hallo,

wir sind mit Anhänger gefahren, solange unsere Torchter zu klein für ein Trailerbike war. Bei deiner Tochter (12 Jahre) muß ein Anhänger nicht unbedingt sein. Das hängt letzlich stark davon ab, was für eine Tour ihr machen wollt; wie viel "Luxus" Ihr ev. beim Zelten mitschleppt etc...
Für ein paar tage sollte sich eigentlich das Gepäck ganz prima auf Euch beide verteilen lassen, auch wenn Ihr zeltet. Als gute Richtgröße gilt bei zwei Hinterradpacktaschen; in die Eine ein Schlafsack, ev. auch Isomatte, die andere für die privaten Klamotten. Ansonsten zunächst erstmal dann als weiteres Gepäck (für längere Touren) Lowrider mit Vorderradgepäcktaschen.
Danke für deinen Tip zu Sankt Peter Ording

Gruß aus Berlin

Babs
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de