29748 Mitglieder
99164 Themen
1558879 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2030 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#212939 - 08.11.05 18:15
Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
habe seit einem jahr ein Vaude Hogan Ultralight 1 in grün.
Unterwegs mit dem Fahrrad fällt es kaum ins Gewicht, ja man kann es sogar in die Lenkertasche falten oder im 20 Liter Daypack haben. Das Gestänge ist zwar recht lang aber das bekommt man immer unter.
Ich hatte es 3 Monate mit auf meiner diesjährigen Nordkaptour und habe nur positive erahrungen gesammelt.
- es ist verschwindend klein in der Packtasche - Der Aufbau ist in 1 Minute erledigt. - Mann kann nur das Innenzelt aufstellen (Selbststehend) - Das Außenzelt ist mit einem Klicksystem fixiert was schnellsten Aufbau ermöglicht - kein nasses Innenzelt beim Abbau, da man das Außenzelt extra abnimmt
Es hat auch heftige Stürme getrotzt, durch die 4 Abspannpunkte. Kondenzwasser war auch im Rahmen geblieben. Das Innenzelt ist genau für 1 Person ausgerichtet. Alle 4 Packtaschen sowie Lenkertasche passen in das Innenzelt. Die Apsis reicht zum Kochen im Regen und für die Schuhe und das Waschzeug.
Insgesamt ein Zelt für puristen und solche die die Einfachheit lieben. Vaude Hogan Ultralight 1 - weil einfach, einfach ist
Mfg commi2k
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212948 - 08.11.05 18:49
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Hallo commi2k (wie spricht man das aus?), neugierig, wie ich nun einmal bin, habe ich das hier gefunden: http://www.globetrotter.de/de/forum/lesen.php?num=4&thread=15665&action=1Interessantes Vorhaben, Respekt. Hast Du Deine Pläne geändert oder willst Du das noch durchziehen? Lass uns wissen wo Du Dich herumtreibst... Zum Zelt: Du schreibst, dass das Innenzelt trocken bleibt, da man das Aussenzelt separat abnimmt. Kann man das auch abnehmen, nachdem man das Innenzelt ausgehangen hat? Ansonsten würde es ja doch nass beim Abbau - wenn es regnet.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212959 - 08.11.05 20:11
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Kann man das auch abnehmen, nachdem man das Innenzelt ausgehangen hat?
Nein eher nicht! Das Innenzelt kann zwar ausgeclipt werden, allerdings steckt das Gestänge an den Enden in Laschen des Innenzeltes. Das Außenzelt ist wie bei den meisten "Kuppelzelten" über das freistehende Innenzelt geworfen. Happy trails Florian
|
Geändert von Phoenix (08.11.05 20:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212962 - 08.11.05 20:30
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: Phoenix]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo, zum naßen Außenzelt: Durch das Klicksystem und wenn man das Außenzelt sehr schnell abzieht hat man kaum Wassertropfen auf dem Innenzelt. Geht wirklich super. Zudem ist das Innenzelt nicht 8-10 Stunden in dem Schwitzwasser vom Außenzelt mitverpackt (z.b. wie bei Hillebergzelten, hatte ein Nammatj 2 GT >super ungemütlich alleine< ). Allerdings bei Aufbau im Regen muss man hier wiederum sehr schnell sein ..... und das Außenzelt rasch drüberwerfen .... aber wann regnet es mal wirklich Abends ..... Zu der Weltreise: Also die Weltreise starte ich zum 01.07.2007 , da ich bisher einfach nicht genug angespart habe (rechne so mit 15.000 EUR für 5 Jahre, die Versicherung wird gesponsert) Meine Planung sieht so aus: 3 EUR für Nahrung je Tag, Ca 3000-4000 EUR an Flug/Fährkosten, Ca. 1500 EUR Visa, Ca. 1000 Eur an sonstigen Geldern. Der Rest als Sicherheit. Die Übernachtung erfolgt im Zelt bzw. bei freundlichen Leuten. Ca. 1x pro Monat in Hotels. Die grobe Route: Thüringen - Kalkutta - Vietnam - Australien - Buenos Aires - Feuerland - Alaska - Baikalsee - Thüringen >> die Streckenplanung je nach politischer Situation << Als Fahrrad werde ich nach guten erfahrungen mein alten 12 Gang Randoneur nehmen. Hatte erst ein Koga Miyata Worldtraveller aber damit kam ich einfach nicht zurecht. Zudem waren nach kurzer Zeit viele Mängel sodas ich abstand davon genommen habe. Der Randoneur (Rennrad mit Gepäckträgeroption)  hat mich immer treu begleitet, auch auf der jetzigen Nordkaptour. Er liegt wie ein Brett auf der Straße  Ein Faltboot zur Flußüberquerung ist zwar eine gute Idee, werde aber lieber auf Boote in den Regionen drauf zurückgreifen. Da der Transport mit dem Fahrrad die ganze Zeit doch zu anstrengend ist. Also bis bald Mathias Müller commi2k
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212967 - 08.11.05 20:51
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.970
|
Hallo commi2k, ... Alle 4 Packtaschen sowie Lenkertasche passen in das Innenzelt. Die Apsis reicht zum Kochen im Regen ... das mit den Taschen glaube ich dir gerne, nur passt man dann selber nicht mehr rein  . Auch das Kochen in der Apsis kann ich mir nicht vorstellen, für das Waschzeug und Schuhe reicht sie schon. Außerdem bin ich der Meinung, dass das Verbindungsstück am Kreuzungspunkt der Stangen nicht richtig konstruktiv (belastungsgerecht) gestaltet ist. Man muss immer darauf achten, das die Oberseite immer oben ist  , im dunkeln bei eile kein leichtes unterfangen. Achtet man da nicht drauf, kann man, wenn man Pech hat, sein Zelt nur noch als Biwaksack nutzen. Aber sonst ist es OK. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212969 - 08.11.05 21:15
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: commi2k]
|
rado
Nicht registriert
|
Allerdings bei Aufbau im Regen muss man hier wiederum sehr schnell sein ..... und das Außenzelt rasch drüberwerfen .... aber wann regnet es mal wirklich Abends ..... commi2k
Hallo, 1. Frage: Kann man das Außenzelt erst aufbauen und dann anschließend das Innenzelt. Das ist wichtig beim Zeltaufbauen im Regen bei der Ankunft bzw. Anreise. 2. Frage: Kann man das Innenzelt erst abbauen und dann das Außenzelt? Das ist wichtig beim Zeltabbauen im Regen bei der Abfahrt bzw. Abreise. Ich brauche ein Zelt, das völlig wetter unabhängig ist, wenn ich ankomme und abreise. Gruß, Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#212990 - 08.11.05 22:50
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.970
|
Hallo Bernd, zu 1) nein zu 2) nein hat er aber oben beides schon geschrieben, empfind ich aber auch nicht tragisch, da das mit ein bisschen Übung sehr zackig geht. Ich find das Platzangebot, weil man nur eine (max. zwei) Tasche im Zelt incl Apsis unterbringen kann. Zumindest wenn man ein ausgewachsener Mensch ist  . Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#212996 - 09.11.05 00:08
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Ich brauche ein Zelt, das völlig wetter unabhängig ist, wenn ich ankomme und abreise.
Hallo Bernd, soweit ich weiß benutzt du im Moment das TNF Canyonlands (laut Liste 1,7kg). Daher könnte das Helsport Ringstind 2 für dich interessant sein. 1,6kg bei 250*110cm² Liegefläche, Außen- und Innenzelt können zusammen aufgestellt werden und das Innenzelt kann bei Bedarf auch ausgehängt werden. Mit Heringen und Abspannleinen könnte das Gewicht zwar höher als das deines jetzigen Zeltes liegen, allerdings hättest du eine richtige Apsis hinzugewonnen und keinerlei Pobleme bei Regen. Ansonsten sind vielleicht noch das Hilleberg Unna bzw. Nallo 2 interessant. Eine Reduzierung des Gewichts dürfte sich vom TNF allerdings kaum noch machen lassen, außer du nimmst weniger Liegefläche in Kauf, dann wäre das Exped Vela extrem eine Möglichkeit. Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#213139 - 09.11.05 20:04
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: Phoenix]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 816
|
Hallo,
also in das Hogan UL 1 passen 4 Fahrradpacktaschen der länge nach hinein und natürlich die Isomatte und man selbst. Auch ein großer 75 Liter Rucksack passt ebenfalls rein, habe das selbst sehr oft so gemacht.
Kochen kann man in der Apsis, wenn Sie halb geöffnet ist (Achtung!! aber nur mit Trangia Kocher, mit dem Benzinkocher (Stichflammen) kann man gleich ein neues Zelt bestellen :-)
Bei Regen klappt das Kochen auch sehr gut, wenn man vorher das Zelt Quer oder entgegengesetzt zur Windrichtung stellt, da man dann eine Apside aufspannt.
Das Hogan UL 1 kann man nur wie folgt aufbauen :
erst das Innenzelt und dann das Außenzelt.
Im übrigen kann man auch bei Regen gut auf und Abbauen, da es einfach ruckzuck geht und das Zelt so nur wenig naß wird (im Gegensatz zum z.b. Hillebergzelten die 8-10 Stunden im eigen Saft schwimmen und die man generell feucht aufbaut (wegen dem Schwitzwasser vom morgen).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#213181 - 09.11.05 22:33
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: commi2k]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Im übrigen kann man auch bei Regen gut auf und Abbauen, da es einfach ruckzuck geht und das Zelt so nur wenig naß wird (im Gegensatz zum z.b. Hillebergzelten die 8-10 Stunden im eigen Saft schwimmen und die man generell feucht aufbaut (wegen dem Schwitzwasser vom morgen).
Nun ja, ruck zuck mag ja ganz nett sein, ich habe allerdings schon Regengüsse erlebt bei denen du nach dem Aufbau in einem Schwimmbad liegen würdest, selbst wenn du für Ausrollen und Einhängen des Innenzeltes nur 30s brauchst. Deine Anmerkung zu den Hilleberg etc ist nur bedingt richtig, schließlich hindert dich niemand daran das Innenzelt vor dem Abbau auszuhängen und einzeln zu verstauen. Jedes Zelt hat eben seine Vor- und Nachteile und man muss sich halt entscheiden was noch akzeptabel ist und was ein "no go". Für mich kommt bei einer Neuanschaffung kein Zelt mehr in Frage, bei dem das Innenzelt zuerst stehen muss. Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#213186 - 09.11.05 23:14
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: Phoenix]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 67
|
dann wäre das Exped Vela extrem eine Möglichkeit. Florian
hallo forum, wie ist das vela extrem denn aufzubauen? muss das innenzelt zuerst stehen? schon mal herzlichen dank uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#213205 - 10.11.05 07:26
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: Phoenix]
|
rado
Nicht registriert
|
Für mich kommt bei einer Neuanschaffung kein Zelt mehr in Frage, bei dem das Innenzelt zuerst stehen muss. Florian
Das gilt 100% für mich auch! <höchste Priorität> Dann kann ich bei jedem Wetter auf- und abbauen, und muss nicht warten bis der Regen aufhört, was manchmal die Abreise arg verzögert hatte. Dann muss das Zelt auch selbststehend sein, damit ich auf festem Boden, z.B. Holzboden, Zement oder Parkplatz aufbauen kann, also nicht nur wetter-, sondern auch bodenunabhängig ist. Gruß, Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#213303 - 10.11.05 14:57
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: bike_72st]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Hallo, beim Vela werden Außen- und Innenzelt zusammen aufgestellt. Weitere Infos findest du bei exped selbst oder im Outdoorforum. Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#213315 - 10.11.05 15:37
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Dann muss das Zelt auch selbststehend sein, damit ich auf festem Boden, z.B. Holzboden, Zement oder Parkplatz aufbauen kann, also nicht nur wetter-, sondern auch bodenunabhängig ist.
Hallo Bernd, da kenne ich auf anhieb eigentlich nur ein Zelt, welches dazu auch noch "leicht" ist: Hilleberg Unna Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#213320 - 10.11.05 15:53
Re: Vaude Hogan Ultralight 1 überragend gut
[Re: Phoenix]
|
rado
Nicht registriert
|
da kenne ich auf anhieb eigentlich nur ein Zelt, welches dazu auch noch "leicht" ist: Hilleberg Unna Florian
Hallo Florian, Hilleberg ist schon mal eine gute Marke! Mein derzeitiges Zelt (TNF Cannyonland) wird noch gebraucht. Barbie ist derzeit in USA und soll möglichst viele Outdoor-Stores besuchen und Ausschau halten. Dann bin ich auch Leser der Ultralite-Camping-Szene im Internet und poste auch in den Forums: http://www.backpackinglight.com/cgi-bin/backpackinglight/index.html . Es eilt mir nicht besonders, aber irgendwann kaufe ich ein neues Zelt, wenn ich das richtige gefunden habe, wie gesagt, noch wird das alte Zelt benutzt, aber zumindest die Kriterien für das nächste Zelt stehen schon mal fest! Ein zeitlang habe ich mich für das huba huba Zelt von MSR interessiert : http://www.msrgear.com/tents/hubbahubba.asp . Eine Kaufentscheidung ist lange noch nicht gefällt, macht auch Spaß, sich sachkundig zu machen. Gruß, Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|