Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (mühsam, qrt, Astronomin, 5 unsichtbar), 3833 Gäste und 790 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559202 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 21
Velo 68 21
Uwe Radholz 20
Themenoptionen
#212413 - 05.11.05 16:43 Rahmen für schwere Fahrer
Combattant
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Rahmen zuzulegen (Stahl, ungefedert, für 26'' Laufräder).
Da ich aber schwerer bin als der "Durchschnittsradler" (135 kg bei 1,90m) und auch schon einmal "etwas" Gepäck mitnehme, suche ich nach einem etwas stabileren Rahmen.
Wer kann mir da einen Tip geben?

verwirrt
Honi soit qui mal y pense...
Nach oben   Versenden Drucken
#212417 - 05.11.05 16:52 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Combattant]
figurehead
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hallo,

schau dir mal die neue "Trekkingbike" (6/2005) an. Hier
sind Räder für Schwere getestet! Vielleicht kannst Du hier
ein paar Infos dazu bekommen.

Viele Grüsse,

Marco
"I can lose myself in chinese art and american girls..." (The Cure, 1982)
Nach oben   Versenden Drucken
#212454 - 05.11.05 19:51 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Combattant]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Begrüße den neuen "Mitstreiter" mit den ausgefallenen Wünschen... grins

Bei sehr schweren Jungs fällt mir spontan "Sumo" ein...kommt von Schauff, müßte Dir eigentlich "passen". Die Belastbarkeit dieses Fahrzeugs bis 200 kg! cool

Aber nicht aus Stahl, sondern mit Alu-Rahmen (7020er) und CrMo-Gabel, die 26" Laufräder nur in den beiden kleineren Größen mit 40 und 50 RH, danach mit 60 und 70 RH sind es 28" Laufräder. Die Ausstattung in etlichen Varianten, bis hin zur Rohloff... ob es aber den Rahmen einzeln gibt bezweifel ich, glaube eher "alles oder nichts" wäre hier angesagt. Zum Anschauen www.schauff.de unter XXL...


Andere Alternative für "etwas" Schwerere, das "London" von Utopia www.utopia-fahrrad.de , verträgt bis zu 180 kg Zuladung (ohne Radgewicht). Der Rahmen hier in Stahl, aber auch keine 26" Laufräder... läßt sich dafür meines Wissens einzeln beschaffen (legal lach ).

Also alles mal wieder nicht so einfach.


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#212470 - 05.11.05 22:03 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Combattant]
Joerg(kajakfreak)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 755
Hi @ Combattant !
Da der Rahmen ja nur ein Glied in der Kette ist, denk mal über vollgefedert nach. Ich wiege zwischen 91 und 97 kg. Je nachdem wie lange ich auf Tour bin. grins
Mein Fahrrad ist da Delite grey von R+M. Das kann schon einiges ab.
jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#212474 - 05.11.05 22:30 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Combattant]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Michael ,

kann mich der Meinung meiner "Vormeiner" nur anschließen :

Ein schwergewichtiger Spezi von mir hat ein Sumo , ich selbst hab ein London und ein grey und über neunzig Kilo . Alle drei Räder leben noch , nur mein Gelbeutel wär' fast an der Schwindsucht draufgegangen !
Aber den Bauch hab ich mir dafür vom Mund abgespart .
So wie es aussieht , sind die Räder den Belastungen gut gewachsen , der finanzielle Einsatz richtet sich eben halt nach der Ausstattung .

Viel Gück und Freude an Deinem zukünftigen Rad ,

Dein

Werner
Suppenpanscherschmied aus München
Nach oben   Versenden Drucken
#212558 - 06.11.05 14:41 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Suppenpanscher]
vamp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
ähmmm das bringt mich zu der frage (wiso ich mir die noch nie vorher gestellt hab....?)
wieviel kilo macht denn ein "normaler" stahlramen mit?
und wie verteilt sich das... schliesslich belastet es den rahmen ja unterschiedlich ob ich alle sauf dem satel belaste oder eben mit gepäckträger und lowrider...?
gruss Falko
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#213805 - 13.11.05 00:27 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: vamp]
Peter2
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 888
Hallo
Falls du nicht woanders draufgestoßen bist
Die meisten enuen (Alu)Räder haben eine Belastungsgrenze von 120kg, wobei die nach der Meinung einiger gern überschritten werden darf. Bei meinem Vollgefederten hat es aber dazu geführt das die Gummis die das Hinterteil fixieren(d.h. zwischen den Gelenken) totel ausgeleiert sind und neu bestellt werden mußten. Bei Stahlrahmen sieht das aber wohl anders aus und die vertragen es vielleicht besser auch wenn sie eine Weile überlastet werden. Da hängt es vielleicht mehr von den Felgen ab.
Grüße
Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#213817 - 13.11.05 07:48 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: vamp]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.062
Ich bin mit normalen Stahlrahmen (diamant Borderline) schon mit 140 kg Gefahren. Probleme gabs keine.

Dass der Rahmen dann nach über 50000 km ausgemuster werden musste hatte andere Gründe

Gruss
Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#213822 - 13.11.05 08:17 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Deul]
Hanjok
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 136
Hallo
Bin auch kein Fliegen gewicht ich fahre Simplon Faiht und das neue Kagu ist bis 145Kg das Faiht und das Kagu bis 160Kg.
Zum Transport führ Reise und Einkauf habe ich mir den Monoporter von Weber gekauft nicht Billig aber einfach geil zum Fahren ich denke das er sein geld wert ist.
Simplon ist zur Zeit wie ich finde Marktführer im Fahradgeschäft laut umfrage bei den Händlern in Qualität und
und Händler zufriedenheit,habe Koga gefahren da wahren immer die anderren schuld.

Gruß Hanjok
Nach oben   Versenden Drucken
#213832 - 13.11.05 09:30 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: Combattant]
roll_b
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 773
Hallo Combattant,

schau Dir mal das Sl4L von Nöll an.

Bin zwar "nicht ganz" so schwer wie Du, dafür habe ich mit dem Teil die Fracht ganz gut wegbekommen, die mir zu Deinem Gewicht und Deinem Frachtgut fehlt zwinker

Gibt zwar noch andere (Liege-) Räder, mit dem man/frau gut 4 Packtaschen +Zelt und Matte wegbekommt. Die sind entweder mit Alurahmen oder machen kein soliden Eindruck. Auch gibt es Hersteller, die Dir auf Nachfrage gleich sagen, daß der Rahmen das nicht mit macht.

LG
Roland
Nach oben   Versenden Drucken
#213833 - 13.11.05 09:31 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: vamp]
malamut
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Hallo Falko,

In Antwort auf: vamp

wieviel kilo macht denn ein "normaler" stahlramen mit?

Ich fürchte, das lässt sich so pauschal nicht beantworten.

Ein Blick in die Doku von Patria z.B. zeigt, dass die zulässigen Gesamtgewichte bei deren Standard-Rahmen zwischen zwischen 130kg und 160kg schwanken. Für mehr als 160kg sind offenbar auf jeden Fall Sonderformen nötig - sei es nun in Form zustätzlicher Diagonalstreben (Patria Pro-XL) oder gekreuzter Rahmen (Utopia London).

Dieses Limit nach oben ist aber natürlich nicht das, was Du suchst - und ein Limit nach unten sehe ich nicht. Die Folgen schlechter Verarbeitung oder übertriebener Leichtbauweise können fatal sein, und ich traue mir selbst jedenfalls nicht zu, einem Fahrrad beides anzusehen. Wenn man auch nur ein durchschnittliches Gewicht hat und/oder ernsthaft Gepäck mitnehmen will, sollte man m.E. auf jeden Fall ein Rad von einem Hersteller wählen, der das Limit angibt. Die seriösen tun das m.W. alle.

Um die Gewichtsverteilung hingegen mache ich mir nicht so viele Sorgen. Der größte Teil des Gewichts ist ja durch das Eigengewicht des Rades und die weitgehend durch die Geometrie bestimmte Sitzposition in fast fester Weise verteilt.

Liebe Grüße,
Wolfgang

Geändert von malamut (13.11.05 09:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#213839 - 13.11.05 10:19 [Re: Combattant]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#213842 - 13.11.05 10:37 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hatten wir schon, vor über einer Woche... zwinker

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#213926 - 13.11.05 19:04 Re: Rahmen für schwere Fahrer [Re: vamp]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Lieber Falko ,

komm erst heut zum antworten , und das noch zu spät : Die Eva hat schon für mich geantwortet . So ein London kannst'
einfach nicht überladen ! Sumo anscheinend auch nicht , und die anderen von den Kollegen erwähnten Rahmen halten auch ganz schön was aus . Bei meinem grey hatte ich bis jetzt auch keine Probleme vom Rahmen her . Probleme sehe ich eher an Bauteilen , wie zum Beispiel einer Federgabel oder Federungselementen .

Viele Grüße

Werner
Suppenpanscher aus München
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de