Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Indalo), 6259 Gäste und 826 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Uli 30
Juergen 30
Themenoptionen
#211295 - 29.10.05 17:44 Lenker für ermüdungsfreies Fahren
Tulpenbaum
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Liebe Leute,
ich habe an meinem Red Bull Trekkingrad einen Multifunktionslenker (liegende 8), der recht ermüdungsarmes Fahren ermöglicht. Allerdings nutze ich die Umgreifmöglichkeiten eher selten.
Bei Fahren mit vollem Gepäck vorne macht dieser Lenker Schwierigkeiten: durch die Form ist er nicht sehr stabil und das Fahren wird schwammig.
Ich überlege nun, auf einem MTB-Lenker umzurüsten. Meine Frage, vor allem an die Vielfahrer: Lässt sich mit dem einfachen, geraden Lenker ermüdungsarm fahren? Und welcher gerade Lenker ist ergonomisch top?

Mit vielen Grüßen
Tulpenbaum

PS.: Die Suchfunktion habe ich erfolglos bemüht...

Geändert von Tulpenbaum (29.10.05 19:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#211297 - 29.10.05 18:28 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Tulpenbaum
Und welcher gerader Lenker ist ergonomisch top?
Keiner, das ist ein Widerspruch in sich. listig

Wenn's aber ein außen nicht gebogener Lenker sein soll, so haben sich oft deutlich gepfeilte (sagt man da gekröpfte?) Lenker mit einem Winkel von 12° und mehr als vorteilhaft herausgestellt - Serac-Joe, der Transalp-Guru empfiehlt zB die 16° Lenker von Syntace, ich habe die 12°.
Ich würde aber keinesfalls auf möglichst viele Griffpositionen verzichten wollen; es ist eher die Frage, ob man statt dessen einen Rennlenker zwinker oder einen (am besten hoch bauenden da so bequemeren) Tria-Aufsatz dazu montieren will.

Ich warte außerdem auf gaaanz andere Empfehlungen, die wegen "Trekkingrad" ein wenig offtopic sind... grins
Die sind aber so ermüdungsarm, daß man glatt beim Fahren einschlafen könnte. zwinker lach

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#211299 - 29.10.05 18:57 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
Manfred#668
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15
Hallo Tulpenbaum,
habe vor einigen Jahren das gleiche Problem gehabt, habe einige Lenker ausprobiert. Rennlenker, Randoneur Lenker, gerader Lenker mit Hörnchen, und bin schließlich am Bullhornlenker hängen geblieben. Mit verstellbarem Vorbau hat sich bestens bewährt.
Gruss aus dem Saarland Manfred#668 Arbeite um zu Leben; Lebe nicht um zu arbeiten
Nach oben   Versenden Drucken
#211302 - 29.10.05 19:36 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
malamut
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 311
Hallo Tulpenbaum,

die Frage nach einem ergonomischen Lenker halte ich für ähnlich individuell wie die nach einem bequemen Sattel. Versuch macht kluch! schmunzel

Wichtig ist neben der Form des Lenkers auch seine Breite. Für die meisten Menschen (aber eben nicht alle!) gilt hier: ein gerader Lenker ist nur dann ergenomisch, wenn er kürzer ist als Deine Schulterbreite, und längere Lenker müssen dementsprechend leicht gebogen sein.

Bedenke dabei jedoch, dass man Hörchen nicht nur an MTB-Lenker montieren kann! Der Abschied von der Brezel zwingt Dich also noch lange nicht zum Besenstil. Ein Beispiel findest Du an meinen Rad. Vielleicht ist auch die Lage der Hörnchen dort etwas für Dich, denn sie ist auf ermüdungsfreies Fahren optimiert: man kann jederzeit umgreifen, und in der vorderen (tiefen) Position fasst man sehr entspannt, weil die Handgelenke auf dem Lenker selbst aufliegen. Ich kann diese Methode jedenfalls nur weiterempfehlen, auch wenn sie mit dem ursprünglichen Zweck der Hörnchen nix zu tun hat! grins

Liebe Grüße,
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#211330 - 30.10.05 08:34 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: malamut]
stephan_7171
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 362
Hallo zusammen!

Die Breite ist schon wichtig, aber einen Lenker schmaler als die Schulterbreite werden die meisten Fahrer wohl als unbequem empfinden.

Für das Trekking- oder Mountainbike wird eine Lenkerbreite im Bereich 1,00 x Schulterbreite bis 1,25 x Schulterbreite empfohlen. Hier würde ich empfehlen, erstmal mit breiterem Lenker zu beginnen und dann schrittweise zu kürzen.

Weniger als Schulterbreite halte ich für zu eng, außerdem leidet bei sehr kurzen Lenkern die Kontrolle, weil der Hebelarm zu kurz wird (nicht ohne Grund fährt die Downhill-Fraktion mit erheblich breiten "Besenstielen" durch die Gegend).

Zudem ist die Kröpfung des Lenkers nach hinten wichtig, damit sich die Handgelenke möglichst nicht beim greifen "verdrehen". Als ergonomisch gilt ein Winkel von 12° bis 16° - auch hier heißt es ausprobieren. Von SQ-Lab gibt es einen Lenker mit 16°-Winkel, diesen habe ich kürzlich gekauft und empfinde die Winkelstellung als sehr angenehm.

Mindestens genauso wichtig wie der Lenker sind die Griffe - das Optimum ist meiner Meinung nach der Ergon MR2, die tragflächenförmige Form dieses Griffes bietet mir eine hervorragende Auflage, die mittelgroßen Hörnchen bieten zusätzliche Greifmöglichkeiten und lassen sich unabhängig vom Griff verstellen. Ich bin davon ziemlich begeistert, denn dieser Griff läßt sich anders als viele Griffgummis durch die Klemmschraube auch nach erster Montage leicht verstellen, um die optimale Position zu finden, und sitzt dann wieder bombenfest.dafür

Zuletzt muß natürlich auch der Vorbau passen. Verstellbare sind gut zum Finden einer geeigneten Position - bei mir knacken die verstellbaren Teile aber dann meistens irgendwann traurig . Deshalb würde ich mir zuerst einen billigen verstellbaren Vorbau besorgen und später dann durch einen festen (passenden) ersetzen.

Gruß

Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#211346 - 30.10.05 11:14 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
vamp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
kann mnich meinem vorredner nur anschliessen...

ich hatte probleme mit brezel lenker sowie mit sehr breitem downhill lenker... jetzt fahre ich einen einfachen standart mountainbike lenker mir hörnchen und bin bestens zufrieden...

und wie schon gesagt wurde...nur ausprobieren hilft...
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#211355 - 30.10.05 13:29 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.027
Probir mal eine Modulo Dumbo aus, der ist steif und verstellbar.

Bei mir klppts auch prima mit Gepäck vorne.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#211396 - 30.10.05 19:15 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
Wolkenberg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 706
Hallo Tulpenbaum,

ich fahre seit 1997 ein KOGA mit dem standardmäßigen Lenker. Guckts Du hier . Es sind sehr viele Griffhaltungen möglich.

Grüße

Ludwig

P.S. Der Brooks hat jetzt ca. 55000 (offtopic)
Nach oben   Versenden Drucken
#211440 - 31.10.05 07:40 Re: Lenker für ermüdungsfreies Fahren [Re: Tulpenbaum]
Tulpenbaum
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 54
Schon mal vielen Dank für die Tipps, das hat wirklich weitergeholfen!

Viele Grüße
Tulpenbaum
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de