Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 231 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99042 Themen
1556875 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 33
Juergen 33
BaB 30
iassu 30
Themenoptionen
#201282 - 13.09.05 20:53 Kette an Nabenschaltung richtig reinigen
Spunky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Hi Leuts,

ich will meine Kette noch en paar 1000 km fahren... und da die bei tägl. Nutzung bei teils matschiger Strecke immer recht flott zugedreckt ist würd ich gern mal wissen wie ihr so eure Ketten in Schuß haltet... das ganze is an ner Rohloff wuodurch die bei Kettenschaltungen mögl. Reinigungsgeräte durch den fehlenden Kettenspanner nicht klappen...

Bisher versuchte Methoden mit mäßigem Erfolg:

- Bürsten brutal (sehr aufreibende angelegenheit)
- In Wasser mit ordentlich spüli einen tag einweichen und dann schrubben (nicht wirkungsvoll da der meiste dreck scheinbar erst rauskommt wenn ich das teil anschlißend wieder öle und runddrehe)
- Durch nen Lappen ziehen (nicht besonders effektiv und danach wandert der lappen immer in den müll... langsam gehn se mir aus)


Gruß

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#201292 - 13.09.05 21:21 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
FWenn Du nichts weiter zu tun hast, dann kannst Du natürlich die Kette liebevoll flimmern. Wenn Deine Tage aber nicht 30h haben, dann verkneif Dir derartige Fuddeelei. Kette schmieren, nach ein paar Kilometern Fahrt wieder sauberwischen, das geht auch mit Küchenrollenpapier und gut. Ach so, und für den Winterbetrieb ist ein Spritzlappen sehr wichtig.
Wo ist der HdS? @Uli, raustreten, Du hast Arbeit!

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#201300 - 13.09.05 22:35 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
wenn du die Kette optisch sauber machen willst, dann sprüh die Kette mit WD40 (oder ähnliches) ein, mit dem Lappen die Kette abwischen und schon sieht die Kette wieder aus wie neu.

Aber Ich bezwiefle dass der Kette das gut tut, denn das WD40 (oder anderes Mittel zum putzen) löst eben nicht nur den Dreck, sonderen auch sämtliches Fett in der Kette. Komplett sauber bejommst du die Kette sowieso nicht, es bleiben immer ein paar kleine Sandkörner in den Gliedern zürück (was dann schön laut knischt grins )

Eine geputzte Kette sieht zwar schön aus, für die Haltbarkeit ist es meiner Meinung nach eher kontraproduktiv, weil sich der Dreck erstmal richtig schön in den Bolzen verteilen kann wenn das Fett weg ist und es schwierig werden wird die Kette wieder so zu fetten wie es vor der Reinigungsaktion war.

Soweit ich das mitbekommen habe, wird eine Kette dadurch unbrauchbar, dass sie sich zu weit gelängt hat. Diese Längung entsteht durch ausschlagen der Bolzen (Gelenk!). Der gesunde Menschenverstand sagt mir dass der Verschleiß im Gelenk größer ist wenn da noch ein paar Sandkörner mit rumschmirgeln als wenn dort nur Fett ist.

Ich ziehe meine Kette(n) immer nur durch einen Lappen um den groben Schmutz zu entfernen, danach Öl drüber, etwas später das überschüssige Öl abwischen, fertig. (Öl außen auf der Kette bringt garnix und zieht nur Schmutz an)

Wer lange eine optisch saubere Kette haben will kann seine Kette ja auch noch versiegeln (Teflon, Wachs, weiß der Geier was noch...) Das Prinziep ist wohl, dass die Kette außen trocken gehalten wird und dadurch keinen Schmutz (Staub) anzieht. (Hab mal Teflon Trockengleitspray benutzt. Als ich die Kette nach einem Monat oder so anfassen musst blieben meine Finger sauber schmunzel )

so, gunug geschrieben fürs erste
Nach oben   Versenden Drucken
#201309 - 14.09.05 06:02 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
RoMaS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
Moin moin,

ich lege meine Kette eine Nacht in Diesel ein und bearbeite diese dann mit einem sauberen Pinsel. Der Dreck löst sich und mit dem Pinsel bekommst Du diesen dann auch aus fast jedem Winkel des Kettenglieds.
Nach oben   Versenden Drucken
#201325 - 14.09.05 07:54 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.058
Hallo,
Falk hat mich gerufen. Die Suchfunktion mit dem speziellen Suchbegriff "+kette +reinigen" gefüttert liefert 177 Ergebnisse. Das sind bei weitem noch nicht alle Beiträge zu diesem immer wieder besprochenen Thema, dürfte aber für einige "Minuten" Beschäftigung ausreichen und jede Menge Infos liefern.
Gruß
Uli (HdS)
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #201331 - 14.09.05 08:19 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Uli]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Uli
Das sind bei weitem noch nicht alle Beiträge zu diesem immer wieder besprochenen Thema, dürfte aber für einige "Minuten" Beschäftigung ausreichen und jede Menge Infos liefern.


So ist es. Manche sind einfach zu faul zum Suchen... zwinker
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#201335 - 14.09.05 09:06 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Spunky

Hi Leuts,

ich will meine Kette noch en paar 1000 km fahren... und da die bei tägl. Nutzung bei teils matschiger Strecke immer recht flott zugedreckt ist würd ich gern mal wissen wie ihr so eure Ketten in Schuß haltet... das ganze is an ner Rohloff wuodurch die bei Kettenschaltungen mögl. Reinigungsgeräte durch den fehlenden Kettenspanner nicht klappen...

Bisher versuchte Methoden mit mäßigem Erfolg:

- Bürsten brutal (sehr aufreibende angelegenheit)
- In Wasser mit ordentlich spüli einen tag einweichen und dann schrubben (nicht wirkungsvoll da der meiste dreck scheinbar erst rauskommt wenn ich das teil anschlißend wieder öle und runddrehe)
- Durch nen Lappen ziehen (nicht besonders effektiv und danach wandert der lappen immer in den müll... langsam gehn se mir aus)


Gruß

Martin


Ich hab das Hardcoremäßig gelöst:

Ich zieh einfach einen dicken kabelbinder um die Kettenstrebe und lasse ihn Richtung Kette zeigen, damit er an dieser beim fahren rumkratzt. (Passend abschneiden)

Der Dreck wird dadurch beim fahren einfach weggeschleudert.

Der Kabelbinder ist aus Plastik und tut der Kette nix.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#201346 - 14.09.05 10:19 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Hallo Martin!

Ich habe mir die FINISH LINE grunge brush geleistet und bin damit zufrieden.

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #201348 - 14.09.05 10:28 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
neue kette kaufen, vollkettenschutz kaufen, montieren, einmal ölen, vergessen, nebenbei auch saubere hosen ohne umkrampeln haben.

das ist doch einer DER vorteile einer nabenschaltung, daß sich die kette - das traditionelle sorgen-bauteil am rad schlechthin - komplett kapseln lässt und sich somit komplett vor dreck schützen lässt, wie auch den fahrer komplett vor kettenschmiere schützen lässt.

da gibst du teures geld für die obernobel-sorgenfrei-schaltung aus ... und plagst dich immernoch mit dem problem aller baumarkträder? verwirrt bäh

tss, tss grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#201895 - 16.09.05 17:35 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Flachfahrer]
Spunky
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 180
Ich hab nen Kettenschutz... der läßt allerdings immer noch zu viel schmand durch... und nen Vollkettenschutz gibt es für dieses Rad net... hab meinen händler schon gefragt
Nach oben   Versenden Drucken
#201905 - 16.09.05 18:18 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: varadero]
federico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
finishlinegrungebrush auch haben will! gipsndie???
gruß!
fred
Nach oben   Versenden Drucken
#201906 - 16.09.05 18:31 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Falk]
Diffbeck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 217
ich kann falk nur beipflichten, öl und küchenrollenrollenpapier ist super. und ansonsten einfach akzeptieren dass eine kette ein verschleissteil ist, nicht zuviel mit der reinigung derselben verbringen. das leben ist zu kurz dafür ;-)

gruss,
christian
Nach oben   Versenden Drucken
#202413 - 19.09.05 10:18 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: federico]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: federico

finishlinegrungebrush auch haben will! gipsndie???
gruß!
fred


Die Gibt's beim Radlhändler oder als Nachbau billig z.B. beim Sports - Experts am OEZ.
Gibts mit Bürschtl oder mit Plastikkratzer ab ca 3€.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (19.09.05 10:19)
Nach oben   Versenden Drucken
#202415 - 19.09.05 10:24 Re: Kette an Nabenschaltung richtig reinigen [Re: Spunky]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Spunky

und nen Vollkettenschutz gibt es für dieses Rad net... hab meinen händler schon gefragt


warum?
(wenn ich auf "mein velotraum" klicke, geht zwar "unsere räder" auf, aber ohne dein bild)

hier wurden doch schon diverse vollkettenschutze vorgestellt und diskutiert. was passt da nicht? fährst du ein 52er kettenblatt oder irgendwas anderes, was mit nabenschaltung nicht üblich ist?

MfG
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de