Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (sebo, Frankenradler, Kahlgryndiger, qrt, Maexle, 4 unsichtbar), 189 Gäste und 877 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98816 Themen
1553671 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 28
bk1 24
panta-rhei 24
Deul 23
Themenoptionen
#196516 - 24.08.05 09:49 Air Zound befüllen?
humorexperte
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 121
Hallo Strampler,

vielleicht gibt es ja hier noch andere Radweg-Säuberer mit Air Zound Erfahrung.
Ich habe die Frage, wie ich eine Air Zound Hupe mit Luft befüllen kann. Jaja, ich weiß, wo der Einfüllstutzen ist!!
Aber es ist ein Autoventil. Jaja, ich weiß, ich habe selber Adapter genug zu Hause!!
Aber beim Draufdrehen des Adapters kam (ohne Kraftaufwand) nur ein leises Knack aus den Tiefen des Pressplastik und das Gesamtsystem ward fürderhin undicht. Malad, gelle?

Muss ich also wirklich zur Tankstelle fahren, um hupen zu können? Meine Standpumpe und meine Rahmenpumpe wollen da so auf jeden Fall nicht drauf.

Danke für Tipps.
Seit Einführung des Frauenwahlrechts wurden auch keine besseren Politiker gewählt.
Nach oben   Versenden Drucken
#196519 - 24.08.05 09:59 Re: Air Zound befüllen? [Re: humorexperte]
FlevoMartin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.206
Aloha,

hatte mit der Airzound diesbezüglich noch keine Probleme, verwende aber keinen Schraubadapter, sondern einen, der nur drauf geklemmt wird (quasi ähnlich wie an der Tankstelle). Den hat sowohl meine Standpumpe als auch die mobile für unterwegs, so dass ich auch mitten in der Pampa immer kräftig Druck auf dem Hupenkessel machen könnte zwinker

Tröööt,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten
Nach oben   Versenden Drucken
#196554 - 24.08.05 12:47 [Re: humorexperte]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#196818 - 25.08.05 14:57 Re: Air Zound befüllen? [Re: humorexperte]
Eduard
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 61
Ich kriege das auch mit meiner normalen Pumpe nicht hin und muss immer zur Tankstelle radeln. Bin aber jetzt schon daran gewohnt, also es geht. Aber welche Fahrradpumpe da gut geeignet ist kann ich leider auch nicht sagen.
Nach oben   Versenden Drucken
#196824 - 25.08.05 15:17 [Re: Eduard]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#196855 - 25.08.05 17:27 Re: Air Zound befüllen? [Re: humorexperte]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo humorexperte …?

hier mein Senf zum Prob (oder Erfahrung macht kluch lach ):

- Zum Aufpumpen -> Stellung Lautstärke auf „Volle“ -> funktioniert = OK cool cool

- Wenn sich dann die Flasche immer noch nicht füllen lassen will: -> die schwarze Haube auf der Flasche abziehen, dann die Zuleitung straff halten und Haube wieder aufstecken. Wetten, das es dann in 99% der Fälle funktioniert! listig listig cool cool

Denn hier liegt meistens der Hase im Pfeffer, weil die Zuleitung (Schlauch) an dieser Stelle knicken/abklemmen kann und somit ein Aufpumpen nicht möglich ist. Die Fehleranalyse wird durch die undurchsichtige Haube erschwert, weil die korrekte Schlauchführung nicht eingesehen werden kann.

Wenn immer noch keinen Erfolg (die 1%) -> Garantiefall –

Das sind die einzig möglichen Fehler die durch den Nutzer behoben werden können, ohne den Garantieanspruch zu verlieren.
Gruß Wolfgang

Geändert von HWK (25.08.05 19:05)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de