0 Mitglieder (),
467
Gäste und
870
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98856 Themen
1554062 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#191139 - 28.07.05 08:39
Drehmomentschlüssel
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 372
|
Hallo Leute,
man liest immer wieder d.d. Schrauben gem. Hersteller mit einem bestimmen Drehmoment angezogen werden. Nun hab ich mir div. Werkzeuge angesehen (Onlineshop u. Fachhändler) und stelle fest: Wahnsinnspreise für einen Schlüssel. Ist ein Drehmomentschlüssen den umbedingt nötig, früher wurden die Schrauben auch nach dem Motto: Nach ganz fest kommt ganz......! bearbeitet. Und wenn doch erforderlich, wer hat einen Tip wo man zu normalen Preisen auch noch ein brauchbares Werkzeug bekommt.
Danke für eure Hinweise Gruss Alfri
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191143 - 28.07.05 08:47
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.037
|
Nein er ist nicht notwendig. Als Werkzeugmacher habe ich den richtigen Drehmoment im Arm oder in der Hand Grüße Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191144 - 28.07.05 08:51
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 711
|
Hallo Alfri, für alle Nicht-Werkzeugmacher, die das nicht im Arm haben (das mit dem Gefühl  ), kaufen ihn bei Ebay zur Hälfte des Listenpreises. So habe ich es jedenfalls gemacht. 
|
Freundliche Grüße aus Unterfranken Ralf | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191146 - 28.07.05 09:01
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.939
|
Ist ein Drehmomentschlüssen den umbedingt nötig, früher wurden die Schrauben auch nach dem Motto: Nach ganz fest kommt ganz......! bearbeitet. Hallo Afri, da hast Du sicher Recht und bis vor zwei Monaten hatte ich auch keinen. Damals während meines Paxissemesters als ich massenweise elastische Wellenkupplungen auf Prüfständen montiert und vermessen habe, habe ich fest gestellt das man über die Schlüssellänge der gängigen Schraubenschlüssel das maximale Drehmoment schon gut trifft. Da ein festeres anziehen schon mit schmerzen in den Handflächen verbunden ist. Da ich hier so eine Horrorgeschichte aus München von sich lösenden Kurbeln mit neumodischer Verzahnung auf der Tretlagerwelle (oktalink, ISIS und Konsorten) gelesen habe und ich so ein System montieren wollte habe ich auch Einen Gesucht. Bei den Gängigen Modellen ist der Drehmomentbereich (50-120 Nm) für die üblichen Verschraubungen am Fahrrad zu groß. Meiner liegt in dem Bereich 15-60 Nm (oder 20-80Nm glaube ich). Ich habe ihn von einem von einem Freund in einem Großhandel in Paderborn (ähnlich der Metro bei uns in der Gegend, nur mehr Werkzeug) kaufen lassen hat, um die 20€ gekostet. Er hat allerdings einen 3/8" Anschluss so das ich noch zwei Adapter auf 1/2" und 1/4" brauchte, für zusammen noch mal 10 €. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191158 - 28.07.05 09:35
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: monaco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Servus Werkzeugmacher Weißt ja, auch da gibt's große Unterschiede... Kenne selber genügend, die ein ganz eigenartiges Drehmoment im Arm haben. Ändert natürlich nix an ihrem Ruf (gute Signatur übrigens von Dir!  ). Zum Thema aber: Würde auch jedem einen Drehmoment-Schlüssel empfehlen, der dieses "Gefühl" (bekommt man/frau nur durch Routine!) nicht hat, oder sich unsicher fühlt. Zum Werkzeug: Gute Drehmoment-Schlüssel kosten viel Geld, sind aber mehr für den täglichen Gebrauch geschaffen, zumal sie auch bei intensiver Nutzung ihren Meßwert beibehalten! Für den Privat-Schrauber, der so ein Teil nur selten verwendet, tut's auch ein Günstiger, sollte dennoch kein "Schrott" sein.  Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191160 - 28.07.05 09:50
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: dogfish]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.037
|
Hallo Mario, na klar kenne ich auch....... Nach FEST kommt AB Eine besonderes Drehmoment, das eher aus dem Großmaschinenbau stammen dürfte Mein Ruf? Ja, aufgrund meiner "guten" Einführung als Umfragen-Andi werd ich DEN wohl nimme los Grüße Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191162 - 28.07.05 09:54
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 61
|
Moin,
wenn Du ein paar mal Schrauben überdreht hast, lernst Du einen solchen Schlüssel schätzen. In der Radzeitschrift "Tour" wurden vor einigen Monaten Drehmomentschlüssel getestet. Testsieger war der Schlüssel von Syntace für den Drehmomentbereich 1-20NM. Im Internet findest Du diesen Schlüssel für ca. 80Euro. In den Supermärkten gibt's hin und wieder billige, die aber meist ausserhalb des fahrradrelevanten Drehmomentbereichs liegen.
mfg, Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191167 - 28.07.05 10:35
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
gute frage, alfri! @ alle (besonders die werkzeugmacher und vergleichbare fachleute - wenn da überhaupt vergleiche zulässig sind  ) was sind denn nach eurer meinung für hobbyschrauber geeignete modelle, wo bekommt man die konkret zu welchen konditionen? ich denke (als nicht w'macher und trotzdem-schrauber): wenn ich mir schon so ein ding anschaffe, dann soll es wenigstens eine einmalige anschaffung bleiben, mit der ich wirklich was anfangen kann beim velo-schrauben. dank und gruß, ostaustausch ps kann man nicht eine entsprechende rubrik in den faq's einrichten: werkzeuge? psps neulich schlug jemand vor, pfiffige selbstbau-lösungen bei den faq's zu sammeln - was wird denn daraus??
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191174 - 28.07.05 11:03
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: ostaustausch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
@ alle was sind denn nach eurer meinung für hobbyschrauber geeignete modelle, wo bekommt man die konkret zu welchen konditionen? Es gibt 2 Sorten Drehmomentenschlüssel: Die Profiteile, mit Zertifikat und Kalbrierservice. Da sind auch Ersatzteile über Jahre erhältlich. Stahlwille, Gedore, Snap-on usw. Preise so ab 150 Oiroh. Dann gibts noch die Bastlerware. Trifft das eingestellte Moment mehr oder weniger gut. Keine Ersatzteile, Kalibrierung macht dir auch keiner. Im Moppedzubehör recht billig erhältlich. Louis hat einen 4-20 nM für 20 Oiroh. Falls du dir das Tretlager kneifts, reicht er fürs Rad. Die Radzubehörhändler verticken Variante 2. Tschüss, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191177 - 28.07.05 11:14
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: ostaustausch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 117
|
Hallo,
für das alte Rad (viel Stahl) hatte ich keinen. Alu ist jedoch sensibler, was Drehmomente angeht, deshalb habe ich mir jetzt auch einen beschafft. Proxxon 5-30Nm bei Obi (nach DIN xy), ca. 50 Euro. Rose hat einen in schlechterer Qualität für ca. 90 Euro.
Im Brügelmann-Katalog sind Fälle geschildert, nach denen Hersteller Gewährleistung oder Garantie abgelehnt haben nach Materialbruch aufgrund falscher Drehmomente. Ansonsten hat Brügelmann m.E. keinen geeigneten Drehmomentschlüssel ...
Gruss, Werner B.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#191181 - 28.07.05 11:20
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: ostaustausch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.939
|
psps neulich schlug jemand vor, pfiffige selbstbau-lösungen bei den faq's zu sammeln - was wird denn daraus?? Hallo Matthias, hier wurde darüber gesprochen. Diese Idee müsste mal mit Maze besprochen werden. Wäre doch was für dich als Berliner ihm mal zu der ein oder anderen Gerstenkaltschale  einzuladen und ihn von unserem Anliegen zu überzeugen. Gruß Thomas PS. Bist du nicht zurzeit im Urlaub?
|
Geändert von thomas_b (28.07.05 11:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#191183 - 28.07.05 11:22
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Diese Idee müsste mal mit Maze besprochen werden. Wäre doch was für dich als Berliner ihm mal zu der ein oder anderen Gerstenkaltschale  einzuladen und ihn von unserem Anliegen zu überzeugen. Gruß Thomas PS. Bist du nicht zurzeit im Urlaub? Ich will Euch ja kein nettes Plauderstündchen mit Maze verwehren...  - aber jedes Mitglied kann und darf und soll die FAQ erweitern und bearbeiten. Also einfach dran! Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191185 - 28.07.05 11:26
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 626
|
Bist du nicht zurzeit im Urlaub?
lieber thomas, ab morgen abend. und hier liegen die üblichen berge zum abarbeiten (forum also zum zwischendruch ablenken....). ach ja: bier mit maze (?). suse hat soeben gepostet, jeder könne die faqs erweitern etc. wenn das geht, prima.wenn ich mit maze trinken muss, mach ich das ab ende august.... gruß, matthias ps ich hab deine mails nicht vergessen, bin nur nicht in den keller gekommen!
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
|
Geändert von ostaustausch (28.07.05 11:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#191186 - 28.07.05 11:29
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: SuseAnne]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.939
|
Hallo Suse,
das mag schon sein aber im dem Fred wurden auch Ideen geäußert wie: *Grafiken zu den Beiträgen auf dem Server abzulegen. *Über Beiträge und Ideen zu diskutieren *Es als eigen Forumsbereich zu verwirklichen usw.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191241 - 28.07.05 14:43
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: monaco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 190
|
Das nach fest kommt ab habe ich erst vorgestern erlebt. Bin dabei gewesen, die Haken an den Schuhen einzustellen - immer verstellen - festziehen - fahren - öffnen - korrigieren. Nachdem ich nun ein paar Knieprobleme hatte, habe ich noch etwas nachkorrigiert. Und schwubs, beim Festziehen drehte die eine Schraube durch - so mußte ich die Platte umdrehen, nur weil ich es NICHT im Arm hatte.
Grüße aus DD
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#191293 - 28.07.05 18:09
Re: Drehmomentschlüssel
[Re: Alfri]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 264
|
Ich hab mir vor ein paar Jahren mal den von Syntace (TorqueTool 1Nm bis 20Nm) gekauft. Ich hab es bisher nicht bereut. Gerade beim Montieren einer Magura Felgenbremse leistet er unschätzbare Dienste.
Die Geschichte mit dem im Arm haben ist leider so nicht wirklich richtig. Das mag vieleicht bei einem erfahrenen Mechaniker hinhauen, der abwechselnd mit und ohne Drehmomentschlüssel, aber immer mit gleich langen Hebeln arbeitet. Für den Hobbyschrauber ist ein ordentlicher Drehmomentschlüssel wirdklich zu empfehlen.
Gerade am Rad ist es wichtig, die niedrigen Drehmomente auch unter 5Nm (die sind besonders schwer zu schätzen) einstellen zu können. Insofern finden ich den mit 1Nm bis 20Nm wirklich brauchbar. Wenn ein Schlüssel erst bei 5Nm losgeht braucht man eigentlich zwei.
Ich würde die Anschaffung wirklich empfehlen. Ich hab lange Zeit ohne gearbeitet, und hab mir so manches Bauteil damit versaut.
Übrigens muss z.B. die Klemmung der Gabelbrücke unbedingt mit Derehmomentschlüssel angezogen werden. Bei falschem Drehmoment drohen sonst verhängnisvolle Brüche.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|