29646 Mitglieder
98821 Themen
1553713 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2132 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#185050 - 04.07.05 09:35
günstiges Faltrad für die Stadt?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hi,
da ich ab und an mal mit dem Zug rumfahre und häufig gerne am Zielort ein wenig mobil gewesen wäre, habe ich mir überlegt, dass ein Faltrad da evtl. helfen könnte.
Soweit ich mich informiert habe ist das non-plus-ultra immernoch ein anständiges Birdy. Das passt allerdings schlecht in mein studentisches Bugdet, und auch die Gebrauchtpreise auf Ebay machen mich nicht so richtig an.
Ich suche daher ganz einfach ein einfacheres günstiges Faltrad, am besten mit 3-Gang-Nabe. Ins Auge gefasst hatte ich da ein einfacheres Dahon, z. B. Speed, Impulse oder Roo. Allerdings hatte ich noch nicht das Vergnügen eins auszuprobieren.
Hat schon einmal einer von euch eines gefahren, ist das recht klapprig? oder gibts andere Alternativen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185061 - 04.07.05 11:02
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.079
|
Für das, was du vorhast, ist das Brompton ideal. Ich fahre selbst ein L3 (Dreigangschaltung). Es ist teurer als ein Billig-Dahon, aber den Preisunterschied locker wert (und außerdem deutlich günstiger als das Birdy, das ich nicht recht mag, aber auch nur kurz gefahren bin). Hier die wichtigsten Links: http://www.voss-spezialrad.dehttp://www.bromptonauten.deWenn du dann konkrete Fragen hast, nur los! Viele Grüße, Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185072 - 04.07.05 12:12
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 605
|
Hi, Ich würde DIr raten einfach ein altes Klapprad zu kaufen. Die gibts ab ca. 50 Euro und sind ok. Alurahmen finde ich generell nicht so gut wie Stahl. Wenn Du sowieso noch ein anderes Rad benutzen willst ist das ein guter Einstieg. Einige Bekannte von mir, fahren aber "Klappräder" aussschliesslich. Wers einmal erlebt hat wie hervorragend gute Klappräder fahren und wie genial das ist, die z.B. im Handgepäckfach beim Zugfahren zu verstauen, währen sich alle anderen rumärgern, der weiss wovon ich spreche. Viele Grüße Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185094 - 04.07.05 14:00
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: AM/Jubilee]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.883
|
BOC verkauft verschiedene von 199€ an bis 699€ je nachdem wieviel Gänge es sein dürfen. Dahon kennst du ja schon. Hercules baut noch gute Falträder
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185156 - 04.07.05 19:13
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.646
|
Hallo Skytrade, ich habe das Presto (Alu 16"). Stahlrahmen wäre wohl besser. Die Federung war bei meinen Rad faktisch nicht vorhanden. Trotzdem würde ich möglichst zu einer raten. Es ist auch gut wenn man die Lenkerhöhe selbst einstellen kann. Von der Sitte die Sattelstütze ganz nach unten durchzuschieben würde ich eher abraten. Ich ziehe sie raus und lege diese dann oben drauf. Die Verschlüsse müssen regelmäßig nachgestellt werden, sonst wirds schwammig. Die Transportasche mußte ich ein paar mal nachnähen. Es ist mittlerweise nur selten richtig leise. Das Hinterrad sollte möglichst ein Reifen mit mindestens 5 bar haben, vorn macht es auch ein 3,5 bar-Reifen. Ich habe mittlerweile einen Rahmenriß, nach ca. 3 Jahren und Mißbrauch als Zugmaschine fürs Faltboot und vielen Langstreckenfahrten. Der geringere Preis zu Bromton und Birdy macht sich schon bemerkbar, trotzdem ist es verwunderlich was es bislang durchstanden hat. Tschüs Guido!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185264 - 05.07.05 09:00
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: fghpw]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hi Guido,
noch ein paar Fragen zum Dahon:
wie lassen sich bei einem Dahon die Verschlüsse nachstellen, einfach irgendwelche Schrauben nachziehen?
Brechen/Reißen Stahlrahmen generell nicht so schnell wie ALU oder warum wird (von den besseren Federungseigenschaften abgesehen) häufig Stahl empfolen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185342 - 05.07.05 14:29
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: fghpw]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.150
|
Das Hinterrad sollte möglichst ein Reifen mit mindestens 5 bar haben, vorn macht es auch ein 3,5 bar-Reifen. ... z.B. Schwalbe Marathon 40/305, der verträgt bis 7 bar und rollt damit recht leicht (bei mir auf dem Spirit vorn z.B.) - ist dann allerdings bretthart. Für mehr Komfort vielleicht ein Big Apple 50/305. Müsste Guido mal sagen, ob der beim Dahon hineinpasst... Gruß aus HH Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185371 - 05.07.05 16:25
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Brechen/Reißen Stahlrahmen generell nicht so schnell wie ALU oder warum wird (von den besseren Federungseigenschaften abgesehen) häufig Stahl empfolen Stahl hat ein günstigeres Verhalten bei dauernder Schwingungsbelastung. Hier treten eher Verbiegungen auf, während Alu Risse bekommt und im Weiteren Verlauf ohne Ankündigung bricht. Um das zu kompensieren, sind Alurahmen oftmals deutlich überdimensioniert. Das Stahlrahmen federn, ist allerdings von Wilhelm und Jakob Grimm abgeschrieben worden. Allenfalls eine zierliche Gabel gibt im Millimeterbereich nach. Die allermeisten Hinterbauten sind dreieckig, und ein Dreieck gibt soviel nach, wie ein dreibeiniger Tisch wackelt. Verwinden kann sich ein Rahmen, das ist aber doch vielmehr unangenehm. Vor allem Rahmen mit tiefem Durchstieg verwinden sich fürchterlich, ein Komfortmerkmal ist es sicher nicht. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185380 - 05.07.05 17:21
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
Hab ich das jetzt richtig verstanden: wenn Gewicht keine entscheidende Rolle spielt, die Lebensdauer aber schon, lieber Stahl nehmen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185382 - 05.07.05 17:41
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mein zur Zeit ältester Rahmen ist dummerweise Alu, aber kein Leichtbau. Seit 1997 läuft er klaglos. Bei Stahl hatte ich schon 2 Rahmenbrüche, beide Male im Unterrohr am Steuerkopf. Lange Rede, kurzer Sinn: Es hängt weniger am Material als an der Qualität, ob ein Rahmen hält. Mißtrauisch bin ich aber bei Alu in Bierbüchsenblechstärke.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185446 - 05.07.05 20:53
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: Skytrade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.646
|
Zu mindestens läßt sich ein Stahlrahmen leichter Schweißen.
Nachschweißen bei dünnen Alu brachte nicht viel, abgesehen davon ist es schwer jemanden zu finden, der das auch vernünftig kann.
Ich denke aber das Stahlrahmen die Verwindungen besser abkönnen. Da man Falträder seltener draußen stehen läßt, ist in punkto Rostschutz kaum ein Vorteil wenn man Alu nimmt.
Die Scharniere haben so eine Druckstange mit Gewinde, da ein Teil davon etwas weicher als der Rahmen ist, muß man dies mittels Verstellbaren Schraubenschlüssels öfters nachstellen (Verschleißteil ggf. beim Radkauf Ersatzteile sichern da sich die Bauausführung im Laufe der Jahre ändern kann.). Ggf. mal in der Gebrauchsanweisung lesen!
@Markus der 305 x 1,50 verträgt 7 bar, der 1,75 nur 5 bar, der Big Apple 2,0 auch nur 5 bar, läßt sich bei mir nur mit Tricks einbauen. Man muß das Schutzblech anheben und kürzen sowie den Reflektor hinten höher setzen. Der Big Appel hat nach meinen Gefühl trotz 5 bar Reifendruck etwas Restfederung und läuft recht leicht. Ist aber nichts für den Winter! Der Reifenverschleiß vorn ist unbedeutend klein. Bei Radreisen vorn und hinten Schwalbe Maraton einbauen und wenn der Hinterreifen nicht zu retten ist , kann man den Vorderreifen nach Hinten nehmen und vorn kann man dann immer noch zur Not ein Billigreifen aus dem Supermarkt nehmen. Bei 16 Zoll und kleiner ist es nicht immer einfach, gute Reifen zu bekommen, häufig ist nur Billigkram für Kinderfahrräder und Anhänger im Angebot. Der Vorteil beim Dahon ist das übliche Reifenmaß, da Birdy und Brompton Spezialreifen haben, welche nur über Fachhändler zu beziehen sind.
Tschüs Guido!
|
Geändert von fghpw (05.07.05 21:01) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#185459 - 05.07.05 21:10
Re: günstiges Faltrad für die Stadt?
[Re: fghpw]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 13
|
@fghpw and die anderen danke erstmal.
Schon eine schwierige Sache diese M-Frage (Metall-Frage) :-).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|