1 Mitglieder ( joerg67),
370
Gäste und
805
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553736 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#175712 - 25.05.05 11:16
Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Hi, ich bin stinksauer auf die Firma Magura und wünsche dieser Firma den Untergang ! Meine Magura Louise hat nach 1500(!) km die Beläge ('Performance' Typ) runter, die kosten 40 Euro (!). Ich finde das ehrlich gesagt unmöglich, und rege mich immer wieder darüber auf. Auch die Ratschläge die 'Endurance' Beläge zu benutzen, finde ich von Magura echt  , die Bremsen schlechter, da fragt man sich warum man nicht gleich auf billigere Systeme wie V-Brake umsteigt. Bei V-Brakes wird immer von Felgenverschleiss gesprochen, aber: Wenn man bedenkt das man bei ner V-Brake je nach Felge und Fahrwiese durchaus 10-20 tkm oder mehr mit einer Felge fahren kann, relativiert sich der angebliche Nachteil des Felgenverschleisses bei V-Brakes deutlich. Für das was einen Scheibenbremsbeläge kosten, kann man viele Felgen kaufen ! Geht es euch auch so ? Gruss, Christian PS: Ich warte auf den Tag, an dem ein billiger Fernost Hersteller an uns Radler denkt und den ganzen Mist von Magura kopiert, und Bremsbeläge erschwinglich werden. Magura soll von mir aus untergehen. Ich bin es leid alle 2-3 Monate 40 Ocken für Beläge auf den Tisch zu legen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175715 - 25.05.05 11:22
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Hallo Christian, komm erst mal runter und beruhig dich.  Dann kann man das Thema auch erörtern, nicht das Du dich dann dabei noch mehr aufregst. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175717 - 25.05.05 11:30
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: thomas-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Hi Thomas, nett gemeint von dir ;-)
Aber wie soll ich mich da beruhigen ? Solche Kosten sind Wucher, ich fühle mich ausgenommen.
Überlege mir ernsthaft mir ein Bike zusammenzustellen mit 2 V-Brakes und ner 8-Gang Nexus Nabe mit Rücktritt. Dann haben die Verschleisskosten keine Chance mehr.
Früher bin ich mal 5 Gang Nabenschaltung mit Rücktritt gefahren, Kosten für Verschleiss waren nie ein Thema.
Heute fahre ich Kettenschaltung, Scheibenbremse, manchmal HS11 und ich bin immer wieder beroffen darüber wie hoch meine laufenden Kosten als Vielfahrer (schlappe 7 tkm im Jahr, aber viel im Regen und Dreck) sind.
Aber das ist unabhängig von Magura noch ein allgemeines Problem. Die Bremsbeläge von Magura lassen das Fass langsam überlaufen.
Ich hoffe ich bin jetzt weit genug runtergekommen ;-)
Gruss, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175724 - 25.05.05 11:53
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Wolfram]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Danke, aber nicht wirklich:: Swisstop sind auch teuer; Trickstuff und Mounty finde ich überhaupt nicht im Versandhandel für die Louise.
Jammer......
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175900 - 25.05.05 21:12
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Hallo Diffbeck
Mounty gibts bei uns in der Schweiz in manchen grossen Do-It-Yourselfs - heissen bei euch wohl Baumärkte(?) und sind viel riesiger. Und in den grossen Migros Supermärkten bekommst du unter deren eigenem Label wohl das selbe.
Kann die Erfahrungen damit nur bestätigen, denn ich bin im Alltagsbetrieb damit völlig zufrieden. Weil ich mich bemühe, vorwärts zu kommen und mit dem Alltagsrad keine Pässe bezwinge, muss meine Louise keine Dauer-Höchstleistungen vollbringen. Und für eine gute Verzögerung im Notfall ist sie allemal gut. Selbst im Wolkenbruch wie letzten Montag, als die Strassen auf meinem Nachhauseweg teilweise überflutet waren.
Schau dich also ruhig nach der billigen Alternative um.
Gruss, Rollo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175903 - 25.05.05 21:19
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Mounty wird von Asista vertrieben und Asista hat fast jeder Händler im Programm. Ob der allerdings Bock hat Dir das einzeln zu bestellen ist eine andere Frage. Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175957 - 26.05.05 08:29
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 51
|
Macht Euch mal nicht zu viele Sorgen wegen des Verschleisses. Bei meiner Magura HS33 waren auch nach 300km schon alle Bremsbelaege nieder. Die zweiten Belaege hielten schon 500km, die dritten leben schon seit 1500km und man sieht noch keinen Verschleiss an den Belaegen. Bei mir war es die Keramikfelge, die erstmal "eingebremst werden musste" und in dieser Zeit die Belaege gefressen hat. Diese "Einschleifzeit" kann man mit den haerteren Belaegen (den Grauen zum Beispiel) verkuerzen. Also erstmal abwarten und vielleicht erledigt sich das Problem ja von selbst...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175961 - 26.05.05 08:45
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.544
|
Hallo Christian! Kann deine Erfahrungen auch bestätigen, fahre ebenfalls die Loise. Hatte im letzten Sommer von Magura die Performance - Beläge montiert bekommen, da hab ich jetz nach nur knapp 1200km beide Sätze tauschen müssen. Der hintere war sogar soweit runter, das selbst vom Indexpunkt nix mehr da war...  - Hatte einfach noch nicht gedacht, das es schon soweit war und das Schleifgeräusch auf andere Ursachen zurückgeführt. Von der Bremsleistung war da schon ein kräftiger Unterschied, für mich reichen aber auch die Endruance Beläge durchaus aus. Mit den Endurance komme ich so ca. 2000km weit, wobei cih nicht immer mit vollem Gepäck oder im Gebirge unterwegs war. Im letzten Urlaub - mit vielen heftigen Pisten bergab und viel Gepäck (knapp 1600km) hätte ich mit den gleichen belägen bestimmt noch gut 1000km hier fahren können. Preislich liegen die beiden Versionen von Magura ja rel. gleich, hier im Handel liegen sie so bei rund 20,00 Euro per Satz. Sinnvoll scheint es aufjedenfall zu sein, die Beläge gleich zu Anfang gut einzufahren (besser gesagt einzubremsen  ), bezogen auf die Haltbarkeit. Ich möchte das Bremsgefühl + Leistung mit der Loise (im Vergleich zu den früher genutzten und gut eingestellten, V-Brakes) nicht mehr missen und denke auch nicht über eine Umrüstung nach. Auch ein V-Brake - Bremsbelag kann - je nach Wetter / Fahrweise / Art der Piste etc. - nach weniger als 1000km "runter" sein. Und zusätzlich hast halt noch die Felgenabnutzung. Das nur als Anmerkung.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175963 - 26.05.05 08:46
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: BikingMarco]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
Wie irre ist das denn? Man soll echt sooo viel Geld für Bremsbeläge ausgeben, um eine sauteure Felge einzubremsen; wobei eine Felge ohne diese Keramikbeschichtung 20.000km hält und vielleicht 20 Euro kostet?! Ich würde sagen, da hat der Felgenhersteller den letzten Produktionschritt (Glätten der Felgenoberfläche) ausgelassen. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175965 - 26.05.05 09:15
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.146
|
Hallo, Den Berichten zufolge müsste ich auch wohl darauf aufmerksam werden, mal öfters mein Rad auf Felgen-und Bremsverschleiss zu überprüfen. Bisher hatte ich mir da keine grossen Gedanken gemacht; Meine Felgen (Mavic) halten > 20.000 km und die Beläge meiner HS-33 um 8.000-12.000 km, je nach Strassenverhältnissen und Wetter. Bei welchem Wetter fahrt Ihr denn so? Ich fahre zu 99% Strasse bei meist trockenem Wetter und ausserhalb dichtem Verkehr, meine Bremsen und Felgen werden also nur wenig beansprucht. Ich bin mit meinen Maguras zufrieden, einzig die Einstellung der Beläge bzw. Montage (sehr fummelig  ) stellt meine Geduld auf eine harte Probe. Gruss Alex Kilometerstand 47.828 km
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175967 - 26.05.05 09:40
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Radlfreak]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 208
|
Mal `ne Frage, was macht Ihr mit den Fahrrädern, daß die Beläge so schnell runter sind?
Bei meinem Stadtrad (01er Louise) musste ich die vorderen Beläge schon nach 5000km wechseln, weil sie durch mehrere Schlammschlacht gelitten hatten. Bei normaler Strassenbenutzung hätten die deutlich länger gehalten.
Gruß Raymund
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#175969 - 26.05.05 09:50
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 957
Unterwegs in Dänemark
|
Meine HS66:
20000 Km auf den gleichen Belägen (grau) bei 90% Schönwetter. Keine Winterfahrt. Die können noch locker 20000 Km weiter machen.
Lucas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176149 - 27.05.05 08:25
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Lucas]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Hi,
naja, es scheint sich zu bestätigen (okk, dass wussten wir auch schon vorher), dass die Fahrweise und die Wetterverhältnisse extrem den Verschleiss beinflussen. Ich hätte allerdings nie gedacht dass so krasse Unterschiede zustande kommen können.
Cyclist schreibt, dass bei ihm die Indexpunkte der Louis Beläge runter warne, bei mir war alles (!) komplett weg nach 1500km. Auch ich habe die Ursache für Geräusche zuerts woanders gesucht.
Der Verschleiss meiner HS11 liegt bei ca. 1500-2000, mit 20000 km kann ich nicht dienen.
Im übrigen halte ich den oft angeführten Felgenverschleiss bei Felgenbremsen für kein Problem, Felgen sind auf Dauer billiger als Scheibenbremsbeläge.
Meine Fahrweise: 30% aller Fahrten gehen mit Schmackes Bergab, ich beschleunige viel und bremse gerne und Fahren sehr häufig in Regen und Matsch. Habe immer ca. 7 Kilo Gepäck dabei.
Trotzdem ist meine Erwartungshaltung and den Verschleiss hoch, wir reden hier immerhin nicht von billigen Baumarktteilen sondern von sauteuren Belägen.
Gruss, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176157 - 27.05.05 09:09
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Dann brauchst Du sehr harte Beläge, Du kanst dich dann zwischen Scheibenverschleiss und Belag Verschleiss entscheiden.
Reibung geht nun mal mit Materialabtrag einher.
Also die Frage: welcher Verschleiss ist dier lieber?
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176161 - 27.05.05 09:24
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Deul]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Billiger (!) Verschleiss !
Im Grunde kann ich mit hohem Verschleiss leben, es geht eigentlich um die Kosten. Wird sind ein bisschen abgeschwiffen.
Was glaubt ihr , kosten die 20 Euro Louise Beläge in der Produktion, 1 Euro ? 2 ? Oder noch weniger ?
Ich meine wir leben im 21. Jahrhundert im Zeitalter der Massenproduktion, da kann mir neimand erzählen dass die Herstellung der Beläge teuer sein soll.
Mich wundert es, dass soviele Endverbraucher so unkritisch sind, und ohne mit der Wimper zu zucken die exorbitanten Preise der Industrie bezahlen. Maguras Preispolitik ist in meinen Augen unverschämt, funktioniert aber leider.....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176163 - 27.05.05 09:36
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Nimm dir mal das Beipiel CD, da ist es noch krasser. Bispiel MS Office (vergleich hinkt etwas), Medikamente, hier kosten Kopfschmerzmittel 20 € in Portugal 5€.
Die Industrie betrachtet den Verbraucher als Melkvieh, den man nicht beschäftigen muss. Gleichzeitig ist man empört wenn das lieb Melkvieh keine Milch mehr gibt.
Die einzige Art das zu andern, ist massenhaft Baumarktbeläge (so verfügbar) zu kaufen und Magura mitzuteilen, dass man so handelt, da man mit der Preipolitik nicht einverstanden ist.
Man darf aber nicht vergessen, dass in dem Verkaufspreis von Magura und Co auch ein sehr guter Kundendienst einkalkuliert ist.
Man kann also nicht beides haben Kundendienst und niedrigste Preise. Ein substantioell höherer Preis für Markenware mit Kundendienst ist durchaus OK
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176171 - 27.05.05 09:55
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
ja wenn Du Dir sicher bist, daß die Baumarktbeläge was taugen... Ich erinnere mich da schön an einen Bremsbelägetest des ADAC, bzgl der Beläge für den Golf III. Fünf Fremdhersteller, auch renommierte wie Brabus, waren viel schlechter wie die von VW und noch einem Fremdhersteller, der wohl der ist, der für VW produziert. Bei Felgenbremsen kannst Du machen, was Du willst, siehst ja problemlos ob sie zur Felge passen. Kann man auch gut Glück haben und viel Geld sparen. Bei Scheibenbremsen mit vom Hersteller abgestimmten Bremsscheiben und einem konstruktiv vorgesehenen Entwärmungskonzept der Bremsbacken kann ein Fremdbelag nicht nur deutlich schlechter (siehe viele Tests und Erfahrungsberichte) sondern auch lebensgefährlich sein - die ganze Bremsanlage kann ausfallen. Wer meint, bei Scheibenbremsen wäre Belag gleich Belag und es könne doch gar keine echten Unterschiede geben, hat entweder noch nie richtig nachgedacht oder ist ein technischer Ignorant. Wenn so jemand was passiert, habe ich mit dem kein Mitleid. Läuft für mich unter natürliche Auslese. ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176173 - 27.05.05 10:01
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.544
|
Hallo Christian! Cyclist schreibt, dass bei ihm die Indexpunkte der Louis Beläge runter warne, bei mir war alles (!) komplett weg nach 1500km. Auch ich habe die Ursache für Geräusche zuerts woanders gesucht. Genau das was du beschrieben hast, meinte ich ebenfalls! Die Indexpunkte sollen ja dem Nutzer signalisieren, das die Beläge am Ende sind und ein Wechsel fällig ist. Ich bin - ohne es zu wissen - trotzdem weitergefahren, beim wechseln hab ich halt sehen müssen, das der komplette Belag, incl. den beiden Indexpunkten (knapp unter 1mm hoch) weg war. Also war Stahl auf Stahl angesagt beim Bremsen... 
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176177 - 27.05.05 10:04
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Spargel]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.977
|
Du hast ja recht.
man muss halt akzeptieren, dass ein Hersteller zuerst die entwicklungskosten reinfährt. Das geht solange das Produkt Hip ist. Danach wird es schwierig.
Bei Steuersätzen, Felgen, Bremsen, Kurbelganitur kann (entsprechender Einsatz vorausgesetzt) Geiz ist Geil lebensgefählich sein.
Es ist wie Mit Tintenstrahl Druckern. Wenn mir HP Tinte zu Teuer ist, darf ich halt keinen HP Drucker kaufen.
Wenn mir Beläge für Scheibenbremsen zu teuer sind, dann lebe ich günstiger mit Felgenbremsen. Das halte ich zum Beispiel so.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176334 - 28.05.05 10:49
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Felgen sind auf Dauer billiger als Scheibenbremsbeläge Tja, aber die Bremssohlen wechselst Du in 10 ruhigen und Stressfreien Minuten, die Scheibe dauert nur 10min laenger. Eine Felge - f.F (fiel Fergnuegen). Ausserdem bringt Dich eine brechende Felge schnell mal um. Runtergebremste Sohlen kratzen nur ein bischen. So, nun hast Du die Wahl. PS: es gab in den 60ern einen Film "Zurueck in die Urzeit". Hast Du da mitgespielt? Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176607 - 30.05.05 07:15
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Tja, hast schon recht mit dem Zeitaufwand, aber wird reden immer noch von den Kosten. Und ne neue Felge lasse ich beim Händler machen, kostet mich gar keine Zeit, nur ein paar Euro und dass nur alle Jubeljahre einmal. Und nicht alle 2 Monate.
In der Vergangenheit hatte ich mit brechenden Felgen auch nie Probleme.
Für mich (bei meiner Fahrweise) war in der Vergangenheit Felgenverschleiss nie ein Problem. Bei meinem Crossrad ist ne HS11 drauf, nach 13.000 km ist der Felgenverschleiss praktisch Null (trotz vieler Bergab Fahrten im Dreck).
Geschätzte Lebensdauer dieser Felge: ich denke mehr als 30000.
Gruss, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176630 - 30.05.05 09:11
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Magura HS 33 an Reiserad bei Regen, Schnee, Kälte und Hitze auf 80% geteerter Strecke und 70 000 Höhenmetern: 10 000 Kilometer bis zum Belagwechsel. Magura HS 33 an MTB bei jedem Wetter auf 80% ungeteerter Straße und sehr sehr vielen Höhenmetern: 4000 Kilometer. Die Straßenverhältnisse machen viel aus, aber beide angegebene Werte sind meiner Meinung nach ein Traum, meine V-Brake-Beläge mußte ich früher alle 2000 Kilometer austauschen. Deinen Ärger verstehe ich natürlich trotzdem, da mich deine Werte auch auf die Palme bringen würden. Trotzdem hoffe ich das sich Magura weiterhin mit ihrer Qualität durch Fernost nicht vom Markt drängen läßt. Gruß, bOFi-X www.radnomaden.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176632 - 30.05.05 09:22
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Wenn Deine Felge beim Transport durch dritte zerrammelt wird, dann hast Du Deinen Vertrauensmonteur meistens nicht in der Naehe, sondern einen beschissenen Urlaub vor Dir. Und ich hatte schon 3 zum Glueck nur angerissene Felgen, jedesmal in der Gewaehrleistungsfrist von 2 Jahren. Kann aber auch sein, Du hast einfach nur ein gut gelungenes Exemplar erwischt. Dann gilt schon "Never change a winning horse" (hoffentlich wars halbwegs richtig).
Falk, SchwLAbt i.E.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176666 - 30.05.05 11:40
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 217
|
Hi Bofix,
deine HS33 Werte sind wirklich ein Traum, welche Kombination aus Belägen und Felge fährst du denn ?
Gruss, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176680 - 30.05.05 12:17
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Hallo Christian, ich fahre an beiden Rädern die schwarzen Beläge, am Reiserad habe ich die Sun Rhino lite Felgen, welche inzwischen 20000 Kilometer drauf haben und noch lange nicht am Ende sind, und am MTB die stinknormalen Rigida Zac 19. Gruß, bOFi-X www.radnomaden.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176683 - 30.05.05 12:40
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Hallo bOFi-X,
bei den Magurafelgenbremsen sind die schwarzen Beläge die, die besonders schell verscheißen. An meinem neuen Rad habe ich hinten die mit den Brems gelieferten schwarzen drangelassen, nach bisher ca. 1600km (An und Abreise nach Kipfenberg, teilweise sehr nass ) zeichnet sich ein baldiger Wechsel ab. Die Felge ist eine Alesa Endever. Nach meinen Beobachtungen zeigt sich bei den schwarzen Belägen vor allem bei Nässe ein erhöhter Verschleiß. Deshalb fahre ich sonst mit Alufelgen nur die roten Beläge, aber die mitgelieferten schwarzen müssen ja weg.
Besonders stark war die Abnutzung der schwarzen Beläge bei Winterfahrten, z.B. bei den kurzen Touren die wir während des letzten Bochumer Wintertreffens gefahren sind, musste ich zum Schluss auf meine Hinterradbremse verzichten weil die Beläge vollkommen verschlissen waren. Vorne hatte ich schon rote, seit dem nur noch rot zur Alufelge. Am neuen Rad habe ich vorne Regida Grizly CSS Felgen (Karbitbeschichtet) da nehme ich die Grauen (die sind noch fast wie neu nach 1600km).
Gruß
Thomas
|
Geändert von thomas_b (30.05.05 12:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176704 - 30.05.05 13:33
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Hallo Thomas, das mag ja alles sein, dennoch haben die Schwarzen bei mir 10 000 kilometer gehalten, durch Schnee, Matsch, Wüste und so weiter. Allerdings würde mich langsam auch interessieren wie es zu solch unterschiedlichen Werten kommt. Erstens bremse ich wohl kaum weniger als andere, und zweitens hatte ich bei der Tour über 35 Kilogramm Gepäck am Rad, was bergab ziemlich schiebt. Eine Erklärung habe ich nicht dafür, aber ich bin froh das ich und meine Reisebegleiterin, die sogar noch 1000 Kilometer länger fahren konnte bevor sie wechseln musste, anscheinend 8 schwarze Beläge hatten die allen anderen überlegen sind. Gruß, bOFi-X www.radnomaden.de
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176714 - 30.05.05 14:00
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.937
|
Hallo bOFi-X, eine Erklärung habe ich dafür auch nicht. Und ich will auch nicht beanspruchen das meine Beobachtungen zu den Schwarzen Belägen zu verallgemeinern sind. Bevor ich im Sommer letzten Jahres mir einen Satz roter beläge zulegte, bin ich am alte Reiserad ein paar Jahre hinten die schwarzen Beläge gefahren. Vorne hatte ich bis letzten Sommer Eine Mavic T217 Ceramic drin die ich mit den grünen Belägen verzögerte  . Langzeiterfahrungen mit den schwarzen und roten Belägen gibt es mit Mavic T217 (ohne Beschichtung) und Alesa Endever Felgen. Wobei wie gesagt bei nässe der Abtrag an den schwarzen Gummis bei mir schon enorm ist (zum Teil ist tägliches nachstellen erforderlich), die roten sind da deutlich gutmütiger so das sie im Endeffekt für mich die preiswerteren Bremsgummis sind. Der Felgenverschleiß ist nach meinen Beobachtungen sowohl bei den roten als auch bei den schwarzen Maguragummis im Gegensatz zu einigen V-Bremsgummis im unkritischen Bereich. Mit meinem Beitrag wollte ich die Leser nur anregen auch mal andere Bremsgummis zu Testen. Einige Leute hier fahren z.B. auch die Kombination Alufelge ohne Beschichtung mit grauen oder grünen Maguras ohne über übermäßigen Felgenverschleiß zu klagen. Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#176719 - 30.05.05 14:36
Re: Kosten Magura Bremsbeläge und Verschleiss
[Re: Diffbeck]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 605
|
Hi Diffbeck, kann Deinen Ärger verstehen. Für mich haben die Scheibenbremsen auch nur einen reinen Sicherheitsaspek, da in Köln der Radverkehr einfach super gefährlich ist und sie mir schon ein mal wirklich eine Kollission mit einem ca. 50 kmh schnellen PKW bewahrt haben.
Was ich nicht verstehe ist, warum die bei meinem Motorrad ca. 30 000 km halten ohne irgendetwas, nie nachgestellt werden müssen usw. Klar die sind auch größer, aber die Kiste fährt auch 180 und wiegt 6 Zentner. (und die Beläge kosten in etwa das gleiche, haben aber 20 mal soviel Material ) Das ist doch super oder ?
Letztens habe ich die sch...teile (louise) mal getauscht, sammt dem Öl. Jetzt schleifen sie nicht mehr, dafür kommt der Druckpunkt sehr viel spaäter, sie Quietschen und ziehen nicht mehr, obwohl ich alles so gemacht habe wie bestimmt. Das ist doch Fortschritt, oder ? Beim Brüggelmann gibt es aber Nachbauten für 12 Euro glaube ich. Die werde ich bald mal versuchen. Viele Grüße Jürgen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|