29646 Mitglieder
98875 Themen
1554245 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1568812 - 06.05.25 16:25
Shimano GRX-RX822 in 2x12
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Ich habe am Wochenende meine erste Graveltour mit geliehenen Rädern durch den Thüringer Wald gemacht. Macht Spaß, und ist etwas sehr anderes, als Radreisen mit meinem alten VSF-T300. Aber ich habe wieder dasselbe Problem wie mit der 3x9-Deore an dem Trekker: mit Gepäck sind Steigungen ab 15% wirklich nicht witzig, und mit mehr Gepäck als für ein Wochenende wohl noch weniger. Bei der nächsten Reise in die Berge sollen also kleinere Gänge ans Rad. Bei der Deore kein Problem. Jetzt trage ich mich aber mit dem Gedanken, mir nach der an sich spaßigen Erfahrung ein Gravelbike zu kaufen. Nur scheint da ja zumindest in der 2x12-Welt nichts wirklich kleineres als 30/36 verfügbar zu sein. Und auch die 1x12 mit 40/51 kommt nicht wirklich nah an die bei Deore kleinstmögliche Übersetzung 22/36.
Da kam der Gedanke auf: kann ich nicht vielleicht 2x12 fahren, aber mit dem Schaltwerk GRX-RX822? Damit wäre plötzlich 30/51 die allerkleinste Übersetzung. Natürlich gefällt mir daran immer noch nicht, diese fetten Pizzateller mit mir herumzuschleppen, aber kleinere Kettenblätter als 30 gehen wohl einfach nicht.
Aber erst einmal die Frage: geht das Überhaupt? Das RX822 ist ja eigentlich für 1x12 gedacht. Woran "merkt" denn das Schaltwerk, was ich vorne mache? Macht der Schräglauf der Kette, bedingt durch die Ablenkung aus der Mitte vorne, am Schaltwerk noch so einen gravierenden Unterschied?
Natürlich nehme ich auch andere Anregungen für mein Anliegen, ausreichend Berggänge zu haben, entgegen, möchte aber auch nicht, dass dieser Faden ausartet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568815 - 06.05.25 16:45
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 696
|
Aber erst einmal die Frage: geht das Überhaupt? Das RX822 ist ja eigentlich für 1x12 gedacht. Woran "merkt" denn das Schaltwerk, was ich vorne mache? Macht der Schräglauf der Kette, bedingt durch die Ablenkung aus der Mitte vorne, am Schaltwerk noch so einen gravierenden Unterschied? Der springende Punkt ist nicht der Schräglauf. Wenn du vorne mehrere Kettenblätter hast, muss das Schaltwerk beim kleinen Kettenblatt weiter ausholen um die Kettenspannung herzustellen als beim großen, und da sind nunmal Grenzen gesetzt. Das Zauberwort in den Daten heißt "Kapazität", die Summe aus der Differenz zwischen größtem und kleinstem Ritzel und der Differenz zwischen größtem und kleinstem Kettenblatt. Und wie ich das sehe gibt es da beim RX-822 keine Luft. So die Theorie. Mglw. geht praktisch mehr als die Spezifikationen verraten, aber ich hab da keine Erfahrung. Meine spontane Idee wäre, vorne auf einfach zu gehen, aber mit einem kleineren Kettenblatt als dem 40er. Wenn keine Kurbel das out of the box hergibt, dann eben bei einer Zweifachkurbel auf das große Blatt verzichten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568816 - 06.05.25 16:59
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: sascha-b]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Oh Mann. Ja, das war wirklich etwas kurz gedacht. Kleinere GRX-1x-Kurbeln als 38 scheint es nicht zu geben. Kurbeln aus dem MTB-Bereich gehen wahrscheinlich nicht? Eine 2x-Kurbel nehmen und das große Kettenblatt einfach nicht benutzen (oder abbauen) ist ja irgendwie unbefriedigend... aber vermutlich die einzige Lösung? Dann läuft die Kette natürlich auch immer etwas schräger als nötig in den großen Gängen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568817 - 06.05.25 17:25
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 696
|
Kurbeln aus dem MTB-Bereich gehen wahrscheinlich nicht? It depends ;-). Was ich spontan zum Thema "Rennlenker und MTB-Antrieb" beitragen kann: An meinem Reiserad fahre ich 3x9 mit gebrauchten LX- und XT-Komponenten, die mit Dura-Ace-9-fach-Lenkerendschalthebeln bedient werden. Hinten passt der Seileinzug, vorne isses ohne Index. Würde z.B. mit 10-fach nicht mehr so gehen, aber es gibt MicroShift-Lenkerendschalthebel, die das wohl hergeben (microSHIFT BS-M10).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568819 - 06.05.25 17:41
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: sascha-b]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 696
|
Kurbeln aus dem MTB-Bereich gehen wahrscheinlich nicht? It depends ;-). Was ich spontan zum Thema "Rennlenker und MTB-Antrieb" beitragen kann: An meinem Reiserad fahre ich 3x9 mit gebrauchten LX- und XT-Komponenten, die mit Dura-Ace-9-fach-Lenkerendschalthebeln bedient werden. Hinten passt der Seileinzug, vorne isses ohne Index. Würde z.B. mit 10-fach nicht mehr so gehen, aber es gibt MicroShift-Lenkerendschalthebel, die das wohl hergeben (microSHIFT BS-M10). muss da aber hinzufügen, dass beim Umrüsten eines kompletten Gravel Bikes bei diesem Ansatz ein solcher Rattenschwanz dranhinge, dass er kaum Sinn ergäbe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568821 - 06.05.25 18:32
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Ich war übers lange Woche mein Setup für die lange Radreise testen.
Rad 13 kg, Gepäck 16,5.
Fahre 38er Blatt, die Force AXS mit Eagle Schaltwerk und der 10-52 Kassette. Da bin sehr gut überall doch recht entspannt hochgefahren
Am Gravel fahre ich 38er Blatt und 10-48 Kassette, da allerdings mit Minimal Gepäck. Rad ist auch leichter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568826 - 06.05.25 19:06
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 524
|
Das kann man wahrscheinlich problemlos machen. Schau mal auf meinen Aufbau hier: Re: Aufbau Salsa Fargo als Reiserad inkl. Pulvern (Unsere Reiseräder)Dieser ist allerdings 11 fach, aber mit 42er Shimano XT Kassette. Das einzige was Du brauchst wäre ein Wolf Tooth Roadlink Adapter. bitte prüfen ob der auch für 12fach geht. Funktioniert reibungslos und auf meinem Gravel habe ich das gleiche Setup.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568828 - 06.05.25 19:38
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 86
|
Oh Mann. Ja, das war wirklich etwas kurz gedacht. Kleinere GRX-1x-Kurbeln als 38 scheint es nicht zu geben. Kurbeln aus dem MTB-Bereich gehen wahrscheinlich nicht? Warum soll das nicht gehen? Ich habe an meinem Gravelrad die blöde FSA Vierkant-Kurbel mit 120mm Lochkreis und 48/32 Zähnen rausgeschmissen und gegen eine Shimano Hollowtech mit 104/64 mm Lochkreis und 44/26 Zähnen ersetzt. Meine Kassette ist 11-34. Überlege evtl. bei den Kettenblättern auf 42/24 zu gehen und/oder bei der Kassette auf 11-36.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568829 - 06.05.25 20:24
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.916
|
Meine Lösung hilft Dir vermutlich nicht, da für 9fach aus der Zeit vor der ersten GRX. Ich hatte auch die blöde FSA Vierkant-Kurbel am RAd, sonst SORA. Ich habe die Kurbel gegen einen 3fach Sora getauscht und das große Kettenblatt durhc einen Kettenschutzring ersetzt. Hab enun nur noch 30/39 zur Verfügung, aber das reicht mir.
Bei 3fach Kurbeln habe ich aktuell nur die Shimano Tiagra FC-4703 Kurbelgarnitur 3x10-fach gefunden, als nichts mit 12fach :-(
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568831 - 06.05.25 20:47
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: Tobi-SH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.514
|
Ich denke auch, dass so ziemlich viel geht. Das RX 822 hat mit langem Käfig eine Kapazität von 41 Zähnen. Da geht zum Beispiel mit einer MTB Kurbel 36-26 ein Ritzelpaket von 11-40 und viele andere Kombinationen sollten gehen. Die Frage ist, ob der Rahmen es dem Umwerfer ermöglicht, das kleine Kettenblatt zu bedienen. Ich habe an den neuen Rädern meiner Söhne genau das machen lassen: Eine MTB -Kurbel MT 700 wurde installiert, um eine kleinere Untersetzung mit der GRX 810 zu erreichen. Fabian will 12 fach fahren, wird also vielleicht eine MT 610 oder so was nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568846 - 07.05.25 09:11
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 227
|
Die Schaltwerke für 1x und 2x unterscheiden nicht nur in der Gesamtkapazität sondern auch im größtmöglichen großen Ritzel. Shimano gibt dazu an: RX822 - 1x12 GS 45 Zähne, SGS 51 Zähne RX820 - 2x12 36 Zähne die obere Schaltrolle bewegt sich anders. Bei den Werten garantiert Shimano die Funktion, etwas mehr geht meistens, hängt aber auch von der Form des Ausfallendes/Schaltauges ab.
Roland
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568855 - 07.05.25 13:14
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: Tobi-SH]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Oh Mann. Ja, das war wirklich etwas kurz gedacht. Kleinere GRX-1x-Kurbeln als 38 scheint es nicht zu geben. Kurbeln aus dem MTB-Bereich gehen wahrscheinlich nicht? Warum soll das nicht gehen? Ich hätte gedacht, dass es da Probleme gibt. Die Maße der Ketten sind vmtl. gleich, es gibt ja auch gar keine speziellen Gravel-Ketten, oder? Wie ist das mit dem Innenlager? Oder anders gefragt: was muss ich alles tauschen, wenn ich die GRX-Kurbel durch eine MTB-Kurbel ersetzen wollte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568856 - 07.05.25 13:53
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Der Knackpunkt könnte der Umwerfer sein, zu dem GRX STI passt nur der GRX oder der mechanische 105er Umwerfer.
Weiß nicht ob man den so tief setzen kann ohne das er auf der Kettenstrebe aufsitzt um so ein kleines Kettenblatt zu bedienen. Wenn es noch ein Rahmen mit Anlötsockel ist geht es generell nicht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568859 - 07.05.25 15:26
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Ich glaube, ich sollte schnell mal klarstellen, dass ich mich nicht auf 2x12 festgelegt fühle. Wenn ich so darüber nachdenke, will ich, glaube ich, ein neues Fahrrad kaufen, mit dem ich idealerweise ohne großartigen Extraaufwand möglichst bergtaugliche Gänge bekommen kann. Sicherlich ist der Minimalaufwand, Kassette oder Kurbelsatz zu tauschen, und der Maximalaufwand, die ganze Schaltung zu wechseln (oder dann wohl nur den Rahmen zu kaufen und das Rad selbst aufzubauen). Wenn die Antwort heißt, kauf dir einen Rahmen, an den MTB-Umwerfer passen, oder nimm lieber 2x11, damit du eine Schaltwerkverlängerung benutzen kannst, ist das auch eine Antwort, die mir hilft.
Bis jetzt scheinen also die Optionen, die ich sehe, zu sein: * So schlimm ist 30/36 (bei 2x) (oder 38/51 bei 1x) als kleinster Gang doch gar nicht (sprich: Rad komplett von der Stange) * Nimm 2x11 und besorg dir die Wolf Tooth-Verlängerung,... * Such nach einem Rahmen, an den ein MTB-Umwerfer passt,...
...und nimm ein Schaltwerk mit ausreichend Kapazität. Die letzte Alternative könnte abgesehen vom Rahmen auch wegen des STI schwierig sein.
So weit richtig?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568875 - 07.05.25 18:51
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.446
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo
Will ja absolut kein Spielverderber sein ... aber:
- wenn Du auf deinem VSF-T300 bequem sitzt - Dir die Gänge darauf schlicht zu "dick sind"
dann würde ich mich nicht mit dem hippen und teuren GRX Zeuch abplagen, sondern das VSF-T300 umbauen:
- 20er KB - ev hinten eine grössere Kassette
fertich ist die Laube!
Die 2 kg weniger bei Deinem Gravel macht den Kohl nicht fett - sehr wohl aber eine angepasste Schaltung!
Bin nicht ganz sicher, wo dein "Spass" mit den geliehenen Rädern her kam - anscheinend nicht von der besseren Bergtauglichkeit ;-) ... 30/36 oder 38/51 würden mir nie und nimmer am Berg reichen...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568884 - 08.05.25 06:38
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Will ja absolut kein Spielverderber sein ... aber: [...] Die 2 kg weniger bei Deinem Gravel macht den Kohl nicht fett - sehr wohl aber eine angepasste Schaltung!
Bin nicht ganz sicher, wo dein "Spass" mit den geliehenen Rädern her kam - anscheinend nicht von der besseren Bergtauglichkeit ;-) ... 30/36 oder 38/51 würden mir nie und nimmer am Berg reichen... Ja, das ist natürlich deutlich günstiger, und das hatte ich nach der letzten Tour in der Schweiz auch schon fest eingeplant. Woher das dynamischere Fahrgefühl kam, kann ich nicht sagen. Es ist ja sehr viel anders: Geometrie, Laufräder+Reifen (622-42 zu 588-47),... Jedenfalls ist das "Mario-Kart-Gefühl", das auf den Schotterpisten beim Ausweichen aufkam, mit dem dem behäbigen T300 so nicht vorstellbar. Was der Grund ist -- kann ich noch nicht sagen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568888 - 08.05.25 07:26
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Habe neben meinem Reiserad ja auch noch ein Gravelrad, das fährt sich schon deutlich anders, damit gehen auch leichte Singletrails sehr gut und machen Spass
Aber ich würde das nicht auf Richtung Reiserad trimmen, etwa mit festen Gepäckträger und Schutzblechen und dazu noch die gleiche Zuladung wie auf dem Reiserad.
Ich selber fahre mein Grizzl nur mit Minimal Gepäck (Arschrakete und zwei kleine Gabeltaschen) und auch auf ganz anderen Touren
Im August geht es eine Woche im Brevetstil von Flensburg nach Oberstdorf, das ist halt was ganz anderes wie die lange Frankreich Reise die ich in drei Wochen antrete
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568889 - 08.05.25 07:27
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Hallo Fabian,
wenn ich als Referenz meinen Trekker (Surly LHT) im Vergleich zu meinem "Mario-Gravel-Kart" nehme, dann beruht das ziemlich unterschiedliche Fahrverhalten aus Rahmen- bzw. Gabelgeometrie, Rahmensteifigkeit, geringerem Radgewicht und agileren Laufrädern - ergo, es ist einfach eine andere Fahrradgattung als so ein VSF-300/SURLY-LHT-Trekker.
Was ich bei deinem Anliegen aber nocht nicht so ganz verstehe, ist ein ziemlich grundsätzliches Thema bei einem Gravelbike: die Geometrie des Tretlagergehäuses. Da ist einerseits (mittlerweile gefühlt bei 95%) eine Rennrad oder Gravel-Kurbel möglich/pflicht und bei wenigen Rädern/Rahmen noch eine MTB-Kurbel möglich (so z.B. beim Genesis Vagabond). Was ist denn da deine Zielrichtung?
Grüsse, JLP
|
Geändert von J.-L.-Picard (08.05.25 07:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568894 - 08.05.25 08:21
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: FabianL]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 30
|
Ich glaube, ich sollte schnell mal klarstellen, dass ich mich nicht auf 2x12 festgelegt fühle. Wenn ich so darüber nachdenke, will ich, glaube ich, ein neues Fahrrad kaufen, mit dem ich idealerweise ohne großartigen Extraaufwand möglichst bergtaugliche Gänge bekommen kann. ...
Bis jetzt scheinen also die Optionen, die ich sehe, zu sein: ... * Nimm 2x11 und besorg dir die Wolf Tooth-Verlängerung,... ... So weit richtig? ... so wie ich das sehe, könnte man auch das Shimano RD-RX812-SGS (11-fach für 2x11) mit einem Käfig des Shimano RD-M8000-SGS (bekommt man für knapp über 20 Euro einzeln) hinsichtlich der Kapazität von 42Z auf 47Z pimpen. Ähnliches habe mit einem RD-5800er gemacht (auch mit einem MTB-Käfig). Damit sollte doch ein 2x11-fach Antrieb mit einer Kassette 11-42 möglich sein. Allerdings würde ich das nur machen (trifft auch für die Wolff-Tooth-Lösung zu), wenn das Schaltauge nicht ganz so filigran ausgelegt ist wie an manchen Rennschleudern. Grüsse, JLP
|
Geändert von J.-L.-Picard (08.05.25 08:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1568960 - 10.05.25 12:40
Re: Shimano GRX-RX822 in 2x12
[Re: J.-L.-Picard]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Hallo Jean-Luc, Was ich bei deinem Anliegen aber nocht nicht so ganz verstehe, ist ein ziemlich grundsätzliches Thema bei einem Gravelbike: die Geometrie des Tretlagergehäuses. Da ist einerseits (mittlerweile gefühlt bei 95%) eine Rennrad oder Gravel-Kurbel möglich/pflicht und bei wenigen Rädern/Rahmen noch eine MTB-Kurbel möglich (so z.B. beim Genesis Vagabond). Was ist denn da deine Zielrichtung? Man merkt es ja schon -- so genau weiß ich das selbst nicht. Ich versuche mal, mehr zu erklären. Einerseits hätte ich gerne ein Rad, das sich gut für sportliche Tagestouren und kurzurlaube eignnet (on- und moderat offroad). Andererseits gefällt mir mein T300 als Reiserad nicht mehr so richtig -- es fühlt sich behäbig an, die Sitzhaltung gefällt mir nicht, auch viele Experimente mit Lenkern und -aufbauten (Inner barends und so Sachen) haben nicht dazu geführt, dass mir nicht irgendwann immer die Arme einschlafen... Darum die Idee, ob ich ein Rad finde, das einen guten Kompromiss darstellt (meinetwegen mit zwei Laufradsätzen). Mittlerweile glaube ich aber, dass sich das, was ich möchte, einfach nicht befriedigend mit einem Rad erledigen lässt, sodass ich gerade dazu tendiere, ein "normales" Gravelrad von der Stange zu kaufen, und vielleicht irgendwann das T300 durch ein Rad Richtung Bombtrack oder Kona Rove oder sowas ersetze.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|