Hallo Martin,
der SON SL kontaktiert die beiden Pole jeweils zum linken bzw. rechten Gabelholm. Bei meinem Fahrrad ist im rechten Gabelholm ein Isolator und eine Kontaktplatte von der ein Kabel abgeht (durch den Holm, kommt oben dann wieder raus). Im linken Gabelholm ist gar nichts, d.h. einer der Pole liegt permanent an der Gabel (und damit wohl auch am Rahmen) an. An der Gabelunterseite ist bei mir (naja, beim Rad) das Schutzblech angeschraubt, von da hole ich mir den zweiten Pol (und die beiden Pole gehen dann ab in den Schaft zum Forumslader).
Ich weiss nicht, ob das mit dem zweiten Pol direkt an der Gabel eine Lösung für mein Rad war, oder ob alle Gabelhersteller das so machen – das heisst halt, dass einer der Pole am Rahmen anliegt, und wenn eine Lampe selbst ebenfalls Kontakt zum Rahmen macht, waere es empfehlenswert, wenn das der gleiche Pol ist. Ansonsten Schlurzkuss.
Was den Edelux II angeht, so zweifle ich sehr stark daran, dass der ueberhaupt eine Verbindung zum Rahmen macht, und damit ist eigentlich kein Thema (ansonsten muesste man halt die Pole richtig sortieren, mehr ist da nicht dahinter). Abgesehen davon, zweifle ich ebenfalls daran, dass SON einen Scheinwerfer produziert, der nicht mit dem eigenen Dynamo gehen sollte.
Zum Thema Steckachsen mag sich jemand anderer auslassen, ich mag die Dinger nicht. Aber ich erfreue mich daran, dass ich beim Vorderradausbau nicht mit Lichtkabeln herumfummeln muss

Adalbert