Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Bahnhofsradler, Lampang, mühsam, iassu, Mooney, 5 unsichtbar), 161 Gäste und 878 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98792 Themen
1553353 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
iassu 24
Juergen 23
Themenoptionen
#1566124 - 27.02.25 11:47 Frage zur Kompatibilität von SON-Beleuchtung
Bafomed
Mitglied
Themenersteller
anwesend und neutral anwesend
Beiträge: 1.786
Liebe Forumsgemeinde,

ich plane derzeit, ein gebraucht hier im Forum erworbenes Norwid-Rahmenset neu aufzubauen. Neben dem Rahmen besteht dieses aus einer Starrgabel mit Option für einen Nabendynamo für SON-Selbstkontaktierung (SL). Gerne würde ich mir als Scheinwerfer einen SON-Edelux ll mit Koax-Abzweig zum Direktanschluss eines Ladegeräts oder Pufferakkus zulegen. Im Internet habe ich nun auf einer Händlerseite die Angabe gefunden, dass diese Scheinwerferversion möglicherweise nicht für Selbstkontaktierung geeignet sei. Ich denke aber, dass dies eine missverständliche Formulierung ist, denn der Scheinwerfer wird doch ganz normal über das im rechten Gabelholm verlaufende und an der Gabelkrone wieder hervortretende Kabel angeschlossen, richtig? Das hat doch eigentlich gar nichts damit zu tun, dass der Masseanschluss über den Rahmen erfolgt, oder sehe ich das falsch? Kann ich also z.B. einen SON 28-Nabendynamo mit Selbstkontaktierung mit diesem Scheinwerfer kombinieren?

Darüber hinaus habe ich gesehen, dass es den SON 28 SL auch für Steckachsen gibt, dieser aber durch einen Adapter auch für konventionelle Ausfallenden für Schnellspanner kompatibel gemacht werden kann. Wäre es nach eurer Einschätzung in Hinblick auf Zukunftsfähigkeit nicht besser, die Steckachsvariante des SON 28 SL zu bestellen und mit Hilfe des Adapters in meine Schnellspannergabel einzubauen? Falls ich mir in Zukunft einmal eine Gabel mit Steckachsaufnahme kaufen sollte, könnte ich den Nabendynamo dann weiter nutzen. Ich wäre hier für jegliche Einschätzungen und Tipps dankbar.

Gruß
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1566143 - 27.02.25 20:32 Re: Frage zur Kompatibilität von SON-Beleuchtung [Re: Bafomed]
amichelic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 79
Hallo Martin,

der SON SL kontaktiert die beiden Pole jeweils zum linken bzw. rechten Gabelholm. Bei meinem Fahrrad ist im rechten Gabelholm ein Isolator und eine Kontaktplatte von der ein Kabel abgeht (durch den Holm, kommt oben dann wieder raus). Im linken Gabelholm ist gar nichts, d.h. einer der Pole liegt permanent an der Gabel (und damit wohl auch am Rahmen) an. An der Gabelunterseite ist bei mir (naja, beim Rad) das Schutzblech angeschraubt, von da hole ich mir den zweiten Pol (und die beiden Pole gehen dann ab in den Schaft zum Forumslader).

Ich weiss nicht, ob das mit dem zweiten Pol direkt an der Gabel eine Lösung für mein Rad war, oder ob alle Gabelhersteller das so machen – das heisst halt, dass einer der Pole am Rahmen anliegt, und wenn eine Lampe selbst ebenfalls Kontakt zum Rahmen macht, waere es empfehlenswert, wenn das der gleiche Pol ist. Ansonsten Schlurzkuss.

Was den Edelux II angeht, so zweifle ich sehr stark daran, dass der ueberhaupt eine Verbindung zum Rahmen macht, und damit ist eigentlich kein Thema (ansonsten muesste man halt die Pole richtig sortieren, mehr ist da nicht dahinter). Abgesehen davon, zweifle ich ebenfalls daran, dass SON einen Scheinwerfer produziert, der nicht mit dem eigenen Dynamo gehen sollte.

Zum Thema Steckachsen mag sich jemand anderer auslassen, ich mag die Dinger nicht. Aber ich erfreue mich daran, dass ich beim Vorderradausbau nicht mit Lichtkabeln herumfummeln muss schmunzel

Adalbert
Nach oben   Versenden Drucken
#1566169 - 28.02.25 15:12 Re: Frage zur Kompatibilität von SON-Beleuchtung [Re: amichelic]
Bafomed
Mitglied
Themenersteller
anwesend und neutral anwesend
Beiträge: 1.786
Hallo Adalbert,

danke für Deine Einschätzung - so habe ich mir das Prinzip auch vorgestellt. Ich habe zudem auch die Firma Schmidt angeschrieben und bestätigt bekommen, dass der SON 28 disc SL mit dem Edelux II mit Koax-Abzweigung kompatibel ist:

Fremde Texte werden entfernt

Ein SON SL ist nach Aussage eines Schmidt-Mitarbeiters wegen der Inkompatibilität der Ausfallenden und der SL-Kontaktierung nicht sinnvoll mit der Norwid-Gabel nutzbar, sodass ich die ganz normale Schnellspanner-Version nutzen werde.

Gruß
Martin

Geändert von Deul (28.02.25 15:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1566178 - 28.02.25 18:24 Re: Frage zur Kompatibilität von SON-Beleuchtung [Re: Bafomed]
noireg-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.131
Dann hat sich deine Frage in Luft aufgelöst?
Prinzipiell lässt sich aus einem Steckachsen-Laufrad per Adapter ein Schnellspanner-Laufrad zurechtbasteln. Umgekehrt wird da nichts draus.
Grüße Gereon
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de