Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Baghira, 2 unsichtbar), 416 Gäste und 549 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99045 Themen
1556900 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2053 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
Hansflo 34
Juergen 33
iassu 30
panta-rhei 29
Themenoptionen
#1543245 - 27.01.24 10:40 Radwegsperrung im Salzkammergut?
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
Hallo Forumsgemeinde,

auf meiner Sommertour im Juni durch das Salzkammergut möchte ich gerne von Altaussee (am Altausseer See) über die Blaa-Alm und Rettenbachalm nach Bad Ischl fahren.
Geplanter Track: Altaussee-Bad_Ischl_Var_1.

Laut Alpenvereinaktiv.com ist der Weg zwischen Blaa-Alm und Reschenbachalm wegen akuter Felssturzgefahr gesperrt.
Die Informationen sind allerdings aus 2021 und aus 2022.

Ein Routing mit Caminaro (OSM) und bbrouter (diverse Karten) ist auf diesem Teilstück ebenfalls nicht möglich.
Allerdings sind im Juni 2022 die beiden „Sattelsitzer“ Sabine & Lucas noch durch diese Klamm (auf eigene Gefahr) gefahren. YouTube-Link

Kennt jemand den aktuellen Zustand dieses Teilstück; ist diese Sperrung noch aktuell?

Alternativ werde ich vor Ort fragen, oder diese (nicht so schöne) Alternative wählen.


Ach ja, noch eine Frage:
Laut Radreise-wiki ist, nach dem Ausbau des Donauradweges in den Jahren 2007 und 2008, ab Passau die österreichische Donauseite zu empfehlen.
Ist das so? unsicher
Oder welches ist die schönere Seite der Donau zwischen Linz und Passau ? (Fahrtrichtung Süd -> Nord)

Für Tipps Danke im Voraus

Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543248 - 27.01.24 10:55 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.184
Google hilft dir und der
BlaaWirt meint, es sei fahrbar.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1543249 - 27.01.24 10:59 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.058
Zur Donau-Frage: Zwischen Schlögen und Aschach gibt es nur auf der orografisch rechten Uferseite einen Weg und damit keine Wahl. Zwischen Engelhardtszell und Schlögen gibt es m.W. auf der österreichischen Seite keinen Radweg, sondern nur die nach meiner Erinnerung zügig befahrene und recht schmale Bundesstr., die ich einmal nehmen musste, weil in Schlögen keine Fähre fuhr - hier würde ich auf jeden Fall die sehr ruhige deutsche Uferseite nehmen. Den neuen Radweg ab Passau auf der österreichischen Seite kenne ich nicht und zwischen Aschach und Linz bin ich "immer" der damaligen Beschilderung gefolgt, die einen auf der rechten Uferseite belässt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1543253 - 27.01.24 11:26 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: StephanBehrendt]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
Ja die Seite hatte ich auch auf dem Schirm.
Nur sind die ersten Einträge aus 2022 und betreffen danach auch teilweise andere Passagen. Hatte mich etwas verwirrt peinlich.
Aber den Wirt der Blaa-Alm persönlich anzuschreiben ist auch eine Möglichkeit.
Scheint aber fahrbar, trotz Verbotsschilder.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543256 - 27.01.24 14:43 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Uli]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.330
Ab Jochenstein in Richtung Passau fand ich die österreichische Seite als angenehmer. Von Oberzell bis Passaufährt man ja nur noch dicht an der Landstraße entlang.
Allerdings ist die von Österreich kommend die Fahrt durch Passau nicht so schön (geschotterter schnaler Radweg)

Von Schlögen bis Weseunufer bin ich einmal auf der österreichischen Seite gefahren (vor etlichen Jahren), un da war es verkehrsreich und die Strecke ging immer mal raus aus dem Tal- hatte also zusätzliche Höhenmeter. Ich würde auf alle Fälle bei Au mit der Radfähre aufs das nördliche Ufer wechseln.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1543261 - 27.01.24 16:13 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: martinbp]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
@Uli und @Martin
Danke für die Tipps.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543264 - 27.01.24 17:15 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
Horst14
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 276
Hallo Rolf,

meine Empfehlung:

Linz - Ottensheim, mit der Fähre übersetzen und auf der anderen Seite bis bis zur Fähre Au / Schlögener Schlinge. Auf der deutschen Seite dann weiter bis bis Passau.

Zitat
Ab Jochenstein in Richtung Passau fand ich die österreichische Seite als angenehmer. Von Oberzell bis Passaufährt man ja nur noch dicht an der Landstraße entlang.

Auf österreichischer Seite verläuft der Radweg größtenteils auch straßenbegleitend.

Gruß
Horst
Nach oben   Versenden Drucken
#1543269 - 27.01.24 21:01 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Horst14]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.330
In Antwort auf: Horst14
Auf österreichischer Seite verläuft der Radweg größtenteils auch straßenbegleitend.

Gruß
Horst

Das stimmt schon, aber oft gibt es zwischen Radweg und Straße ein paar Bäume, es geht durch hübsche Ortschaften hindurch.
Es ist natürlich subjektiv, aber mir gefällt in diesem Abschnitt die österreichische Seite besser.
Nach oben   Versenden Drucken
#1543271 - 27.01.24 23:21 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: martinbp]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: martinbp
....aber mir gefällt in diesem Abschnitt die österreichische Seite besser.
werde ich mal so einplanen.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543274 - 28.01.24 08:23 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.441
Den Weg zur Blaa-Alm bin ich im Oktober gefahren- war trotz Verbotsschild reger Radverkehr. Offenbar wurden die Schilder nur aus Haftungsgründen (mWn war ein Unwetter dort) aufgestellt - der Weg selbst war nicht anders als bisher zu befahren (also keine Verschüttung oder Schieben erforderlich). Gute Fahrt !
Nach oben   Versenden Drucken
#1543276 - 28.01.24 09:09 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: gerold]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: gerold
Gute Fahrt !
Danke.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543303 - 28.01.24 20:33 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
Felix-Ente
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.000
Ich bin vor 10 Jahren dort auf meiner ersten "richtigen" Radreise gefahren, mit Roadbook von einem örtlichen Reiseveranstalter, und da bin ich auf dem südlichen Ufer in Passau gestartet. Dann ging es erstmal auf einer sehr ruhigen Landstraße am Ufer bis zum Kraftwerk Jochenstein, wenn ich mich nicht irre. Da konnte man auf einem schmalen Weg die Donauseite wechseln, was ich dort auch getan habe.
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1543306 - 28.01.24 21:12 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.095
In Antwort auf: Wuppi
Oder welches ist die schönere Seite der Donau zwischen Linz und Passau ? (Fahrtrichtung Süd -> Nord)

Ich kenne den Donauradweg zwischen Passau und Linz sehr gut und empfehle flussaufwärts:
- Linz bis Ottensheim: nördliches Ufer, dann Wechsel auf die Südseite mit der Fähre
- Südufer bis Schlögener Schlinge, Wechsel mit der Fähre auf die Nordseite
- Nordufer bis Engelhartszell, Wechsel mit der Fähre auf die Südseite. Bitte nicht bis Jochenstein weiterfahren, die Querung am Kraftwerk ist gesperrt.
- Südufer bis Passau

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1543318 - 29.01.24 05:01 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Hansflo]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.330
Wer sich 6.50 € (fand ich ein bischen viel, im Vergleich zu den Fähren bei Schlögen) sparen will, kann hinter Ottensheim über das Kraftwerk auf die südliche Seite wechseln. Sind etwa 2 km Umweg, weil man nochmal ein Stück in die Gegenrichtung fahren muss.

Zwischen Ottensheimm und Aschach hat die nördliche Seite einen Vorteil vor allem im Hochsommer: die Badeseen fast direkt am Radweg.

Danke für die Information, dass der Übergang ak Kraftwerk Jochenstein gesperrt ist.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1543321 - 29.01.24 07:09 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Hansflo]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: Hansflo
[zitat=Wuppi] Ich kenne den Donauradweg zwischen Passau und Linz sehr gut und empfehle flussaufwärts:
- .... mit der Fähre
- Südufer .... mit der Fähre
- Nordufer ... mit der Fähre
Hans
Ist ja fast eine "Flusskreuzfahrt" grins
Danke für die Tipps.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543323 - 29.01.24 07:33 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: martinbp]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.095
In Antwort auf: martinbp
... kann hinter Ottensheim über das Kraftwerk auf die südliche Seite wechseln.

Dann könnte man aber auch gleich bis Aschach auf der Nordseite bleiben. Man hätte dann halt die wenig reizvolle Donaubrücke vor sich. EUR 6,50 für die Fähre sind wirklich heftig, die weiteren kosten dann (Stand 2023) 2,-- oder 2,50.

Der Kraftwerksdamm Jochenstein ist für Radler gesperrt, weil es dort ja die enge Stiege gibt und E-Biker regelmäßig völlig überfordert waren.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1543325 - 29.01.24 08:05 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.867
Auch wenn die Blaa-Alm geklärt ist, hier ein landschaftlich auch ganz netter Vorschlag:
[ von i.postimg.cc]

So:
am Hallstätter See entlang

lg!
georg

Geändert von irg (29.01.24 08:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1543331 - 29.01.24 08:57 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: irg]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: irg
Vorschlag:
am Hallstätter See entlang ....
liegt auch schon bereits an meiner Route.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1543332 - 29.01.24 09:12 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Wuppi]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.004
Am Salzastausee gibt es noch echtes österreichisches Alpen Abenteuer für Piefke.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1543335 - 29.01.24 10:11 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Juergen]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.057
bin ziemlich erstaunt Du verlinkst Komoot dafür
Viele Grüße
Margit
Nach oben   Versenden Drucken
#1543347 - 29.01.24 13:10 Re: Radwegsperrung im Salzkammergut? [Re: Juergen]
Wuppi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.899
In Antwort auf: Juergen
Am Salzastausee gibt es noch echtes österreichisches Alpen Abenteuer für Piefke.
Bad Mitterndorf = ja.
Biege dann aber nicht nach Süden zum Salzastausee ab, sondern nach Norden zum Grundlsee / Toplitzsee.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de