29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1531305 - 11.07.23 08:06
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: derdualeraum]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Du willst das nicht mitnehmen - also nimm nur Deinen Notfallschlafsack mit (evtl. noch eine Isomatte für den Kompfort)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531337 - 11.07.23 18:14
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14
|
Du willst das nicht mitnehmen - also nimm nur Deinen Notfallschlafsack mit (evtl. noch eine Isomatte für den Kompfort) So werde ich es machen. Kroatien ist ja jetzt teilweise nicht so gut wegekommen bei euch  Wegen Essen bleibt immer noch Italien gesetzt  Ich würde dann wahrscheinlich tatsächlich im Oktober oder so starten. Da ist ein Europa noch angenehmes Wetter (nicht zu heiß) und außerdem Nebensaison. In Südostasien ist eh immer superheiß aber von November bis Februar ist "Trockenzeit" und eine Spur kühler.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531377 - 12.07.23 11:25
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.878
|
"Vorstellen" ist natürlich so eine Sache. Aber entscheiden muss natürlich jeder selber, ob er das Risiko eingehen möchte. Die Strafen sind sehr hoch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531434 - 13.07.23 11:23
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hi,
na ja bin im Landesinnern Strecken mit dem Auto gefahren, wo ich in 4h eine Handvoll Autos / Leute gesehen hatte...
Dann noch im Oktober. Das ist in Italien ist an der Küste eh alles zu. An der Adria gab es 1 Hotel, dass im umkreis von 50 km offen hatte. Das wird in Kroatien ähnlich sein
Grüße Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531451 - 13.07.23 20:44
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Er startet ja nicht zu einer Expedition in einsamstes Gelände, wo er von Anfang an alles dabei haben muss, sondern kann auch ein Zelt im nächsten Decathlon oder Basar oder wasweißich kaufen, wenn er's tatsächlich braucht. Ich hatte aus solchen "Ohgott, was wenn ich kein Zimmer finde???" Erwägungen früher 'ne Folien-Rettungssack (silber/gold) als allerverzweifeltste Notunterkunft dabei und nie gebraucht. War allerdings auch noch nicht in der Verlegenheit, aus Europa rauszuradeln Zur Not kann man auch ein 3x3m-Tarp und ein paar Strippen, einen Leichtschlafsack und eine 5mm-Isomatte mitnehmen, dann hat man eine nicht allzu furchtbare Unterkunft dabei. (Unter "furchtbare Unterkunft" würde ich einen Goretex-Biwaksack einsortieren -- schwitzig und einengend.) LG Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531455 - 14.07.23 07:30
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Hab doch geschrieben, dass er auf das Campingzeug großteils verzichten soll.
Anhand der Routenplanung entnehme ich das es unbedingt flach sein soll. Die ital. Adria-Küste entspricht dem Profil. 2021 war ich mit dem Auto Anfang Oktober dort unterwegs. Und da wollte ich sagen, dort gibt es sehr wenig offene Unterkünfte. In Rimini z.B. waren wir am Strand. Also wir und 3-5 weitere Personen machten einen Strandspaziergang.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531466 - 14.07.23 14:20
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: JohnyW]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 14
|
Es muss nicht unbedingt flach sein, aber zuviel Höhenmeter muss ich mir ja auch nicht antun. In Laos wird es bergig genug sein  Ostküste Italien kommt auch eher schlecht weg bei euch  Ich hab jetzt aber einfach mal bei Agoda geschaut was es für dieses Jahr Oktober (fahr nicht dieses Jahr) für Zimmer in Italien gäbe: Rimini: 2* für 30€ Pescara: 3* für 51€ Bari: Hostel für 36€ Zugegeben war die Auswahl nicht groß, aber ich brauch nur ein Bett. Die Strecke ist wohl wegen Straßen, Verkehr laut Berichten nicht die schönste. Aber so richtig abgeschreckt bin ich noch nicht  Ich stell mir immer noch vor, dass ich mir jeden Tag eine leckere orginal italienische Pizza gönne Ich kenne von Italien übrigens bisher nur den Norden und Rom (nicht mit dem Rad).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531482 - 14.07.23 21:32
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: derdualeraum]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Das Problem ist doch aber, dass du nicht jetzt ein Zimmer für Oktober suchst, sondern vermutlich am 13. Oktober eines für die Nacht 13./14. Oktober. Wenn jetzt schon die Auswahl klein ist, wird sie da noch viel kleiner sein. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531492 - 15.07.23 07:52
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Ich würde jetzt mal dreist behaupten, wenn man bereit ist, im Notfall auch 250 EUR auszugeben, findet man rund ums Jahr ein Zimmer in Rimini. Wenn das nicht jeden Tag passiert, ist die Kalkulation: Entweder 100 Tage lang von schwerem Zeltgeraffel gebremst werden und bei geschlossenen Campingplätzen auf'm Spielplatz schlafen, oder ein dutzend Mal Schmerzensschreie aus der Brieftasche zu hören. Wobei es sich auf Kinderspielplätzen an der italienischen Küste auch nicht schlecht schläft ![[ von dps.informatik.uni-leipzig.de]](https://dps.informatik.uni-leipzig.de/buchmann/15-italien/IMG_9853.jpg) (Bild Anfang März 2015, also auch völlig außerhalb der Saison, und ich hatte kaum Geld damals)
|
Geändert von buche (15.07.23 08:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531494 - 15.07.23 08:28
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: derdualeraum]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Ich finde, auf so einer langen Reise sich detailliert Gedanken über die UNterkunft zu machen, bringt nix. Es gibt viel zu viele Unwägbarkeiten. Wenn Du Zelten doof findest (und damit auf Flexibilität beim übernachten verzichtest), dann musst Du halt auf anderem Gebiet flexibler sein: - Zähne zusammenbeissen und in die nächste Stadt mit Hotel fahren. - mehr Geld hinblättern Ich bin übrigens sicher, dass sich VIELE Fragen automatisch beantworten, wenn DU endlich zum ersten Mal in Deinem Leben eine Radreise (anm Besten länger als eine Woche 1 Wo, mit Deinem vollen Reisegepäck, ausserhalb von D, nix vorer vorgebucht (!)) gemacht hast. Würde ich nicht aufschieben, sehr gut wäre Oktober/November (oder eben jetzt im Sommer). Reisen bildet. 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (15.07.23 08:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1531551 - 16.07.23 12:10
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: derdualeraum]
|
|
Ich stell mir immer noch vor, dass ich mir jeden Tag eine leckere orginal italienische Pizza gönne  Den Zahn kann ich dir sofort ziehen... Vernünftige Pizza gibts in Italien eigentich nur südlich von Neapel. In Norditalien ist Pizza eher ein angebrannter vertrockneter Teig mit Tomatenmark und etwas Alibibelag. Die billigste Möglichkeit, um Touristen anspruchlos abzufüttern. Das sah bis auf ganz wenige Ausnahmen extrem unlecker aus. Da bekommst du von den Italienern in Deutschland vermutlich bessere Pizza. Generell empfand ich essen gehen in Italien nie als einfach. Es läuft alles in engen Zeitfenstern ab, die i.d.R. nicht zu meinem Magen passen. Wenn ich ausgehungert nach der Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh.  Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (16.07.23 12:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1531593 - 17.07.23 07:15
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.494
|
Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh.  Fahr bis 20 Uhr und das Problem ist gelöst. Gib in Dein Smartphone ein: Wo gibt es die beste Pizza im Ort und Dir wird geholfen. In Italien gibt es ja sehr viele Privatunterkünfte, die Restaurant Empfehlungen waren alle top. Mittags ist eher ein Problem. Pizzerien sind zu. Die Pasta Portionsgröße paßt nicht für Radfahrer
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1532061 - 25.07.23 15:28
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: derdualeraum]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 379
Unterwegs in Philippinen
|
Wir sind 2012 und 2013 jeweils von Taschkent gestartet, dorthin gibts günstige Flüge mit Baltic air über Riga. Einreise nach China als Individualtourist ging damals problemlos mit einer Einladung eines Chinesen (zB über warmshowers), man darf bloß nichts von Fahrrad sagen. wie das heute ist, keine Ahnung, in China ändert sich vieles sehr schnell. Ist man einmal im Land ,ist der Rest recht einfach (außer der Sprache :D) Von da weiter nach SO-Asien. Alles weiter in unserem Blog. Rolf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1532068 - 25.07.23 18:48
Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.905
|
In Norditalien ist Pizza eher ein angebrannter vertrockneter Teig mit Tomatenmark und etwas Alibibelag. ... Da bekommst du von den Italienern in Deutschland vermutlich bessere Pizza. Mir haben die Italiener, mit denen ich hier im Gespräch war, tieftraurig erzählt, dass die Pizza hier viel zu fett belegt ist und praktisch nicht essbar wäre. Auf richtige eine Pizza gehören nur Tomaten, Basilikum und Mozarella, und nur soviel dass es schön knusprig bleibt. Ich bin mir sehr sicher, dass dieser "angebrannte vertrocknete Teig mit etwas Alibibelag" genau so sein soll und sich durchaus nicht an Touristen richtet  Wenn ich raten sollte, würdest du über den Flammkuchen direkt aus dem Holzofen im Elsaß genauso vernichtend urteilen Generell empfand ich essen gehen in Italien nie als einfach. Es läuft alles in engen Zeitfenstern ab, die i.d.R. nicht zu meinem Magen passen. Wenn ich ausgehungert nach der Radtour um 18 Uhr was wollte - Pustekuchen. Das ist viel zu früh.  Essen gibts halt zuverlässig nicht um 18 Uhr, sondern um 19 Uhr. 18 Uhr haben nur die Billigabfütterstationen für Touristen offen. Dafür bekommt man auch nicht um 20:30 schon ein "wir haben Küchenschluss!" zu hören. So ein ganz kleines minimales bisschen könnte man sich ja mit seinen Essgewohnheiten auf das Reiseland einstellen  LG Erik (der nur auf die Fress-Bilder in seinen Reiseberichten verweist, gerade aus Italien^^)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|