0 Mitglieder (),
208
Gäste und
991
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98893 Themen
1554475 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2101 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1527859 - 16.05.23 11:31
Gebrochener TX-1200-Rahmen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Hallo, ich fahre VSF TX-1200 mit Pinion und nach 5 Jahre meine Rahmen ist plötzlich gebrochen. Sicher das ist eine Kerbwirkung. Dieses kleine Loch für das Kabel schwächte die Rohrwand. [img] https://ibb.co/rbgGPkt[/img] Ich habe diese Rohr schon geschweißt aber ich denke darüber nach, einen neuen, zuverlässig Rahmen zu kaufen. Diesmal von höchster Qualität weil trage ich oft schweres Gepäck. Welchen Stahlrahmen für Pinion, stark, steif und fur 29" Laufräder empfehlt euch? Ich kenne ein paar gute Firmen wie tout terrain, Rennstahl usw aber kann man solche Rahmen als Ersatz Teil kaufen? Grüße
|
Geändert von Piotr (16.05.23 11:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527878 - 16.05.23 14:11
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 858
|
Hallo Piotr, bei ToutTerrain kannst Du erfragen, ob Du den Rahmen auch ohne Getriebe kaufen kannst, bei denjenigen für Kettenschaltung ist es so, dass auch Rahmen Sets angeboten werden. Ich fahre ein Silkroad von 2014. Wenn ich den jetzt ersetzen würde, komme ich in Preisregionen, die auch ein Rahmenbauer bedienen kann. Da gibt's zum Beispiel Kai Bendixen, der auch Pinions verbaut. Gruß, Chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527879 - 16.05.23 14:14
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 858
|
... unglaublich: ein Riss trotz Verstärkungsraute  Bist Du außerhalb der Garantiezeit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527884 - 16.05.23 15:13
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.397
|
moin willkommen im Forum
ja an sich war VSF immer recht kulant beim Umtausch von defekten Rahmen. Vielleicht machen sie das trotzdessen du schon geschweißt hast, ist ja auf Radreisen irgendwie auch nötig.
Glaub an sich nicht das bei den anderen Herstellern die du aufzählst an sich beseeer gefertigt wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527886 - 16.05.23 15:51
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.582
|
Das dürfte schwierig werden. VSF bzw. Prophete ist insolvent. Da dürfte mit Kulanz nicht mehr zu rechnen sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1527887 - 16.05.23 15:55
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.207
|
Das dürfte schwierig werden. VSF bzw. Prophete ist insolvent. Da dürfte mit Kulanz nicht mehr zu rechnen sein. neuer EigentümerVersuch macht kluch 
|
Gruß Michael
Keep the rubber side down | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527891 - 16.05.23 16:24
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: chrisli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.124
|
... unglaublich: ein Riss trotz Verstärkungsraute  Bist Du außerhalb der Garantiezeit? Nach 5 Jahren ist zumindest die Gewährleistung bereits drei Jahre beendet. Eine eventuelle weitergehende Herstellergarantie dürfte durch den Eigentümerwechsel obsolet sein.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527893 - 16.05.23 16:25
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.124
|
Einen Auffahrunfall hattest du nicht?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527911 - 16.05.23 19:23
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Liebe Leute, Vielen Dank fur eure Antworten. Zum Glück hatte ich keinen Unfall. Ich hörte seltsame Geräusche wie Schuss, blieb dann stehen und bemerkte, was passierte. Der Rahmen ist nicht durchgebrochen, nur den halben Rohrumfang.
Ich würde lieber einen neuen Rahmen kaufen. VSF ist eher nicht steif und das Fahren mit schwerem Gepäck ist nicht komfortabel. Wenn ich die Lenker mit einer Hand halte, verbiegt sie sich zyklisch. Dieser Zusammenhang ist sehr unangenehm und gefährlich. Ich habe gehört, dass Tout Terrain Rohre mit größerem Durchmesser hatte, um steif genug zu sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527918 - 16.05.23 20:38
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 403
|
Bei Patria gibt es auch was passendes... Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527935 - 17.05.23 06:25
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 400
|
Das ist schon heftig, was dir passiert ist. Vielleicht hatte der Rahmen schon vorher einen Fehler, grundsätzlich denke ich auch nicht, dass die VSF Rahmen schlechter sind als andere.
Einen relativ Guten Ruf hat auch Poison oder Intec.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527943 - 17.05.23 07:40
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: maush]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Danke für den Tipp. Poison und Intec bieten zwar Rahmen an, aber ich dachte immer, dass die Qualität nicht erstklassig ist. Meine Tochter hat einen Poison-Stahlrahmen und er sieht ziemlich stabil aus. Unter anderem ist der untere Rohrdurchmesser größer als bei meinem VSF.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1527967 - 17.05.23 11:24
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: kangaroo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 301
|
Bei meinem VSF TX-400 brach die Kettenstrebe zur Hinterachsaufnahmeplatte - eher ein Konstruktionsfehler, der für ein Reiserad m.E. unsachgemäß angebrachte Ständer an der Kettenstrebe übte ein Drehmoment aus.
Ich ließ das bei einem Schmied unterwegs schweißen, VSF tauschte den Rahmen anstandslos und übernahm die Umbaukosten. In der Garantiezeit. Netterweise durfte ich mir eine Rahmengröße größer aussuchen.
All das dauerte aber ca. 6 Wochen.
Das war Sommer/Herbst 2016
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528036 - 18.05.23 08:49
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 512
|
Der gezeigte Riß ist ein Fehler, den man nicht so ohne Weiteres analysieren kann, weil durch die aufgelötete Verstärkungsraute eigentlich der Schwächung durch das Loch entgegengewirkt wurde. An die höhere Belastung durch viel Gepäck mag ich nicht so recht glauben: Denn gute Gepäckträger bestehen aus dem Rahmen für das Gepäck und seitlich (beide Seiten) aus einer Dreiecks-Struktur, die die Last direkt an die Ausfallenden abträgt. Einzig beim Bremsen und in geringerer Größe beim Beschleunigen treten etwa Horizontal-Kräfte auf, die am Rahmnen abgestützt werden müssen. Deren Häufigkeit ist relativ gering, so daß Auswirkungen auf die Dauerfestigkeit nicht wesentlich sind. Aber natürlich bringt der kleinste, letzte Tropfen auch das Heidelberger Faß zum Überlaufen. Möglicherweise hat hier die "Wärmebehandlung" durch das Hartlöten der Verstärkungsraute zu einer Versprödung geführt, die den Dauerbruch begünstigt hat. Ich persönlich habe an verschiedenen Rädern (Alu sowohl auch an Stahl) Löcher für Ständer-Befestigung (Möglischst im gering belasteten Bereich um die Neutrale Achse, und wenn möglich nicht auf der Zugspannungsseite der größten Belastung) gebohrt, ohne bisher (Im Schnitt haben die Räder >10 000 [km] seitdem zurückgelegt) einen Dauerbruch zu provozieren. Bei dem Auftreten des Risses nach 5 Jahren hatte das Rad wieviel KM gelaufen ? Wenn der Riß geschweißt wurde, würde ich erstmal fahren, bis wieder ein Riß erfolgt (Oder auch nicht ?). Denn die Stelle ist gut einsehbar und selbst bei einem erneuten Riß passiert nicht gleich der totale Bruch des Rahmens, da das Unterrohr bisher noch unbeschädigt ist. Es kann aber nicht schaden, wegen des Rahmens den Markt zu beobachten und bei einem günstigen Angebot zu kaufen. Denn einen Rahmenfür ein Pinion-Getriebe wird man nicht an jeder Ecke kaufen können. Alles natürlich Deine Entsdcheidung. Viel Erfolg !
MfG EmilEmil
|
Geändert von EmilEmil (18.05.23 08:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528072 - 18.05.23 20:18
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Ich bin mit diesem Fahrrad bereits rund 60.000 Kilometer gefahren. Mindestens 30 % davon mit schwerem Gepäck. Auch viele unebene Straßen. Zusätzlich zur Bremskraft und den Unebenheiten der Straße führt das Drehen des Lenkers zu einer starken Durchbiegung des Rahmens, wenn das Fahrrad Gepäck hat. Es gibt also viele Faktoren, die den gerissenen Bereich belasten. Ich frage mich auch, ob ich einen Austausch des gesamten geplatzten Rohrs bestellen soll. Also das alte ausschneiden und das neue einschweißen. Ich habe mich an diesen Rahmen und seine Form gewöhnt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528106 - 19.05.23 10:15
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 512
|
Also, ich halte 60 000 [km] Haltbarkeit eines Rahmens für einen angemessenen Wert. Das ist immerhin ca. das 1 1/2-fache des Erdumfangs. Wenn das Drehen des Lenkers bei Gepäck zum "Durchbiegen" des Rahmens führt, dann ist IMHO bei der Dimensionierung des Rahmens etwas faul. Handelt es sich dabei um eine seitliche Durchbiegung oder um eine Torsion der Front-Struktur gegenüber der Heck-Struktur ? Das kenne ich bisher noch nicht (Weder aus eigener Erfahrung noch aus Berichten Anderer). Die Idee, das ganze Rohr aus zu wechseln, halte ich für nicht verkehrt. Wenn Du aber den gleichen Rahmen in Neu bekommen kannst, sollte das auch bei Vergleich der Kosten (Neukauf vs Reparatur) eigentlich die bessere Lösung sein. Denn bei 60 000 [km] ist eine gewisse Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß es weitere Schwachstellen gibt (Die sich bisher noch nicht gemeldet haben !). Bei Neukauf (100% Kosten) vs Reparatur (50 % Kosten oder mehr) würde ich zum Neukauf tendieren. Aber es ist auf jedenfall Deine Entscheidung ! Viel Erfolg.
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528119 - 19.05.23 16:43
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 250
|
Hallo Allerseits,
mir würde das Durchbiegen sorgen machen. Stahlrahmen sollten bei sachgemässer Nutzung eigentlich nicht schwächer werden. Wenn aber der Rahmen regelmässig spürbar flexed, würde ich einen neuen stabileren Rahmen nehmen. Mein Velotraum mit Stahlrahmen ist da sehr stabil, allerdings gibt der Rahmen aber auch bezüglich Dämpfung nicht nach. Das könnte man aber auch durchgefedert Sattelstütze bzw. Vorbau realisieren.
Grüße Stefan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528171 - 21.05.23 11:50
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.298
|
[...] Ich frage mich auch, ob ich einen Austausch des gesamten geplatzten Rohrs bestellen soll. Also das alte ausschneiden und das neue einschweißen. Ich habe mich an diesen Rahmen und seine Form gewöhnt. Das komplette Oberrohr auszutauschen dürfte schwierig werden, da die Trennung des alten geschweißten Rohres am Steuerrohr und am Sattelrohr schlecht zu bewerkstelligen ist ohne beides zu beschädigen/schwächen. Eine Möglichkeit wäre eventuell noch eine S&S-Kupplung an der gerissenen Stelle einzubauen. An der Position wäre das Oberrohr dann definitiv verstärkt. Die Montage dürfte beim Rahmenbauer relativ einfach machbar sein: gerissenes Rohrstück in passender Länge entfernen - S&S-Kupplungshälften auf Oberrohrenden aufschieben und verlöten - Kupplung verschrauben - fertig. Da der Lack durch die Hitze beim Löten in Mitleidenschaft gezogen wird, müsste das Oberrohr neu lackiert werden, was angesichts des Schadens das geringste Problem wäre. Die Zugführung durch das Oberrohr würde bei dieser Lösung natürlich entfallen.
|
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland Wolfgang
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528234 - 22.05.23 11:03
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 101
|
...und nach 5 Jahre meine Rahmen ist plötzlich gebrochen...Grüße Moin, trotz (oder wegen?) des neuen Eigentümers von vsf wirbt man dort weiterhin mit einer 10-jährigen Garantie auf Stahlrahmen: https://www.fahrradmanufaktur.de/de/stories/rahmen-aus-stahl.phpDa dort keine km-Begrenzung genannt ist und Gepäckbetrieb nicht ausgeschlossen wird, würde ich vor einem Neukauf versuchen, einen Ersatzrahmen auf Garantie zu bekommen.
|
Fährst Du noch oder schraubst Du schon...? | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528235 - 22.05.23 11:25
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 369
|
Der Velotraum Finder Rahmen ist steif wie ein Brett Den kann man auch einzeln erwerben. Der ist allerdings aus Aluminium.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528237 - 22.05.23 12:39
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Thomas_Berlin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 656
|
Der Velotraum Finder Rahmen ist steif wie ein Brett Den kann man auch einzeln erwerben. Der ist allerdings aus Aluminium. Den habe ich nicht empfohlen, weil es um ein 29" (622 mit breiten Reifen) ging, die in den Velotraum Rahmen aller vorraussicht nach nicht wirklich passen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528278 - 22.05.23 19:43
Re: Gebrochener TX-1200-Rahmen
[Re: Piotr]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.451
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Hallo, ich fahre VSF TX-1200 mit Pinion und nach 5 Jahre meine Rahmen ist plötzlich gebrochen. Sicher das ist eine Kerbwirkung. Dieses kleine Loch für das Kabel schwächte die Rohrwand. [img] https://ibb.co/rbgGPkt[/img] Ich habe diese Rohr schon geschweißt Ich denke, dass die Verstärkungsraute zu heiss gelötet wurde, in dem Bereich ist uU auch keine Endverstärkung mehr. Würde mich da vertrauensvoll an VSF wenden. Auch an diesem Rahmen könnte man Rohre austauschen, ist natuerlich eher teurer als ein neuer Rahmen :-) ... Einen ganz anderen Rahmen zu suchen, macht Sinn, wenn er Dir eh zu wenig flatterfest war (o.ae.).
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (22.05.23 19:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|