Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (thomas-b, alltagsradler, silbermöwe, chrisli, uiop, 5 unsichtbar), 260 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29738 Mitglieder
99065 Themen
1557301 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2085 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Lionne 43
Juergen 41
panta-rhei 40
Holger 39
Themenoptionen
#1498028 - 25.04.22 15:33 DT Swiss Nabe umrüsten, wie?
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Grüß euch!

ich habe die neue Nabe fürs Tandem gekauft, plus das Umrüstkit.
DT Swiss 350 hybrid, Vorderrad
Umrüstkit

Laut bike 24 gehören diese beiden Teile zusammen, laut DT swiss auch. Nur kriege ich die Endanschläge nicht einfach herunter. In einem Manual von DT swiss steht etwas von "pressfit". Heißt das, dass die Endanschläge eingepresst sind? Wie bekomme ich sie heraus, um sie gegen die Teile des Umrüstsatzes zu ersetzen? Einfach abziehen, wie beschrieben (Endkappe im Schraubstock vorsichtig einklemmen und abziehen) geht nicht. Die Umrüstteile haben in der Mitte des Rohres, mit dem sie in der Nabe stecken, einen dünnen Gummiring. Das schaut nach einfach gesteckt aus. Aber ich kann doch nicht brutal einklemmen, um fest genug an zu ziehen, denke ich?

lg!
georg

Geändert von irg (25.04.22 15:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1498032 - 25.04.22 16:14 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Bei mir war es einfacher, ich habe ein komplettes Laufrad umgebaut: Achsstücke in den Schraubstock und dann ein beherzten Schlag beidseitig auf die Felge.

Nicht langsam dran ziehen, stattdessen ein kurzer heftigen Impuls
Nach oben   Versenden Drucken
#1498033 - 25.04.22 16:40 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Wenn die O-Ringe der Endkappen nicht mit Fett eingeschmiert werden, dann sitzen die Endkappen schon mal etwas fester.

Zum Einspannen Holzleisten oder Park Tool AV 1 verwenden.

Gruß

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498034 - 25.04.22 16:43 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.191
Es gibt dazu von Newman (andere Nabenmarke) einen Abnehmer. Der wird mit einer Schraube festgeklemmt und dient dann als Griff für die Finger zum abziehen. Funktioniert natürlich bei jeder Marke Steckachsennaben.

Link zu r2-bike.com

Low-Budget würde ich sonst einen festen Lappen (z.B. Fensterleder) und eine Zange empfehlen.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph

Geändert von cterres (25.04.22 16:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1498035 - 25.04.22 16:50 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Jörg OS]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Die Endkappen für die 15er Steckachse ist anders aufgebaut, die klemmt nicht innen in der Achse mit einem O Ring, sondern sitzt außen auf der Achse und ist mit einem Art Sprengring gesichert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1498036 - 25.04.22 17:10 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Ok., ich finde gar nichts, das wie ein Sprengring sein könnte. Wie erkenne ich, welches System die Nabe hat?

Aus Hartholz Teile zum Einklemmen bauen kann ich. Holz habe ich, und mit dem 20mm-Fräser bekomme ich genau den Außendurchmesser der Endstücke hin. Aber bevor ich da etwas handfester dran gehe, möchte ich ausschließen können, dass ich eine Art Sprengring entfernen muss.

Was habe ich da jetzt? wirr

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498039 - 25.04.22 17:17 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Sprengring ist nicht das richtige Wort, eher so eine Art Clip, den man auch nicht vorher entfernen muss

Die Endstücke einspannen und dann hart und ruckartig dran ziehen
Nach oben   Versenden Drucken
#1498042 - 25.04.22 17:30 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
In Antwort auf: Sickgirl
Die Endkappen für die 15er Steckachse ist anders aufgebaut, die klemmt nicht innen in der Achse mit einem O Ring, sondern sitzt außen auf der Achse und ist mit einem Art Sprengring gesichert.


Also zumindest die QR 10/5 Endkappe meiner DT 350 Hybrid auf der Zahnkranzseite sitzt auch außen auf der Achse und da ist nur ein O-Ring drin. Gut gefettet kann ich den Freilauf samt Endkappe einfach mit der Hand abziehen. Die andere Seite interessiert mich nicht so sehr, zur Wartung (Zahnscheiben) muss ich ja nur an die Freilaufseite dran.

Gruß

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498044 - 25.04.22 17:36 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Jörg OS]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Ich finde gerade die alte QR15 Endkappen nicht mehr, sonst hätte ich schon das Bild gepostet.

An der Vorderen Nabe ist es halt ein wenig anders gelöst
Nach oben   Versenden Drucken
#1498046 - 25.04.22 17:57 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Georg hat aber eine 350 Hybrid Nabe, das dürfte die neuste Generation der 350er Naben sein. Er dürfte also keine "alten" QR15 Endkappen haben.

Wie auch immer, ich glaube wir sind uns über folgendes einig: DT Swiss Endkappen sind nicht speziell gesichert/verklebt/verschraubt. Die kann man einfach abziehen und dabei geht nichts kaputt.

Bei hartnäckigen Fällen fest einspannen und mit beiden Händen gegen die Felge schlagen.

Gruß

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498047 - 25.04.22 18:03 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Jörg OS]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Ja, genau. Nur teilweise sitzen sie doch recht fest. Die nackte Nabe macht es auch nicht einfacher. Ich habe die Endkappen bisjetzt nur im eingespeichten Zustand abgezogen. Da kann man dann doch besser dran ziehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1498049 - 25.04.22 18:12 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Jörg OS]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.306
meine 440er gehen auch nur mit ordentlichem Einsatz auseinander, die 240er meiner Liebsten kann man dagegen einfach so abziehen.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (25.04.22 18:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#1498055 - 25.04.22 18:35 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: iassu]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.940
Ich habe einige 350er Naben und bei einer noch neuen VR-Nabe gerade versucht, eine Endkappe abzuziehen. Das ging auch nicht ohne Werkzeug. Als solches habe ich einen 4mm-Alustab (alte Schutzblechstrebe) genommen, sie von der Gegenseite diagonal durch die Hohlachse eingeführt. Mit leichten Schlägen mit einem Kunststoffhammer an wechselnden Stelle des inneren Randes der zu lösenden Endkappe angesetzt ließ sich die Kappe leicht lösen. Macken oder Riefen ließen waren an der so abgeschlagenen Endkappe nicht zu sehen.

Geändert von rayno (25.04.22 18:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1498072 - 26.04.22 05:33 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: rayno]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Danke!

Ich werde es also versuchen, die Endkappen ab zu ziehen. Ich berichte euch danach, wie es gegangen ist.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498073 - 26.04.22 06:30 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.159
Moin Georg,

also laut der von dir selbst verlinkten Bedienungsanleitung sind die Steckachsen-Endkappen im Nabengehäuse geklemmt.

Demnach was passendes rein stecken und raushebeln.

Seite 6 auf DT-Swiss Anleitung.

Gruß

Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498118 - 26.04.22 16:09 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Jörg OS]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Hallo!

Ich konnte dank eurer Hilfe die Endkappen tauschen. Mit diesem irg-tool 12347, links am Bild:
[url=[url=https://abload.de/image.php?img=20220426_122502z5jca.jpg][/url]]irg-tool[/url]

Die Ringe, die als Sprengringe funktionieren, haben mit den neuen Endkappen weder Platz noch Funktion mehr. Da die Kappen fest sitzen und der Abstand passt, sollten sie mit diesen überflüssig sein, nehme ich an.

Dann kann ich die Speichen kaufen und einspeichen!

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498124 - 26.04.22 17:46 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Ja, genau diese Ringe brauchst du bei den QR5 Endkappen nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1498150 - 27.04.22 06:15 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Danke!

Das heißt, ich habe das Ding richtig zusammen gebaut.

Jetzt bin ich neugierig, ob mein Radhändler Speichen mit dem passenden Bogen hat. Ich vermute einmal: eher nein. Der Flansch ist immerhin 4mm breit. Wisst ihr vielleicht, welche Speichen dafür passen, und wo ich die bekommen kann?

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1498152 - 27.04.22 06:23 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Ich würde da bei WhizzWheels anfragen, die sind ja DT Swiss Händler
Nach oben   Versenden Drucken
#1498158 - 27.04.22 07:19 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#1498159 - 27.04.22 07:36 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: irg]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.279
Falls du die Nippel noch nicht hast, habe gestern wieder ein Laufrad mit den Squorx Nippeln aufgebaut

Mit denen geht es echt viel flotter und bequemer wie mit den geschlitzten
Nach oben   Versenden Drucken
#1498405 - 01.05.22 09:39 Re: DT Swiss Nabe umrüsten, wie? [Re: Sickgirl]
irg
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6.878
Danke euch allen!

Das Tandem rollt wieder. Mit der DT swiss-Nabe, und einer neuen Andra 30 Felge. (Die Sputnik, die ich ursprünglich gesucht hatte, war offenbar schwer auf zu treiben. Die Andra ist aber ähnlich.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de