0 Mitglieder (),
654
Gäste und
690
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550983 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2160 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1434189 - 04.06.20 02:13
mit smartphone navigieren? akku? komoot?
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 50
|
Hallo! ich plane nach Kroatien zu fahren und frage mich jetzt wie ich am besten vorgehe zwecks planung.. ein kumpel hat mir das sigma rox 12.0 empfohlen, aber ich finde es ganzschön teuer und der akku haelt auch nicht 19 stunden wenn man navigiert und gleichzeitig tracked.. ich frage mich ob ein samsung s7 edge genau so lange haelt wie son navi wenn ich es mit komoot steuer (offlinekarten?)
was würdet ihr machen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434195 - 04.06.20 04:37
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 709
|
Ich komme gerade von einer Overnighter-Radreise zurück, bei der ich diese Kombination genutzt habe: Planen der Tour mit Komoot; auf der Tour wird die App zur Navigationanzeige und zeigt mir meine Position, falls ich mich verfahren habe. Den Strom kriegt das Streicheltelefon von der Lampe mit USB-Stecker, die vom Nady versorgt wird. Alles funzt für meine Bedürfnisse einwandfrei.
Falls du ein altes Smartphone hast, nimm dieses mit, denn das ständige Laden und Entladen des Akkus, verkürzt dessen Lebensdauer, weshalb ich beim Kauf mich für Eines mit austauschbaren Akku entschied.
|
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal) --- Einige Radreisen |
Geändert von drachensystem (04.06.20 04:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434221 - 04.06.20 07:54
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Moderator
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 14.913
|
Hallo!
Aus den Forumsregeln:
Beitragsgestaltung Gestalte deine Beiträge für andere leicht verständlich, indem du dich um möglichst korrekte Rechtschreibung bemühst. Achte insbesondere auf die Regeln der Groß- und Kleinschreibung und der Zeichensetzung. Deshalb haben wir die Bitte an dich Rücksicht auf die anderen Forumsmitglieder zu nehmen - nutze wegen der besseren Lesbarkeit in deinen Beiträgen Groß- und Kleinschreibung. Danke!Zu deiner Frage: Ich würde mir keine Hoffnungen machen hier DIE glückselig machende Antwort zu erhalten. Die individuellen Anforderungen, Voraussetzungen, Vorlieben und damit auch die Erfahrungen sind stark unterschiedlich. Es gibt kaum ein Thema im Forum, das in den letzten Jahren so häufig und gleichzeitig kontrovers diskutiert wurde. Vermutlich reicht es, wenn du dir die Threads dazu hier im Navi-Board aus 2020 durchliest, um ein gutes erstes Bild zu bekommen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434225 - 04.06.20 08:22
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 358
|
.. ich frage mich ob ein samsung s7 edge genau so lange haelt wie son navi wenn ich es mit komoot steuer (offlinekarten?)
was würdet ihr machen? Mit dem Smartphone kann man schon navigieren, das machen viele hier. Die optimale Lösung habe ich für mich noch nicht gefunden. Eins muss dir klar sein: Das Smartphone verbraucht bei der Navigation viel Energie. Mit angeschaltetem Display und GPS reicht es bei mir nur für 2 Stunden. Ohne eine entsprechende Stromversorgung (Powerbank, Forumslader, u. a., ggf. in Kombination) wirst du nicht weit kommen. Reine GPS-Geräte habe oft den Vorteil, dass man sie auch mit handelsüblichen Batterien betreiben kann und sie damit oft zwei Tage laufen. Meine ersten Kontakte mit Komoot waren eigentlich sehr angenehm, die von viele bepriesene App OsmAnd wollte auf meinem 4 Jahre alten Smartphone nicht laufen. Bei Komoot kann man sowohl Karten als auch zuvor geplante Routen offline verfügbar machen, das ist m. W. aber in der kostenlosen Version nicht möglich, sondern nur in einer der Bezahlversionen. Gruß, Hardy
|
Geändert von Hardy_FRI (04.06.20 08:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1434232 - 04.06.20 09:04
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hardy_FRI]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.991
|
da weiss mir vielleicht wer zu Komoot eine Lösung ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif) Plane ja prinzipiell mit Komoot, habe auch die Bezahlversion. Zum Navigieren lade ich den GPX-Track herunter und in Osmand wieder hoch. Kann man in Komoot zum Navigieren diese Kartendarstellung ändern? Da sehe ich vor lauter Wegepunkten ja nicht mehr, wo ich eigentlich entlang wollte. Die Highlights interessieren mich auch nicht. Wollte heute Vormittag nur schnell so ein gesundes Dinkel-Vollkornmehl kaufen, das ausverkauft war. Mag mir die schönen Vorgärten ansehen und was links und rechts der Straße so alles ist. Radle mit Sprachansage, damit ich nicht auf die Abzweigungen achten muss.
|
Geändert von Uli (04.06.20 10:59) Änderungsgrund: ot |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1434235 - 04.06.20 09:28
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Margit]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 358
|
da weiss mir vielleicht wer zu Komoot eine Lösung ... Kann man in Komoot zum Navigieren diese Kartendarstellung ändern? Da sehe ich vor lauter Wegepunkten ja nicht mehr, wo ich eigentlich entlang wollte. Das was dein Screenshot zeigt, siehst du doch in Navigationsmodus nicht mehr. Bei deinem Screenshot sucht das Gerät noch nach der GPS-Position ("Suche GPS-Signal ..."), weiß also nicht, wo du dich befindest. Sobald die Position gefunden ist und die Navigation läuft, zoomt Komoot rein, und du siehst nur noch die Straße auf den nächsten 100-200 Metern. Ich finde die Anzeige von Komoot im Navigationsmodus ausgesprochen übersichtlich. Man kann sich im Premium-Modus auch eine spezielle Rad-Karte anzeigen lassen, die habe ich aber noch nicht getestet. Gruß, Hardy ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434262 - 04.06.20 12:43
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 636
|
ich frage mich ob ein samsung s7 edge genau so lange haelt wie son navi wenn ich es mit komoot steuer (offlinekarten?) Du wirst mit dem S7 keine 19 Stunden schaffen, das ist sicher. Du kannst die Laufzeit aber ordentlich erhöhen, indem ... - die Displayhelligkeit nicht auf maximal
- in komoot die Einstellung wählst "Display automatisch an" (oder so ähnlich), dann wird das Display nur eingeschaltet, wenn eine Navigationsanweisung erfolgt und danach wieder deaktiviert (Dauer gem. Systemeinstellungen in Android)
- auf Strecken, auf denen Du Dich über längere Zeit nicht verfahren kannst, die Navigation unterbrechen (GPS aus)
- sicherheitshalber eine vernünftige Powerbank mitführst oder besser einen Nabendynamo mit Wandler und Pufferakku. Dauerladen vermeiden.
Display, WiFi und GPS saugen Dir am Akku, deaktiviere davon was Du nicht brauchst. Aktiviere den Flugmodus, wenn Du mit dem S7 gar kein Netz benötigst (GPS danach manuell wieder aktivieren). Wenn Du in großer Hitze unterwegs bist und das Handy in der prallen Sonne ist, vermeide gleichzeitiges Aufladen - da steigt dir das Ding irgendwann mal aus, weil es ihm dann zu warm wird. Das hört sich jetzt alles super-aufwändig an, ist es aber nicht. Es sind ja nur logische Ansatzpunkte - man muss sich denen einfach bewusst sein und dann steht einer erfolgreichen Navigation mit Smartphone nichts im Weg. Ich bin seit 2016 mit einen S7 als Navi unterwegs und das klappt ganz gut. Die Lesbarkeit mit polarisierten Brillen ist eingeschränkt und zu viel Wasser auf dem Display macht es unbedienbar. Ansonsten aber reicht mir das vollkommen aus und es hat mich noch nie im Stich gelassen, auch wenn es schon das eine oder andere Mal der Schwerkraft folgend auf dem Asphalt gelandet ist, meist ist es mir dabei aber einfach aus der Hand gefallen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1434277 - 04.06.20 15:13
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hardy_FRI]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.991
|
und die Navigation läuft, zoomt Komoot rein, und du siehst nur noch die Straße auf den nächsten 100-200 Metern. Ich finde die Anzeige von Komoot im Navigationsmodus ausgesprochen übersichtlich. Trotz Regen bin ich jetzt noch einmal die gleiche Runde wie heute Vormittag geradelt. Das ist doch das schöne an uns Menschen, dass jede/r Einzigartig ist. Habe jetzt mehrere Jahre nicht mehr mit Komoot navigiert und werde weiterhin mit Komoot planen, mit Caminaro meine POIs setzen und mit Osmand navigieren ![bier bier](/images/graemlins/default/beer.gif)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434285 - 04.06.20 15:53
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 50
|
Gut, dann werde ich es mal mit komoot probieren und mir die bezahlversion holen. was haltet ihr von solarpanels? habe zwar nen nabendynamo, die variante mit buschmüller oder den hier angepriesenen "forumlader" ist mir aber zu teuer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434342 - 04.06.20 20:16
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 636
|
Für ein Solarpanel, welches auch hält was der Verkäufer verspricht, kannst Du Dir locker einen Forumslader kaufen - und dann brauchst Du keine Sonne um Strom zu bekommen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1434387 - 05.06.20 05:46
Re: mit smartphone navigieren? akku? komoot?
[Re: Hell0imChris]
|
Mitglied
![anwesend und zufrieden anwesend und zufrieden](/images/moods/default/content.gif)
anwesend
Beiträge: 934
|
dann nimm den Kemo-Lader , der ist deutlich preiswerter und bringt nicht soviel Leistung, reicht aber zum erhalten des Ladezustandes bei reinem GPS-Betrieb allemal aus. grüsse uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|