Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Hollandradfahrer, Baschtel, mver, UMyd, Velo 68, 5 unsichtbar), 195 Gäste und 820 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98800 Themen
1553471 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2114 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 50
Keine Ahnung 36
Deul 28
drachensystem 26
Juergen 24
Themenoptionen
#141730 - 09.01.05 13:10 Von Stockholm nach Göteborg
Balu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 31
Wir beabsichtigen in diesem Jahr von Stockholm nach Göteborg zu fahren! Mit dem Flieger geht´s Ende Juni nach Stockholm dann mit dem Fahrrad an der Küste runter bis zum Götakanal, dann rüber nach Göteborg via Vättern und Vänern. War schon mal jemand in dieser Gegend? hat Erfahrung mit der Strecke?

Gruß
Steffen
Nach oben   Versenden Drucken
#141733 - 09.01.05 13:22 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: Balu]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Ich war schon oft in der Gegend. Was willst du wissen?

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#315036 - 01.03.07 13:20 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: atk]
wiki72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 27
In Antwort auf: atk

Ich war schon oft in der Gegend. Was willst du wissen?

Andreas


Hi Andreas.
wir wollen die Strecke von Oslo nach Stockholm (oder umgekehrt) bewältigen.
Von interesse ist vor allem - welche Streckeabschnitte sind nicht zu empfehlen - welche dagegen sehr und woher bekommt man informationen über lokale radweg netze...

Gruss

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#315069 - 01.03.07 15:18 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: Balu]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Hallo Steffen,

ich bin 2005 von Stockholm nach Göteborg (und dann noch weiter bis nach Helsingborg) mit dem Fahrrad gefahren.
Meine damalige Strecke war:
Stockholm-Södertälje-Mariefred-Katrineholm-Örebro-Karlstadt-Mariestad-Trollhätten-Göteborg

Du kannst die Strecke echt super fahren, Meistens kann man dort Nebenstrecken nehmen. Ich habe mir immer die Karten von den Touristenbüros geholt, dort sind auch sehr oft Radwege eingezeichnet. Die Karten für die einzelnen Provinzen sind meistens besser als die Du in Deutschalnd bekommst. Ich nehme immer eine grobe Übersichtskarte mit, mehr nicht.
Auf den Karten von den Touristenbüros sind oft auch Badestellen eingezeichnet, wo Du dann in der Nähe wild campen kannst.
Ich bin nur ein kurzes Stück am Götakanal gefahren, ist zum Fahrradfahren aber super.
Falls Du weitere Informationen brauchst, so melde Dich bei mir.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #315072 - 01.03.07 15:50 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: Thomas1976]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Zitat:
ich bin 2005 von Stockholm nach Göteborg (und dann noch weiter bis nach Helsingborg) mit dem Fahrrad gefahren.

Toll, dann seid ihr euch vielleicht sogar begegnet. Steffen wollte ja auch 2005 fahren zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#315077 - 01.03.07 16:01 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: wiki72]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Hallo Martin,

Eine Übersicht über Radwege in Schweden gibt es z.B. auf der Homepage unseres Mitglieds Gottfried/Göteborg .

Ich muss aber sagen, dass ich mich in Schweden noch nie nach ausgeschilderten Radrouten gerichtet habe. Ich nehme einfach eine Straßenkarte (im Maßstab 1:250000 für Süd- und Mittelschweden) und fahre nach Möglichkeit auf Nebenstraßen in die Richtung, in die ich fahren will. Hauptstraßen, also Europastraßen und Reichsstraßen (ein oder zweistellige Nummer) nach Möglichkeit meiden. Meist kann man auf Bezirksstraßen (dreistellige Nummer) gut fahren, oft gibt es aber auch dazu noch Alternativen auf untergeordneten Straßen, die sind dann i.d.R. noch verkehrsärmer.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#315795 - 04.03.07 19:08 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: Balu]
redfalo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.743
Hallo Steffen,
wir sind letzten Sommer (Juli) die Strecke Trelleborg - Stockholm - Göteborg gefahren. Karten- und radwege-technisch haben wir es ähnlich wie atk gemacht - wir waren mit 1:200.000er-Karten ausgerüstet (entweder von freytag und Bernd oder Kümmerly und Frey, weiß ich nicht mehr, aber die sind sehr ähnlich) und haben uns wo möglich an die Nebenstraßen gehalten. Das klappt sehr gut, wobei die Karten beider Verlage einen Haken haben: es gibt keine Infos über den Straßenbelag. Wenn man sehr kleine Nebenstraßen nimmt, ist es zumindest im Landesinneren immer ein bisschen Glücksache, ob die Strecke asphaltiert ist. Nachdem wir es auf dem Abschnitt Trelleborg-Stockholm etwas zackiger haben angehen lassen, hatten wir für die Rückfahrt noch ziemlich viel Zeit, daher zum Teil die kurzen Etappen. Da meine Frau keine Luste auf wildes Zelten hatte, haben wir die Strecke zudem so gewählt, dass wir abends jeweils einen Campingplatz ansteuern konnten.
Ich skizziere mal stichwortartig unsere Etappen ab Stockholm:

1. Tag: Stockholm - Mariefred, 67 km - wenn man einmal aus Stockholm raus ist, wirds sehr nett. eine alternative ist, nördlich um die mälaren rumzufahren.

2. Tag: Mariefred - Katrinenholm, 95 km - hier waren wir, weil die nebenstraßen zum Teil nicht asphaltiert waren und meine Frau sonst gemeuert hätte, zum Teil auf relativ stark befahreren Fernsstraßen unterwegs, mit nur schmalem Seitenstreifen. Nicht so richtig toll.

3. Tag: Katrinenholm - Kumla, 80 km. Aus Katrinenholm raus die ersten ca. 20 km auf einer recht stark befahrenen Bundesstraße, danach ca. 25 km über eine überhaupt nicht befahrene Nebenstraße.

4. Tag: Kumla - Tived, 72 km: Wir fahren größtenteils über ruhige Nebenstraßen nach Süden über Askersund, das am Nordufer des Vätternsees liegt, nach Tived. Die letzten 20 km über eine quasi verkehrsfreie Nebenstraße durch Wald. An der Ostseite des Unden-Sees zelten wir auf einem tollen, von einem Niederländer betriebenen Camping-Platz, der super idyllisch gelegen ist.

5. Tag. Tived - Skövde, 86 km: Am Ostufer des Unden entland, dann Richtung Westen am Nordufer des Vikensees. Mehr durch Zufall treffen wir auf den Götakanal. Von dort nach Skövde über eine langweilige, aber nicht stark befahrene Fernstraße Richtung Skövde. Achtung: Der Camper dort liegt auf einem ziemlich heftigen Berg. Und abends fand in der Nähe ein Heavy-Metall-Konzert statt, bei dem selbst die Ohrenstöpsel nicht halfen...

6. Tag: Skövde - Grästorp, 84 km: durch Skara, wo eine beeindruckende Kirche steht, danach über total ruhige, teilweise einspurige Nebenstraßen durch Weizenfelder.

7. Tag: Grästorp - Uddevalla, 84 km. Wir gucken uns in Trollhättan die Schleusenanlagen an. Von hier aus könnte man, wenn mans eilig hat, direkt nach Göteborg durchstechen. Wir machen einen Schlenker nach Nord-Westen Richtung Uddevalla, um über die Inseln Tjörn und Ourst nach Göteborg zu fahren. Die Strecke Trollhättan-Uddevalla über Nebenstraßen ist klasse.
Achtung: Der Campingplatz in der Nähe der Innenstadt in Uddevalla, der noch ausgeschildert ist, existiert seit Jahren nicht mehr. Der Campingplatz von Uddevalla ist 12 km nordöstlich der Innenstadt - und GRÄSSLICH. Als wir da waren, war er vollkommen überlaufen und überlastet, zudem teuer. Also wirklich nicht empfehlenswert.

8. Tag: Uddevalla - Malö, 45 km: Die Insel Orust lohnt sich absolut. Der Campingplatz in Malö ist absolut malerisch in Schären gelegen.

9. Tag: Malö - Stenungssund 41 km: Wir hatten eigentlich vor, auf den Inseln noch ein bisschen ´rumzucruisen. Aber leider verschlechtert sich das Wetter drastisch, so dass wir einigermaßen trockenen Fußes und mit etlichen Zwangspausen wegen Wolkenbrüchen bis Stenungssund fahren, zurück aufs Festland.

10. Tag. Stenungssund - Lilleby: 55 km. Der Campingplatz liegt nördlich von Göteborg total idyllisch am Meer, tolle Schärenküste. Leider ist das Wetter wieder sehr durchwachsen.

11. Tag. Lilleby - Göteborg: 30 km. Die letzte Etappe, abends geht die Fähre nach Kiel. Die Göteborger Innenstadt lässt sich ganz gut mit dem Rad erreichen.

Noch Fragen? Immer gerne.
Schöne Grüße
Olaf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #315856 - 04.03.07 23:43 Re: Von Stockholm nach Göteborg [Re: redfalo]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Hallo Olaf,

nochmal der Hinweis (s.o.): Steffen ist vor zwei Jahren gefahren (komisch, immer wenn jemand einen alten Thread ausgräbt, finden sich jede Menge Leute, die für die schon längst gemachte Reise Tipps haben zwinker ).

Deine Tipps könne ja durchaus für andere hilfreich sein; aber an Steffen musst du sie nicht mehr richten.

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de