2 Mitglieder ( waldmumie, 1 unsichtbar),
125
Gäste und
843
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2108 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#1416679 - 22.02.20 13:28
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 578
|
Finde das Rad richtig geil!! Meilenweit von irgendeiner vermeintlichen Goldkettchen Attitude entfernt. Meine Räder strahlen eher den Charme von Funktionalität aus Geschmäcker sind verschieden, abwerten ist in beide Richtungen albern! Grüsse, Matze
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1416728 - 23.02.20 10:13
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.100
|
Gottseidank sind die Geschmäcker verschieden und nicht alle laufen in Trauerfarben herum. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416731 - 23.02.20 10:22
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Vorsicht bei Silberlot: Geht nicht! Habe mal einen gelöteteten Wechsel-Rahmen gesehen, der in Einzeteilen aus dem Galvanisierbad kam... Einen anderen Rahmen habe ich mir verchromen lassen, war aber enttäuscht vom Ergebnis, da Kratzer zu sehen waren: Das wirkt dann schlimmer als alles andere. Gaaanz wichtig: Kupfer - Nickel - Chrom keine Schicht vergessen!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416755 - 23.02.20 14:34
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Sabbati]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Vorsicht bei Silberlot: Geht nicht! Habe mal einen gelöteteten Wechsel-Rahmen gesehen, der in Einzeteilen aus dem Galvanisierbad kam... Einen anderen Rahmen habe ich mir verchromen lassen, war aber enttäuscht vom Ergebnis, da Kratzer zu sehen waren: Mein Rahmen (s.o.) wurde komplett (ausser TL IIRC) silbergelötet und die Lötungen waren kein Problem. Sicher ist es aber eine gute Idee, zu jemandzu gehen, der sich mit fragilem Material auskennt. Bei mir war das Ablaugen/Vorbereiten sehr rabiat ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416761 - 23.02.20 15:17
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Wenn der Aufwand für eine echte Verchromung zu hoch ist und insbesondere Teile davon reichen (Muffen o.ä.), gibt es noch Chromfarben. Das sind zwei Spraydosen (eine mattschwarze Grundierung und die zweite dann das Glanzspray). Sauber verarbeitet sieht das gut aus. Wie bei jeder Lackierung hat man durch Abkleben sehr viele Freiheit in der Gestaltung. Ich habe noch so einen unbenutzten (inzwischen wahrscheinlich überalterten) Satz, weil ich mal von dem Wahn befallen wurde, an einem polierten Alu-Raw-Rad (also kein stumpfes Alu), das weiße Casting der Federgabel zu behandeln. Silbern Pulvern wäre ein hoher Aufwand und gefährdet die Bushings in der Gabel. Allerdings wird das Gabel-Casting zu stark belastet (Anstoßen, Schläge, vorbeistreichende Zweige, ...), so dass diese Chrom-Lackierung nicht gehalten hätte. Glücklicherweise ging der Wahn vorbei, die Spraydosen stehen unverändert im Keller und das Casting ist immer noch weiß. Aber für wenig belastete Stellen (ohne Schläge, Scheuern, Kratzen, ...) wäre es eine ziemlich risikolose Prozedur.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416798 - 23.02.20 18:01
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 92
|
Vorsicht bei Silberlot: Geht nicht! Habe mal einen gelöteteten Wechsel-Rahmen gesehen, der in Einzeteilen aus dem Galvanisierbad kam... Einen anderen Rahmen habe ich mir verchromen lassen, war aber enttäuscht vom Ergebnis, da Kratzer zu sehen waren: Mein Rahmen (s.o.) wurde komplett (ausser TL IIRC) silbergelötet und die Lötungen waren kein Problem. Sicher ist es aber eine gute Idee, zu jemandzu gehen, der sich mit fragilem Material auskennt. Bei mir war das Ablaugen/Vorbereiten sehr rabiat ... Interessant, ich dachte immer, das lag an der aggressiven Säure und wäre regelhaft so. Allerdings spricht das Ganze für eine wirklich gute vorab-Recherche.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416801 - 23.02.20 18:21
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.852
|
Wenn der Aufwand für eine echte Verchromung zu hoch ist und insbesondere Teile davon reichen (Muffen o.ä.), gibt es noch Chromfarben. Das sind zwei Spraydosen (eine mattschwarze Grundierung und die zweite dann das Glanzspray). Sauber verarbeitet sieht das gut aus.. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Chromfarbe sehr Kratzer anfällig sei. Das wäre nicht hilfreich, wenn es so wäre...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1416803 - 23.02.20 18:23
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Velo 68]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
...Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Chromfarbe sehr Kratzer anfällig sei. Das wäre nicht hilfreich, wenn es so wäre... Naja, das habe ich ja oben geschrieben. Ob stärker als normaler Lack, weiß ich nicht. Deshalb wurde es nicht für die Federgabel eingesetzt, aber würde wahrscheinlich auch keine anderen Lacke dafür nehmen. Kosmetik darf eben nicht zu aufwendig werden und vor allem, wenn sie nicht hält, sieht es meist gruselig aus.
|
Geändert von AndreMQ (23.02.20 18:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1417007 - 25.02.20 07:26
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.728
|
Hi Velo68, bei mir um die Ecke sitzt diese Firma http://www.chrom-wahl.devor jahrzenten mal nee Vespafelge uzm Verchromen dort gehabt und auch einen großen selbst gemachten Kleiderständer. klaus
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1417047 - 25.02.20 11:02
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.100
|
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Chromfarbe sehr Kratzer anfällig sei. Das wäre nicht hilfreich, wenn es so wäre...
Das kommt wohl sehr darauf an, welche Farbe verwendet wird. Bei Chromlook aus der Dose trifft das wohl oft zu. Zumindest haben alle Dosen die ich mir dazu angeschaut habe entsprechende Hinweise aufgedruckt. Allerdings habe ich auf einem Motorradtreffen mal jemanden kennengelernt bei dem Rahmen, Schwinge, Standrohre und einige andere Teile vom Lackierer mit Chromfarbe lackiert wurden. Die Teile sahen super aus, wenn auch nicht ganz so brilliant im Glanz wie gutes echtes Chrom, und hatten nach gut 20tkm noch keine auffälligen Schäden obwohl es sich um einen Scrambler handelte der laut Aussage des Eigentümers immer wieder mal auf Schotterstrecken bewegt wurde. Vielleicht mal bei einem guten Lackierer nachfragen. Zum Thema Chrom und Korrosion: Fachgerecht ausgeführte Verchromungen (Kupfer - Nickel - Chrom) bieten einen sehr guten Korrosionsschutz wenn die Schichtdicke über 50 Mikrometer liegt. Was allerdings seine Zeit dauert und entsprechend kostet. Die Qualität hängt aber nicht nur an der Beschichtung sondern auch ganz entscheidend an der Vorbereitung. Wenn hier geschludert wird, kann der Verchromer nichts mehr retten. Chrom-Wahl wurde mir anderweitig auch schon empfohlen. Teile (Motorrad) die dort verchromt wurden machten einen sehr guten Eindruck.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1417142 - 25.02.20 20:09
Re: Stahlrahmen verchromen lassen?
[Re: StefanTu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 410
|
Zum Thema Chrom und Korrosion: Fachgerecht ausgeführte Verchromungen (Kupfer - Nickel - Chrom) bieten einen sehr guten Korrosionsschutz wenn die Schichtdicke über 50 Mikrometer liegt. Was allerdings seine Zeit dauert und entsprechend kostet. Die Qualität hängt aber nicht nur an der Beschichtung sondern auch ganz entscheidend an der Vorbereitung. Wenn hier geschludert wird, kann der Verchromer nichts mehr retten. Chrom-Wahl wurde mir anderweitig auch schon empfohlen. Teile (Motorrad) die dort verchromt wurden machten einen sehr guten Eindruck.
Wurden früher nicht sogut wie alle Vorbauten verchromt? Zumindest alle oder fast alle der 13(?) Fahrräder, die ich mal von einem Hausmeister geschenkt bekommen habe, als ich das Trike baute, hatten solche. Wenn jemand eine Firma sucht: In Oberösterreich nähe der Grenze zu Bayern im Bezirk Schärding gibt es die Galvano-Firma "Duscher". Mein Opa hat schon öfter was brünieren lassen - ich glaube, das war dort. So sollten vermutlich Privataufträge möglich sein. Müsste man ggf. direkt am Telefon oder mit Mail abklären. Beste Grüße Franz
|
Geändert von Rad-Franz (25.02.20 20:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|