Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (MaSeRad, Thomas S, Räuber Kneißl, Maexle, 3 unsichtbar), 3274 Gäste und 925 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559177 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2017 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 37
cyclist 27
Velo 68 23
elflobert 22
Sickgirl 22
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1319449 - 25.01.18 12:05 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: iassu]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hallo Iassu,
(OT da der TE ja v.a. nach Rohrdimensionen gefragt hat)
Sehe es eigentlich wie Nordisch ... aber sicher gibts auch ausreichend dauerfeste Alurahmen.

In Antwort auf: iassu
Wenn man mal bei robustem Wetter geflogen ist und gesehen hat, was die Flügel so mitmachen, bekommt man vielleicht eine andere Ansicht zum Thema Haltbarkeit von Alurahmen.


Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Im Gegensatz zu Fahrradrahmen gibts bei Flugzeugen strenge und penible Wartungszyklen, Versuchsreihen etc.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1319458 - 25.01.18 13:09 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: panta-rhei]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.337
In Antwort auf: panta-rhei
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber auch nicht jeder Vergleich hinkt.... grins
Ich denke, trotz der unbestreitbaren enormen Belastungen an den Schweißnähten und im Bereich oberes Unterrohr können die Wechselschwingungen eines Fahrradrahmens nicht mit den Beanspruchungen im Flugzeugbereich mithalten, da fehlt gefühlt mindestens eine Potenz. Nur das wollte ich sagen: Alu ist nicht per se böse, nur weil Stahl noch viel mehr abkann.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (25.01.18 13:09)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1319460 - 25.01.18 13:13 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: iassu]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.555
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
Alu ist nicht per se böse, nur weil Stahl noch viel mehr abkann.

Da sind wir einig.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1319471 - 25.01.18 13:36 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: Nordisch]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.505
In Antwort auf: Nordisch
Mich wundert es halt nur, dass Stahlrahmen/-gabeln in der Regel mit deutlich höheren maximalen Belastungen angegeben werden - auch bei Velotraum z.B. .

Wobei Velotraum auch massiv auf Alu umgeschwenkt hat, wie ich gerade feststellen muss.
Sonst war Stahl dort dominierend.
Wobei die ganz großen Rahmen "XXXL" früher bei Velotraum auch schon aus Alu waren, während alle anderen Modelle aus Stahl waren. Ebenso bei Maxcycles.

PS: Zum Aufwand: Klick

Geändert von BaB (25.01.18 13:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1319472 - 25.01.18 13:41 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: Christian]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Ich denke es ist eine Ermessensfrage zwischen höchster Belastbarkeit und der Optik mit filigranen Rohren.

Das sollte es nicht sein. Ich rate dringend, Schönheit und filigranes Aussehen aus dem Pflichtenheft zu streichen. Du sieht das Ding beim Fahren sowieso nicht. Steif und tragfähig muss die Mühle sein, sonst vergeht Dir die Freude am Fahren. So lange ich das Reiseradforum kenne, so lange gibt es Mitschreiber, die Verwindung für Federung halten. Das scheint unausrottbar zu sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1319530 - 25.01.18 19:04 Re: Reiserad Rohrdurchmesser [Re: Christian]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.724
Zitat:
Ermessensfrage zwischen höchster Belastbarkeit und der Optik mit filigranen Rohren
Optik ist Geschmackssache; filigrane Rohre wählt man neben dem geringeren Gewicht auch wegen der höheren Elastizität in Verbindung mit kleiner Wandstärke und einer Gabel mit professionell berechnetem Nachlauf. Zwischen dieser Elastizität und dem damit verbundenen Fahrkomfort einerseits und der Seitensteifigkeit und hohen Belastbarkeit andererseits muss man sich entscheiden.

Bei der eingangs genannten hohen Wandstärke und einem 26er Rahmen ist die Entscheidung zugunsten der Variante Traktor eigentlich schon gefallen. Stahlrohre sind hierzu overdressed, aber eine Federung könnte nicht schaden

Geändert von schorsch-adel (25.01.18 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de