29646 Mitglieder
98910 Themen
1554739 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2090 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1305025 - 06.10.17 16:15
Rückrufaktion Avid SD 7
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Hallo, habe gerade von meinem Händler folgende Rückrufaktion bekommen. Bin natürlich betroffen.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305039 - 06.10.17 17:04
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 245
|
Danke für die Info!
Werde mich dann auch mit meinem Händler in Verbindung setzen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305046 - 06.10.17 17:30
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Rheinradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.076
|
ja, ich darf auch schrauben und natürlich gleich vorne und hinten... Naja, die Kraichgautour hats locker überstanden
Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305079 - 06.10.17 20:51
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Ich bin mit den Bremsen nachts 86 kmh bergab gerollt . Den 300er morgen werden sie wohl noch überstehen, NL ist ja flach.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305090 - 06.10.17 22:10
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo, ich habe heute von bc auch die Mitteilung bekommen, inkl. Handlungsanweisung. Schon ein guter Service! Die Bremsarme liegen seit Langem ausgebaut rum, weil bei Einem der Stift zum Federspannen abgebrochen ist. Dieser Defekt war aber wohl nicht gemeint mit der Rückrufaktion. Naja, vlt. komme ich ja auf dem Weg elegant zu einer funktionierenden Bremse Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305093 - 07.10.17 05:02
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: habediehre]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Habe, ältere, ebenfalls bereits ausgemusterte. Es dürfte die Vernietung des drehbaren Blechteils sein, in das der Zuggegenhalter eingehängt wird. Wenn dieser Niet bricht, ist die Bremswirkung schlagartig weg, weil der Zug nicht mehr gespannt wird. Man kann diese Stelle aber sehen und prüfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305150 - 07.10.17 16:02
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 271
|
Ist ja lustig, genaus das ist mir vor drei Monaten hier passiert. Hatte auch einen Thread aufgemacht dazu. Nun isses auch egal da Rad geklaut und für ein neues Rad bin ich wg. des Defekts wieder zu Shimano zurück... p.s.: siehe hier Re: avid sd 7 (Ausrüstung Reiserad)
|
Geändert von moo (07.10.17 16:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305152 - 07.10.17 16:13
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: moo]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... stimmt, und Abhilfe ist darin auch diskutiert. Hatte ich schon vergessen, obwohl erst 2 Monate vorbei  .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305273 - 08.10.17 14:38
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.845
|
Ach schön!
Die Bremsen an meinem Liegeradl sind sicher aus der Serie! Ich liebe diese kompetenten und um Sicherheit bemühten Hersteller! (Meine alten Tektros, um wohlfeile 299 Schillinge (etwa 22 Euros) den Satz mit 2 Paar Bremsen mit Hebeln und allem anderen erworben, haben keine solchen Macken.)
Aber was solls! Hauptsache, der Rubel rollt!
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305370 - 09.10.17 07:45
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: moo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Nun isses auch egal da Rad geklaut Dann wünschen wir mal dem Dieb herzlichst, daß er von dem Rückruf nichts mitbekommt...  Klaus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305539 - 10.10.17 08:02
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 934
|
Danke für die Information. Ich hatte im letzten Jahr bei bc einen Satz für Vorder- und Hinterrad gekauft, allerdings über einen Gastzugang ohne Anmeldung. Nach einem kurzen Mailkontakt habe ich heute einen Retourenschein erhalten.
Grüsse Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305568 - 10.10.17 11:45
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: uri63]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 764
|
Ich bin auch betroffen. Zahlt SRAM dann auch fuer den Einbau der neuen Bremsen? (Fuer mich ist das halt keine 5min-Sache und der Schaden wurde ja nicht von mir verursacht.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305586 - 10.10.17 13:44
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: bluesaturn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 934
|
Ich bin auch betroffen. Zahlt SRAM dann auch fuer den Einbau der neuen Bremsen? An dich sicherlich nicht. Aber du kannst das Rad ja zum Händler deines Vertrauens bringen, vielleicht bekommt er den Aufwand von SRAM bezahlt. Grüße uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305620 - 10.10.17 17:23
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: bluesaturn]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Ich würde mich direkt an den Händler wenden. Wenn der Aufwand für dich größer ist, wirst du die Bremsen wohl eher nicht selbst montiert haben. Insofern kann ich mir vorstellen, dass dein Händler dich da nicht allein im Regen stehen lässt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305628 - 10.10.17 17:50
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Na die haben Nerven bei Avid... drei Jahre Fehlproduktion. Kein Wunder, dass die SD7, die eine sehr gute Bremse ist, derzeit vielerorts "ausverkauft" ist... die werden die Produktionskapazität für den Austausch brauchen. Zufall will es, dass ich just heute zwei Komplettsets a 60€ bestellt habe. Die kürzlich am Faltrad montierten stammen glücklicherweise aus 2011. Horten hat halt auch Vorteile :-)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305630 - 10.10.17 17:58
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: JvB]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Man sollte die Kirche im Dorf lassen und nicht alles hochskandalisieren. Schäden hat es auch früher gegeben, nur hat kein Hahn danach gekräht. Seit wir mit den ausufernden Produkthaftungs- und Verbraucherschutzgesetzen - nun EU-einheitlich - beglückt sind, müssen die Hersteller jede Mücke zu einem teuren Elefanten aufblähen. Das Ergebnis ist dann wie bei der SD7, wo eine Pissniete, die nichts kostet, leicht zu sehen und leicht zu reparieren ist, eine Rückrufaktion auslöst - und das ganze Neuteil kostet aktuell so um die 22€. D.h. alleine Logistik und Verwaltung jedes Case (neudeutsch für Kundenfall) ist teurer. Die Defektfälle dürften im Promille-Bereich liegen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305632 - 10.10.17 18:01
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Den Beitrag von moo hast Du gelesen???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305637 - 10.10.17 18:07
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: JvB]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Den Beitrag von moo hast Du gelesen??? Natürlich und seinerzeit auch dazu gepostet. @moo hat übrigens seinerzeit selbst nach der (einfachen) Abhilfe gefragt. Dieses Nietproblem ist wirklich nur ein Kinkerlitzchen (bei mir in der Kiste liegen auch noch SD7 rum).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305641 - 10.10.17 18:12
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.230
|
Die Amis sind halt nicht so cool wie die Brakepeople aus Bad Urach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305643 - 10.10.17 18:26
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: JvB]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Die Amis sind halt nicht so cool wie die Brakepeople aus Bad Urach. Wieso das? Auch dort gibt es Rückrufaktionen, eine für die MT8 irgendwann 2012 habe ich auch mitgemacht - wahrscheinlich nie notwendig gewesen. Dort war nur leider das technische Problem zum einen nicht ganz klar (ein Dichtungsgummi mochte zu viel Kälte nicht?), aber vor allem war es nicht selbst behebbar.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305654 - 10.10.17 19:24
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 271
|
Für mich ist das kein Kinkerlitzchen. Dass man sowas nicht im Griff hat ist mir unverständlich. Da lob ich mir die Japaner.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305656 - 10.10.17 19:34
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: moo]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Beliebig herausgegriffenes Beispiel von Shimano. Auch dort muss der Zirkus - gesetzlich verordnet - durchgezogen werden: Shimano . Das Problem damit (genauso mit zu großzügiger Gewährleistung und Kulanz): diese sogenannten Q-Kosten werden auf die aktuellen und folgenden Produktverkäufe umgelegt, welche alle Kunden tragen müssen - auch die, die solche Kosten nicht verursachen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305662 - 10.10.17 19:56
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 271
|
Wie kommst Du auf die Idee dass Kunden die Kosten verursachen? Es ist der Hersteller.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305669 - 10.10.17 20:39
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: moo]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Wie kommst Du auf die Idee dass Kunden die Kosten verursachen? Es ist der Hersteller. Wir reden nicht vom Verursachen, sondern aus welchen Einnahmen eine Firma solche Kosten decken muss. Da bleibt üblicherweise nur der Umsatz mit Kunden, insbesondere wenn das Ergebnis nicht reduziert werden soll.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305676 - 10.10.17 21:34
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich sehe das schon ähnlich wie Andre. Die Sicherheitsrelevanz von den Avidbremsproblemen vermag ich nicht einzuschätzen, aber meines Erachtens muss man nicht aus allem einen Rückruf machen. Wurde hier nicht auch jüngst ein Bromptonrückruf verbreitet? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um Tretlager, die vorzeitig verschleißen. Sowas kann man offen kommunizieren, und kulant tauschen. Aber da gleich nen Rückruf draus zu machen, finde ich unangemessen. Da gab es in der Vergangenheit ganz andere Produkte, wo das auch unterblieb: Kinesisgabeln, Dahonvorbauten, Achsen bei Schraubkassetten fällt mir spontan ein. Bei den Bremsen fände ich es auch angemessen, wenn der fähige Nutzer selvst einschätzen darf, was noch in Ordnung ist und wo ev. Handlungsbedarf angezeigt ist. Einzuschätzen, ob ein Niet noch taugt, oder auffällig ist, dazu bedarf es keines Ingenieurstudiums.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305678 - 10.10.17 21:40
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: derSammy]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.261
|
Aus dir spricht etwas, was man heutzutage schon als verschollen verbuchen kann: gesunder Menschenverstand. Allerdings dreht der Normalkonsument von Fahrzeugen oberhalb der Bobbycarklasse hohl, wenn etwas an den Bremsen ist und der GMV spielt auf einen Schlag keine Rolle mehr. Im Geschäfts- bzw Rechtsleben sowieso nicht. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305679 - 10.10.17 21:48
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Komisch, nicht? Bei den Bremsen vermag man sich sofort ein tödliches Ausfallszenario auszumalen. Wie realistisch das dann ist, steht auf einem anderen Blatt. Andere Gefahren werden durch Unfallstatistiken und Alltagspraxis laufend bestätigt (ich denke exemplarisch z.B. an freie Rechtsabbiegespuren an Ampeln vorbei für schwächere Verkehrsteilnehmer). Und da sieht kaum wer einen akuten Handlungsbedarf, meist sogar gar keinen Handlungsbedarf...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1305684 - 10.10.17 23:11
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
EIN Unfall, der dadurch verursacht oder maßgeblich beeinflußt wurde mit einem Pflegefall, bzw. der vielleicht wegen der RR-Aktion vermieden wurde (weiß man natütlich nicht) ist schnell teurer als die ganze RR-Aktion. Insofern lohnt es sich, dieses Szenario durch den simplen Austausch eines kleinen billigen aber wichtigen Drecksteilchens zuverlässig und sicher zu verhindern. Das kannst mit z.B. Alltagsgefahren im Verkehr,, die alle mehr oder weniger multikausal sind, wo man nicht einfach eine Schlüsselkomponente reparieren kann und dann alles gut...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1305685 - 11.10.17 00:29
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.261
|
Jaja, das ist die zwingende Logik der Versicherungsmakler. Das noch so unwahrscheinlichste "wenn" gerät zur Monsterschlange, der gegenüber alle GMV-Kaninchen erstarren. Wenn man diese "wenns" nicht kennt und einem kein Versicherungsfachmann davon berichtet hat, lebt es sich sehr viel sorgenfreier.
Denn: diese "wenns" habe die Qualität von Gespenstern. Nicht daß es sie nicht geben könne. Auf diesem "kann" fußt ja die Drohkulisse der "wenns". Eine angstfreie Betrachtung zeigt aber: die "wenns" passieren "nicht". Die Abwägung zwischen der Realität und der Angst ist der springende Punkt. Ein Leben, daß alle möglichen "wenns" als unmittelbar bevorstehend empfindet, ist Schrott.
Schönes Beispiel: der Stuttgarter Fernsehturm. Jahrzehnte seit seiner Errichtung gab es kein "wenn". Dann entdeckte ein findiger Sachverständiger, daß es ein "wenn" geben könnte. Dieses "könnte" wurde niemals validitiert. Es reichte, daß es ein "könnte" geben "kann". Der Fernsehturm wurde geschlossen. Zunächst mit der Absicht für immer. Die Proteste waren groß. Schließlich wurde der Brandschutz aufwendig verbessert. Materialien usw.
Ein possibles "wenn" "kann" jetzt kommen. Nicht, daß man jetzt im Brandfall aus dem Kuppelinferno mit bereitstehenden Lufttaxis entfliehen könnte. Das nicht. Der Turm blieb was er ist: ein Turm mit Aufzügen und wohl auch einem Treppenhaus. In die Aufzugsboxen passen auch nach wie vor nicht alle möglichen Ichwillzuerstrunterbesucher. Und im Infernofall können die Aufzüge genauso kollabieren wie früher. Ok, vielleicht ein bißchen weniger leicht.
Aber das wars mit dem "wenn". Gut, daß die darüber gesprochen haben. Der nächste bitte. Was lernen wir daraus? Man soll nicht naiv sein. Weder im Sinne von leichtsinnig, aber auch nicht im Sinne von panisch. Daß das im Avidfalle nicht so laufen kann, weiß ich. Der GMV muß deswegen aber nicht aufgegeben werden.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1305688 - 11.10.17 05:53
Re: Rückrufaktion Avid SD 7
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.845
|
Hallo!
Um Unklarheiten aus zu schließen: Geht es bei der riskanten Niete sicher um die Niete am oberen Ende des einen Bremsarmes?
Der bike-discount, bei dem ich die Bremsen gekauft habe, hat auf meine Anfrage bisher nicht reagiert -auch eine Variante, wie man Kundenbindung betreiben kann. Na, vielleicht brauchen die halt etwas länger.
Ich frage mich, ob ich sicher erkennen kann, ob die Niete nachgibt. Prinzipiell sehe ich die Möglichkeit einer langsam nachgebenden Niete, bei der das möglich sein müsste. Wenn die Niete aber plötzlich bricht, weil sie vielleicht aus zu hartem Material besteht, kann ich sie regelmäßig anmeditieren wie ein Buddhist und habe nicht die geringste Chance, den Defekt zu erkennen.
Im Prinzip müsste diese Niete durch eine Schraube ersetzbar sein. Ich habe zwar keine Ahnung, welche Kräfte die Schraube übernehmen müsste, da der Blechbügel aber auch eher filigran ausgeführt ist, sollten sich diese in Grenzen halten.
Weiß jemand von euch mehr darüber?
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|