29688 Mitglieder
98988 Themen
1555856 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1286385 - 01.06.17 10:56
Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 132
|
Wie ich mit Fassungslosigkeit und großer Trauer feststellen musste, hat Schwalbe die Produktion des Marathon Supreme in der Größe 28-622 eingestellt. Für mich war das der perfekte Reifen, um das Rennrad bei Bedarf geländetauglich zu machen, ohne dass die Optik groß darunter leidet, sondern das Rennrad immer noch wie ein Rennrad ausschaut und fährt. Welche Firmenphilosophie hinter dieser Entscheidung von Schwalbe steckt, ist mir ein Rätsel, denn bislang schien mir der Reifen für diesen Zweck konkurrenzlos. Vielleicht war es einfach nur die schlechte Vermarktung...? Alles Suchen nach Ersatz hat bisher nicht weiter geholfen, so dass ich mich ans werte Forum richte. Folgende Kriterien sollten erfüllt sein: - Größe: 28-622 - sollte also in die meisten Rennradrahmen und -gabeln passen
- faltbar
- geringes Gewicht
- guter Pannenschutz, wichtig: auch an den Flanken
- geringer Rollwiderstand
- Langlebigkeit
Ich weiß, dass diese genannten Eigenschaften beim Schwalbe Supreme auch in diesem Forum kontrovers diskutiert wurden, ich habe allerdings über viele Tausend Kilometer diese Erfahrungen gemacht, obwohl ich den Reifen bisweilen auch in gröberem Gelände eingesetzt habe. Gibt es hinsichtlich der genannten Kriterien einen brauchbaren, idealerweise natürlich gleichwertigen oder - ich wage gar nicht daran zu denken! - gar besseren Ersatz der Konkurrenz, den ihr mir empfehlen könnt? Bedanke mich schon mal vorab für alle Hinweise!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286394 - 01.06.17 12:03
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.906
|
Guter Pannenschutz an den Seiten UND geringes Gewicht schließt sich meist aus. Falls 30mm passt, wäre der vielleicht etwas für vorn: https://www.rosebikes.de/artikel/schwalbe-cx-comp-active-crossreifen/aid:872662 Vorn würde ich eher Reifen mit geringerem Pannenschutz und nicht besonders ausgepägter Langlebigkeit montieren.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286400 - 01.06.17 12:53
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.906
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286419 - 01.06.17 16:54
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Ich vermute mal der 28er Supreme wurde zugunsten des One rausgeschmissen, da beide bis evtl. auf die Gummidicke fast identisch sind. Die gleiche Gummimischung (One-Star Compound) sowie der hochwertige V-Guard Pannenschutz. Schaut man sich auf der Schwalbeseite die Charakterisierung mit diesen blauen Kästchen an, ist das alles gleich, woebei der One sogar noch mehr "protected" ist  Wenn du nun sagst das (oder auch andere Vorschläge) ist ja aber ein Rennradreifen, behaupte ich mal daß bei 28mm das Pseudoprofil des Supremes eher eine Placebowirkung hat. Eigene Erfahrung hab ich nur mit dem 28er Schwalbe Durano (normale Ausführung, nicht die Plus-Version), der Reifen hat richtig dick Gummi und macht bei mir schon wirklich was mit. Ansonsten kannst du auch mal im aktuellen Gravelsegment gucken. Der Panaracer Gravelking mit Mikroprofil soll gar nicht mal so schlecht sein, guter Pannenschutz und dicht gewebt (126TPI).
|
Geändert von DebrisFlow (01.06.17 16:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286429 - 01.06.17 18:48
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 433
|
Ich fahre am Randonneur seit etwas weniger als einem Jahr den Continental GP4 Season. Nutze ihn vor allem auf meiner Pendlerstrecke mit viel Straße und Asphalt aber auch mehreren Kilometern Schotter, steinigem Feldweg und Waldwegen. Funktioniert völlig problemlos bei recht guten Laufeigenschaften (für das Level an Pannenschutz). Ich fahre ihn in 32mm Breite, gibts aber auch schmaler. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286441 - 01.06.17 22:11
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Michelin Pro4 Endurance V2 28 mm
Michelon Pro4 Endurance (V1) 25 mm (real 27 bis 28 mm auf schmaler 15C Felge - auf 19c Felge 29 mm)
Günstiger als die GP4Season und mit einem besseren Rundlauf.
|
Geändert von Nordisch (01.06.17 22:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286442 - 01.06.17 22:14
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
CX Comp fällt im Pannenschutz zum Supreme leider stark ab.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286443 - 01.06.17 22:15
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Top Contact als Trekkingreifen in 28-622 Siehe hier
|
Geändert von Mütze (09.06.17 10:22) Änderungsgrund: Sehr langen Link umgewandelt = bessere Lesbarkeit |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286455 - 02.06.17 07:27
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 132
|
Ich bin beeindruckt von der Vielfalt! Da werde ich mich nun mal langsam durcharbeiten.
Der Reifen sollte der Strada dell'Assietta beim nächsten Mille du Sud standhalten. Dem Vernehmen nach wird einem Reifen dabei einiges abgefordert. Gleichzeitig soll er auf den restlichen 950 km brav und emsig auf der Straße laufen.
Erst mal vielen Dank für die prima Hinweise.
walthari
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286717 - 05.06.17 11:49
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ich bin beeindruckt von der Vielfalt! Da werde ich mich nun mal langsam durcharbeiten.
Der Reifen sollte der Strada dell'Assietta beim nächsten Mille du Sud standhalten. Dem Vernehmen nach wird einem Reifen dabei einiges abgefordert. Gleichzeitig soll er auf den restlichen 950 km brav und emsig auf der Straße laufen.
Erst mal vielen Dank für die prima Hinweise.
walthari Habe mal die Suchmaschine angeschmissen unund mir den Untergrund angeguckt. Würde dann wohl doch eher zum 4Season tendieren. Schätze die Flanken aus Erfahrung als robustesten gegen Schnitte ein. Zwar können diese nach einer Weile recht zerfranst aussehen, aber die darunterliegende Karkasse blieb intakt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286950 - 06.06.17 17:04
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 132
|
Hatte den 4Seasons auch schon im Auge, man hört einiges Gutes über diesen Reifen... es würde mich aber interessieren, wie sich dieser zum Conti Gator Hardshell verhält - letzterer ist wohl noch mehr für Touren ausgelegt und käme meinen Vorstellungen u.U. noch mehr entgegen. Das Gewicht ist mit ca. 400g gerade noch so im Rahmen. Diesen Reifen hinten und den 4Seasons an die Front - so eine Kombi könnte möglicherweise ganz brauchbar sein.
Gleichzeitig liebäugle ich mit dem Panaracer Pasela oder Gravelking. Wo ich Wüste vermutet habe, tut sich nun eher die Qual der Wahl auf. Sowas aber auch...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1286956 - 06.06.17 17:31
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 596
|
Ich würde ja die conti nehmen, wenn es die high end Produkte sind sind die ja vollständig in deutschland gefertigt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286957 - 06.06.17 17:34
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.260
|
Gleichzeitig liebäugle ich mit dem Panaracer Pasela
Der hat das nicht: guter Pannenschutz, wichtig: auch an den Flanken Die Seiten sind hauchdünn und extrem empfindlich.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286987 - 06.06.17 19:46
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
|
Hallo Walter,
der Schwalbe Marathon Racer ist dem Supreme recht ähnlich. Allerdings 30 mm breit (oder breiter). Mit selbst gewogenen 430 Gramm recht schwer (laut Schwalbe-Seite müsste er sogar 395 Gramm wiegen).
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1286999 - 06.06.17 21:03
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Hatte den 4Seasons auch schon im Auge, man hört einiges Gutes über diesen Reifen... es würde mich aber interessieren, wie sich dieser zum Conti Gator Hardshell verhält - letzterer ist wohl noch mehr für Touren ausgelegt und käme meinen Vorstellungen u.U. noch mehr entgegen. Das Gewicht ist mit ca. 400g gerade noch so im Rahmen. Diesen Reifen hinten und den 4Seasons an die Front - so eine Kombi könnte möglicherweise ganz brauchbar sein.
Der Gator Hardshell (GH) ist nichts anderes als der Vorgänger bzw. die schlechtere Version vom 4Season (4S). GH baut auf einer 60 TPI Karkasse und Poly-X Pannenschutz. 4S auf 110 TPI Karkasse mit 2 Vectran Pannenschutzlagen. Die Reifen verhalten sich wie einfache Conti GP zum Conti GP 4000 S + eine 2. Vectran Pannenschutzlage. Nur dass der GH im Vergleich zum 4S erheblich überteuert erscheint. Wenn der GH als Faltversion nur 20 bis 25 € kosten würde und als starrer Drahtreifen um 20 € dann ok. Für 30 € Straßenpreis ist er Vergleich zum besser rollenden GP4Season einfach überteuert. Wenn es dir ums Geld sparen geht, würde ich statt des GH zum ähnlich aufgebauten Schwalbe Durano DD greifen. https://www.hibike.de/schwalbe-durano-dd...f#item_42948020Der hat übrigens den selben effektiven Flankenschutz wie auch der Schwalbe Mondial Evolution.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287001 - 06.06.17 21:07
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Gleichzeitig liebäugle ich mit dem Panaracer Pasela oder Gravelking. Wo ich Wüste vermutet habe, tut sich nun eher die Qual der Wahl auf. Sowas aber auch...
GRAVELKING wenn Panaracer für deinen Zweck. Solltest dich aber beeilen, gibt in einigen Onlineshops nur noch schlecht die 28 mm Version. https://www.bike-mailorder.de/panaracer-...201404140935PF3
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1287070 - 07.06.17 08:45
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Schau mal meinen Link oben, 10€ günstiger.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287098 - 07.06.17 10:32
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 634
|
Hallo ich würde bei deinen Anforderungen zum Conti Sport Contact 2 greifen. Der rollt noch einigermaßen gut und hat einen für mich noch akzeptabelen Pannenschutz. Alternative den Conti 4 Sessions. Guter Pannenschutz und geringer Rollwiederstand beißen sich. Da muss man abwägen was einem wichtiger ist. Ausgenommen Tubeless. Der Conti Gator Skin hat meines Wissens einen höheren Pannenschutz dafür rollt er aber auch schlechter als der 4sessions. Kannst du aber alles hier nachlesen: Reifentest Vom Durano würde ich die Finger lassen, kann man gleich mit Vollgummi Reifen fahren.  Außer Pannenschutz steht vor allem, dann nimm den Durano in der DD PLUS Version. Grüße
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287132 - 07.06.17 14:22
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Vom Durano würde ich die Finger lassen, kann man gleich mit Vollgummi Reifen fahren.  Außer Pannenschutz steht vor allem, dann nimm den Durano in der DD PLUS Version. Grüße Quelle? Deine Seite zeigt einen Unterschied im Rollwiederstand zum Conti 4 Seasons von 0,8Watt (getestet 25mm bei 120PSI/8,3Bar).0,8Watt mehr macht aus einem Reifen keinen Vollgummireifen. Der Conti Sport Contact 2 dürfte wohl auch kaum besser laufen (460g bei 28mm zu 290g beim Durano).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287147 - 07.06.17 15:30
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Deine Quelle zeigt auch, wie schlecht der GatorSkin, welcher eng verwandt mit dem Gator Hardshell ist, rollt.
Daher habe ich den Durano DD statt den Gator Hardshell empfohlen, wenn man Geld sparen will.
Die Plus Version empfehle ich keinem. Stattdessen kann man billiste Rennreifen nehmen und das über viele Jahre wiederverwendbare Proline-Pannenschutzband montieren.
|
Geändert von Nordisch (07.06.17 15:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1287148 - 07.06.17 15:31
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: DebrisFlow]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Sorry, hatte ich übersehen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287193 - 07.06.17 19:07
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Wohl einen Bleidraht ... Und mit dem benötigten ProLine Pannenschutzband wird er noch schwerer. Vor wenigen Jahren haben noch die besseren Conti GP (Black Chili, Poly-X, Faltversion) im Ausverkauf zwischen 15 und 20 € gekostet. Und nun wird solch ein "Vollgummi"reifen als Schnäppchen angepriesen. Dann kann am besten einen Kenda kaufen. Die sind wohl noch günstiger und kommen vermutlich aus der gleichen Fabrik.
|
Geändert von Nordisch (07.06.17 19:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287210 - 07.06.17 20:57
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1
|
Habe jahrelang den Conti 4 Seasons gefahren. Super Rollverhalten, für den Leichtlauf wirklich guter Pannenschutz. Nachteile: sehr teuer, eher mäßige Laufleistung (hinten ca. 3000-3500 km mit nicht so großem Gepäck), Flanken nicht so robust. Robustere und etwas billigere Alternative: Marathon Racer (erst ab 30 mm). Viele Grüße Michi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287246 - 08.06.17 08:53
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: sandler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Der Mara Racer ist vom Aufbau auf keinen Fall robuster als der 4Season.
Was viele Trekkingreifen robuster macht, ist die effektiv größere Reifenbreite und -höhe, die die Flanken besser in den geschützen Schatten der Lauffläche bringt.
Da kann der 4Season mit seinem zudem Untermaß nicht so gut mithalten.
ABER, die Flanken des 4Season können Fremdkörpern sehr gut standhalten. Zwar sehen diese ziemlich ausgefranst am Ende der Laufleistung, aber die darunterliegende tragende Karkasse bleibt in der Regel intakt.
Zum Preis:
Der 4Season ist vom Aufbau besser als ein Schwalbe Mondial Evolution, da er auf einer feineren Grundkarkasse baut und im Gegensatz zum Mondial EVO nicht nur eine, sondern 2 Vectranlagen im Zentrum der Lauffläche hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287249 - 08.06.17 09:10
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.933
|
.... Da kann der 4Season mit seinem zudem Untermaß nicht so gut mithalten. ...
Bei den aktuellen 4Seasons kann man von Untermaß nicht sprechen. Meine im Frühjahr aufgezogenen und inzwischen gut eingefahrenen (u.a. Forumstreffen Erfurt) 32er zumindest haben kein Untermaß, sondern sind mit effektiv 34 mm (19C-Felgen) sogar breiter als angegeben. Das gleiche trifft auch auf die aktuellen GP 4000 sII zu, die ich auf meinen Rennrädern montiert habe.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287270 - 08.06.17 10:57
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 634
|
Der 4Season ist vom Aufbau besser als ein Schwalbe Mondial Evolution...
Was ist den "besser"? Eher anders oder? Das sind zwei völlig unterschiedliche Reifen für völlig unterschiedliche Einsatzzwecke.
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287280 - 08.06.17 11:49
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 285
|
Habe gerade zwei neue Conti montiert: 4000 IIs 25mm / gemessen 27.5mm 4Season 28mm / gemessen 27.5mm Felgen sind 17C Passt perfekt, da jetzt hinten (4S) besseren Pannenschutz bei gleicher Breite.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287297 - 08.06.17 14:34
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: adrenalin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.933
|
Die 27,5mm der 25er 4000 sII überraschen mich doch ein wenig. Bei welcher Felgenbrreite? Ich habe gerade zwei 25er GP4000 sII auf meinem Rennrad für die Vättern montiert und mit 7bar aufgepumpt. Die sind auf den 13C-Rennradfelgen 26 mm breit.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287301 - 08.06.17 15:05
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.587
|
Hallo Lothar,
er hat doch geschrieben: 17 c.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287307 - 08.06.17 16:02
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.933
|
Dann passt es mit den 27,5mm.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287375 - 09.06.17 07:54
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ich vergleiche den Grundaufbau der Karkassen und den Pannenschutz. Das ist vergleichbar.
Einsatzzwecke werden dagegen an erster Stelle durch Reifenbreite/-höhe nnd Profil bestimmt.
Bei schmalen Reifen mit geringer Distanz der empfindlichen Flanken zu Fremdkörpern der Fahrbahnoberfläche und mit geringer Gummierung der Lauffläche kommt dem Pannenschutz eine besondere Bedeutung zu.
Vermutlich ist das der Grund, warum der 4Season in Sachen Pannenschutz durch verschiedene Gewebe stärker ist als der Mondial Evo. Und um den Leichtlauf durch die verschiedenen Pannenschutzlagen nicht so stark zu beschränken hat der 4Season zudem eine feine 110 TPI (3x110) Grundkarkasse.
Der Mondial hat hier 67 TPI. Ob dem Mondial EVO allerdings eine feinere Karkasse wesentlich ind Sachen Leichtlauf weitergholfen hätte, wage ich zu bezweifeln. Da ist wohl die dicke Gummierung in KOMBINATION mit dem Pannenschutz (verstärkte Flanken) der entscheidende Begrenzer.
Randbemerkung:
Wer allerdings den hohen Pannenschutz des Mondial EVO nicht benötigt, kann auch zum Mondial Performance greifen. Der rollt leichter, weil die Flanken nicht verstärkt und damit nicht so steif sind. Schwerer ist der Mondial Performance auch nicht trotz starren Drahts, weil die Flankenverstärkung des Mondial EVOs gerade in größeren Reifenbreiten einiges an Gewicht auf die Waage bringt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287378 - 09.06.17 08:20
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: rayno]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ich hatte 26,7 mm mit dem 25 mm GP 4000 S auf 15 C Felge bei gut 8 Bar. Der 28 mm GP4Season hat in etwa die gleiche Breite von um 26,5 mm auf der 15C Felge.
Auf 19C Felgen kommen wohl die meisten Reifen auf Übermaß. Ein ehemaliger 25 mm 4Season von dir kommt auf 27 mm auf einer 19C Felge bei 8 Bar.
Vielleicht haben auch nicht alle Reifenbreiten des 4Season Untermaß, aber bei der 28 mm Version konnte ich es selbst feststellen und es wurde vielfach in diversen Foren davon berichtet.
Und da der GP 4000 S eher Übermaß hat bei höheren Reifendrücken nach einer Weile der Nutzungsdauer, erscheint einem das Untermaß des 4Season noch bedeutender.
Ich bin auch nicht böse übers Untermaß oder halbwegs Maßhaltigkeit - so passt der 4Season wenigsten unter die Schutzbleche meines Randonneurs. Mit den 25 mm Michelin Pro4Endurance VERSION 1 klappte es auf 19C Felge leider nicht mehr (auf 15C ging es gerade noch).
Ich stehe nun vor der Entscheidung, 23 mm Michelin Pro4Endurance oder 25 mm GP4Season zukünftig für das Hinterrad des Randonneurs.
Aktuell ist ein Vittoria Open Pave in 25 mm drauf. Leider war ich damals nicht so flüssig mir gleich ein paar davon auf Halde zu legen als es sie für 25 € im Ausverkauf gab. So komme ich wenigstens in Genuss diesen Reifen ein paar tausend Kilometer auf dem Hinterrad zu fahren. Ich meine er rollt angenehmer als Cobti 4Season und Michelin Pro4 Endurance.
|
Geändert von Nordisch (09.06.17 08:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287380 - 09.06.17 08:45
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 634
|
Wer allerdings den hohen Pannenschutz des Mondial EVO nicht benötigt, kann auch zum Mondial Performance greifen. Der rollt leichter, weil die Flanken nicht verstärkt und damit nicht so steif sind. Schwerer ist der Mondial Performance auch nicht trotz starren Drahts, weil die Flankenverstärkung des Mondial EVOs gerade in größeren Reifenbreiten einiges an Gewicht auf die Waage bringt.
Laut Schwalbe Seite rollen beide Mondial gleich gut...
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287381 - 09.06.17 08:58
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 595
|
Schwalbe testet meines Wissens den Rollwiderstand aber auf einer glatten Stahrolle. In der Praxis ist der Untergrund immer etwas uneben, da laufen Reifen mit weicheren Flanken etwas schneller.
Grüße
Ulf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287400 - 09.06.17 11:04
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 634
|
Ok, danke klingt logisch.
|
Verleihe Rohloff Lockring Werkzeug gegen Porto. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287402 - 09.06.17 11:12
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: svenson]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.266
|
Ich staune ja immer wieder, in welche submilimetröse Dimensionen sich die scienzia pneumatica hineinerstreckt. Wer hätte gedacht, daß bereits wenige Nanometer Unterschied in Breite und Weges- bzw Profilbeschaffenheit solche Unterschiede ausmachen. Kein Wunder, daß so viele feinmechanische Fachkräfte von der Uhren- in die Reifenbranche abgewandert sind. Meine besondere Anerkennung gilt daher auch Nordischs Forschungsergebnissen!
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (09.06.17 11:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287404 - 09.06.17 11:24
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: TobiTobsen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Wer allerdings den hohen Pannenschutz des Mondial EVO nicht benötigt, kann auch zum Mondial Performance greifen. Der rollt leichter, weil die Flanken nicht verstärkt und damit nicht so steif sind. Schwerer ist der Mondial Performance auch nicht trotz starren Drahts, weil die Flankenverstärkung des Mondial EVOs gerade in größeren Reifenbreiten einiges an Gewicht auf die Waage bringt.
Laut Schwalbe Seite rollen beide Mondial gleich gut... Im Leben nicht. Das ist Marketing. Würden Kunden einen doppelt so teuren Reifen kaufen, wenn er schlechter rollt? Der Mondial EVO hat durch den Flankenschutz ein steifere Karkasse. Das macht ihn sicherer, aber halt auch langsamer zu fahren und er rollt etwas unangen. Der Mondial EVO ist quasi der Mondial Performance nur mit Flankenschutz und etwas anderen Pannenschutzmaterial im Zentrum der Lauffläche und die Gummimischung ist anders. Dass aber das geänderte Pannenschutzmaterial und die Gummimischung keinen spürbaren Unterschied macht, konnte ich schon beim früheren Marathon Racer Performance vs. Racer Evo in der gleichen Dimension testen *1. Übrigens bauen auch der Racer Performance, Racer EVO, Mondial Performance und Mondial EVO auf der gleichen 67 TPI/EPI Grundkarkasse. Der wesentliche Unterschied in Sachen Rollverhalten ist aber die Flankenverstärkung des Mondial Evo. (Und zwischen den Racern und dem Mondial Performance ist es die dickere Gummierung und das grobstolliere Profil.) Obgleich der ganzen Theorie muss man allerdings sagen, dass bei den typischen Geschwindigkeiten im Trekkingbereich die Rollwiderstandsunterschiede sich nicht so stark bemerkbar machen. Was bleibt ist aber die Preisdifferenz. Wer also keinen bombensicheren Mondial Evo braucht, kann mit ruhigem Gewissen auch den Mondial Performance kaufen. Um zum Thema zurückzukommen: Im Randonneurbereich können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden und werden in der Regel auch auch größere Tagesdistanzen hinter sich gebracht. Daher lohnt es sich schon bei der Reifenwahl genauer hinzuschauen. Auch gibt es die höhere Wahrscheinlichkeit die Flanken der schmalen Reifen zu beschädigen. Daher würde ich etwas im Dunstkreis von Conti GP4Season, Michelin Pro4 Endurance und Panaracer Gravelking Slick wählen. Den 4Season schätze ich mit dem außen angebrachten Flankenschutz am sichersten ein und würde ich wählen, wenn unbefestigte Wege zum Programm gehören. *1 Der Schwalbe Supreme ist nichts anderes als ein Marathon Racer EVO mit einer etwas anderen Gummierung, kein Wunder also, dass der Racer Evo eingestellt wurde.
|
Geändert von Nordisch (09.06.17 11:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1287410 - 09.06.17 11:40
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: 19matthias75]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Continental Contact
Rollt nicht so schön wie der der Supreme oder Marathon Racer EVO. Hatte ich am Surly LHT.
Liegt vermutlich daran, dass die Flanken verhälnismäßig dick gummiert sind.
Zudem ist ein veralteter Pannenschutz verbaut. Den verwendetet Conti schon seit Mitte/Ende der 90er. Er war zwar damals in Topreifen wie dem GP 3000, GP und den ersten Conti Gator Skin (Vorgänger GP4Season) verbaut. Aber deren Pannensicherheit ist für heutige Maßstäbe eher als schlecht zu bewerten.
Sicherlich wird der Contact allein aufgrund der dickeren Gummierung pannensicherer sein als damalige Rennreifen mit dem Pannenschutz. Aber nach heutigen Maßstäben muss ich mir so etwas nicht mehr kaufen für ein Rad, dass intensiver genutzt wird. Kurz bevor der Reifen runter ist, nimmt die Pannenanfälligkeit drastisch zu. Kurz ist aber auf die Gesamtlaufleistung bezogen. Das Gummi auf der Lauffläche hätte dann nämlich noch 1000 bis 2000 km gefahren werden können.
Egal mir gefiel der Reifen vom Abrollen von Anfang an nicht, obwohl nur auf dem Vorderrad montiert, er flog runter und wurde verschenkt. Das Leben ist zu kurz, um mittelprächtige Reifen zu fahren. Wie gesagt das ist relativ. Für wohl jedes billige Rad wäre der Contact ein Upgrade. Im konkreten Fall wäre es aber ein Rückschritt.
|
Geändert von Nordisch (09.06.17 11:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300462 - 01.09.17 07:11
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: Nordisch]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 132
|
So, nochmals vielen Dank für die hilfreichen Anregungen.
Kurzes Feedback: Habe mit dem Gravelking 28 mm auf etwa 1500 km teilweise Schotter, mit Gepäck, gute Erfahrungen gemacht. Keine Panne. Gutes Rollverhalten.
Für den geplanten Einsatz auf der Strada dell'Assietta kam dann allerdings der Conti GP 4Season 28 mmm zum Einsatz. Die Strada ist wirklich grobes und schweres Gelände für einen solchen Reifen - für Rennrad eigentlich fast unbefahrbar, aber eben nur "eigentlich" und "fast". Es geht. (Crossrad wäre jedenfalls vorzuziehen.) Der Conti hat sich von seiner besten Seite gezeigt, keinen Durchschlag, keine aufgeschlitzten Flanken, keine auffälligen Läsionen. Hat bei etwas über 6 bar wirklich alles gut weggesteckt. Und das Rollverhalten steht subjektiv anderen Rennradreifen in nichts nach. Er ist etwas schmaler gebaut als der Gravelking und damit womöglich stärker durchschlaggefährdet, was sich in der Praxis allerdings nicht bemerkbar gemacht hat.
Also für beide Reifen Daumen hoch (dem Gravelking kann ich jedoch mangels Erfahrung nicht in gleichem Maße Anerkennung zollen...). Beide scheinen mir jedoch dem "Supreme" von Schwalbe das Wasser reichen zu können. Womit meine ursprüngliche Frage auch zu meiner Zufriedenheit beantwortet wäre.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1300480 - 01.09.17 09:22
Re: Trekkingreifen 28mm als Ersatz für "Supreme"
[Re: walthari]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Klingt gut, dass du Reifen gefunden hast mit denen du zufrieden bist. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|