Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (meterfresser), 2736 Gäste und 1010 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99174 Themen
1559281 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2003 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 21
natash 19
iassu 18
Themenoptionen
#127846 - 12.11.04 13:20 Eine Frage an die Metaphysiker
Froghald
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 93
Die sinnhafte Frage an die Physiker zeigt, dass dieses Forum Wissen ohne Ende bereithält. Das gibt mir Hoffnung, hier auch folgende Fragestellung kompetent beantwortet zu bekommen:

Zunächst die These:

Wir leben in einer Hohlwelt, d.h., nicht auf der Außenseite, sondern auf der Innenseite einer Kugel. Dafür gibt es eine Reihe von Sachbeweisen, z.B.:

- Die Schuhe laufen sich an der Spitze und der Hacke ab, und nicht in der Mitte, wie man es beim Gehen auf einer Kugel erwarten sollte.

- Pfützen befinden sich meistens dort, wo man gerade steht.

- Im Durchschnitt fährt man mehr bergauf als bergab.

- Eine Kugel bleibt auf ebener Fläche liegen und rollt nicht weg.

Die Liste ließe sich fortführen.

Zunächst einmal erklärt sich daraus auch die Emotionalät der Liegeradfraktion: Sie kuscheln sich praktisch in die Erdkrümmung hinein und kompensieren so unbewusst ihr postnatales Geburtstrauma.

Nun die Frage: Wie kann man diese bahnbrechende Entdeckung für das Radfahren nutzen?

Wäre ein extrem langer Radstand mit Schwerpunkt auf dem hinteren Rad sinnvoll, so dass das Rad immer bergab rollt, um seinen Schwerpunkt auf den tiefsten Punkt der Längsachse zu bringen?

Ist damit auch erklärt, warum man mit dem Einrad nicht dauernd auf die Fresse fällt?

Fragen über Fragen, wer kann helfen?

Froghald
Nach oben   Versenden Drucken
#127865 - 12.11.04 15:22 Re: Eine Frage an die Metaphysiker [Re: Froghald]
Anonym
Nicht registriert
vorne nur Trommelbremsnabe mit PU-Beschichtung und hinten Nabe mit Speichen und Felge. Dann rollst du immer bergab
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#127878 - 12.11.04 16:07 Re: Eine Frage an die Metaphysiker [Re: Froghald]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Froghald

Die sinnhafte Frage an die Physiker zeigt, dass dieses Forum Wissen ohne Ende bereithält. Das gibt mir Hoffnung, hier auch folgende Fragestellung kompetent beantwortet zu bekommen:

Zunächst die These:

Wir leben in einer Hohlwelt, d.h., nicht auf der Außenseite, sondern auf der Innenseite einer Kugel. Dafür gibt es eine Reihe von Sachbeweisen, z.B.:

- Die Schuhe laufen sich an der Spitze und der Hacke ab, und nicht in der Mitte, wie man es beim Gehen auf einer Kugel erwarten sollte.

- Pfützen befinden sich meistens dort, wo man gerade steht.

- Im Durchschnitt fährt man mehr bergauf als bergab.

- Eine Kugel bleibt auf ebener Fläche liegen und rollt nicht weg.

Die Liste ließe sich fortführen.

Zunächst einmal erklärt sich daraus auch die Emotionalät der Liegeradfraktion: Sie kuscheln sich praktisch in die Erdkrümmung hinein und kompensieren so unbewusst ihr postnatales Geburtstrauma.

Nun die Frage: Wie kann man diese bahnbrechende Entdeckung für das Radfahren nutzen?

Wäre ein extrem langer Radstand mit Schwerpunkt auf dem hinteren Rad sinnvoll, so dass das Rad immer bergab rollt, um seinen Schwerpunkt auf den tiefsten Punkt der Längsachse zu bringen?

Ist damit auch erklärt, warum man mit dem Einrad nicht dauernd auf die Fresse fällt?

Fragen über Fragen, wer kann helfen?

Froghald




kritische Würdigung:
vorbehaltlich einer inhaltlich genauen Prüfung kann der Arbeit eine gewisse Originalität nicht abgesprochen werden, wenn auch im einzelnen widersprochen werden muß:

Kugeln rollen immer weg, zumindest bei Wartung und Reparatur von Konuslagern.

Der Terminus "postnatales Geburtstrauma" ist zwar innovativ erinnert aber sehr stark an die " nonverbale Gesprächstherapie" Hat sich der Autor da inspirieren lassen?

Auch der Aussage über Liegeradler muß widersprochen werden, schließlich erfüllen diese mit längerem Radstand und höheren Geschwindigkeiten bereits die von der Hauptthese des Autors ausgehenden Prämissen.

Abschließend bleibt zu sagen:
Hier wächst ein vielversprechendes wissenschaftlich-metaphysisches Talent heran, das zwar noch verständlicherweise unausgereift ist, das uns aber noch viel Freude bereiten wird.

Cum laude

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#127884 - 12.11.04 17:14 Re: Eine Frage an die Metaphysiker [Re: Froghald]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Froghald

Ist damit auch erklärt, warum man mit dem Einrad nicht dauernd auf die Fresse fällt?


Nein!
Daß man mit einem Einrad nicht auf die Fresse fällt, liegt an der ganz schlichten Tatsache, daß beim Einradfahren üblicherweise mit fünf Keulen jongliert wird - und der Fahrer somit überhaupt keine Zeit hat, auf die Fresse zu fallen.

Und selbst diejenigen, welche gerade erst üben, sind in Gedanken schon woanders und haben somit überhaupt keine Energie mehr zum "auf die Fresse packen" frei.

Zitat:
Wir leben in einer Hohlwelt


Nicht so schlimm!
Im Tierversuch haben die ersten Chips als "Gehirnprothesen" bereits funktioniert. grins grins grins

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#127898 - 12.11.04 18:31 [Re: Flachfahrer]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de