0 Mitglieder (),
179
Gäste und
874
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98909 Themen
1554729 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2091 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1270694 - 14.03.17 10:14
Umrüstung auf Scheibenbremsen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 79
|
Hallo liebes Forum,
nach der letzten Regenfahrt und den ersten km danach bin ich mal wieder über die Umrüstung von meiner geliebten HS33 auf eine Scheibenbremse am grübeln. Die Bremsleistungen bei Regen und bei verschmutzen Felgen ist wirklich ...(räusper).
Jetzt fehlt mir jedoch die Erfahrung mit modernen Scheibenbremsen, und da ich mich lange nicht mit dem Thema beschäftigt habe, hätte ich nun ein paar Fragen an euch. Auf meinem alten Mountainbike habe ich eine Magura Louise der ersten Generation, also von ca. 2000. Die Bremsleistung ist um Welten besser als mit einer Felgenbremse, aber das ewige Schleifen im Wiegetritt nervt mich. Das manuelle Nachstellen ist nicht ganz so dramatisch, so viel bremse ich auf dem Tourenrad ja nicht.
Sind die neuen Scheibenbremsen so viel besser als die alten? (Stichwort schleifen etc.) Lohnt es sich eine neue zu kaufen oder kann ich auch meine alte Louise auf's Tourenrad bauen, da die neuen Bremsen immer noch schleifen?
Jetzt liest man im Forum und hört bisweilen, dass Magura mal eine qualitativ schlechte Phase hatte und viele auf Shimano umgestiegen sind. Da ich gerne bei Magura bleiben würde, wann war denn diese Phase, sprich wenn ich gebraucht etwas kaufe, aus welcher Zeit sollte die Bremse nicht sein?
Und für den Fall des Neukaufs: Könnte ihr die MT2 empfehlen oder besser eine MT4?
Wäre nett, ein paar Entscheidungshilfen zu bekommen.
Grüße Pit
|
Life is just a game. You should play it! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270702 - 14.03.17 10:41
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.261
|
Also in die MT2 oder 4 zu investieren wäre kontraproduktiv, denn die waren es gerade, die den ruinösen Ruf von Magura begründeten. So viel ich weiß, haben auch die neuen MTxyz Kunststoffhebel - für mich ein nogo. Was ich an den alten Louisen bemängele, ist die Justage mit U-Scheiben, das ist ein Punkt, den können neuere Bremsen nun wirklich dramatisch besser. Shimano-Bremsen nutzen auch dasselbe Öl, haben aber einen Trick, der den Belag weiter weg von der Scheibe hält, Schleifen ist damit deutlich seltener. Auch das Entlüften ist ein Kinderspiel geworden im Vergleich zu früher. Meine Empfehlung wäre: kauf dir einen Satz SLX Bremsen und du solltest zufrieden damit sein.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270706 - 14.03.17 11:05
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.886
|
Habe an meinen Trikes zweimal Magura, einmal Tektro und einmal Shimano. Bis vor einem Jahr hatte ich noch nie Scheibenbremsen. Und ja. Im Vergleich bremsen die wie Hölle. Speziell die hydraulischen Modelle. Den Unterschied zu den nicht-hydraulischen merkt man. Das reicht aber auch dicke. Kommt drauf an, was du damit machen willst. Am Reiserad brauche ich normalerweise keine höllischen Bremsen. Im Stadtverkehr finde ich das ganz nett.
Bisher sind sie sehr wartungsfrei. Da schleift nichts.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270709 - 14.03.17 11:23
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 79
|
Hm, du desillusionierst mich. Dank für die schnelle Antwort und detaillierte Ausführung zu Shimano, aber ich gebe meinen Vorsatz, bei Magura zu bleiben noch(!) nicht auf. Woran liegt es denn, dass die Bremsen MT2 oder MT4 so einen schlechten Ruf haben? Die Kunststoffhebel sehe ich jetzt nicht als so großes Problem. Wenn er wegen eines Sturz bricht, kommt er eben neu.
|
Life is just a game. You should play it! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270711 - 14.03.17 11:26
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Fricka]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 79
|
Hallo Fricka, welche Magura hast du? Da mein Reiserad mein Altagsrad ist, möchte ich vor allem im Stadtverkehr eine bessere Bremsleistung haben. Für Reisen würde mir die HS33 weiterhin reichen.
|
Life is just a game. You should play it! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270713 - 14.03.17 11:27
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.456
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Woran liegt es denn, dass die Bremsen MT2 oder MT4 so einen schlechten Ruf haben? Die Kunststoffhebel sehe ich jetzt nicht als so großes Problem. Wenn er wegen eines Sturz bricht, kommt er eben neu.
http://rad-forum.de/showflat/Number/1201...rue#Post1201789
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270714 - 14.03.17 11:27
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.237
|
Leider hat sich das Blatt gewendet, die neueren Shimanos haben wohl ein Problem mit wandernden Druckpunkt, Magura hat sich gebessert und wohl jetzt eine Empfehlung wert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270718 - 14.03.17 11:37
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Es sollten aber die etwas älteren und gut beleumundeten XT aus der 780-er Serie noch zu haben sein, und dies zu günstigen Ausverkaufspreisen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270733 - 14.03.17 12:17
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 73
|
Muss es denn hydraulisch sein, ich habe am reiserad wieder umgebaut von Shimano slx Scheiben auf trp spyke's (oder wenn sti dann spyre). Hatte vor den spykes die Avid bb5, aber die war zu voluminös, die spyke ist Weltklasse, Bremsleistung wie bei Shimano xt (am Enduro)!! Und vor allem keine Hydraulik Probleme auf Reisen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1270734 - 14.03.17 12:20
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Laurence]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Fehlt in deinem letzten Satz ein Komma?  *duck und weg*
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1270735 - 14.03.17 12:22
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 73
|
Ne, Autokorrektur am Handy hat mir Hydraulikprobleme nur getrennt😂
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270736 - 14.03.17 12:26
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Das Schleifen lässt sich oft nicht völlig abstellen, aber minimieren. Dazu muss eine Scheibe immer völlig plan bleiben, was gerade bei größeren Scheiben schon durch leichte Berührungen mit Füßen oder Taschen nicht mehr eingehalten wird. Bis 160mm Durchmesser ist das nicht so superempfindlich, zweiteilige Scheiben mit "Spider" sind auch schwerer zu verbiegen. Die zweite Ursache ist Schmutz. Meist Sand der vom Reifen hochgeschleudert wird und zwischen die Beläge gerät. Entweder kräfig frei bremsen oder notfalls Belag ausbauen und abwischen.
Ich bevorzuge Bremsen mit DOT-Befüllung, da ich auch im Winter viel fahre und bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt der Druck in einer Mineralölbremse stark nachlässt. Dazu brauch es allerdings schon -10° oder weniger. Gabs dieses Jahr in Norddeutschland nicht, daher kam ich auch mit der Shimano Mineralölbremse am Stadtrad gut aus. Und da ist 2x160mm samt Shimano BR-395 Scheibenbremse verbaut. Oft zur Acera-Gruppe gezählt, aber eigentlich Gruppenlos, daher steht nur "Shimano" auf Bremse und Hebel. Die kann ich anstandslos empfehlen und ich muss elektrisch unterstützte 150kg bremsen, was gut klappt.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270788 - 14.03.17 18:10
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Laurence]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Muss es denn hydraulisch sein, ich habe am reiserad wieder umgebaut von Shimano slx Scheiben auf trp spyke's (oder wenn sti dann spyre). Hatte vor den spykes die Avid bb5, aber die war zu voluminös, die spyke ist Weltklasse, Bremsleistung wie bei Shimano xt (am Enduro)!! Und vor allem keine Hydraulik Probleme auf Reisen! Hydraulik-gewohnte Hände könnten die notwendigen Handkräfte für unzumutbar finden und Zeter und Mordio schreien.;) Wäre der Vorgänger mechanisch wäre ich absolut bei dir.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270804 - 14.03.17 19:05
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Was ich an den alten Louisen bemängele, ist die Justage mit U-Scheiben, das ist ein Punkt, den können neuere Bremsen nun wirklich dramatisch besser. Das wird mich nie überzeugen. Der klassische Grund für Fehlmontagen sind nach wie vor nicht plangefräste Aufnahmen. Erstaunlicherweise habe ich nie erlebt, dass ein Hersteller Postmountkontaktflächen unbearbeitet ausliefert. Bei IS2000 war das lange die Regel. Man ging wohl davon aus, dass die Aufnahmen sowieso kaum jemand nutzt. Trennstellen, die nach jedem Ausbau eine Neueinstellung erfordern, können nur von völlig zugedröhnten Konstrukteuren stammen. In Verbindung mit Bremszangen, die aus welchem Grund auch immer zum Schräganschleifen der Bremssohlen neigen, führt diese Einstellnotwendigkeit dazu, dass sich schon bestehende Lagefehler bei jedem Neueinbau weiter verstärken. Kaum jemand beherzigt, dass man das Neueinstellen in solchen Fällen mit unverschlissenen Bremssohlen machen sollte. Davon abgesehen, die Bremszangen muss man doch nur einmal einstellen. @Schängelche, wenn Bremsen im Wiegetritt schleifen, dann liegt das nicht an der Bremszange, sondern der Rahmen ist steif wie eine Portion Götterspeise. Die erste Louise und auch ihr Pendant Clara mit nur einem Kolben und einer festen Sohle waren echter Murks. Die selbstnachstellenden Bremszangen waren eine richtig gute Idee – und etwas, an dem mechanisch gestellte Bremsen grandios scheitern.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270806 - 14.03.17 19:12
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Schängelche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.417
|
Hallo Pit,
ich empfehle immer wieder gerne die Avid BB7. Habe ich mittlerweile an 3 1/2 Rädern (einmal nur vorn). Auch im Winterbetrieb. Argumente: Dauerhaft zuverlässig, sehr gute Bremsleistung, simple Technik. Schleifen kommt hin und wieder vor, kann man aber durch Einstellen der Beläge werkzeuglos und schnell beheben. Nachstellen der Beläge muss man akzeptieren, ist aber harmlos und schnell erledigt.
Gruß Ekki PS: bin ich eigentlich der Einzige, der von Shimano-Scheibenbremsen (Deore, SLX und XT) durch undichte Zylinder genervt wurde???
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270809 - 14.03.17 19:20
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: habediehre]
|
|
Hallo Ekki, ich stimme sowohl Dir als auch iassu zu  Schwierigkeiten hatte ich mit einer Serie XT-Bremsen (Kolben undicht, neue Ausführung derselben Bremse OK) und mit der ersten Serie der Brakeforce One (Hebel wurden schnell undicht, wurden kostenlos vom Hersteller ersetzt). Ansonsten sind meine Shimano-, Avid BB7- und Magura Louise-Bremsen wirklich sorglos. Die Brakeforce One auch, aber deren Prinzip hat mich nicht überzeugt. Wenn ich ein paar BR-M9000 unter 200 EUR sehe, kommen die ans Rad. Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (14.03.17 19:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270811 - 14.03.17 19:24
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Trennstellen, die nach jedem Ausbau eine Neueinstellung erfordern, können nur von völlig zugedröhnten Konstrukteuren stammen. "Im Prinzip ja." Nur, wie oft schraubst Du die Bremssättel ab? Und wenn Du IS2000 hast, kannst Du den Adapter von Rahmen/Gabel trennen und die Einstellung bleibt erhalten. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270812 - 14.03.17 19:24
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Leider hat sich das Blatt gewendet, die neueren Shimanos haben wohl ein Problem mit wandernden Druckpunkt, Magura hat sich gebessert und wohl jetzt eine Empfehlung wert Ab welchen (Deore- und SLX-) Modellen tritt dies auf? Will nämlich grad selber auf Shimano-Scheibenbremsen umrüsten und dachte an Deore oder SLX.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270816 - 14.03.17 19:38
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.237
|
Die XT M8000, aber angeblich soll Shimano inzwischen nachgebessert haben. Da ist wohl am besten bei einem Shop mit hohem Durchsatz zu bestellen und hoffen keine Altbestände zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270830 - 14.03.17 20:25
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 79
|
Danke für die vielen Infos. Ich hatte auch eine recht günstige STX von 2016 gefunden, leider musste ich ein anderes Problem feststellen. Meine R-Dose hat noch gar keine Scheibenbremsenaufnahme. Ich Depp wollte bei der Bestellung damals die paar Euros sparen und nun habe ich den Salat. Die Umrüstung ist ja auch nicht gerade ein Schnäppchen. Hatte da gar nicht mehr dran gedacht. Daher kommt jetzt ersteinmal vorne eine Scheibe dran und hinten darf ich mich dann noch eine Zeit lang an der HS33 erfreuen.
|
Life is just a game. You should play it! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270846 - 14.03.17 21:46
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: habediehre]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Wir haben nach mehreren Magura-Desastern und dem ewigen DOT-Generve der Avid-Bremsen inzwischen sieben Shimano-Bremsen im Familien-Fuhrpark im Einsatz (die meisten davon BR-M785, die es eine Zeit lang sehr günstig als Auslaufmodell gab, aber auch die 25 €-Bremsen BR-M395/396). Davon hat keine jemals auch nur einmal gezickt. Die BR-M785 an den Alltagsrädern meiner Frau und mir musste ich in inzwischen fünf Jahren nur zum Belagwechsel anfassen. Zuverlässiger geht meiner Meinung nach nicht. Und bis auf eine Ausnahme ließen sich sogar die Leitungen ohne anschließendes Entlüften kürzen. Die eine Ausnahme war User Error  , da habe ich schlicht nicht aufgepasst und das Öl selber verplempert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270856 - 14.03.17 23:43
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.261
|
Was ich an den alten Louisen bemängele, ist die Justage mit U-Scheiben, das ist ein Punkt, den können neuere Bremsen nun wirklich dramatisch besser. Das wird mich nie überzeugen. Der klassische Grund für Fehlmontagen sind nach wie vor nicht plangefräste Aufnahmen. ....Davon abgesehen, die Bremszangen muss man doch nur einmal einstellen. Habe den Eindruck, daß wir aneinander vorbeireden. Ich rede nicht von anfänglicher Fehlmontage. Ich wäre damals froh gewesen, wenn sich meine Praxis mit meinem Wunschdenken und Maschinenbauers Theorie gedeckt hätte. Nur einmal zu montieren hat sich als Illusion entpuppt. Die sehr schmalen Spalte, das vorübergehende Ausweichen der Scheiben nach Heißbremsungen und die Unfähigkeit der Kolben, jedesmal wohlerzogen in ihr Glied zurückzutreten, führten dazu, nun eben doch alle paar Dutzend km den Bordmechaniker antanzen lassen zu müssen. Dank kaputtgesparter Personaldecke war das jedesmal ich selber. Es hat sich speziell auf Reise als außerordentlich erheiternd erwiesen, am Straßenrand einen improvisierten Maguraservicepoint einzurichten, das Gepäck zu öffnen und im mitgeführten Plastikbeutel nach den 0,1 mm U-Scheiben zu fahnden. Die lassen sich ja auch dermaßen easy handhaben, man kann jedesmal mit tödlicher Sicherheit sagen, ob man davon nun gerade 1,2 oder viele zwischen Daumen und Zeigefinger hat und wieviele nun unter welches Zangenende geklemmt werden oder davon entfernt werden müssen. Ich sage dir: größeren Krampf kann man bremsseitig unterwegs kaum erleben. Ich bin dann dazu übergegangen, buchstäblich und gezielt die Scheiben zu verbiegen, damit das Schleifen aufhört. (Die Einschlagskrater in meiner Kellerwand, entstanden durch hier nicht näher zu beschreibende Zornhandlungen nach der Rückkehr, habe ich lange Zeit Sonntagvormittags in einem damals sehr beliebten Museumsevent der interessierten Bevölkerung vorgeführt. Da ist niemand unberührt wieder rausgegangen....). Das Heppieänd: nach Montage von Tektro Aurigas, nur knapp die Hälfte kostend, am selben Rahmen und mit denselben Scheiben, war Ruhe. Unglaublich für mich damals, aber ich habe diesen Posotivschock mit Hilfe namhafter Therapeuten ünerstanden. Ich wäre dir deswegen überaus dankbar, wenn du den Satz vom Nureinmalmontieren nicht häufiger als 1x/Tag öffentlich wiederholen könntest.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (14.03.17 23:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1271012 - 15.03.17 16:22
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 444
|
Schließe mich dem an: Lass die Finger von dem DOT-Zeug (bringt m. E. für Otto-Normal-Radler nur Nachteile). Hol dir die 785er als Auslaufmodell, die ist standfest, wartungsarm und hat mehr als ausreichend Bremskraft. Sie ist sehr gut schleiffrei einzustellen, Ersatzbeläge gibt es in allen Variationen für wenig Geld. Leitungen kürzen und Entlüften ist easy. Für aktuell 140 Euro wird man im Netz fündig. Am besten gleich mit Sinterbelägen.
Achja: Achte beim Kauf der Discs darauf, dass du nicht zu den billigen gestanzten Scheiben greifst, sondern was ordentliches nimmst. Alte kannst du natürlich gern weiter verwenden. Beim Umbau von Magura auf Shimano brauchst du neue Adapter. Die Druckpunktsverstellung kannst du, wie bei allen Shimanos, vergessen, denn sie ist ein Marketinggag und unwirksam.
Als Vergleich habe ich ein MT5 im Einsatz, die ist von der absoluten Bremskraft her eine Liga besser (kein Wunder: 4 Kolben), aber nicht so einfach einzustellen und schleiffrei zu bekommen. Haptisch sind die Shimanos den Maguras deutlich überlegen, vor allem die Hebel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|