29646 Mitglieder
98832 Themen
1553780 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1246019 - 01.11.16 18:07
Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 99
|
An meinem (neuen) Rad ist in GXP-Innenlager mit Truvativ Stylo Kurbelgarnitur verbaut. Der Q-Faktor beträgt 170 mm und ich hätte ihn gerne etwas kleiner. Das ist die Kurzfassung.
Hintergrund: Mein bisher hauptsächlich genutztes Rad hat einen Q-Faktor von 166 mm und schon da habe ich auf der linken Seite regelmäßig meine Regenüberschuhe an der Kurbelseite durchgescheuert. Offenbar ist meine Anatomie nicht ganz symmetrisch, denn rechts habe ich genug Luft bis zur Kurbel. Das neue Rad hat nun 170 mm. Rechts immer noch kein Problem, da sind noch ein paar wenige mm Luft, nachdem der Fuß seine richtige Position gefunden hat ("Tourenpedale"). Links schleift der Schuh aber an der Kurbel, wenn der Fuß so darf wie er will.
Meine Überlegung also: Wenn ich die linke Kurbel gegen eine Kurbel tausche, die weniger stark nach außen gekrümmt ist, ist das Problem gelöst. Das soll natürlich eine Kurbel sein, die optisch nicht erheblich von der (schwarzen) Stylo-Kurbel abweicht. Und passen muss sie natürlich auch auf die Aufnahme der Welle. Kurbellänge ist 170 mm.
Frage nun: Ist das zu naiv gedacht oder machbar und auch sinnvoll. Falls letzteres: Ich finde keine Informationen darüber, wie weit die (optisch) in Frage kommenden Kurbeln sich von der Welle weg bewegen (evtl. gibt es für dieses Maß auch einen Fachbegriff?). Meine Hoffnung ist also, dass jemand, der die Stylo-Kurbeln kennt auch eine andere (kompatible) Kurbel kennt, die mir einen geringeren Q-Faktor (linksseitig) beschert. Wenn die Kurbel nach hinten zeigt, ist noch recht viel Luft bis zur Kettenstrebe, das sollte also kein Problem sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1246029 - 01.11.16 18:54
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: regenfahrer]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.871
|
Hast du ein Excenter-Tretlager? Dann kannst du die Kurbel etwas verschieben.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246176 - 02.11.16 11:47
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: regenfahrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Das GXP-Lager ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit mit Spacern verbaut. Um die Kurbel nach rechts zu verschieben, kannst du links den Spacer ausbauen und rechts einsetzen. Du musst dann aber den Umwerfer neu justieren - in der Hoffnung, dass der das packt. Bringt halt 2mm ohne zusätzliche Teilekosten. Exzenterklemmung verschieben -da wäre ich zurückhaltend. Das führt schnell dazu, dass Dreck da hin kommt, wo er nicht hin soll.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246179 - 02.11.16 12:12
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.985
|
Bringt halt 2mm ohne zusätzliche Teilekosten.
2,5 mm bringt das, die Original Spacer die beim GPX Lager dabei sind haben 2,5mm. Ob das für Langsteckenfahrer aber sinnig ist eine Kurbel zu Treten die unter einem nicht mehr mittig läuft, kann ich nicht beurteilen, ich würde das nicht machen. Was auch ein anderen Q Faktor bringt, links einen Road Kurbelarm verbauen. Roud Kurbelarme haben heufig ja eine andere Kröpfung wie MTB Kurblen. Würde ich aber auch nicht machen, ist im grunde ja das gleiche Spiel wie oben schon beschrieben.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246180 - 02.11.16 12:17
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: derSammy]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 5.871
|
Es geht da um wenige Millimeter. Hatte ich schon bei einem Excenter verschoben, das geht problemlos. Die Stylo wird meist als 1.1. verbaut, d.h. Nabenschaltung.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (02.11.16 12:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246202 - 02.11.16 13:06
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: Tanbei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Ob das für Langsteckenfahrer aber sinnig ist eine Kurbel zu Treten die unter einem nicht mehr mittig läuft, kann ich nicht beurteilen, ich würde das nicht machen. Das war jahrzehntelang eher die Regel als eine Ausnahme und praktisch ist es keinem »Nur-Nutzer« aufgefallen. Über die asymmetrischen Tretlagerwellen haben sich nur die gewundert, die sie ein. und ausgebaut haben. Links war üblicherweise wegen der fehlenden Kettenblätter etwas weniger Luft. Nur echte Eingangtretlager und -kurbeln waren einigermaßen symmetrisch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246266 - 02.11.16 18:13
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: Tanbei]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 99
|
Was auch ein anderen Q Faktor bringt, links einen Road Kurbelarm verbauen. Roud Kurbelarme haben heufig ja eine andere Kröpfung wie MTB Kurblen. Ja, genau das war meine Überlegung und offenbar keine gänzlich falsche. Die "Mittigkeit" ist mir ziemlich egal - meine Anatomie ist hier ja offenbar auch nicht symmetrisch. Exzenter ist vorhanden (Rohloff mit Riemenantrieb), aber - sofern ich da keinen Denkfehler habe - ein Verdrehen am Exzenter ändert doch den Q-Faktor nicht und außerdem ändert sich dann die Ketten- bzw. Riemenlinie.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1246278 - 02.11.16 20:20
Re: Alternative zu Truvativ Stylo Kurbel
[Re: regenfahrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nee, der Q-Faktor ändert sich natürlich nicht. Du schriebst jedoch was von Asymmetrie, dass es links eng sei, rechts hingegen mehr Platz. Das legt auch nahe ohne Veränderung des Q-Faktors die gesamte Konfiguration nach rechts zu verlagern.
Ergänzung: Der Kettenlinie sind die paar mm wumpe, mit Riemen kenne ich mich nicht aus.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (02.11.16 20:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|