Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (jmages, cyco20, Bicyclista, 3 unsichtbar), 3821 Gäste und 1020 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559221 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2009 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Juergen 19
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #1223923 - 10.07.16 18:06 Re: Reiserad Projekt [Re: Falk]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.338
Was du schreibst, widerspricht mir nicht.

In Antwort auf: Falk
Die Form der Verbindungen zwischen Gabelschaft und Griffen ist eigentlich ohne Bedeutung, mal von der Steifigkeit abgesehen.


Das ist selbstverständlich richtig. Es kommt ja aber darauf an, wie sich die Hebelei verändert, wenn diese Verhältnisse eben nicht gleichbleiben, sondern bei unveränderter Lenkerform durch Veränderung der Vorbaulänge verlagert werden. Wenn also die Griffe von der Drehachse weg- oder auf sie zu wandern. Es hängt eigentlich nur und ausschließlich von dieser Entfernung ab. Wenn man das übertreibt, kann es zu einem spürbaren Deichseleffekt kommen oder zum Gegenteil.

Dein Beispiel mit dem Oldtimer sagt eigentlich nur aus, daß die auch schon vor bald 100 Jahren Ahnung hatten. Mehr nicht. Denn es fehlt der direkte Vergleich. Wenn da die Griffpositionen hinter der Drehachse lagen, sind ja auch Hebelverhältnisse gegeben, die man leicht berechnen und vergleichen kann.

Du müßtest es vergleichen mit einem Lenker, der nur 20 cm breit ist und direkt über der Drehachse liegt. Oder mit einem 150er Vorbau, in dem noch ein Rennlenker steckt.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (10.07.16 18:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1223930 - 10.07.16 18:28 Re: Reiserad Projekt [Re: iassu]
tuma
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Habe vorhin mit dem Händler telefoniert , ich kann die teile noch abbestellen.

Werde nur die rigida Felgen
mit shutter pres. bei ihm bestellen.

Nun steht wieder alles offen, könnte auch einen geraden Lenker nehmen.

Ein bekannter hat mir auch folgendes empfohlen:

Wie oben geschrieben:
SRAM X9 oder X5 Kurbel mit 42/28 Kettenblätter + X7 oder X5 Schaltwerk mit einer 11-36er Kassette, X5-Umwerfer und SRAM Apex Brems/Schalthebel. Alles 10fach Komponenten


Was meint ihr ?
Nach oben   Versenden Drucken
#1224089 - 11.07.16 13:53 Re: Reiserad Projekt [Re: tuma]
tuma
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Habe heute die Schaltgruppe rausgenommen und werde den Rahmen doch nun mit einem geraden Lenker versehen.

Der liebe User "Behördenrad" hat mir folgende Gruppe empfohlen:

Komponenten: Deore M610,3x10Fach
Kurbel: 175,0 mm (Abstufung 24-32-42)
Innenlager: BSA 68/73
Kassette: 11-36
Schaltwerk: langer Käfig (SGS)


Brauche nun einen Lenker noch , was haltet ihr von:

SQlab 310 Fitness Lenker

Technische Daten:
Einsatzbereich: Fitness
Material: Aluminium
Breite: 680 mm
Lenkerklemmung: 31,8 mm
Backsweep: 16°
Downsweep: 0°
Rise: 15 mm


Danke nochmals !
Nach oben   Versenden Drucken
#1224092 - 11.07.16 14:02 Re: Reiserad Projekt [Re: tuma]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.202
68cm Breit ist ziemlich viel.
Das solltest Du vielleicht mal an einem anderen Rad vergleichen. Ich habe bei breiten Schultern etwa 62-63cm und würde tendentiell eher kürzen wollen.
Man kann allerdings nicht jeden breiten Lenker beliebig kürzen, da sich der Durchmesser zur Mitte hin vergrößert (von 22mm auf 31mm) und das bei breiteren Lenkern für mehr Stabilität auch weiter nach außen verlagert ist. Nur auf dem schmalen Rohrende passen Griffe und Hebel dran.

MTB-Lenker gehen bis über die 70cm in die Breite, aber für lange Touren nimmt man besser etwas schmaleres. 60-62cm sind schon recht breit.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#1224123 - 11.07.16 17:24 Re: Reiserad Projekt [Re: cterres]
tuma
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 66
ok!

Weiß jemand zufällig wie hoch das maximalgewicht bei dem Intec T6 Rahmen ist ?

Und wenn ich 42er Reifen draufpacke, hab ich dann noch luft für die Schutzbleche ?

Gruß

PS: Ansonste rufe ich morgen beim Hersteller an....
Nach oben   Versenden Drucken
#1224379 - 12.07.16 21:54 Re: Reiserad Projekt [Re: tuma]
tuma
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 66
ich probiere jetzt folgendes lach :

kurbel 42-34-24, 3x9fach
kassette 11-36

mit einen Rennradlenker + Lenkerendschalthebel (Shimano Dura Ace SL-BS77)


dazu 2x Problem Solvers Travel-Agent V-Brake ( Umlekrolle für V-Brakes)

+ deore vbrake br-t610


-------- isen kompromiss , oder lach ?!
Nach oben   Versenden Drucken
#1224416 - 13.07.16 06:08 Re: Reiserad Projekt [Re: tuma]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.418
In Antwort auf: tuma
mit einen Rennradlenker + Lenkerendschalthebel (Shimano Dura Ace SL-BS77)
dazu 2x Problem Solvers Travel-Agent V-Brake ( Umlekrolle für V-Brakes)
Wenn Du sowieso keine STIs verwendest, kannst Du Dir die Umlenkrollen sparen und Rennlenker-Bremshebel für V-Brakes verwenden: Link

Zum zulässigen Gesamtgewicht Intec: Ich glaube, da gibts grundsätzlich herstellerseitig keine Infos dazu.

Gruß Ekki
Nach oben   Versenden Drucken
#1224435 - 13.07.16 08:17 Re: Reiserad Projekt [Re: habediehre]
tuma
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 66
Ja,habe ich bereits erfahren ...aber trotzdem danke für die Info !!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de