Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (Sworks, qrt, 1 unsichtbar), 158 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 21
Themenoptionen
#121166 - 14.10.04 07:37 Schlauchlose Reifen
thory
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 975
Hallo,
bin dabei mir ein neues MTB zu beschaffen. Würdet ihr schlauchlose Reifen bei einem MTB empfehlen und wieviel Aufpreis dürfte das wert sein? Das Argument für schlauchlose Reifen ist Pannensicherheit und bessere Traktion wg geringerem Druck.
Hinweis: Ich bin beim MTB für "artgerechte" Haltung und nutze es entsprechend.

2 kleine Fragen: mir hat ein Radler folgendes erzählt:

a.) er lässt den Reifendruck aus den Felgen, wenn das Rad >24 Stden steht damit die Felgen länger halten

b.) er dreht die Reifen von Zeit zu Zeit um - also ändert die Laufrichtung des Reifens(warum habe ich jetzt vergessen).

Macht das Sinn und macht das noch jemand?

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#121180 - 14.10.04 08:26 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Seit Ende April fahr ich auch Tubeless... die Reifen habe ich nicht umgedreht, was soll das bringen?
Platten hatte ich auch schon: ein fieser langer Dorn hat sich glatt zwischen den Stollen durchgebohrt. Den Berg bin ich so noch runtergekommen, die Luft entwich zum Glück nicht schlagartig (war so eine Art Downhillstrecke mit entsprechender Geschwindigkeit)
Einmal hats mir den kompletten Reifen von der Felge gesprengt, am Vorabend auf 4bar aufgepumpt, damit sich der Reifen richtig setzt und beim Losfahren vergessen, den Luftdruck zu reduzieren... bergauf dann ein ohrenbetäubender Knall grins Reifen und Felge habens mir jedoch nicht übelgenommen.

Mittlerweile bin ich von UST wirklich überzeugt, der Rollwiderstand scheint wirklich geringer zu sein, nur zur Sicherheit habe ich noch immer einen Schlauch dabei, da ich mti meiner Mini-Handpumpe keine Chance habe, den Reifen im Falle eines Falles wieder aufzuziehen.

Vieviel Aufpreis das wert ist? Das musst Du selber wissen: UST-Reifen kosten pro Stück bis zu 10E mehr, meine Felgen haben 80E pro Stück gekostet. Während die Felgen hoffentlich länger halten haben UST-Reifen keine verlängerte Haltbarkeitsdauer... Ich bereue es trotzdem nicht, lediglich die teilweise eingeschränkte Auswahl stört mich
Nach oben   Versenden Drucken
#121187 - 14.10.04 08:48 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Faltradl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.512
Hallo Thomas,
In Antwort auf: thory
b.) er dreht die Reifen von Zeit zu Zeit um - also ändert die Laufrichtung des Reifens(warum habe ich jetzt vergessen).

Vermutlich handelt er sich damit sogar kräftige Nachteile ein:

a) Bei vielen Fahrradreifen gibt es wegen des nicht symmetrischen Profils eine vorgeschriebene Laufrichtung.

b) Beim Auto gibt es die uralte Regel nicht die Laufrichtung zu wechseln. Deshalb immer nur zwischen Vorder- und Hinterachse wechseln, aber nicht links und rechts vertauschen.

Gruß, Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#121191 - 14.10.04 09:02 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: thory

2 kleine Fragen: mir hat ein Radler folgendes erzählt:

a.) er lässt den Reifendruck aus den Felgen, wenn das Rad >24 Stden steht damit die Felgen länger halten


wie macht er das?

Zitat:
b.) er dreht die Reifen von Zeit zu Zeit um - also ändert die Laufrichtung des Reifens(warum habe ich jetzt vergessen).

Macht das Sinn und macht das noch jemand?


es wird dem Profil nicht viel nützen. Es war füher bei Blockprofilen an Motorradreifen mal angebracht, als Motorleistung gering war und die Gefahr von Sägezahnbildung bestand.

Es kann der Karkasse schaden, darin liegt m.M. nach die Laufrichtungsbindung begründet. Die Profilgestaltung bei Fahrradreifen ist, von wenigen Ausnahmen abgesehen, aus technischer Sicht fast völlig ohne Bedeutung
BdW: jede Montage eines Reifens bedeutet Stress für das Material listig One zwingenden Grund (z.B. Reifenpanne) würde ich keinen Reifen montieren bzw. demontieren
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#121195 - 14.10.04 09:11 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: thory
a.) er lässt den Reifendruck aus den Felgen, wenn das Rad >24 Stden steht damit die Felgen länger halten
Macht das Sinn und macht das noch jemand?

Wenn die Felgen nur durch den Luftdruck kaputt gehen soll würde ich mir ernsthafte Sorgen um deren Qualität machen.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#121223 - 14.10.04 10:53 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
In Antwort auf: thory

a.) er lässt den Reifendruck aus den Felgen, wenn das Rad >24 Stden steht damit die Felgen länger halten


Damit wird auch noch der Luftdruck zu einer häufig auftretenden schwellenden Belastung, also dürfte die Lebensdauer eher sinken als steigen.
Nach oben   Versenden Drucken
#121235 - 14.10.04 11:20 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
motobecaneoldie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 279
In Antwort auf: thory


a.) er lässt den Reifendruck aus den Felgen, wenn das Rad >24 Stden steht damit die Felgen länger halten

b.) er dreht die Reifen von Zeit zu Zeit um - also ändert die Laufrichtung des Reifens(warum habe ich jetzt vergessen).

Macht das Sinn und macht das noch jemand?


den einzigen Sinn den ich sehe ; er macht sich das leben unötig schwer

I
Gruß Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#121245 - 14.10.04 11:49 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Anonym
Nicht registriert
mir ist es noch nie gelungen Luft aus einer Felge abzulassen listig darum wollte ich wissen, wie man so etwas macht. Vielleicht Wasser in die Hohlkammer(n) füllen?
HS
Nach oben   Versenden Drucken
#121310 - 14.10.04 15:18 Re: Schlauchlose Reifen [Re: Zombie025]
thory
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 975
Hallo Zombie,

Deinem posting entnehme ich, dass Du schlauchlos am MTB ebenfalls nicht nachteilhaft siehst. Mein Radelhändler will mir für die Räder einen "Specialpreis" machen - sollte ich diese Ausstattung wählen. Wobei ich aber auch dachte, dass das in der Summe max 100E teurer kommen darf, als in der Serienausstattung (es geht um eine Specialized Epic).

und an die andern:
tja lustig, ich weiss nämlich auch keinen Grund, warum man die Luft - natürlich aus dem Reifen (->HS) - rauslassen müsste. Und das mit dem umdrehen habe ich schon gar nicht verstanden. Vielleicht dreht der aber das ganze Rad um, sozusagen, wenn das Ventil fast in die eine richtung am abreisen ist, dann wird schwupp-die-wupp der reifen gedreht und die beanspruchung geht in die andere richtung. Tachomagnet etc. gibts natülich doppelt. (Ritzel und Bremsscheibe vermutlich auch???). Jedenfalls sehr merkwürdig.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#121314 - 14.10.04 15:25 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Hey, bei Tubeless-Reifen kann kein Ventil abreissen, das war beim schlauch so zwinker
Ich hab mich damals für Schlauchlos entschieden, weil ich
- erstens neugierig war
- mir davon versprach, trotz dickeren Reifen etwas weniger Rollwiderstand zu haben
- ich von der sagenhaften Pannenstatistik verführt wurde zwinker

Letzteres, naja, mittlerweile hab ich die Reifen schon 4 Monate drauf ohne Platten, es sind aber auch 1,3kg-Teile, die sicherlich auch mit Schlauch erheblich weniger pannenanfällig sind zwinker Dafür kann ich auch mit 2 bar Treppen runterheizen, ohne Durchschläge befürchten zu müssen, beim Schlauchreifen mussten dann doch 1-1.5bar mehr drin sein
Rollwiderstand schrieb ich ja bereits, ist aber schwer vergleichbar. 2.5"-reifen rollen halt doch etwas anders ab als 1.6er Slicks zwinker
Tja, die Neugierde ist befriedigt, aber lustig wars beim Flicken die Blicke der Leute zu sehen, als ich "Trottel" den Flicken in den Reifen gepappt habe (der kann ja nichtmal richtig einen Schlauch flicken grins )

Wie gesagt, musst Du wissen. Wenn der Preis vom Händler stimmt, aber du mit UST unzufrieden bist, kannst du ja zur Not immer noch mit Schlauch fahren, schleppst dann natürlich überflüssiges Gewicht rum.
Nach oben   Versenden Drucken
#121326 - 14.10.04 16:06 Re: Schlauchlose Reifen [Re: Zombie025]
thory
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 975
In Antwort auf: Zombie025

Hey, bei Tubeless-Reifen kann kein Ventil abreissen, das war beim schlauch so zwinker
.


ist mir schon klar, die beiden unten genannten themen sind auch eher der kuriosität wegen hier aufgeführt .... listig

Ich führe schon einige MTB Touren im Jahr und Pannensicherheit ist für mich schon ein Thema. Mein Rad sollte auch nicht zu schwer sein, denn die Teilnehmer veranstalten gerne ein Bergzeitfahren. Da kann ich mich zwar sorgenvoll um die langsamsten kümmern peinlich listig , aber wesentlich später als meine Teilnehmer sollte ich nicht durch die Bergwertung fahren -> 1,3kg pro Reifen kommen für mich nicht in frage.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#121329 - 14.10.04 16:11 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
Zombie025
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.229
Es gibt ja auch entschieden leichtere Reifen, ich denke, bei 600g-700g liegt so der Durchschnittswert eines ausreichend breiten, pannensicheren Reifens. 1,3kilo-Monster sind eher für die Freunde der schnelleren Gangart (natürlich nur bergab, bergauf gehts eher im Schneckentempo) gedacht zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#121352 - 14.10.04 18:17 Re: Schlauchlose Reifen [Re: thory]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.439
Nimm Tubeless - das System ist wirklich ein Fortschritt. Sehr viel mehr als für eine herkömmliche LR-Garnitur würde ich aber nicht bezahlen, nimm z.B. die Crossrocs, die beim Stadler dzt. um 179 Euro angeboten werden - bei bicycles kosten dzt. Michelin-Tubeless-Reifen V+ H zusammen 29 Euro (!).

Ich hatte gestern nach knapp 2000 km die erste Panne - Ersatzschlauch musst du immer mitführen - das Flicken eines Tubeless-Mantels in der Pampa kannst du vergessen. Die Pannensicherheit ist trotzdem signifikant besser - mit herkömmlichem Schlauch-System hätte ich mindestens schon 5 Pannen gehabt, Ventilabrisse bei längeren Bergabfahrten sind Geschichte.

Luft ablassen ist nicht nötig - je nach Reifen verlieren Tubeless-Laufräder sowieso stetig (aber nicht dramatisch) Luft. Alle mir bekannten MTB-Reifen (egal oder tubeless oder nicht) haben Laufrichtungsanzeigen - wieso sollte man die dann umdrehen ???

Auf der Straße halten sich die Vorteile in Grenzen - gerade bei härterer Gangart ist Tubeless aber sehr zu empfehlen ! Gute Fart wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de