Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (dennisthemenace, kia62, Roadster, Earobic, Tobi-SH, 3 unsichtbar), 225 Gäste und 846 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98894 Themen
1554484 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 31
panta-rhei 29
Lionne 28
irg 26
KaivK 26
Themenoptionen
#1205451 - 15.04.16 19:00 Ersatzschaltauge - woher? auf was achten?
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Hallo zusammen!

Nach der Diskussion kürzlich hier im Forum ('Verschleißteile für 14000km-Tour') möchte ich mir doch auch ein Ersatzschaltauge für meine nächsten Touren zulegen.

Nur:
- wo bekomme ich ein passendes her?
- auf was ist zu achten?
- welche Angaben werden benötigt?
- gibt es spezielle Materialien, die zu bevorzugen sind?

Danke für Eure Ratschläge!
Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1205452 - 15.04.16 19:06 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Julian Z.
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 596
http://schaltauge.de/

Haben eine riesen Auswahl.

Da habe ich auch eins gekauft. nur durch Bildervergleich. Wenn du dein Rahmenmodell weisst wird es einfacher. Die beraten wohl auch.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205453 - 15.04.16 19:07 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.234
Da hast du nicht die freie Auswahl, es gibt eines unter den vielen das nur auf deinen Rahmen passt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205456 - 15.04.16 19:18 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Du brauchst schon das passende für deinen Rahmen. Hast du kein Auswechselbares hilft so ein Universalteil.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1205474 - 15.04.16 20:28 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: DebrisFlow]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Die website von schaltauge.de hatte ich auch schon gefunden, meinen Rahmen finde ich dort allerdings nicht.
Ein Formvergleich genügt? Sind nicht auch Maße, Bohrmaße, Dicke etc relevant?
Was ist der "Nachteil" des erwähnten 'Universalschaltauges'?
Nach oben   Versenden Drucken
#1205484 - 15.04.16 21:28 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Oder so was, ich kann aber nicht sagen ob das Teil was taugt.

https://www.bike-components.de/de/Problem-Solvers/Universal-Schaltauge-p32260/
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205485 - 15.04.16 22:37 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Der Formvergleich sollte genügen. Allerdings wirklich penibel vergleichen, manchmal sind die Unterschiede marginal.
Das Universalschaltauge ist mehr was für den allgemeinen Notfall. Bei dem ersten verlinkten ist nicht sicher, ob es an deinen Rahmen passt, das zweite wird an den Schnellspanner geschraubt und folglich muss da bei jedem Laufradausbau das Schaltwerk demontiert werden - wie gesagt nur eine Notlösung. Außerdem sind die Ausfallenden in der Regel so geschmiedet (zumindest bei Alurahmen), dass sich das Ausfallende formschlüssig einfügt. das ist für die Ersatzenden nicht so und die können kippeln. Und ich vermute, dass der Radhinterbau mit dem Originalausfallende auch etwas stabiler ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (15.04.16 22:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#1205498 - 16.04.16 06:10 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.699
Hallo!

In Antwort auf: bezel
Nur:
- wo bekomme ich ein passendes her?
- auf was ist zu achten?


Meine Vorgehensweise:

Schaltauge ausbauen, in Fahrradladen der Wahl gehen, dort aus der Krabbelkiste penibel ein exakt passendes Schaltauge aussuchen, fertig.


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1205503 - 16.04.16 06:54 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hallo Bezel,

ich habe kürzlich ein neues Rad gekauft, ein Ersatzschaltauge habe ich gleich mit bestellt. Wende dich doch mal an den Rahmenhersteller wenn möglich. Der sollte am ehesten in der Lage sein, dich mit Ersatz zu versorgen.

Viele Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205507 - 16.04.16 07:25 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
joogle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo Bezel,

auf der Marwi Seite kann man sich alle verfügbaren Schaltaugen als Zeichnung (PDF-Datei) herunterladen und Maßstabsgetreu ausdrucken.

MARWI Schaltaugen

Hat für meine Räder immer gut funktioniert.

Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1205508 - 16.04.16 07:31 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Es gibt hunderte verschiedene. Da hilft nur vergleichen. Bike24 hat z.B. eine große Auswahl und gute Photos/Zeichnungen. Einfach mal "Schaltauge" in die Suchmaske eingeben. Ansonsten gilt, was Standschalter gesagt hat: Am besten gleich mit dem neuen Fahrrad/Rahmen mitbestellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205513 - 16.04.16 08:00 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: joogle]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Danke für die Hinweise!
Schon seltsam, MTB CYCLETECH -Hersteller meines Reiserades- wird weder bei schaltauge.de, noch im Marwi-Katalog aufgeführt.
(Den Hersteller hatte ich vor einer Woche kontaktiert, aber da meldet sich niemand...)
Nach oben   Versenden Drucken
#1205514 - 16.04.16 08:15 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hi,

ich würde dort - wenn möglich - anrufen. Mails lassen sich leichter ignorieren und wenn ein klingelndes Telefon abgehoben wird, hast du ja schonmal den Fuß in der Tür (sozusagen).

Gruß
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205527 - 16.04.16 09:10 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: lutz_]
felixs
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.023
Zitat:
haltauge ausbauen, in Fahrradladen der Wahl gehen, dort aus der Krabbelkiste penibel ein exakt passendes Schaltauge aussuchen, fertig.


Solche Fahrradläden gibt es nicht.
schöne Grüße
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
#1205546 - 16.04.16 10:21 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: felixs]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Gibt es doch!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205557 - 16.04.16 11:26 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
oly
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 562
Auf der Homepage von mtb Cycletech gibt es auch eine Liste von Händlern.
Einige sind auch im Schwarzwald.
Hinfahren kaufen/bestellen !
Gruß Oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Nach oben   Versenden Drucken
#1205573 - 16.04.16 12:18 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: felixs]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.699
Hallo Felix!


In Antwort auf: felixs
Zitat:
haltauge ausbauen, in Fahrradladen der Wahl gehen, dort aus der Krabbelkiste penibel ein exakt passendes Schaltauge aussuchen, fertig.


Solche Fahrradläden gibt es nicht.


Stimmt. Im Oman musste ich nach einem massiven Chainsuck das defekte Schaltauge in einer Autowerkstatt nachschmieden lassen.

Hier in Deutschland habe ich allerdings mit meinen Allerwelts-Rädern im gut sortierten Fachhandel bereits mehrfach ein passendes Schaltauge gefunden.

Aber es gilt das übliche: Je individueller der Rahmen/die Komponenten, desto schwieriger die Ersatzteilsuche.

In jedem Falle ist es eine gute Idee auf Reisen ein Schaltauge als Ersatzteil mitzuführen. Es wiegt nicht viel, und so ganz ohne Schaltung ist auch doof...


Gruß LUTZ

Geändert von lutz_ (16.04.16 12:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#1205587 - 16.04.16 13:25 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: derSammy]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
Jein,

wir haben zwar so eine Tupperdose mit verschiedenen Schaltaugen in der Werkstatt, da sind aber in der Regel nur welche von den Rahmenherstellern drin, die wir auch verkaufen. Das reicht aber auch, das sind bei 3 Hauptmarken auch schon gefühlt 50 verschiedene Schaltaugen. entsetzt
LG Robert
Nach oben   Versenden Drucken
#1205634 - 16.04.16 16:05 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: oly]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Hat jemand auch schon Erfahrungen mit dem Direktkontakt zu MTB CYCLETECH gemacht?
Der Kundenservice scheint dort seit einiger Zeit ziemlich nachzulassen...
Nach oben   Versenden Drucken
#1205653 - 16.04.16 17:19 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: Flying Dutchman]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ok, wenn du meinst, dass kaum ein Händler garantieren kann, das passende Schaltauge da zu haben, da gebe ich dir recht. Aber die Chance ist bei einem halbwegs sortierten Laden nicht so schlecht. Im oben verlinkten Katalog sieht man, dass die wahre Gesamtzahl an möglichen Schaltaugen gar nicht mal so groß, man kann nur den Eindruck gewinnen, dass jeder Hersteller bei seinen eigenen Modellen bereits versucht, alls verschiedenen Schaltaugentypen mal zu verwenden. entsetzt
Und in dem Katalog gibt es übrigens auch ne Box mit allen gängigen Schaltaugen zu beziehen - ein halbwegs sortierter Radladen kauft sowas schon mal.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205656 - 16.04.16 17:22 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: derSammy]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Nach oben   Versenden Drucken
#1205716 - 17.04.16 06:34 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: derSammy]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Scheinbar lässt die Qualität der Schaltaugen von Drittanbietern gegenüber denen des Rahmenherstellers/ original Schaltaugen manchmal zu Wünschen übrig.
Hat jemand Erfahrungen mit den bei zB schaltauge.de, marwi angebotenen gemacht?
Nach oben   Versenden Drucken
#1205759 - 17.04.16 08:27 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: bezel
Scheinbar lässt die Qualität der Schaltaugen von Drittanbietern gegenüber denen des Rahmenherstellers/ original Schaltaugen manchmal zu Wünschen übrig.

Woraus schliesst du das? Hat sich doch niemand hier über miese Qualität beschwert, lediglich über mangelnde Verfügbarkeit.

Bei den von Raco angebotenen Schaltaugen gibts CNC-gefräste und Guss-Alu. Auf einen Qualitätsunterschied wird nicht verwiesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1205944 - 17.04.16 19:16 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
FordPrefect
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.239
schaltauge.de läßt Schaltaugen in einer kleinen mechanischen Werkstatt teilweise nachbauen, wenn sie vom Originalhersteller nicht mehr verfügbar sind. Die machen dann sogar einen besseren Eindruck als manche Originalteile (aber es kann in diesem Fall eine ganze Weile dauern) grins

liebe Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Nach oben   Versenden Drucken
#1206945 - 22.04.16 14:00 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: Standschalter]
bezel
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Nch mehrmaliger Anfrage bei dem Rahmenhersteller (MTB Cycletech) hats jetzt doch endlich geklappt - auf einmal bekam ich problemlos ein Ersatzschaltauge zugeschickt


Danke für die vielen Hinweise hier im Forum!
Werde nun aber noch bei schaltauge.de bez. deren Qualität (Hersteller?) und möglichen Versand (gerade ins Ausland) nachfragen.

Grüße!
Nach oben   Versenden Drucken
#1206951 - 22.04.16 14:42 Re: Ersatzschaltauge - woher? auf was achten? [Re: bezel]
cterres
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.180
Hersteller ist fast immer Pilo in Israel. Dort kann man auch direkt bestellen. Qualitativ gibt es kaum Unterschiede. Es gibt allerdings Guss und Geschmiedet und Gefräst (CNC). Gefräst ist stabiler, Guss bricht schneller.
Das Guss schneller bricht ist aber auch so gewollt, denn das Schaltwerk soll ja abreissen bevor es sich verheddert. Daher hat beides seine Daseinsberechtigung.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de