29646 Mitglieder
98890 Themen
1554391 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2106 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1202450 - 03.04.16 20:43
ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 17
|
Ich hab seit etwa 10 Jahren die Ergon Handgriffe: Ich komme gut damit zurecht, was mich stört ist der Abrieb. Wens nass ist har man so ne schwarze rubbelige Masse an den Händen. Und selbst wenns trocken ist muss man sich die Hände waschen und dan kommts auch meist dunkel.
Nach 10 Jahren sind die Griffe jetzt über den Berg und Ersatz muss her. ich sehe es gibt jetzt Lederüberzug, natürlich richtig teuer. Gibt's schon Erfahrungen bezüglich Abrieb und Haltbarkeit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202469 - 04.04.16 05:28
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
|
Interessant.  Vermutlich muss man die nach dem Regen etwas pflegen? Zum Thema Haltbarkeit der normalen Ergon-Griffe: Das von dir beschriebene Phänomen kenne ich auch. Inszwischen wurde aber die Gummimischung geändert. Seit ein paar Jahren gibt es dieses Auflösen der Griffe nicht mehr. Mittlerweise kann man mit sauberen Händen fahren.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202476 - 04.04.16 06:13
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 387
|
Ich fahre Ergin Griffe erst seit etwa 1,5 Jahren und kenne diese Auflösung der Griffe nicht, was für die positive Änderung der Gummimischung spricht. Oder tritt das Phänomn erst bei noch länderer Nutzung auf? Ich fahre täglich mit den Ergon Griffen, jedoch an verschiedenen Rädern.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202499 - 04.04.16 09:29
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Anni91]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.859
|
ich hatte fahr seit ca. 18 Monaten die Kork Variante. Ich hatte vorab starke Bedenken wegen kleblrigen Griffen und Abrieb. Hat sich aber als Problemlos erwiesen. ich bin sehr zufrieden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202505 - 04.04.16 10:10
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 64
|
hab die Änderung auch mitbekommen, ist deutlich besser geworden seitdem. Es gibt auch die Griffkörper einzeln zu bestellen; sind günstiger als komplett neue Griffe. Zu Leder kann ich nichts sagen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202510 - 04.04.16 10:37
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Anni91]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.887
|
Ich fahre Ergin Griffe erst seit etwa 1,5 Jahren und kenne diese Auflösung der Griffe nicht, ... fahrt ihr mit oder ohne Handschuhe? Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202520 - 04.04.16 11:50
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Die Preise für die Leder-Griffe sind natürlich ordentlich, ungefähr doppelt so hoch wie für die normalen Ergons. Trägst Du Handschuhe beim Fahren? Ich hab seit etwa 8 Jahren Ergons am Rad und da nutzt sich fast nichts ab, aber ich fahre eben fast immer mit Handschuhen. Vielleicht hilft auch diese Diskussion von vor einem Jahr weiter. Georg.
|
Geändert von GeorgR (04.04.16 11:52) Änderungsgrund: link zum forums-thema märz 2015 ergänzt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202524 - 04.04.16 12:04
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: GeorgR]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Die Probleme im Link mit den Gummigriffen kann ich bestätigen (beschafft ca. 2006 bzw. 2009). Das Gummi der inneren Auflage hat sich durch den Handschweiss angelöst und konnte dann mit Spüli abgewaschen werden. So wurde es immer weniger. Eigentlich nur mit Handschuhen fahrbar. Das Ausweichen auf Leder wird genau das im Link angesprochene Problem als Ersatz bringen und ist für mich keine Option - wenn man ohne Handschuhe fahren will. Die neuen Ergon-Gummi-Griffe (bei mir seit einigen Monaten im Einsatz) werden das Problem hoffentlich lösen und nicht mehr zu schmieren anfangen. Hat oben auch Toxxi bereits so beschrieben. Ansonsten ist ein Wechsel der Griffe nach x Jahren auch kein Weltuntergang.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202529 - 04.04.16 12:33
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.859
|
Ich fahre Ergin Griffe erst seit etwa 1,5 Jahren und kenne diese Auflösung der Griffe nicht, ... fahrt ihr mit oder ohne Handschuhe? Gruß Rolf Ich fahre die Kork Griffe ohne Handschuhe, ausser im tiefen Winter. Bin letzten Sommer länger tagelang bei 35c runüm gefahren, kein Problem
|
Geändert von velo 68 (04.04.16 12:38) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1202540 - 04.04.16 14:09
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 813
|
Kann leider auch nix zu den Ledergriffen sagen, aber was dir vlt. auch weiterhilft: man kann - je nach Zustand - noch Lenkerband um die alten Griffe wickeln. Wenn der Griff in etwa gleich dick bleiben soll, nimmt man das dünne Textilband, ansonsten ist Korkband meiner Erfahrung nach sehr angenehm zu greifen. Die Abschlüsse macht man mit 2-3 Wicklungen schmalen Isolierbandes.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202580 - 04.04.16 17:45
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: humpen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 17
|
OK, danke. Ich war mit den Griffen sonst zufrieden, was mich gestört hat war der abgelöste Gummi an der Hand. Das Problem scheint mit der neuen Mischung gelöst zu sein.
Ich kann jetzt keinen funktionale Verbesserung in Kork oder Leder sehen, vielleicht entgeht mir da was. Ich werd mir also wieder die neuen Gummidinger hohlen.
übrigens, das ist nicht so dass die Griffe sich komplett aufgelöst haben. Da ist noch massig Gummi dran. Aber auf einer Seite kann ich die Schelle nicht mehr fest anziehen und der Griff fängt an zu wackeln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202613 - 04.04.16 20:16
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 106
|
Kork ist etwas anderes vom feeling/angenehmer ohne Handschuhe. Die 2016er Modelle sind nochmal leicht verbessert. Achte drauf beim Kauf. grüße tom
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202634 - 05.04.16 05:17
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: TomBike]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 669
|
Hallo, von den Korkgriffen bin ich nicht begeistert. Meine (jetzt ca. 2 Jahre alt) haben einen permanenten leichten Abrieb, der sich in Form feiner Krümel auf schwitzigen Händen äußert. Ziemlich unangenehm.  Ich habe jetzt die pragmatische Lösung gewählt und die Griffe mit Lenkerband umwickelt. Die Vorgängergriffe habe ich noch während der Garantiezeit reklamieren müssen, weil sich an den Griffflossen der Kork von der Gummieinlage ablöste. Grüße, Klaus
|
Geändert von E94158 (05.04.16 05:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202636 - 05.04.16 05:23
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
|
Noch mal als Nachtrag: Die Ledergriffe von Ergon sind ganz neu auf dem Markt. Damit kann noch niemand Erfahrung haben.
Es gibt allerdings andere Ledergriffe von anderen Firmen. Vielleicht kann dazu jemand was sagen? Muss man die pflegen bzw. fetten, oder bei Regen abdecken?
Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202698 - 05.04.16 11:45
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Exilschorsch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12
|
Habe mir die Brooks-Ledergriffe vor einer Woche zum Geburtstag schenken lassen. Vorher hatte ich mal bei Ergon nachgefragt wie man die Dinger pflegt. Antwort sinngemäß: da ist ein Fläschchen Öl dabei. Olivenöl würde es aber auch tun. War natürchlich kein Öl dabei. Werde es mal mit Öl versuchen. Tendiere aber zu Ballistol. Definitiv war aber in dieser Mail nicht von Lederfett die Rede.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202729 - 05.04.16 13:37
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Winduke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.370
|
Du fragst bei Ergon nach, erhältst die Antwort, dass da Öl dabei ist und wunderst dich, dass bei Brooks-Griffen die Antwort von Ergon nicht stimmt ???
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202731 - 05.04.16 13:41
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: E94158]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.370
|
Ähnliche Erfahrung hab ich mit den Ergon-Korkdingern auch. Hatte gedacht, dass es massiver Kork ist, aber ist ja im Prinzip nur Korkbrösel mit Klebmasse. Nach zwei Jahren hab ich sie mit den neuen Gummi-Griffen ersetzt. Das abbröseln ging mir irgendwann zu sehr auf die Nerven. Fahre bis auf den Winter immer ohne Handschuhe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202772 - 05.04.16 16:14
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Hallo Thoralf,
das hängt davon ab, wie man "ganz neu auf dem Markt" definiert. Im Netz sind Rezensionen zum Ergon GP1 Bio Leder zu finden, die aus Juli 2013 datieren. Ich habe diese Griffe auch schon länger auf dem "will- ausprobieren- Schirm". Daher bin ich auch an langzeiterfahrungen interessiert, die gibt es aber - wahrscheinlich auch aufgrund des doch happigen Preises kaum.
Viele Grüße Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202787 - 05.04.16 17:03
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 198
|
Ich fahre seit 6 Jahren ein Koga Lightrunner mit schwarzen Ledergriffen. Auch bei Regen. Hatte zunächst befürchtet, dass sie darunter leiden oder zumindest abfärben würden, ist aber nicht der Fall.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202867 - 06.04.16 07:11
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.747
|
Die Probleme im Link mit den Gummigriffen kann ich bestätigen (beschafft ca. 2006 bzw. 2009). Das Gummi der inneren Auflage hat sich durch den Handschweiss angelöst ... Meine sahen nach knapp über 3 Jahren so aus   Die lapidare Erklärung des Herstellers – ihr Schweiß enthält sehr aggressive Komponenten. Bei den neuen (2013 gekauft) sieht es ganz anders aus. Ich fahre mit und ohne Handschuhe (ohne, weil ich Tarnfleck auf den Pratzen nicht besonders mag) .
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202873 - 06.04.16 07:25
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Friedrich]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... oha, so weit war es bei mir nicht, aber gleiches Prinzip. Es entstand immer eine Art Knetgummi, was man abkratzen oder abwaschen konnte. Meine damalige Mail an Ergon mit zugehöriger Frage bleib völlig ohne Antwort. Nach gründlicher Reinigung dann nur mit Handschuhen gefahren und vor ein paar Monaten ausgewechselt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202901 - 06.04.16 10:51
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Friedrich]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 1.859
|
Die Probleme im Link mit den Gummigriffen kann ich bestätigen (beschafft ca. 2006 bzw. 2009). Das Gummi der inneren Auflage hat sich durch den Handschweiss angelöst ... Meine sahen nach knapp über 3 Jahren so aus (...) Die lapidare Erklärung des Herstellers – ihr Schweiß enthält sehr aggressive Komponenten. Bei den neuen (2013 gekauft) sieht es ganz anders aus. Ich fahre mit und ohne Handschuhe (ohne, weil ich Tarnfleck auf den Pratzen nicht besonders mag) . Wie intensiv bis du mit den Griffen den so gefahren (Zeit, Schweissmenge, Walk Energie auf die Griffe)? 2 Jahre können sehr wenige wie auch extrem viel sein. Bei der Auswahl des richtgen Griffs müssen, wie auch bei Reifen, immer Kompromisse zwischen Weichheit/Griffigkeit und Langlebigkeit (Härter und weniger griffig) eingegangen werden. Kunsstoffe mit Schwehmetalhaltigen Aditiven und Zusätzen schaffen diesen Kompromis oft viel besser (und günstiger für den Hersteller), aber ob das den Endverbraucher dann glücklicher macht... Ich würde mich von den Bilder nicht abschrecken lassen, sofern der Nutzer in der Nutzungszeit glücklich mit den Griffen war.
|
Geändert von velo 68 (06.04.16 10:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1202912 - 06.04.16 11:35
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Velo 68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.747
|
Wie intensiv bis du mit den Griffen den so gefahren (Zeit, Schweissmenge, Walk Energie auf die Griffe)? Eine Zeitangabe habe ich ja in dem Beitrag gemacht. Gefahrene Kilometer dürften es ungefähr 20 000 gewesen sein. Beim Fahrradfahren schwitze ich mehr wie bei der Arbeit. Deine Frage zu der Walkenergie kann ich nicht beantworten. Ich würde mich von den Bilder nicht abschrecken lassen, sofern der Nutzer in der Nutzungszeit glücklich mit den Griffen war. Die Bilder sind nicht als Abschreckung gedacht  . An der Ergonomie und dem Fahrkomfort habe ich nichts zu bemängeln; im Gegenteil, ich war sehr zufrieden (aber nicht unbedingt glücklich  ), aber die verwendeten Materialien fand ich recht bescheiden. Dass die Farbe an den Hörnchen an der Außenseite verschwindet kann ich noch akzeptieren (auch bei mir fällt ein Fahrrad ab und zu um) – dass sie auf der Innenseite so abgegriffen werden kann hat mich schon etwas verwundert (ich fahre nicht mit Kettenhandschuhen).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1203041 - 06.04.16 21:40
Re: ERGON GP1 Leder Griffe Abrieb und Haltbarkeit
[Re: Friedrich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 22
|
Meine Handgriffe waren fast sofort klebrig, aber bisher löst sich nur ein wenig die Oberfläche ab. Mit Billig-Handgriffen trat das nicht auf. K.
|
Geändert von klaramus (06.04.16 21:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|