Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (Felix-Ente, Olivrei, 4 unsichtbar), 142 Gäste und 769 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98795 Themen
1553414 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 45
Keine Ahnung 37
drachensystem 25
Deul 25
iassu 22
Themenoptionen
#1198312 - 16.03.16 15:36 Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen
Günsen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Moinsen!

Ich brauche mal einen Rat von erfahreneren Radwanderern. Folgendes "Problem" stellte sich mir bisher nicht:
Mitte Mai werde ich mit vollgepacktem Radel folgende Tour starten.
Klick
Der Endpunkt ist fix, da ich dort einen Wohnwagen stehen habe und mir so einen langen gehegten Traum erfüllen werde. Die nächstgrößere Stadt ist Olstzyn.
Mir stellt sich nun die Frage, wie ich am unkompliziertesten meine Rückreise gen Dortmund (!!) bestreiten werde.
Es gibt Fernbusreiseanbieter, die mir keine Zusage, zum Transport meines Drahtesels geben können, da keine Fahrradträger verbaut sind. Je nach Auslastung des jeweiligen Bus hätte ich das Problem, dass es nicht im Gepäckraum passen würde. Das Risiko möchte ich sicher nicht eingehen.
Alternativ bliebe eine Bahnverbindung. Die gibt es soweit auch, wenn auch mit mehrfacher Umsteigerei. Jedoch habe ich mal ziemlich üble Erfahrungen mit der polnischen Bahn gemacht und möchte nur ungern damit reisen. Wäre aber natürlich schlussendlich die ultima ratio.
Fliegen von Warschau oder Danzig ist keine Alternative.
Blabla Car bietet nix an.

Gibt´s hier vlt. Polenerfahrene Radler, die mir mögliche Alternativen nennen können oder mir grundsätzlich Tipps dafür geben können. Was in anderen osteuropäischen Ländern funktioniert, kann ja auch dort klappen.
Dann bedanke ich mich artigst fürs durchlesen und hoffe auf potente Antworten..;-)

Ach so...wenn jemand Tipps rund um die geplante Strecken hat, was man z.b. unbedingt gesehen oder mitgenommen haben muss...ran damit!

Danke
Tobi
Nach oben   Versenden Drucken
#1198317 - 16.03.16 15:46 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Also Berlin-Warschau wird von einem EuroCity befahren, der zumindest vor einigen Jahren noch mit einem üppigen Fahrradabteil ausgestattet war. Den würde ich versuchen in die Reiseplanung mit einzubauen. Von Allenstein nach Süden zu kommen, sollte mit polnischen Zügen auch nicht das Problem sein.
Bus wäre mir zu heikel, das ist in der Regel wohl ein Glücksspiel, ob und ggf. wie da die Radmitnahme passt.

P.S.: Ab Berlin fährt dann ein CNL ins Ruhrgebiet. Reisen im Schlaf und entspannt mit reserviertem Fahrradstellplatz.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (16.03.16 15:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1198331 - 16.03.16 16:40 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: derSammy]
HLAdr4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Hallo,

am einfachsten ist sicherlich von Olsztyn nach Danzig oder Warschau zu fahren. Am nächsten Morgen dann von dort mit dem Eurocity nach Berlin - aber rechtzeitig buchen, da die Fahrradplätze manchmal schnell ausgebucht sind- und weiter nach Dortmund. Schau doch mal bei der Bahnauskunft nach. Die Sparpreise nach Danzig und Warschau sind tlw. richtig klasse, die Tickets in Polen sowieso sehr günstig.

Bin im letzten Jahr zweimal aus Polen mit Bahn und Rad zurückgefahren. Beide Male kein Problem. An einem Tag wird das mglw. von Olsztyn aus stressig, deshalb würde ich am Vortag nach Danzig oder Warschau fahren.

Gruß

HLAdr4

Geändert von HLAdr4 (16.03.16 16:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1198342 - 16.03.16 17:17 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
HLAdr4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
... und noch Anmerkungen zur Strecke ...
- die "direkte" Strecke von Kluki (Museumsdorf) nach Leba war im letzten Frühjahr nicht befahrbar; zumindest nicht für mich. Bin statt dessen über die 213 und 214 gefahren. War aber mit einer der schönsten Abschnitte auf der Tour!

- würde eher über Wladyslawowo auf die Halbinsel Hel fahren und von dort mit Boot/ Fähre nach Danzig. Wobei ich nicht mehr weiss, wann die Boote wieder anfangen zu fahren.

- Malbork gehört eigentlich zu den Haupt- Sehenwürdigkeiten auf der Strecke. Falls Du noch nicht dort warst, solltest Du es einbauen.

Gruß

HLAdr4
Nach oben   Versenden Drucken
#1198350 - 16.03.16 17:34 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: HLAdr4]
Odenthaler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.402
Falls dir unterwegs irgendwann ein WesternCamp begegnet, spar dir den Besuch, die Sanitäranlagen sind grottig...
Nach oben   Versenden Drucken
#1198454 - 17.03.16 06:40 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.179
Hallo!

Ich bin letztes Jahr von Bromberg nach Frankfurt/O. mit dem Danzig-Berlin-Zug gefahren. Es gab Fahrradplätze wie in einem Intercity. Das Ticket habe ich nachmittags für den nächsten Morgen erhalten. War vollkommen problemlos.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1198604 - 17.03.16 17:42 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
Ich bin letztes Jahr mit dem Zug von Elk nach Görlitz gefahren, ohne irgendetwas vorzubuchen (über Warschau, über Nacht). Es lief ziemlich unkompliziert, sodass mir kein Grund einfällt, die polnische Bahn zu meiden. Mehrere Leute haben bei der Fahrt mit mir ihr Bier geteilt grins Vielleicht sind deine schlechten Erfahrungen schon älter?
Nach oben   Versenden Drucken
#1198639 - 17.03.16 20:26 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Bernie]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
War vollkommen problemlos.

Vorsicht, die Züge von PKP IC sind praktisch immer platzkartenpflichtig. Es kann schnell passieren, dass man nicht mitkommt und da es kaum Taktverkehr gibt, kann das Ausweichen auf den nächsten Zug Waren bis zum nächsten Tag bedeuten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1198646 - 17.03.16 21:09 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Falk]
MapaMundi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 277
In Antwort auf: Falk
Vorsicht, die Züge von PKP IC sind praktisch immer platzkartenpflichtig. Es kann schnell passieren, dass man nicht mitkommt und da es kaum Taktverkehr gibt, kann das Ausweichen auf den nächsten Zug Waren bis zum nächsten Tag bedeuten.

Dann hatte ich vielleicht einfach Glück oder die Züge waren nicht voll, weil weder Ferienzeit noch Wochenende war.
Nach oben   Versenden Drucken
#1198648 - 17.03.16 21:15 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: MapaMundi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das würde ich mal so sehen und wichtiger ist doch, dass in Zukunft niemand in eine solche Falle tappt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1198649 - 17.03.16 21:20 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
RADional
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 449
Hi,
wir sind damals von Olstzyn direkt nach Poznan und von da mit dem EC nach Berlin gefahren. Das war die optimale Route, ist allerdings schon 7 Jahre her. Tickets hatten wir einige Tage vorher gekauft, eben wegen der Reservierung.

Grüße,
Kathrin
Nach oben   Versenden Drucken
#1198700 - 18.03.16 09:53 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
oly
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 561
laut "waggon web" sollen im "en 446" Warschau Amsterdam 3 Fahrradplätze sein.

Wenn dem so wäre, ginge es auch in einem Rutsch mit der Bahn von Warschau in den Ruhrpott.
Gruß Oly
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Nach oben   Versenden Drucken
#1198871 - 19.03.16 09:57 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
extraherb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 599
Ich häng mich mal hier mit rein.

Evtl. würde ich verlängerte Ostern nach Danzig fahren und von dort mit dem Zug zurück. Es gibt auch eine akzeptable Verbindung mit einmal umsteigen in Posen.

Meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, die Fahrradreservierung online zu buchen? Über das Portal der DB geht das ja wohl nicht krank

Danke und viele Grüße, Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#1198923 - 19.03.16 15:10 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: extraherb]
HLAdr4
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 149
Moin,

Fahrradstellplatz kann für internationale Verbindungen leider nicht online reserviert werden. Weder bei der DB noch der polnischen Eisenbahn.

Gruß

HLAdr4
Nach oben   Versenden Drucken
#1199177 - 20.03.16 21:00 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
Thorbjoern
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Aus eigener Erfahrung kann ich Radionals Vorschlag bestätigen: Von Allenstein nach Posen und von dort mit dem EC nach Berlin. Im ersten Abschnitt der Tour war es überhaupt kein Problem, das Fahrrad mitzunehmen: riesiges, völlig leeres Fahrradabteil am Ende des Waggons mit Sichtfensterverbindung zum angrenzenden Sitzabteil. Auch Züge ohne Fahrradabteil sind kein Problem, wenn man das Fahrrad einfach am Ende des letzten Waggons in den Türbereich stellt. Weder die distinguierten Zugbegleiter noch die äußerst ansehnlichen Minirock-Schaffnerinnen hatten jemals etwas dagegen.
Beste Grüße, Thomas

Geändert von Thorbjoern (20.03.16 21:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#1199714 - 23.03.16 08:39 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
Günsen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Leute.....ich bin begeistert!

Mit so vielen konstruktiven Antworten habe ich nicht gerechnet. Das freut mich sehr!
Ja, meine negative Erfahrung hinsichtlich polnischer Bahn liegt schon ein paar Jahre zurück.
Aber ich denke meine Skepsis sollte aufgrund der positiven Berichte hier mal zur Seite gelegt werden...
Die Bahn hat mir auch schon ein sagenhaft gutes Sparangebot rausgeworfen. Olstzyn-Warschau-Berlin-Dortmund in 13h für rund 70€. Berlin und Warschau zeitlich unstressig umsteigen.
Für die deutsche Strecke werde ich dann die Radreservierung online buchen und für Polen dann halt vor Ort in Olstzyn.

Danke auch für die Streckentipps. Bin, denke ich, ziemlich Polen bzw. eher Masuren erfahren, allerdings nicht mit dem Rad. Die ganzen typischen Touristenörtlichkeiten sind mir geläufig. Was mich jedoch viel mehr an den Masuren reizt ist die vielfach noch endlose ursprüngliche Natur und Ruhe. Wasser und Wald sind für mich die "Elemente" dort oben.
Für Tipps, gerade für Kajastrecken oder sonstige Naturerlebnisse, rund um Olstzynek (Hohenstein) schreibt mich einfach mal an.

Ansonsten allen eine gute Reise!!! :-)
Ansonsten
Nach oben   Versenden Drucken
#1199853 - 23.03.16 17:29 Re: Rückreisemöglichkeit aus Nordostpolen [Re: Günsen]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.544
Hallo nach Schwerte!
Wir waren vor 2 Jahren in Polen und sind hin und wieder zurück mit der Bahn gefahren. Schau mal hier.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de