Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
7 miembros (joese, R&B, schorsch-adel, KUHmax, rolf7977, 2 invisible), 3687 visitantes y 799 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99170 Temas
1559234 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2006 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21 con 16859 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 29
cyclist 25
Juergen 20
Uwe Radholz 20
iassu 19
Opciones de tema
#1186804 - 29.01.16 07:53 Welches Kettenblatt für FC-T780
TheGunslinger
No Registrado
Hallo zusammen!

Ich würde gerne an der Trekkingkurbel FC-T780 (26-36-48) das mittlere Kettenblatt gegen ein 35er Kettenblatt austauschen. Das kleine KB wird komplett entfernt da ich eine 2 fach Kurbel mit geeigneter Kettenlinie für die Speedhub benötige (also ein Rohloff-Ritzel hinten). Wie ich bereits herausfinden konnte brauche ich eine 3/32" Kette.

Welche der folgenden Kettenblätter eignen sich für Kurbel und Kette?
Ist das 48er Kettenblatt zu schmal für eine 3/32" Kette?

KB 1 ; KB 2 ; KB 3

Gruß
Werner
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186806 - 29.01.16 07:57 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: ]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Das Mittlere möglicherweise nicht. Nimm doch einfach die von Dir bevorzugte Kette und lege sie über die Kettenblätter. Wenn eins zu breit ist, kriegst Du das sofort mit.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186808 - 29.01.16 08:15 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: Falk]
TheGunslinger
No Registrado
Guten Morgen Falk.

Möchte halt ungerne alle auf Verdacht bestellen und deswegen vorab schon einmal selektieren.
Grundsätzlich kann man aber wohl nicht sagen, dass Singlespeed Kettenblätter nicht für eine 3 fach Kurbel geeignet sind.

Warum ist das mittlere ungeeignet?

Ist es eigentlich gravierend wenn ein KB etwas zu schmal für eine Kette ist?

Werner

Editado por TheGunslinger (29.01.16 08:17)
Razón de cambio: unvollständig
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186811 - 29.01.16 08:24 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: ]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Da steht was von »Singlespeed«, damit könnte es auf die Breite von klassischen Nichtschaltketten ausgelegt sein.
Ein Besuch bei einem echten Händler in einem echten Fahrradladen kommt nicht infrage?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186817 - 29.01.16 08:40 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: Falk]
TheGunslinger
No Registrado
Von 5 Händlern bekommst Du 6 unterschiedliche Aussagen. Da frage ich doch lieber hier im Forum und hoffe es meldet sich jemand mit Praxiserfahrung.

Wenn aber doch die Kette breit genung ist und es sich dabei um eine Schaltungskette handelt bleibt doch letztendlich nur eine Frage offen: Ist das original Kettenblatt (48er) das draufbleibt zu schmal 1. für den Schaltvorgang und 2. für die Kette?

Editado por TheGunslinger (29.01.16 08:41)
Razón de cambio: Rechtschreibung
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186828 - 29.01.16 09:20 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: ]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Deswegen doch zeigen lassen und eine (saubere) Kette drauflegen. Wenn sie zu schmal ist, merkst Du das sofort.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1186875 - 29.01.16 13:00 Re: Welches Kettenblatt für FC-T780 [Re: Falk]
AndiB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 257
Auf der verlinkten Seite fehlt die Information, beim Hersteller ist aber angegeben, dass Schaltungsketten (8-fach) funktionieren:

http://surlybikes.com/parts/drivetrain/stainless_steel_chainrings

OT:
Beim Händler schauen funktioniert oft nicht für Teile, die nicht zum Standardprogramm gehören. Hab schon einige Male nach scheinbar trivialen Dingen gefragt, bei denen das Personal dort passen musste (bzw. lange im Händlerkatalog hätte suchen müssen) und die ich dann mit wenigen Klicks bei Onlinehändlern gefunden habe. Letztes Beispiel: Einstellschrauben zum Einfügen in Bremszüge. Auf eBay dutzende Angebote, beim Händler ratloses Nachdenken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir

www.bikefreaks.de