Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (cterres), 4344 Gäste und 985 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99175 Themen
1559164 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2019 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
cyclist 29
Sickgirl 26
tirb68 25
Velo 68 23
Themenoptionen
#1179517 - 28.12.15 21:14 Frage zu Licht "Reflektoren"
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.933
Angeregt von Beitrag zu Rücklichtern, möchte ich hier fokgende ergänzende Frage stellen:

Welcher hochwertigen Reflektor "technologie" reflektiert besser im Strassenverkehr?
bzw wie definiert hier man überhaupt was besser ist?

Reflektieren die Plastik Reflektoren, wie sie in jedem Velo/Auto Rücklicht eingebaut sind mit ihrem sichtbaren Prismen förmigen Innenaufbau besser, als zB hichwertige Reflektionsfolien (Aufbau C) mit Microprismen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reflektorfolie

und Warum wurden diese Plastikrefklektoren mit dem Z in den letzten 15-20 Jahren deutlich kleiner?
Sind diese heute besser als früher und wenn ja, wie erkennt man dass diese besser sind beim Kauf?
Nach oben   Versenden Drucken
#1179560 - 29.12.15 02:56 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Velo 68]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.181
Reflektoren mit Z-Kennzeichnung sind immer noch vorgeschrieben und müssen von den Herstellern angebaut werden. Diese Verordung stammt aber noch aus den Zeiten als die 0,3 Watt Glühbirnchen in den Rücklichfunzeln ständig aufgaben und der Reflektor oft der letzte Lebensretter vor dem Aufprall des Hintermannes übrigblieb. Bei den Speichen sind mittlerweile zum Glück auch reflektierende Sticks zugelassen und die Reflektoren an den Mänteln sind auch gut sichtbar. Vielleicht wird mit Einsatz der LED-Technik, die wesentlich zuverlässiger ist, diese Verordnung mit den angeschraubten Prismen-Reflektoren auch bald vom Tisch sein. Gute Folien reflektieren jedenfalls mindestens genauso stark.
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (29.12.15 02:56)
Änderungsgrund: Tippfehler
Nach oben   Versenden Drucken
#1179593 - 29.12.15 09:42 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Velo 68]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Ob es nun besser reflektiert, weiß ich nicht, aber in jedem Fall ausreichend. Ich habe gelbe Folie seit einigen Jahren an den Pedalen. Mit der Handy-Knipse samt LED-"Blitz" ist das Rad damit praktisch nicht sinnvoll zu fotografieren, soviel grelles gelbes Licht kommt von den Pedalen zurück.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179601 - 29.12.15 10:30 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Velo 68]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: velo 68
bzw wie definiert hier man überhaupt was besser ist?

Das ist eine gute Frage. Reflektoren im Straßenverkehr sollen gerade NICHT das Licht zu stark bündeln. Ein perfekter Retroreflektor reflektiert das Licht ausschließlich zur Lichtquelle zurück, in dem Falle zum Scheinwerfer und nicht zum Auge des Fahrers. (Solche Reflektoren stehen zum Beispiel auf dem Mond, drei amerikanische von Apollo und zwei sowjetische/russische von Lunachod.)

Reale Reflektoren weisen immer eine gewisse Streuung auf, und diese ist gewollt.

In Antwort auf: velo 68
Reflektieren die Plastik Reflektoren, wie sie in jedem Velo/Auto Rücklicht eingebaut sind mit ihrem sichtbaren Prismen förmigen Innenaufbau besser, als zB hichwertige Reflektionsfolien (Aufbau C) mit Microprismen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reflektorfolie

Beide reflektieren gleichgut.

Reflexfolie mit Mikrokugeln statt -prismen reflektiert etwas schlechter. Sowas ist z.B. auch an den Ortliebtaschen oder relfektierenden Reifen verbaut. Wenn sie großflächig aufgeklebt wird, dann ist das relativ egal, weil die reflektierte Lichtmenge ausreichend hoch ist (sogar höher als bei einem kleinen Prismenreflektor).

In Antwort auf: velo 68
und Warum wurden diese Plastikrefklektoren mit dem Z in den letzten 15-20 Jahren deutlich kleiner?

Pures Design, und aus meiner Sicht nicht zielführend. Auch Punktrücklichter würde ich vermeiden, die blenden bloß nachfolgende Radfahrer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1179672 - 29.12.15 16:30 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Toxxi]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.933
velo 68 fragte:
Reflektieren die Plastik Reflektoren, wie sie in jedem Velo/Auto Rücklicht eingebaut sind mit ihrem sichtbaren Prismen förmigen Innenaufbau besser, als zB hichwertige Reflektionsfolien (Aufbau C) mit Microprismen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reflektorfolie

Toxxi antwortete dadrauf: Beide reflektieren gleichgut:

Dazu merkt Velo 68 an: Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Wenn Reflektierende Folien gelich gut wie Plastik Reflektoren wirken würden, würden mM nur noch Dolien eingesetzt, da woh günstiger.
Warum ist das nicht der Fall?
Gibt es da Gesetze oder Normen, die Folien nicht zulassen?
Wenn ja, was sind die entsprechnden Gedanken/Argumente?

Geändert von velo 68 (29.12.15 16:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1179698 - 29.12.15 19:55 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Velo 68]
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 807
In Antwort auf: velo 68

Dazu merkt Velo 68 an: Das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Wenn Reflektierende Folien gelich gut wie Plastik Reflektoren wirken würden, würden mM nur noch Dolien eingesetzt, da woh günstiger.
Warum ist das nicht der Fall?
Gibt es da Gesetze oder Normen, die Folien nicht zulassen?
Wenn ja, was sind die entsprechnden Gedanken/Argumente?


Hey,

Eigene Erfahrung:
hochwertige, neue Folien reflektieren sehr gut, mindestens so gut wie Hartplaste Teile.
Leider scheinen die Folien viel stärker der Alterung zu unterliegen als entsprechende Rückstrahler aus festem Kunststoff.
Die Beschriftungen und Markierungen auf Einsatzfahrzeugen strahlen oft wesentlich heller zurück als die Rückstrahler in den Fahrzeugrückleuchten.
Leider sehen Reflektorfolien nach längerer Zeit oft matt aus und verlieren viel ihrer Wirkung. Ob das am UV-Licht oder der Witterung liegt kann ich nicht sagen, an Fahrzeuge die in Garagen stehen halten die Folien länger.
Beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179738 - 30.12.15 07:49 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: goerdy]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.285
In Antwort auf: goerdy
Die Beschriftungen und Markierungen auf Einsatzfahrzeugen strahlen oft wesentlich heller zurück als die Rückstrahler in den Fahrzeugrückleuchten.

Was zum größten Teil daran liegt, dass die Fläche viel größer ist. Da kann auch mehr Licht reflektiert werden.

In Antwort auf: goerdy
Leider sehen Reflektorfolien nach längerer Zeit oft matt aus und verlieren viel ihrer Wirkung.

Dreck drauf?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1179744 - 30.12.15 08:15 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Toxxi]
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 807
In Antwort auf: Toxxi

Was zum größten Teil daran liegt, dass die Fläche viel größer ist. Da kann auch mehr Licht reflektiert werden.

Ja, sicherlich ein Punkt. Aber auch dünne Schrift aus Reflexfolie ist sehr hell und auffällig.


In Antwort auf: Toxxi

Dreck drauf?

Eher nein, Fahrzeugpflege nehmen wir sehr ernst. Vielleicht haben wir aber auch da den Grund. :-)

Beste Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179748 - 30.12.15 08:23 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: goerdy]
Velo 68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.933
Geklebte Folien haben eine beschränkte Lebensdauer und altern (UV) , was diese Mat macht und die Leuchtkraft reduziert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1179755 - 30.12.15 08:49 Re: Frage zu Licht "Reflektoren" [Re: Velo 68]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: velo 68

Welcher hochwertigen Reflektor "technologie" reflektiert besser im Strassenverkehr?


Reflektieren tun die alle gut, die Plastik Prismen mit dem "Z" und die Microprismenfolien .

Die Folien altern etwas eher, aber da ist bei den modernen Folien kein grosser Unterschied mehr, die werden jetzt auch schon für Verkehrsschilder verwendet.

Was den Unterschied macht:
Die guten Folien kann man nicht anschrauben und sind nicht für Fahräder gedacht, sondern für Sondereinsatzfahrzeuge. Da haben die auch Zulassung.
Die guten (z.B. 3M Diamond Grade) sind etwas "starrer" als die schlechten Folien.
Die schlechten weichen Folien (ohne Microprismen) kann man gleich vergessen.

Harte Plastikprismen kann man nicht irgendwo bündig drankleben ( Gabelrohr, Sattelstütze, Kettenstreben, etc), sondern nur anschrauben. Dafür kann man Sie besser ausrichten.

Ich hab z.B. Lampen mit integriertem Reflektor dran und zusätzlich Aufklebefolien in Streifen hochkant vorne an der Gabel und hinten an den Sattelstreben.
Aus der Ferne wird die Fläche so virtuell grösser und ist besser einzuschätzen für andere.

Mehrere kleine Reflektoren bringen mehr als ein grosser, mehr Fläche bringt mehr.
Die Technik ist nicht so wichtig, die sind alle ausgereift.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (30.12.15 08:55)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de