Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (KaivK, schorsch-adel, smergold, iassu, macbookmatthes, Baghira, kaasboer, silbermöwe, 3 unsichtbar), 199 Gäste und 806 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98776 Themen
1553173 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
BaB 33
Juergen 32
Keine Ahnung 31
bk1 24
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1170361 - 09.11.15 11:05 Forumslader: Quickcharge
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Gibt's eventuell schon Pläne, in einer neuen Version des Forumsladers Qualcomms Quickcharge 2.0 Standard zu unterstützen? Dazu müsste man wohl diesen Chip auf der Platine verbauen: http://au.mouser.com/pdfdocs/chiphy_family_datasheet269468.PDF

Kurzfassung: Laden von aktuellen Smartphones und Tablets mit Snapdragon-Prozessor von leer auf 60% in ca. 30 Minuten mit zusätzlichen Ladespannungen (9V/12V/20V).

Über den Sinn am Lenker kann man sicher streiten... aber ich hab mir schon ein paar mal gewünscht, das Handy würde schneller voll werden. Man kann bestimmt ein paar Fälle konstruieren, wo es hilft :-).
Nach oben   Versenden Drucken
#1170368 - 09.11.15 11:48 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Philueb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.090
Meiner Kenntnis nach besitzt so gut wie jedes Smartphone einen integrierten Laderegler. Wieviel Strom dein Ladegerät liefern KANN, ist daher egal - das Phone zieht nur soviel Strom, wie der Regler zulässt. Und 3A wird wohl kein halbwegs normales Smartphone durchlassen - und Ströme dieser Größenordnung bräuchte man, um z.B. einen Samsung S5 Akku mit 2800mAh zu 60% in 30min zu laden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170373 - 09.11.15 12:01 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Philueb]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Philueb
das Phone zieht nur soviel Strom, wie der Regler zulässt.


Genau deswegen gibt es ja diesen neuen Quickcharge Standard.
Der geht nicht nur mit dem Strom hoch, sondern auch mit der Spannung, das macht mehr Ladeleistung.

Ich kenne jetzt aber auch kein Mobile Device, daß diese Technik unterstützt und beim Radfahren Sinn macht.

Ausserdem muss ja die Leistung irgendwo her kommen. Dynamo ? Akkupack ? Flux Kompensator ?

Ich denke, die bisherigen max. 5V/2A sind am Rad vollkommen ausreichend, weil man sowieso meistens nicht mehr als 10 W per Dynamo zur Verfügung hat, je nachdem wie schnell man fährt.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#1170375 - 09.11.15 12:05 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: joerg046]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: joerg046

Ausserdem muss ja die Leistung irgendwo her kommen. Dynamo ? Akkupack ?

Akku, der vorher vom Dynamo geladen wird. Du hast schon mitbekommen daß da auch die Spannung hochgesetzt wird?
Nach oben   Versenden Drucken
#1170377 - 09.11.15 12:21 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Flachländer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
In Antwort auf: stuntzi
Dazu müsste man wohl diesen Chip auf der Platine verbauen:


Den und noch ein paar andere. Der Chip erkennt nur ob QC gewünscht wird. Spannungen bereitstellen und schalten muss man extern. Und bei 12V wird es schon eng, die 12V-Schiene fällt je nach Ladezustand des Puffer stark ab. Für 20V braucht es schon Step-Up Wandler, Effizienz technisch auch nicht gerade Wunderwerke. D.h. neben der Entscheidung durch den Chip müsste zusätzlich noch weitere Logik auf Basis des Ladestands implementiert werden.

Darf laut Standard der Lader während dem Vorgang die Spannung überhaupt unilateral senken?

Grüße,
Laurent
Nach oben   Versenden Drucken
#1170411 - 09.11.15 13:41 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Flachländer]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
20V könnte man sicher komplett weglassen, das unterstützt sowieso noch kein Smartphone. Bin mir nicht mal bei 12V sicher... aber Stepup-Wandler dafür machen ganz sicher keinen Sinn. Der Forumslader könnte ja "nur" die 9V anbieten, wenn der Ladestand der Pufferakkus 12V gerade nicht zulässt.

Unabhängig von der Geschwindigkeit: Was die Lade-Effizienz angeht hab ich bisher wenig Ahnung. Gibt's vielleicht irgendwo Vergleiche zwischen 10-Watt Ladungen bei 5V oder bei 9V? Vielleicht ist letzteres ja irgendwie besser... oder schlechter?
Nach oben   Versenden Drucken
#1170413 - 09.11.15 13:47 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Unabhängig vom Nutzen am Rad, es gibt mittlerweile ja auch externe Akkupacks, die Quickcharge 2.0 unterstützen. Da sind die Vorteile offensichtlich: schneller ist praktischer. Und nachdem der Forumslader gleichzeitig quasi ein "externes Akkupack" ist... könnte man schon mal drüber nachdenken :-).


Geändert von stuntzi (09.11.15 13:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170419 - 09.11.15 14:00 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Flachländer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 522
In Antwort auf: stuntzi
Gibt's vielleicht irgendwo Vergleiche zwischen 10-Watt Ladungen bei 5V oder bei 9V? Vielleicht ist letzteres ja irgendwie besser... oder schlechter?


Die generelle Faustregel ist "Schneller Laden = schneller Akku tot". Alles weitere kann man wahrscheinlich nur am individuellen Phone testen.

Man kann den FL mit kleinem Puffer bestücken (Gewicht einsparen) und dauerhaft einen QC-fähigen Akkupack dran hängen (und Gewicht ausgleichen). So tauscht man Umladeverluste gegen schneller Laden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170421 - 09.11.15 14:11 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mgabri]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: mgabri

Akku, der vorher vom Dynamo geladen wird. Du hast schon mitbekommen daß da auch die Spannung hochgesetzt wird?


Ja, Ich betreib meinen Lader und Akku mit 14,4 V.

Trotzdem macht das für mich wenig Sinn, weil ich den Bordakku dann wieder vollstrampeln muss. Das Ganze ist verlustbehaftet.
Da betreib ich das Handy lieber direkt.
Zum Akku extern laden bin Ich zu faul.

Der einzige Sinn den Ich da erkennen kann, ist daß der Strom sinkt, wenn man die Spannung erhöht.
Im Handy drin schaut's aber weider anders aus:
Die Spannnung wird herabgesetzt, der Strom steigt.
Die Akkus laufen meistens mit 3,7 V und altern bei hohen Ladeströmen recht schnell.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#1170423 - 09.11.15 14:37 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: joerg046]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Bezüglich schnellerem Akkutod werden sich die QC-Entwickler schon ihre Gedanken gemacht haben, hoffentlich in der richtigen Richtung. Die laden ja auch "nur" bis etwa 60% Füllzustand schnell, danach wird herabgesetzt.

Schlussendlich gehts beim Forumslader aber doch eher um Effizienz als um Geschwindigkeit. Und vielleicht liefe die ganze Ladekette ja (zum Beispiel) mit 9V/800mA effizienter als mit 5V/1500mA. Und hey... bei 12V Ladespannung müssten im Forumslader mit etwas Glück (Toleranzen) überhaupt keine Ausgangs-Spannung mehr gewandelt werden... vielleichte wär das dann ja super-effizient :-).

Wobei ich gar nicht weiß, ob solche Sachen wie 9V/800mA in QC überhaupt vorgesehen sind. Eventuell kommen die höheren Spannungen auch immer nur bei höheren Leistungen zum Einsatz, weil alles andere eh keinen Sinn hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170448 - 09.11.15 17:19 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Stuntzi,

aktuell gibts keine Pläne das einzusetzen- aber wir werden uns die Geschichte auf jeden Fall ansehen.

Überhaupt sind nach jetzt 3 Jahren schnellen Modellwechsels erstmal nur ganz zarte Veränderungen geplant. Für den Anwender werden sie wohl gar nicht sichtbar- das einschneidenste ist eine zarte Absenkung des Eigenstrombedarfs und ganz leichte Änderungen welche sich aus der Abstellung aufgetretener Probleme ergeben. Es bleibt also zunächst im nächsten Jahr grob bei der Version V5.

Dennoch denken wir natürlich immer über mögliche Verbesserungen nach- der Lader kann ja aktuell ganz erhebliche Ströme an Verbraucher abgeben (5V/3A, 9-12.4V/5A) und da wäre QC erstmal gar nicht völlig abwegig.

Ganz viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken
#1170488 - 09.11.15 19:20 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
In Antwort auf: stuntzi
Über den Sinn am Lenker kann man sicher streiten... aber ich hab mir schon ein paar mal gewünscht, das Handy würde schneller voll werden. Man kann bestimmt ein paar Fälle konstruieren, wo es hilft :-).
Ich habs versucht, aber mir ist absolut nix eingefallen. Das Handy/Navi wird an der Nabelschnur des FL doch sowieso immer unter Dampf gehalten. Die Fähigkeit zum Quicki ist also nicht erforderlich. Sogesehen brauch man über den Sinn am Lenker sicher nicht streiten. Wenn dir noch eine artgerechte Anwendung einfällt, laß es uns wissen. cool
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.

Geändert von Widukind (09.11.15 19:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170490 - 09.11.15 19:27 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Widukind]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Aber gerne... schmunzel.

Situation: Pufferakku voll, Handyakku leer, Geschwindigkeit ansprechend, dh Forumslader kitzelt mittlerweile über 10 Watt aus dem Dynamo. Ein Teil dieser Energie ist bisher verloren, weil das Smartphone mit maximal 9W (zB Samsung Galaxys ohne Quick Charge 2) geladen wird.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170493 - 09.11.15 19:33 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Hier hasten Bier. bier . Geht auf meine Kosten. schmunzel
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170494 - 09.11.15 19:33 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Situation: Puffer voll, Handy ziemlich leer (es hat geregnet und das Ding war im Rucksack statt angestöpselt am Lenker). Ich will in ner Viertelstunde mein Radl abstellen und die restlichen tausend Höhenmeter auf nen Sechstausender zu Fuß bewältigen.

PS: Nochn Bier bitte schmunzel

Geändert von stuntzi (09.11.15 19:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170500 - 09.11.15 19:42 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
In Antwort auf: stuntzi
Situation: Puffer voll, Handy ziemlich leer (es hat geregnet und das Ding war im Rucksack statt angestöpselt am Lenker). Ich will in ner Viertelstunde mein Radl abstellen und die restlichen tausend Höhenmeter auf nen Sechstausender zu Fuß bewältigen.

PS: Nochn Bier bitte schmunzel
Ich empfange dich auf dem Gipfel mitem Pittermann!!! party
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170626 - 10.11.15 12:10 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Widukind]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Widukind
Ich habs versucht, aber mir ist absolut nix eingefallen. Das Handy/Navi wird an der Nabelschnur des FL doch sowieso immer unter Dampf gehalten.
Du darfst gerne zusehen wie sich bei dem 500-Euro Smartfon die USB-Buchse verabschiedet. Andere laden tatsächlich nur bei Bedarf nach.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170638 - 10.11.15 13:27 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mgabri]
mbhh
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 484
In Antwort auf: mgabri
Du darfst gerne zusehen wie sich bei dem 500-Euro Smartfon die USB-Buchse verabschiedet.
Hast du da entsprechende Erfahrungswerte?
Nach oben   Versenden Drucken
#1170640 - 10.11.15 13:38 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mbhh]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: mbhh
Hast du da entsprechende Erfahrungswerte?


Ich hab da bisher keine Probleme gehabt.
Das Handy ist bei mir immer angeschlossen.
Hängt wahrscheinlich auch stark vom Handyhalter ab.

Aber das ist natürlich ein Thema das man berücksichtigen sollte, daran hab Ich bisher gar nicht gedacht.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (10.11.15 13:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170644 - 10.11.15 13:51 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mbhh]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.965
Nachdem mir in Ladegeräten USB Buchsen krepiert sind, käm ich gar nicht auf die Idee Navi oder Smartphone ständig verkabelt zu haben.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170663 - 10.11.15 15:59 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mbhh]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: mbhh
Hast du da entsprechende Erfahrungswerte?
Ich hab ein Garmin mit defekter Buchse reparieren dürfen. Das war allerdings Mini-Usb.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170669 - 10.11.15 16:16 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
Hmm... bei mir sterben reihenweise USB-Kabel, ne Smartphone-Buchse hab ich allerdings noch nie geschafft. Aber was hat das mit Quickcharge zu tun?

Apropos off-topic: Kabel sind natürlich immer ein Ärgernis. Nachdem drahtlos laden via Qi ja für unsere Zwecke wegen miserablem Wirkungsgrad leider nicht in Frage kommt, hab ich mir kürzlich mal elektrisch leitfähiges Klettband bestellt. Meine Lenkerhalterung ist schon seit vielen Jahren nur ein Stück Klettband auf nem Karbonplättchen, beim Smartphone das Gegenstück aufgenäht auf ein TPU-Case. Mit dem leitfähigen Klettband könnte man es kabellos hinbekommen, hoffentlich ohne Verlustleistung. Ein Test steht noch aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170672 - 10.11.15 16:18 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mgabri]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: Widukind
Ich habs versucht, aber mir ist absolut nix eingefallen. Das Handy/Navi wird an der Nabelschnur des FL doch sowieso immer unter Dampf gehalten.
Du darfst gerne zusehen wie sich bei dem 500-Euro Smartfon die USB-Buchse verabschiedet. Andere laden tatsächlich nur bei Bedarf nach.
Leider kann ich dir aus bereits gemachten Erfahrungen nur zustimmen. weinend Ich hatte sonst ein Galaxy S2. Die USB-Buchse war zwar noch funktionsfähig, hatte aber mehr Wackelkontakt, als mir lieb war.(Pling..pling..pling)

Die einzig wirkliche Lösung heißt in meinen Augen zur Zeit: Xperia Z1,2,3 (oder) Compact. Durch den Dockinganschluß hat man unterwegs nun die Möglichkeit, per Magnetstecker, also verschleißfrei zu laden. Den USB-Anschluß gibts zudem ja auch noch als "Einsatzreserve" sozusagen dazu.

Doch Gemach! Sony hat sein Xperia wieder weiter entverwickelt. Die neuen Modelle haben keinen Dockingstationanschluß mehr. böse schockiert Wirklich blöd ist dabei, daß Sony meines Wissens der einzige Hersteller ist/war, der eine Magnetladeoption für seine Geräte entwickelt hatte.

Sollte sich auf dem Handymarkt bezüglich Magnetlademöglichkeit keine Alternative auftun, werde ich beizeiten ein oder zwei Geräte (Z3) anschaffen und auf Halde legen.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1170684 - 10.11.15 17:12 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Widukind]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: Widukind
Sollte sich auf dem Handymarkt bezüglich Magnetlademöglichkeit keine Alternative auftun, werde ich beizeiten ein oder zwei Geräte (Z3) anschaffen und auf Halde legen.

http://www.amazon.de/dp/B00VVJE6QS kennst du schon?
Nach oben   Versenden Drucken
#1170691 - 10.11.15 17:35 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
Widukind
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 519
Nee, kannte ich noch nicht. Scheint ne echt brauchbare Alternative zu sein. Ich würde mir aber wünschen, daß der Stecker noch verschlankt wird und das Kabel im 90 Gradwinkel weggeht wie beim Xperia Z3.
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.

Geändert von Widukind (10.11.15 17:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170733 - 10.11.15 19:34 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: Widukind]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Widukind

Die einzig wirkliche Lösung heißt in meinen Augen zur Zeit: Xperia Z1,2,3 (oder) Compact. Durch den Dockinganschluß hat man unterwegs nun die Möglichkeit, per Magnetstecker, also verschleißfrei zu laden.

Oder Induktiv, Qi heißt das Schlagwort. Es gibt übrigns Nachrüstsets für Samsung-Telefone. Angeblich hat das ganze 85% Wirkungsgrad. Wär in diesen Fall tatsächlich eine Übrlegung wert.

Geändert von mgabri (10.11.15 19:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170764 - 10.11.15 22:16 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: stuntzi]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.114
In Antwort auf: stuntzi
Interessant.
Auch ich liebäugele (nicht nur aus diesem Grund) mit dem Z3 Compact von Sony.
Ein Problem sehe ich aus meiner Erfahrung darin, dass nicht an jedem Modell jeder USB-Stecker formschlüssig am Gehäuse abschließt. Ausserdem gibt es Schwierigkeiten wenn der USB-Anschluss eine Verschlusskappe aufweist wie bei meinem Xperia V von Sony.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (10.11.15 22:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1170808 - 11.11.15 08:08 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: mgabri]
stuntzi
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 123
In Antwort auf: mgabri
Oder Induktiv, Qi heißt das Schlagwort. Es gibt übrigns Nachrüstsets für Samsung-Telefone. Angeblich hat das ganze 85% Wirkungsgrad. Wär in diesen Fall tatsächlich eine Übrlegung wert.

85%... davon hast du leider nur geträumt... oder es in den Werbeprospekten der Qi-Anbieter gelesen :-). Ich hab maximal 60% geschafft, und das nur unter "optimalen" Bedingungen (receiver-pad direkt auf der Spule). Pack noch etwas Abstand mit rein (TPU-Case, Klettverschluss, Plastik zur Lenkerhalterung) und du bist ganz schnell bei... egal... ist nutzlos wenig. Spielt an der Steckdose natürlich keine Rolle, aber am Bike hab ich nicht die Hälfte meiner Energie zu verschenken.

Messungen waren vor 8 Monaten, aber die Qi-Welt wird sich seither sicher nicht grundlegend verändert haben. http://www.elektronik-informationen.de/q...50/23205/299718 scheint ne ganz gute Spule zu sein, aber selbst die erreicht 70% nur unter "Testbedingungen".

Ich fänds auch gut... aber kabellos geht im Moment leider nicht wirklich. Glaube leitende Klettverschlüsse sind immer noch am vielversprechendsten als Lösung.

Geändert von stuntzi (11.11.15 08:14)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1170819 - 11.11.15 09:42 Sinn und Unsinn von drahtlosem Laden [Re: stuntzi]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Ganze Heerscharen von kabellos geladenen Geräten, von der Zahnbürste (hier sinnvoll wegen Wasserdichtigkeit und Hygiene) und vom Handy wegen Vermeiden von Ladekontakten bis hin zu Elektroautos entsetzt werden wieder mal ein paar Extrakraftwerke nur für den einfachst vermeidbaren Wirkungsgradnachteil gegenüber kontaktbehaftetem Laden erfordern.

Richtig ehrliche Normalladekontakte für eine (meinetwegen modellspezifische) Simpel-Ladeschale oder -Halterung wären so einfach. Dann wandert halt "nur" die Ladeschale (Plastik und paar Kontakte) mit in den E-Schrott, wenn das Handy mal am Ende ist und der Nachfolger nicht paßt, das langlebige Universal-Lade-/Netzteil kann ja immer noch mit dem von der Handybranche zur "Norm" hochgejubelten Micro-USB an die Schale und dort angeschlossen bleiben und auch das nächste Handy bedienen.
Ach ja, zur Lebensdauer ausgerechnet von Micro-USB als "genormte" Ladebuchsee zur Vermeidung unnötigen Elektroschrotts in Form überflüssiger Spezialladegeräte mit Spezialsteckern: Laut Standard ist ausgerechnet diese Fuzzelware von Micro-USB angeblich für 10.000 Steckzyklen ausgelegt. lach lach lach DAS ist der Witz schlechthin... Wie sie für diese Konstruktion auf diese Lebensdauer kommen, ist mir ein Rätsel. Ingenieurshirnscheizze* der leichteren Art... böse

lG Matthias

* Ich darf das sagen. Ich bin selber aus der Zunft..

Geändert von MatthiasM (11.11.15 09:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1179506 - 28.12.15 20:08 Re: Forumslader: Quickcharge [Re: StephanBehrendt]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.114
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: stuntzi
Interessant.
Auch ich liebäugele (nicht nur aus diesem Grund) mit dem Z3 Compact von Sony.
Ein Problem sehe ich aus meiner Erfahrung darin, dass nicht an jedem Modell jeder USB-Stecker formschlüssig am Gehäuse abschließt.
Ich besitze jetzt das Z3 Compact. Solch schnelle Standortortung hatte ich noch mit keinem Smartfon: auch innerhalb von Fahrzeugen und am Fenster von Gebäuden dauert es nicht länger als fünf Sekunden bis zum SatFix.

Ich befestige es mit der Halterung von Navko zuverlässig auf dem schon vorhandenen HR-Lenkerhalter. Das passende Magnetkabel wird unter der Schale mit einem Clip gehalten und hält so auch bei Erschütterungen zuverlässig. Man kann das Fon mit Ladeschale in die Brusttasche stecken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de