Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
13 miembros (Tandemfahren, tomrad, baumgartgeier, thomas-b, alfaorionis, Indalo, 6 invisible), 2951 visitantes y 822 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99174 Temas
1559287 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2003 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21 con 16859 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 33
cyclist 25
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#1165122 - 16.10.15 09:39 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Kettensalat]
haegar
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,596
Betrifft IZ-Solo-Aufbau bei Exped-Zelten …

Also ich habe das Venus II Extreme und dort ist es möglich, und gerade mal geschaut, auch bei dem Venus II UL ist es vorgesehen (Achtung Bild ist riesig!) Ich fände es schon traurig und seltsam, wenn die die Gewichtsoptimierung nun soweit getrieben haben, dass das bei einem Cetus nicht mehr geht.
ciao Thorsten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165131 - 16.10.15 10:19 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Kettensalat]
Wuppi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,906
wie Thorsten bereits schrieb kann man beim Exped Venus das Innenzelt einzeln aufbauen.
Bedenke aber, dass dann gerade die, für mich wichtigen, Vorzüge dieses Zelts nicht mehr genutzt werden. Die beiden Apsen.
Das Mehrgewicht des Komplettzelts halte ich für absolut akzeptabel, gerade in der Extrem-Version.

Bilder Exped Venus II extrem

Auf Wunsch des Beitragerstellers offenen Link eingefügt. Rennrädle
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E

Editado por Rennrädle (16.10.15 15:40)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1165140 - 16.10.15 10:54 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Wuppi]
Keine Ahnung
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 13,435
Ich denke, dass das Bild auf das Du verlinkst erst freigegeben werden muss ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165194 - 16.10.15 13:44 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
Pepin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 85
Viajando por Chile

Zelt von meinem neuen Zelt

Heute hat es geklappt, ich habe ein neues Zelt. Nachdem mir Globetrotter 3 mal ein Zelt zur Ansicht bestellt hat habe ich mich heute für das Vaude Mark L2P entschieden. Vorteil wie ich finde ist das aussenliegende Gestänge. Und es hat viel Stauraum vor den beiden Eingängen. Ich finde den Aufbau auch sehr einfach nach dem ich es einmal beim Globetrotter in Köln und einmal in meinem Wohnzimmer aufgebaut habe. Genau das was ich gesucht habe.
-------------------------
http://www.traum-radreise.de
http://www.facebook.com/TraumRadreise
-------------------------
Gruß Pepin

Editado por Pepin (16.10.15 13:46)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165302 - 17.10.15 14:07 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
kosemuckel
No Registrado
Ich bin von Vaude-Zelten komplett weg.
Gerade bei den kleinen Zelten haben die einen "Konstruktionsfehler": Belüftung!
Das engmaschige Innenzelt hält Dir zwar jede Mücke draussen, im Sommer aber auch die Hitze auf Ewig drin!
Die kleinen Vaudes haben m.E. wirklich zu wenig Belüftungsmöglichkeiten, so was wie "Durchzug" konnte ich niemals herstellen oder gar feststellen.

Editado por kosemuckel (17.10.15 14:14)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165307 - 17.10.15 15:12 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
veloflo82
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25
In Antwort auf: Pepin


Mit dem Zelt war ich gerade 3 Wochen unterwegs, wir waren insgesamt sehr zufrieden, obwohl es ein paar kleine Probleme mit dem Gestänge gab:

  • Die Gelenke sind manchmal verdreht, das Vaude-Zeichen muss nach oben (ist im dunkeln manchmal nicht so leicht darauf zu achten)
  • Die Endstecker, woran das innenliegende Seil befestigt ist, rutschen manchmal raus
  • Eine Steckverbindung zu einem der Gelenke hat sich gelöst (ist in die andere Stange gerutscht). Wir hatten Glück und konnten das mit einer Schnabelzange und etwas Tape wieder richten.


Ausserdem müssen wir die Heringe tauschen, dies hat uns allerdings auch schon der Händler nahegelegt. Wenn der Untergrund hart ist, passen die Heringe sich an, insbesondere wenn man sie einschlagen muss.

Editado por veloflo82 (17.10.15 15:12)
Razón de cambio: Listen-Tag
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1165310 - 17.10.15 15:31 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: ]
Rennrädle
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 8,134
eher off-topic:

Wir haben ein Mark 3 - das wird nun 14 Jahre. Nachdem die Gummischnüre der Außenzeltaufhängung total ausgeleiert und die Gummifäden innen auch gerissen waren, haben wir heute im Kurzwarenhandel für 14 Euro neue Gummirundschnüre gekauft.
Dauer des Autausches eine gute halbe Stunde.
Die Reissverschlüsse des Innenzeltes wurden vor ca. 2 Jahren durch Vaude ersetzt. Ich gebe dem Zelt jetzt nochmals 3--5 Jahre.

Rennrädle
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165312 - 17.10.15 15:41 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: ]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
In Antwort auf: kosemuckel
Ich bin von Vaude-Zelten komplett weg.
Gerade bei den kleinen Zelten haben die einen "Konstruktionsfehler": Belüftung!

Meinst du das auch bezogen auf das hier vorgestellte Zelt? Das hat zwei Apsiden, man kann wohl, wie bei unserem Terraquadro, beide bis zum Boden öffnen. Mehr Durchzug=Belüftung geht wohl kaum sinnvoll zu realisieren. Wir sind mit dem Zelt bisher vollauf zufrieden. Einzig die Einstiegshöhe könnte etwas komfortabler sein (war im Vergleich beim Mark 3 long besser). Aber das ist wirklich jammern auf ganz hohem Niveau.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165319 - 17.10.15 16:25 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: derSammy]
kosemuckel
No Registrado
Aus eigener Erfahrung beziehe ich mich auf Power Lizard und Hogan.
Bei Recherchen zum Mark bin ich Anfang des Jahres unter 'Kundenmeinungen' bei Onlinehändlern zum ersten mal über den Begriff '2-Season-Zelt' gestolpert (Frühjahr/Herbst). Vielen ist es im Sommer zu heiss im Zelt.
Vielleicht ist auch im Mark der sehr dichte Stoff des Innenzelts im Einsatz wie bei den o.G. Zelten, was mich zur Entscheidung gebracht hat, kein Vaude mehr zu nehmen.
Sicherlich sind Temperatur und Wetter im Allgemeinen sehr subjektiv - mir wars zu warm, Andere freuen sich über das kuschelige Innere.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165320 - 17.10.15 16:31 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: ]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Naja, das Hogan hat nur eine Apside, kann man das an dem anderen Ende auch (weit) öffnen? Mal abgesehen davon, dass mir das Zelt für zwei zu klein war, hab ich es wegen dieser Bedenken auch von vornherein ausgeschlossen. Beim Power Lizard sehe ich auf den ersten Blick gar nicht, wie man da Durchzug schafft.
Wie gesagt, mit dem Terraquadro (eine der vielen Mark-Varrianten, glaube baugleich zum Mark 2P) kann man sehr geräumig lüften. Wir hatten bisher weder Probleme mit Kondens, noch haben uns (Tages-)Außentemperaturen weit über 40°C in der ungarischen Pusta darin zu schaffen gemacht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1165994 - 20.10.15 15:59 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
Zaubermann
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 387
Hallo ich bin vor kurzen auf das Nordisk Faxe 2 gestoßen, von den Maßen ok gute Höhe und was einen Vorteil dieses Zeltes ist die Wahl der Materalien schau es dir mal auf You Tube an!
Gruss Rainer
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1166043 - 20.10.15 18:00 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Zaubermann]
Wuppi
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,906
In Antwort auf: Zaubermann
Hallo ich bin vor kurzen auf das Nordisk Faxe 2 gestoßen, von den Maßen ok gute Höhe und was einen Vorteil dieses Zeltes ist die Wahl der Materalien schau es dir mal auf You Tube an!

Aber er hat sich doch schon für das Vaude Mark L2P entschieden.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1168412 - 30.10.15 18:59 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Wuppi]
Pepin
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 85
Viajando por Chile

Nach mehrmaligem Auf- und Abbau bin ich mit dem Handling schon mal sehr zufrieden, genau was ich gesucht habe.
-------------------------
http://www.traum-radreise.de
http://www.facebook.com/TraumRadreise
-------------------------
Gruß Pepin

Editado por Pepin (30.10.15 19:00)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1179513 - 28.12.15 20:52 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
commi2k
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 816
Ich habe seit mehreren Jahren ein Vaude Power Tokee Einmannzelt.

Es wiegt nur 860 Gramm.

Wie gesagt nutze es pro Jahr ca. 6 Wochen und es hat bisher gute Dienste geleistet (hab es glaube ich 2008? gekauft). Es ist in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes.

Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis.

Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren.

Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1180334 - 01.01.16 16:56 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Pepin]
Zaubermann
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 387
Nordisk Faxe 2 für diese Länder absolut Top !
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1180449 - 02.01.16 00:34 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: commi2k]
Stylist Robert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,181
In Antwort auf: commi2k
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... nur 860 Gramm ... in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes.
Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis.
Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren.
Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist.

wirr 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) grins
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1180450 - 02.01.16 00:42 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Stylist Robert]
commi2k
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 816

wirr 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen...

----

Hallo,

ja ok 6 Wochen sind schon eine Ansage aber man kann das Innenzelt auch relativ schnell aushängen. Dann entsteht ein doch überraschend großer Raum. So könnte man ggf. gut einen Regentag aushalten.

Ist halt immer ein Kompromiss. Entweder Komfort und Raum = dadurch mehr Gewicht und ggf. erschwertes Reisen an sich - oder leichtes Reisen, dafür aber abstriche hier und da - wenn man dies tatsächlich als Abstrich sieht.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1180474 - 02.01.16 08:41 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Stylist Robert]
Machinist
Participante comercial Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,343
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: commi2k
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... nur 860 Gramm ... in 3 Minuten ab bzw. aufgebaut. Es ist dennoch robust (habe noch nicht die kleinste Macke drinnen - und nutze es gänzlich ohne Schutzmatte). Mit gefällt die Einfachheit dieses Zeltes.
Es ist ausreichend für eine Person (hat gute liegelange) und ein bis 2 Packtaschen passen in die Apsis.
Es ist auch sehr Sturmsicher (wenn auch dann relativ laut) und mehrere schwere Regen-Hagelfronten hat es super überstanden ohne den geringsten Tropfen im inneren.
Das einzigste was ich bemängeln kann ist, dass es im Hochsommer recht warm drin wird, da die Lüfter nicht sonderlich gut arbeiten und das Innenzelt zu dicht gewebt ist.

wirr 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) grins


Für verwöhnte oder sehr gross gewachsene Zeitgenossen mag so ein Zelt zu klein sein.
Selber habe ich es in meinem Tarptent Moment und dem Hilleberg Akto auch auf weit längeren Reisen gut ausgehalten. Ich bin 175 cm lang, und die Innenzelthöhe ist bei den Zelten mit maximal 90 bzw. 100 cm nur minimal höher als beim erwähnten Vaude.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1180676 - 03.01.16 00:48 Re: Findungsphase für neues Zelt [Re: Machinist]
Stylist Robert
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,181
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: Stylist Robert
In Antwort auf: commi2k
Vaude Power Tokee Einmannzelt ... Es ist ausreichend für eine Person (hat gute Liegelänge)...

wirr 6 Wochen in einem solchen Ultralight-Sarg eingepfercht verbringen? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Bei Regen im Liegen kochen und den Brenner nur mit vorher darauf gestelltem Topf anzünden - sonst steht das Flachdach schnell in Flammen... (siehe dieses Fremdfoto - hineinzwängen ins Zelt) grins

Für verwöhnte oder sehr gross gewachsene Zeitgenossen mag so ein Zelt zu klein sein.
Selber habe ich es in meinem Tarptent Moment und dem Hilleberg Akto auch auf weit längeren Reisen gut ausgehalten. Ich bin 175 cm lang, und die Innenzelthöhe ist bei den Zelten mit maximal 90 bzw. 100 cm nur minimal höher als beim erwähnten Vaude.

Naja, bei 90cm Höhe ruiniert das Zelt höchstens meine Frisur, bei 100cm kann ich sehr bequem sitzen aber bei 80cm (nur eine Stelle am First!) und ein paar Zentimeter weiter nur noch 60-70cm Innenhöhe bleibt nur noch gekrümmt kauern. Dabei bin ich mit meinen 177cm auch noch eher ein abgebrochener Riese... grins
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de