Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Felix-Ente, SchachRobert, 3 unsichtbar), 135 Gäste und 871 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553631 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
panta-rhei 21
Seite 2 von 11  < 1 2 3 4 10 11 >
Themenoptionen
#1157048 - 13.09.15 15:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
Hörnchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141

Ich habe mit meinem Rad/Zelt beide Enden der Preisgestaltung kennengelernt. Schlimmstes Beispiel: Ein Radler nur mit Biwaksack, voller Parzellen-Preis (unter Murren der Umstehenden).
Wenn’s möglich ist, übernachte ich statt auf CPs bei Kanuclubs, in der Regel habe ich da mehr Platz, weniger Lärm, gepflegtes Vereinsumfeld ... und alles für weniger Geld. Positivstes Beispiel August 2015 war die Übernachtung beim Kanuclub Rinteln, es gab außer Wäscheleine auch eine voll eingerichtete Küche für Camper.

kleiner Teil vom Zeltplatz


Camperküche
LG Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#1157049 - 13.09.15 15:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.885
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?
Heute bezahle ich in Deutschland für ein vergleichbares EZ mit Frühstück mindestens 40,-- Euro bei einer Übernachtung. Je nach Saison und Ausstattung gerne mehr.
Somit ist der Campingpreis doch eine Ecke billiger. Es kommt dann noch darauf an wieviel einem der Luxus des festen Dachs wert ist.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1157053 - 13.09.15 15:29 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hörnchen]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Hörnchen

Ich habe mit meinem Rad/Zelt beide Enden der Preisgestaltung kennengelernt. Schlimmstes Beispiel: Ein Radler nur mit Biwaksack, voller Parzellen-Preis (unter Murren der Umstehenden).


Wie gemein!

In Antwort auf: Hörnchen

Wenn’s möglich ist, übernachte ich statt auf CPs bei Kanuclubs, in der Regel habe ich da mehr Platz, weniger Lärm, gepflegtes Vereinsumfeld ... und alles für weniger Geld. Positivstes Beispiel August 2015 war die Übernachtung beim Kanuclub Rinteln, es gab außer Wäscheleine auch eine voll eingerichtete Küche für Camper.


Danke für die Idee!
Campingküchen sind leider sehr selten. Fast genauso selten wie kleine Aufenthaltsräume für Zeltende oder gar (wie auf dem Bild von dir) einfache Sitzgelegenheiten für Zeltende.

Wenn sowas auf den Plätzen Standard wäre, dann würde ich wohl auch gerne etwas mehr zahlen für das Zelten. Aber wenn man eben nur ein Stück Wiese bekommt und das Klo benutzen darf (Dusche wie gesagt häufiger gar nicht erst mit dabei), empfinde ich die Preis-Leistung nicht als stimmig.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157054 - 13.09.15 15:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Wuppi]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?


Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.

Danke!

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157055 - 13.09.15 15:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Das ist aber finde ich nicht in Ordnung. Ich hinterlasse in solchen Fällen einen Zettel und zahle später per Überweisung, da lässt mir mein Gewissen keine Wahl.


Adresse hinterlasse ich grundsäzzlich nur in meinem Beisein und auch nur wenn es unbedingt notwendig ist. Dafür aber Telefonnummer mit dem Satz: Bin um 20:50Uhr angekommen mit Rad. Kassenwart nicht anwesend oder schon geschlossen. In den 4-5 Fällen wo das vorkommen ist, hat sich nie einer gemeldet.

So dringend benötigt man wohl doch nicht die Taler eines Reiseradlers
Nach oben   Versenden Drucken
#1157056 - 13.09.15 15:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Schwund durch Preller ist in den Taxen eingerechnet schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157057 - 13.09.15 15:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Das ist aber finde ich nicht in Ordnung. Ich hinterlasse in solchen Fällen einen Zettel und zahle später per Überweisung, da lässt mir mein Gewissen keine Wahl.


Adresse hinterlasse ich grundsäzzlich nur in meinem Beisein und auch nur wenn es unbedingt notwendig ist. Dafür aber Telefonnummer mit dem Satz: Bin um 20:50Uhr angekommen mit Rad. Kassenwart nicht anwesend oder schon geschlossen. In den 4-5 Fällen wo das vorkommen ist, hat sich nie einer gemeldet.

So dringend benötigt man wohl doch nicht die Taler eines Reiseradlers


Das habe ich genauso gemacht (Name+Nummer mit Bitte um Rückruf ab bestimmtem Datum hinterlassen), dann ist ja alles in Ordnung! schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157060 - 13.09.15 15:49 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Keine Ahnung

Ich habe mich über den Preis beschwert und mir wurde mitgeteilt, dass ihnen eigentlich Zelte eher egal wären, da sie ihr Geschäft mit Wohnwägen und -mobilen machen würden. Immerhin waren sie ehrlich zwinker .


Ich habe auch den Eindruck, dass auf vielen Plätzen das Zelten nur noch so nebenbei läuft, während WoMos etc. im absoluten Mittelpunkt stehen.

Dann sollten aber auch die Preise für die mangelhafte Ausrichtung auf Zeltende angepasster sein.

Wie gesagt: Als Zeltender wäre es schön, wenn man am Abend in einen wettergeschützten Raum sitzen könnte, ggf. sogar eine Kochgelegenheit hätte. Das alles hatte ich schon, aber leider nur auf einem von 10 Plätzen (wenns hoch kommt). Und das bei quasi gleichem Preis.

So habe ich meistens einfach das Gefühl, dass ich als zeltender Reiseradler zwar die 1. Klasse bezahlte, aber nur in der 2. Klasse sitzen darf. Ums mal bildhaft auszudrücken... zwinker

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157065 - 13.09.15 15:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Genau das Gefühl habe ich auch immer öfter. Schon Sitzgelegenheiten sind auf den für Campingbusbenutzer ausgelegten Plätzen Mangelware bis nicht vorhanden. Aufenthaltsräume und Küchen sind in der Regel eine skandinavische Spezialität.

@keine Ahnung, war das auf Krk der Zeltplatz Politin bei Krk-Stadt? Deine Beschreibung passt recht gut. 2007 war dort noch alles ganz normal, 2009 hatte es ausgehakt. Auf der ehemaligen Zeltwiese standen die Womo-Nutzer. Wohl, damit die armen Reifen nicht auf dem Schotter stehen müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157070 - 13.09.15 16:01 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Schwund durch Preller ist in den Taxen eingerechnet schmunzel


Ich weiß. schmunzel

Der Deutsche schließt halt gerne früh.

Deshalb gibt es ja auch nur warmes Essen nach 21 Uhr beim Dönermann schmunzel

Übrigens: Camping in Island hatte bis 23Uhr auf. Ebenso in USA/Schweden/Kanada etc.

19Uhr auf dem CP im Hochsommer ist mir zu früh. Da radeln ich lieber noch 1,5 Stunden.

Ich finde deutsche CP in der Regel sowieso langweilig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157091 - 13.09.15 16:22 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich bin völlig deiner Ansicht und schleiche mich auch immer erst in der Dämmerung herein schmunzel

Ein Geldeinwurf finde ich immer.
Man muß keinen Langstreckenflug 3. Klasse erdulden, um spät zelten zu können:
Die romanischen Abendkulturen bieten teils bis 11 Uhr abends besetzte Rezeptionen. War begeistert letztes Jahr.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157094 - 13.09.15 16:24 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Hallo Falk,

es war wohl ein anderer Zeltplatz: Kamp Njivice (N45° 10.302' E14° 32.696')

Aber ansonsten stimmen die Beschreibungen auch hier. Es gibt in der Nähe der Sanitärstation, die meinem Hundestrand am nächsten lag, ein wirklich schönes Wiesenstück. Dort standen aber Wohnwagen ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (13.09.15 16:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157097 - 13.09.15 16:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Gisibert
Wildzelten ist generell verboten

Keineswegs generell, denn die hier zuständigen Gesetze sind bundesländerspezifisch und daher gerne verschieden. Dies spezielle Thema wurde aber schonmal sehr eingehend durchgekaut.
Ich bzw. damals war ich mit einem Schulfreund unterwegs, wurde sogar mal von dem örtlichen Förster, an dessen Haus wir vorher zufällig vorbei gelatscht waren, dann per "mal angucken was das für Jungs sind"-Sichtkontrolle sozusagen überprüft. Er meinte dann nach wenigen Sekunden und der von uns bejahten Frage ob wir "hier" übernachten wollten, "Jo, macht das mal, zündet nur den Wald nicht an." Alles gut.

PS: Ich habe einstmals eine gute Erfahrung mit einem privaten Campingplatz an der Ostsee (SH) gemacht, wo ich paddelnd, also von See aus ankam und nicht wusste, daß der privat ist. Der Vereinsvorsitzende sagte dann, sie dürften solche Leute wie mich nicht einfach wegschicken, würden sie auch nicht wollen und ich dürfte daher kostenlos für eine Übernachtung mein Zelt aufstellen. Duschen kostete natürlich auch nix. Das Passwort für die tür zum Sanitärhaus weiß ich heute noch: "swan". schmunzel

PS2: Das Thema mit den Campingplätzen vermeide ich eben dadurch, daß ich sie gar nicht erst aufsuche. Kann daher zur Kostenfrage rein gar nichts beitragen, denn für mich ist da nichts teurer geworden. träller
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157117 - 13.09.15 17:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Barfußschlumpf
[…]Für den sehr schönen ****-Cämping in Aix-en-Provence (herrlich angelegter Park mit altem Bestand, gepflegte Anlagen, dezent) legte ich gerne 14 EUR /Nacht hin.[…]

Mit recht steilen Wegen? Den kenne ich, fand ich auch klasse. Gegenüber war noch ein andere, den ich eigentlich nehmen wollte, wovon ich aber wegen der Unfreundlichkeit der Wärtin Abstand nahm, zum Glück
Nach oben   Versenden Drucken
#1157145 - 13.09.15 18:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
tim3k
Nicht registriert
In Antwort auf: Gisibert

da nicht mal die Dusche mit dabei. Lästige Duschmarken lassen vielerorts die Freude am Duschgenuss (und obendrein dem oft einzigen Genuss, den ein Campinglatz einem geschlauchten Radfernfahrer überhaupt zu bieten hat/hätte) schon im Vorfeld im Keim ersticken. Stattdessen die ständige Panik, mit eingeseiften Haaren plötzlich ohne Wasser unterm Brausekopf zu stehen...

Wenn es nur um unbeschränkten Duschgenuss geht, dann sind Schwimmbäder plus Wildcampen wohl die günstigste Lösung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157147 - 13.09.15 18:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ja der Chanteclair war gehuldigt.

Mit Womozeltplätzen im Autobahnohr kann mer mich jage.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157148 - 13.09.15 18:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: ]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.219
Ich habe auf meiner Sommertour mit Kind dieses Jahr erstmals ein Freibad "gefunden", wo das Warmduschen auch 50 Cent kostete, genau wie auf dem CP nebenan, und der Eintritt für CP-Nutzer war nicht inklusive.
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (13.09.15 18:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157153 - 13.09.15 18:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: 19matthias75]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: 19matthias75
Ja, die (deutsche) Campinginfrastruktur ist vergleichsweise teuer.
Wenn ich da z.B. mit Frankreich, Camping Municipal (also die gemeindeeigenen Campingplätze) vergleiche, sind da schon Unterschiede.
Meine günstige Übernachtung in Frankreich war (in 2014) für ca. 6,50 (und da war auch Duschen dabei).
Auch in Frankreich gibt es neben sehr billigen meist ohne Infrastruktur sehr teure städtische Plätze. In Frankreich und Italien simd die meisten küstennahen Plätze extrem teuer.

Nach den Kriterien der vom ADFC zertifizierten Bett+Bike Plätze müssen diese eine abgegrenzte Zeltfläche für Radfahrer und andere nichtmotorisierte Gäste mit grasiger Oberfläche aufweisen, die nicht von Pkws oder Wohnwagen befahren werden kann.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1157156 - 13.09.15 18:50 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.892
Hoi,

alles wird in Deutschland immer teurer, nur viele Löhne sinken (auch wenn die offizielle Propaganda das Gegenteil behauptet und die meisten das wundersamerweise glauben, obwohl ihr Geldbeutel etwas andderes offenbart).
Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.
Auch sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Duschmarken stören mich eher nicht so sehr, ich finde eher zugige Duschen, die es aber immer seltener zugunsten tatsächlich auch mal beheizter Sanitärräume gibt, deutlich unangenehmer, weil ich es hasse mir bei der Säuberung den Allerwerterstesten abzufrieren. Da kann ich gleich wild zelten und im Wald eine PET-Flaschendusche nehmen. Die volle Zeit für eine Duschmarke habe ich noch nie benötigt.
Auch habe ich noch nie eins dieser vielzitierten 20-Euro-Pensionszimmer bekommen. In manchen Regionen wollte man uns in bezahlbaren Unterkünften spontan gar nicht für eine Nacht aufnehmen und man durfte größere Strecken zusätzlich fahren. Aber auch das ist regional sehr verschieden. In der Regel bin ich ja zu zweit unterwegs und eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied. Wir reisen Internetanschlußfrei und planen auch unsere Etappen und Routen höchstens ganz grob, das mag bei fester Planung anders sein.
Weil ich weder Frühstück noch ein richtiges Bett und ein eigenes Bad wirklich brauche, siegt dann, zumindest bei erträglichen Temperaturen und Witterungsbedingungen meist das Zelt, das kann man zur Not ja auch mal im Wald aufstellen und man ist somit deutlich unabhängiger.

Gruß

Nat

Geändert von natash (13.09.15 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157178 - 13.09.15 19:38 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
ich hatte die letzten 10 Jahre immer was mehr in der Lohntüte, aber halt dank von Tarifvertrag. Aber für nicht wenige leider nicht.

Billig kannst du so Zimmer im touristischen Niemandsland finden und wo auch keine Großbaustellen sind, wo du Monteure hast.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157199 - 13.09.15 20:26 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.885
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?

Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.
Danke!
gisi

Habe ich dich dann falsch zitiert verwirrt ?
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157200 - 13.09.15 20:32 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Wuppi]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?

Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.
Danke!
gisi

Habe ich dich dann falsch zitiert verwirrt ?

Verkürzt. Es ist der Preis für eine Person und im Zusammenhang ging es um eine Gruppe von drei Personen - so verstehe ich das Eingangsposting.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1157203 - 13.09.15 20:40 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: natash
eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied.


Du hast das Frühstück vergessen. Aber natürlich sind bei 2 Personen die Preisunterschiede noch nicht so gravierend. Auf der letzten Tour waren wir nun zu 3. und da haben wir alle unterwegs verblüfft festgestellt, dass wir beim Camping (mit anschließendem Frühstück beim Bäcker) im Vergleich zu den Pensionen/Herbergen inkl. Frühstück der günstigeren Kategorie kaum Geld einsparen (nur etwa 5 Euro/Person). Siehe meine Rechnung oben.

ps: 3 Personen sind wohl eine sehr interessante Anzahl, da man oft in ein 2-Bett-Zimmer trotzdem noch reinkommt, wenn sich einer bereit erklärt, auf Isomatte zu pennen.

Hoffe das ist jetzt klar(er) geworden. schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 20:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157207 - 13.09.15 20:54 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Warum nehmt ihr kein 3er-Zelt, wenn ihr euch so mögt? Es ist billig.

Frühstück vorher bei Lidl einkaufen und mit dem Gaz-Kocher leckeres Expressopulver erhitzen.
So kommt man billig und gut genährt durch Welt und kann den Enkeln was vererben.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157212 - 13.09.15 21:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.728
Er will hält em Gräbele schloffa grins

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#1157214 - 13.09.15 21:09 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 998
In Antwort auf: natash

Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.


So ist auch meine Erfahrung.

Auf meiner diesjährigen Radreise durch Deutschland war ich über den Erfindungsreichtum bei den Nebenkosten beeindruckt:

Der neueste Trend ist: "Kostenpauschale (Strom, Wasser, Müll) pro angefangenem Tag".
Das bedeutet bei 1 Übernachtung: 2xPauschale bezahlen.

Bei 2 Campingplätzen habe ich dankend abgelehnt und bin zum nächsten Camping weitergefahren, weil mir der Übernachtungspreis als überzogen erschien.

Nach meiner Erfahrung sind die billigeren Plätze meist auch jene, die für Radler besser geeignet sind.
Besonders schön fand ich die Zeltplätze für Wassersportler (z.B. an der Saale oder der Altmühl).
Diese stehen aber oft nicht in den großen Campingführern.
Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. Das morgendliche Türenschlagen ist mir gar nicht abgegangen.

Unterm Strich finde ich das Preis/Leistungsverhältnis der Campingplätze in D ganz ok.
Damit das so bleibt, sollte man bei den überteuerten Anbietern einfach auch mal nein sagen.


Geändert von Sonntagsradler (13.09.15 21:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157222 - 13.09.15 21:33 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Warum nehmt ihr kein 3er-Zelt, wenn ihr euch so mögt? Es ist billig.


Das nennst du billig??! entsetzt

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Frühstück vorher bei Lidl einkaufen und mit dem Gaz-Kocher leckeres Expressopulver erhitzen.
So kommt man billig und gut genährt durch Welt und kann den Enkeln was vererben.


So gehe ich vor, wenn ich alleine unterwegs bin. Im Team muss man halt Kompromisse finden. Nicht jeder schläft gerne im stickigen 3-Mann-Zelt oder/und kocht sein morgendliches Süppchen auf der taunassen Wiese mit dem Trangia... zwinker

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157224 - 13.09.15 21:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Sonntagsradler]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Sonntagsradler

Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. Das morgendliche Türenschlagen ist mir gar nicht abgegangen.


Gäbe es mehr solcher Plätze (7,50 Euro pro Person) wäre dieser Thread nie entstanden, so viel steht fest! grins

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157238 - 14.09.15 00:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Sonntagsradler]
Hörnchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
In Antwort auf: Sonntagsradler
[zitat=natash]... Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. ...

Da stellt sich auch kein Wohnmobil hin. Der Zeltplatz schmiegt sich, wenn ich das richig sehe, direkt um die Kläranlage. Da wären mir selbst 7,50 € für die Übernachtung zuviel.
LG Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#1157286 - 14.09.15 07:50 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo Gisi,

da möchte ich auch mal einhaken.

Erstens ist es für mich ein echtes Erlebnis, wenn ich morgens aufwache und dann gleich im Freien bin.

In Antwort auf: Gisibert
Du hast das Frühstück vergessen.

Zweitens hasse ich nichts so sehr, wie wenn mir "vorgeschrieben" wird, wieviel Flüssigkeit in Form von schwarzem Tee ich morgens zu mir nehmen darf. Selten kriege ich bei von anderen vorgesetztem Frühstück mehr als eine Portion Tee, wo ich doch unterwegs beim am CP selbstgemachten Frühstück mindestens eine 1l-Thermosflasche leere.

Das ist für mich einer der großen Vorteile vom Campen.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 11  < 1 2 3 4 10 11 >

www.bikefreaks.de