Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Bafomed, physiker, M@rkus, 2171217, Hartmut.L, 3 unsichtbar), 238 Gäste und 879 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98806 Themen
1553600 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2109 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Seite 1 von 11  1 2 3 10 11 >
Themenoptionen
#1156934 - 13.09.15 10:43 Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo zusammen,

kommt es nur mir so vor oder wird das Zelten in Deutschland immer teurer? Auf meiner letzten Tour ist mir aufgefallen, dass man auf einem normalen Campingplatz locker bis zu 15 Euro zahlen muss und oftmals ist da nicht mal die Dusche mit dabei. Lästige Duschmarken lassen vielerorts die Freude am Duschgenuss (und obendrein dem oft einzigen Genuss, den ein Campinglatz einem geschlauchten Radfernfahrer überhaupt zu bieten hat/hätte) schon im Vorfeld im Keim ersticken. Stattdessen die ständige Panik, mit eingeseiften Haaren plötzlich ohne Wasser unterm Brausekopf zu stehen...

Fährt man dann mit z.B. einer kleinen Gruppe, zahlt man schnell an die 30 Euro für 3 Personen und 2 Zelte. Jedes Zelt (sei es auch noch so klein) wird ja pauschal mit ungefähr 5 Euro berechnet. Da wäre es wohl günstiger, ein großes Mannschaftszelt mitzunehmen und darinnen dann erst die Einzelzelte aufzubauen... zwinker

Jetzt mal eine einfache Rechnung:

Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person. Verglichen mit dem Zelten wäre das 10 Euro für den Zeltplatz pro Person, dann kommt noch ein Frühstück (z.B. bei der Bäckerei) hinzu zwischen 5-10 Euro - man will ja satt werden.

Wir haben festgestellt, dass man bei der Variante Zelten u. anschließendem Frühstück nicht viel mehr als 5 Euro pro Person spart. Dafür verzichtet man jedoch auf viele Annehmlichkeiten.

Ist man alleine unterwegs, fällt die Ersparnis natürlich größer aus, da man sich nicht so ohne Weiteres ein Zimmer durch 2 oder 3 teilen kann.

Wie seht ihr das und findet ihr auch, dass man als Zeltender irgendwie nur 2.-3. Klasse-Camper ist, der oft die schlechten Plätze (im Vergleich zu der Wohnmobil- u. Wohnwagenfraktion) zugewiesen bekommt? Oft wird man ja einfach auf die "Zeltwiese" geschickt, wo man dann ungeschützt und ungemütlich irgendwo sein Zelt (mit etwas Glück frei von Hundekot, Steinen und Unebenheiten) aufschlagen darf. Die sorgfältig abgesteckten und liebevoll bebuschten Parzellen sind freilich für uns Zelt-Heinis tabu.

Ich bin gespannt auf eure Sicht der Dinge!

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156938 - 13.09.15 11:03 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.410
Ja, die (deutsche) Campinginfrastruktur ist vergleichsweise teuer.
Wenn ich da z.B. mit Frankreich, Camping Municipal (also die gemeindeeigenen Campingplätze) vergleiche, sind da schon Unterschiede.
Meine günstige Übernachtung in Frankreich war (in 2014) für ca. 6,50 (und da war auch Duschen dabei).
In Deutschland war ich selten unter 10,- Euro (gibt aber auch vereinzelt günstige Zeltplätze).
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#1156944 - 13.09.15 11:12 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: 19matthias75]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Gewinnorientierte CPs kannst du schlecht mit welchen in Gemeindehand vergleichen. Jeder Private muss Geld verdienen sonst ist er bald Pleite und zu. Da hat dann niemand was von. Was meinst was hier immer in den Gemeinden los wäre, wenn man die Kita-Gebüren erhöht aber einen CP subventioniert.

Klar wird fast alles immer teuerer, ist im unserem Wirtschaftssystem so auch angelegt.

Die Preise hängen aber halt auch sehr stark von der Region ab wo man ist. CPs am Bodensee sind halt teuerer als an der Saale. Und im Rhein-Main Gebiet bekommst du kein Bett für unter 30€ sogar bei Hostels und JH wird es da schwierig. An der Oberen Saale hatte ich mal eines für 17€ inkl Frühstück. Das kann sich hier keiner Leisten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156946 - 13.09.15 11:15 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Gisibert
Hallo zusammen,


Wie seht ihr das und findet ihr auch, dass man als Zeltender irgendwie nur 2.-3. Klasse-Camper ist, der oft die schlechten Plätze (im Vergleich zu der Wohnmobil- u. Wohnwagenfraktion) zugewiesen bekommt? Oft wird man ja einfach auf die "Zeltwiese" geschickt, wo man dann ungeschützt und ungemütlich irgendwo sein Zelt (mit etwas Glück frei von Hundekot, Steinen und Unebenheiten) aufschlagen darf. Die sorgfältig abgesteckten und liebevoll bebuschten Parzellen sind freilich für uns Zelt-Heinis tabu.

Ich bin gespannt auf eure Sicht der Dinge!

Gruß
gisi


Problem ist, das viele CPs nicht gäbe, wenn es die andere Fraktion nicht geben würde. Nur mit den paar Zeltern da, kannst du keinen CP betreiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156955 - 13.09.15 11:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Oldmarty]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Problem ist, das viele CPs nicht gäbe, wenn es die andere Fraktion nicht geben würde. Nur mit den paar Zeltern da, kannst du keinen CP betreiben.


In Deutschland sind Zelter ganz klar in der Minderheit. Wenn ich in Deutschland unterwegs bin, bin ich oftmals auf der Zeltwiese alleine, selbst in der Hauptsaison. Deutsche Campingplätze sind hauptsächlich auf Wohnmobilfahrer,Dauercamper etc. ausgelegt.

In Island oder Skandinavien sind Campingplätze im Vergleich zu anderen Kosten sehr günstig. Dort ist es aber umgekehrt. Die Anzahl der Zelter ist im Vergleich zu den motorisierten höher. Abstriche muss man bei Sanitäranlagen machen. Diese sind nirgendwo so top wie auf den meisten Campingplätzen in Deutschland. Diese wollen ja auch mitfinanziert werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156964 - 13.09.15 11:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Oft wird man ja einfach auf die "Zeltwiese" geschickt, wo man dann ungeschützt und ungemütlich irgendwo sein Zelt (mit etwas Glück frei von Hundekot, Steinen und Unebenheiten) aufschlagen darf. Die sorgfältig abgesteckten und liebevoll bebuschten Parzellen sind freilich für uns Zelt-Heinis tabu.

Nicht immer, doch die Konsequenzen schmecken mir gar nicht. Beim Parzellensystem bezahlst Du alleine mit Fahrrad und Zelt soviel wie Familie Meier mit Fahrzeug in Gelenkbusgröße, Schwiegermutter und vier Hunden. Ich zumindest habe gar keine Möglichkeit, sowas wie Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss zu nutzen. Zum Zelten ist eine ordentliche und nicht zerfahrene Wiese mit Sanitäranlagen in der Nähe die beste Voraussetzung. Was das zusätzliche Handaufhalten beim Duschen betrifft, das ist einfach nur dreist. Sanitäranlagen machen den Zeltplatz doch aus. In anderen Unterkunftsbetrieben ist ein Zahlautomat im Bad nicht vorstellbar. Trotzdem steht dort niemand stundenlang unter de Dusche oder lässt das Wasser einfach so laufen. Genau damit wird die Zuzahlungspflicht meistens begründet und ich würde mal »faule Ausrede« dazu sagen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1156970 - 13.09.15 12:12 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
.. ist durchweg sehr gut, wegen den mittlerweile auf den meisten Plätzen vorhandenen neuen Anlagen, die meistens auch ohne Zusatzgebühr nutzbar sind.
War erst neulich wieder für 9,50 (Einzel) am Bodensee zelten in den Sommerferien mit hervorragender Zusatzleistung Full-Service.
Das andere ist der Bodensee - die Zustände da sind so, daß ich lieber 25 EUR zahl und vom Keckern der Käfer in den Schlaf gewiegt werde (schli schla Schlager, schlagi schlagi schlapp schmunzel )

Wenn du mal eine Radreise nach Italien machen würdest, wüsstest du daß man für 2 Leute an der Adria schnell 50 EUR im Ferragosto zahlt (Zelt mit Fahrrad!). Im Idealfall dann aber mit bisschen Luxus.

Auch deinen Vergleichspreis für Betten kann man außerhalb der Ostzone nur für Schlafsaal bekommen, und den gibts nicht überall. Konnte man in Gegenden mit Überkapazitäten (Schwarzwald) noch vor einigen Jahren noch ein Einzel für 25,- ohne Frühstück ergattern (dabei sehr schöne alte Häuser z.B. Dornstetten, Doppel 40,- ), sind die mittlerweile pleite oder doppelt so teuer mindestens. Eine Marktbereinigung fand statt.

Also sei zufrieden mit den schönen und geflegten deutschen Zeltplätzen, ich kenn viele unter 10,- (Einzel).

Einen besonders schön gelegenen möchte ich hier noch nennen: die Ringlesmühle am Nördlinger Ries südlich Nördlingen direkt am Kraterrand. Für Leute, die auf Remmi-Demmi verzichten können und am rauschenden Bach Schlaf finden.

Billiger als D, aber für dich auch nicht benutzbar wegen oftmals noch anzutreffender Naßbereichskatastrophe (wollt jetzt nicht Scheiszhaus sagen) ist Frankreich. Dort sind die Zeltplätze oft von Kommunen subventiert, um den Tourismus anzukurbeln. Gibt auch Plätze mit recht guten Anlagen - steckt ma nicht drin.
Allerdings wird die Ersparnis bei den Zeltingkosten in F durch die hohen Suffkosten (Lokal oder Kiosk) teils aufgefressen. Für Wassertrinker geeignet.

Und schönere Reiseradfahrerwaschanlagen als in D gibt es in CH (meistens), allerdings ist die Schweiz wegen der unvorteilhaften Preislage z.Z. nicht das Radreiseland der Radreiseteilnehmer.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic

Geändert von Barfußschlumpf (13.09.15 12:13)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156984 - 13.09.15 12:33 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Oldmarty]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Oldmarty

Problem ist, das viele CPs nicht gäbe, wenn es die andere Fraktion nicht geben würde. Nur mit den paar Zeltern da, kannst du keinen CP betreiben.


Ich habe auch nichts gegen die "andere Fraktion". Mich stört nur, dass man als Radfahrer mit Kleinzelt preislich kaum einen Vorteil hat gegenüber der PKW/Wohnwagen/WoMo-Fraktion, obwohl man effektiv viel weniger Platz benötigt und die Anlagen nur mäßig belastet (keine Verdichtung des Bodens, kein Aufwühlen durch Fahrzeuge etc.) sowie eben auf eine große Wiese geschickt wird und viel weniger bzw. praktisch gar kein Aufwand für Parzellierung etc. betrieben werden muss.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 12:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#1156988 - 13.09.15 12:43 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Das betrifft nur einige wenige Anlagen, insbesondere Freizeit-Großanlagen.
Vorher nach dem Preis fragen und wenn der für Velo genausohoch ist wie für PKW, weiterziehen.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1156992 - 13.09.15 12:48 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Barfußschlumpf
.. ist durchweg sehr gut, wegen den mittlerweile auf den meisten Plätzen vorhandenen neuen Anlagen, die meistens auch ohne Zusatzgebühr nutzbar sind.
War erst neulich wieder für 9,50 (Einzel) am Bodensee zelten in den Sommerferien mit hervorragender Zusatzleistung Full-Service.


Ziemlich exakt 50% der Plätze in D, auf denen ich zuletzt war, hatten Duschmarken im Programm und waren dabei nicht mal besonders billig.

Der Letzte Platz: - Kleinzelt 5 Euro (hätte auch ein 5-Mann-Zelt für den gleichen Preis aufstellen können, also irgendwie gar keine Differenzierung klein/groß vorhanden - als Beispiel: Mit Wohnwagen wärens 7 Euro gewesen). Pro Person knapp 6 Euro plus Duschmarke für 6 Minuten Brausen knapp 1 Euro.

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Auch deinen Vergleichspreis für Betten kann man außerhalb der Ostzone nur für Schlafsaal bekommen, und den gibts nicht überall. Konnte man in Gegenden mit Überkapazitäten (Schwarzwald) noch vor einigen Jahren noch ein Einzel für 25,- ohne Frühstück ergattern (dabei sehr schöne alte Häuser z.B. Dornstetten, Doppel 40,- ), sind die mittlerweile pleite oder doppelt so teuer mindestens. Eine Marktbereinigung fand statt.


Mal vielleicht von ganz überlaufenen Orten abgesehen, kann ich das nicht bestätigen. Diesen Sommer waren wir in Baden-Wuerttemberg unterwegs und haben dort durchweg um 25 Euro/Person für 3-Personen-Zimmer inkl. Frühstück gezahlt.

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Billiger als D, aber für dich auch nicht benutzbar wegen oftmals noch anzutreffender Naßbereichskatastrophe (wollt jetzt nicht Scheiszhaus sagen) ist Frankreich. Dort sind die Zeltplätze oft von Kommunen subventiert, um den Tourismus anzukurbeln. Gibt auch Plätze mit recht guten Anlagen - steckt ma nicht drin.


In Frankreich lässt es sich wirklich viel günstiger zelten, was hier ja auch schon ganz richtig gesagt wurde. Besonders die vielen Camping Municipals sind hier natürlich attraktiv, obwohl selten mit Klopapier versehen, dafür aber mit freiem Duschen... schmunzel

Die Sauberkeit ist meist in Ordnung nach meinem Ermessen. Und ich bin wirklich viel in Frankreich auf solchen Plätzen zu Gast gewesen.

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Allerdings wird die Ersparnis bei den Zeltingkosten in F durch die hohen Suffkosten (Lokal oder Kiosk) teils aufgefressen. Für Wassertrinker geeignet.


Ich bediene mich immer aus dem Hahnen. Auch wenns mal etwas nach Chlor schmeckt hin und wieder... noch lebe ich. zwinker

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 12:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157000 - 13.09.15 13:03 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Odenthaler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.402
Hallo,

ich meine den Vergleich in Europa braucht Deutschland nicht zu scheuen. Österreich ist bei ebenfalls guter Durchschnittsqualität sicher teurer, Kroatien und Italien sowieso. In Italien fand ich es zuletzt regelrecht frech, da die Qualität auch nicht so berauschend war.

Ich campe allerdings auch lieber auf einfachen gepflegten Plätzen. Meine Favoriten sind da Polen und Frankreich. Da stimmt es für mich einfach (häufig).

LG

Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1157001 - 13.09.15 13:03 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Gisibert

In Frankreich lässt es sich wirklich viel günstiger zelten, was hier ja auch schon ganz richtig gesagt wurde. Besonders die vielen Camping Municipals sind hier natürlich attraktiv, obwohl selten mit Klopapier versehen, dafür aber mit freiem Duschen... schmunzel

In Frankreich ist die CP-Dichte außerhalb der touristischen Hotspots mittlerweile sehr dürftig. Gerade die billigen Municipales haben in den letzten jahren dichtgemacht. Übrig sind oft die recht teuren kommerziellen Zeltplätze mit allen Schikanen. Und die sind nicht billiger wie hierzulande.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157007 - 13.09.15 13:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: mgabri]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: mgabri

In Frankreich ist die CP-Dichte außerhalb der touristischen Hotspots mittlerweile sehr dürftig. Gerade die billigen Municipales haben in den letzten jahren dichtgemacht. Übrig sind oft die recht teuren kommerziellen Zeltplätze mit allen Schikanen. Und die sind nicht billiger wie hierzulande.


Hallo mgabri,

mir ist auch schon aufgefallen, dass die CMs in Frankreich weniger werden/geworden sind. Sehr schade. Gerade in der Nähe größerer Städte protzen sich ehemalige Camping-Municipales zunehmend mit diversen (i.d.R. völlig unnötigen) Extras zum xy-Sterneplatz hoch. Beispielsweise einer "Multi-Sport-Anlage". Da findet man dann einen Basketballkorb und ein labbrig gespanntes Tennisnetz sowie abgewetzter Tischtennisplatte vor. Tatsächlich haben sie effektiv kaum mehr (wie wärs in F z.B. mal mit Klopapier?!) zu bieten wie zu ihren früheren Zeiten, außer natürlich einem höheren Preis...

Aber ich sehe schon. Ihr zahlt offenbar gerne die geforderten Preise und ich bin hier wohl der geizige Heini, der alten Zeiten hinterher trauert.

Bei solch freudiger Zahlungswilligkeit ist es natürlich verständlich, dass die Preise nach oben schnellen.

Nur eines sag ich: Obwohl ich das Zelten liebe, werde ich schon aus Prinzip NICHT auf den Camping-Platz gehen, wenn ich bald für fast den gleichen Preis in einer Herberge unterkommen kann. verärgert

gisi

Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 13:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157008 - 13.09.15 13:21 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Der teuerste Platz, wo ich je gezeltet hab war Cap d'Adge mit 33,50 (EUR nicht Fr.) pro Nacht/Person/Fahrrad. Habs gern gezahlt, wird auch was geboten zwinker

Für den sehr schönen ****-Cämping in Aix-en-Provence (herrlich angelegter Park mit altem Bestand, gepflegte Anlagen, dezent) legte ich gerne 14 EUR /Nacht hin.

Was habt ihr gegen gegen schön gemachte Zeltplätze?







* Vielleicht zeltet ma im Ostplock noch billig??
War da noch nie (zelten).
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157011 - 13.09.15 13:29 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Bei solch freudiger Zahlungswilligkeit ist es natürlich verständlich, dass die Preise nach oben schnellen.


Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört. Die Preise schellen bestimmt nicht in die Höhe weil doch ein paar Reiseradler diese nutzen.

Auch schon mal überlegt, dass die Saison kurz ist und der CP- Besitzer trotzdem laufende Kosten über das ganze Jahr hat. Strom,Wasser, Müllabfuhr etc. werden auch in Zukunft nicht billiger. Auch ein CP-Besitzer muss davon leben können.

Außerdem legt der "Deutsche" Camper wert auf Ordnung und Sauberkeit, vor allen Dingen bei Sanitäranlagen.

Alternative wild campen. Gibt auch in Deutschland schöne Ecken dafür.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157018 - 13.09.15 13:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Hasenbraten
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 689
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Vielleicht zeltet ma im Ostplock noch billig??
War da noch nie (zelten).
Im Böhmerwald geht das sogar gratis! schmunzel



Diese Zeltwiesen heißen offiziell Notübernachtungsplätze und werden von tschechischen Familien mit knappen Budget gerne genutzt. Die "Sanitäranlagen" beschränken sich allerdings auf ein Dixie-Klo...

Da solltest du mal hinfahren. Mit dem 1-Euro-Rad zum 0-Euro-Zeltplatz. grins
(Bier ist auch billig!)

Gregor
Nach oben   Versenden Drucken
#1157023 - 13.09.15 14:06 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hasenbraten]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Da solltest du mal hinfahren. Mit dem 1-Euro-Rad zum 0-Euro-Zeltplatz. 
(Bier ist auch billig!)


Der Armutsschlumpf braucht Luxus beim Camping zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1157025 - 13.09.15 14:14 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Gisibert

Aber ich sehe schon. Ihr zahlt offenbar gerne die geforderten Preise und ich bin hier wohl der geizige Heini, der alten Zeiten hinterher trauert.

Bei solch freudiger Zahlungswilligkeit ist es natürlich verständlich, dass die Preise nach oben schnellen.

rotfl
Wir können ja eine Lichterkette bilden als Protest gegen die unverschämten Preise der Kampingplatzmafia. Flankierend dazu würde sich eine online-Petition beim europäischen Parlament anbieten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157026 - 13.09.15 14:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hasenbraten]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich hab da gezeltet, für draußen wars mir im September zu kalt und zu naß. Brauche etwas mehr Comfort zwinker
Empfehle ich gern: sehr sehr schön und überaus freundliche Aufnahme als Radler. Von wegen die Tschechen beißen. Sind auch sonst liebe.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157028 - 13.09.15 14:27 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.078
Möchte nur kurz paar Dinge gerade rücken, als Wohmofahrer zahle ich auf CP auch deutlich mehr, als Du als Zelter. Wenn ich bis zu 50€ die Nacht bezahle, erwarte ich auch eine gepflegte Parzelle.
Wo gibt es Pensionen für 25€ mit Frühstück??

Gruß

Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#1157031 - 13.09.15 14:52 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Thomas1976

Alternative wild campen. Gibt auch in Deutschland schöne Ecken dafür.


Wildcamping ist meines Wissens nach in D verboten. Wenn man es macht, dann muss man es heimlich machen: Bei einsetzender Dunkelheit Zelt aufschlagen an uneinsichtiger Stelle (Waldlichtung oder hinter Hecken versteckt, also eher ungemütliche Stellen) und möglichst wieder früh am Morgen abbauen, bevor die ersten Jäger/Förster/Wanderer/Hunde-Gassi-Führer/innen einem übers Zelt stolpern.

Man ist also sozusagen hierzulande gezwungen, diese teuren Campingplätze aufzusuchen. Ich selbst könnte gerne darauf verzichten, wenn es z.B. bei Gemeinden offene Zeltwiesen oder dergleichen gäbe.

Für Womos gibts ja - so unfair ist diese Welt - auch vielerorts schön hergerichtete und dazu noch völlig kostenfreie Stellplätze. traurig

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 14:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157032 - 13.09.15 14:52 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Roldi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 287
Vielleicht wäre Campinginmygarden für einige von Euch eine geeignete Alternative zu teuren kommerziellen CPs. LG Roldi

Geändert von Roldi (13.09.15 14:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157033 - 13.09.15 14:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: lufi47]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Ich finde Camping in Deutschland nicht teuer.

Auf Wochenendtouren habe ich dieses Jahr bezahlt:

Lüneburg = 10.50€
Geesthacht = 9.50€
Jena = 8.50€
Naumburg/Saale = 7€
Ilmenau =10.50€
Osterode =8.50€
Kirchheim/Hessen = 9.50€
Offenburg = 16€ (wobei ein Tag der "Eintritt" ins Standbad frei war.


Ich erscheine immer sehr spät auf Camping. Manchmal War auch keiner da, der mein Geld wollte. Da ich am nächsten morgen zwischen 6-7Uhr starte, warte ich nicht bis um 9Uhr. Wie schon erwähnt, der deutsche Campingplatzbesitzer richtet sich nicht nach dem verschwitzten Reiseradler aus schmunzel

In Thüringen waren die Kassenhäuschen oftmals von 10 -19Uhr geöffnet.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157034 - 13.09.15 14:54 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: mgabri]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: mgabri

Wir können ja eine Lichterkette bilden als Protest gegen die unverschämten Preise der Kampingplatzmafia. Flankierend dazu würde sich eine online-Petition beim europäischen Parlament anbieten.


Bin ich dabei!
Jedermannsrecht für ganz Europa! schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157038 - 13.09.15 15:01 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Thomas1976

Ich erscheine immer sehr spät auf Camping. Manchmal War auch keiner da, der mein Geld wollte. Da ich am nächsten morgen zwischen 6-7Uhr starte, warte ich nicht bis um 9Uhr. Wie schon erwähnt, der deutsche Campingplatzbesitzer richtet sich nicht nach dem verschwitzten Reiseradler aus schmunzel

In Thüringen waren die Kassenhäuschen oftmals von 10 -19Uhr geöffnet.


Das ist aber finde ich nicht in Ordnung. Ich hinterlasse in solchen Fällen einen Zettel und zahle später per Überweisung, da lässt mir mein Gewissen keine Wahl.

Es ist ja nicht das Problem des Campingplatzes, wenn wir dort zu Unzeiten vor der Tür stehen bzw. wieder aufbrechen. Es zeigt höchstens, dass man speziell für Reiseradler, die einfach nur einen Platz für die Nacht suchen, keine speziellen Vorrichtungen hat.

Wildzelten ist generell verboten und Spontanzelten auf Campingplätzen kaum möglich bzw. exorbitant teuer, weil man wenig Aufwand verursacht und trotzdem ordentlich zur Kasse gebeten wird.

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157039 - 13.09.15 15:01 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
In Antwort auf: Thomas1976
Manchmal War auch keiner da,

Man kann dann einen Zehnmarkschein zusammen mit einem Grinser auf einer abgerissenen Papierecke unter der Tür durch schieben.
Nicht, daß einem das als Unfallflucht ausgelegt wird.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157040 - 13.09.15 15:04 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Wobei Wildzelten nicht immer so toll ist. Wenn nicht gerade ein See in der Nähe ist, bedeutet das meist, dass man mit einer eher ungenügenden Körperpflege auskommen muss. Eine richtige Dusche ist schon sehr angenehm.

Wirklich teuer sind eigentlich in D nur die Großcampingplätze und da auch nicht alle. Geht man an die südfranzösische Küste oder an die italienisch oder kroatische Adria, so kann man zum Teil deutlich höhere Preise zahlen. Dieses Jahr habe ich z. B. auf der Insel Krk in Kroatien auf einem Campingplatz mehr als 20 Euro hingelegt, nur um direkt neben dem Hundestrand auf einer Kiesfläche mein Zelt hinstellen zu können. Zeltnägel in den Boden zu bekommen war unmöglich und nur mit großen Steinen konnte ich meine Zeltabspannung sichern. Der Abstand zu den Sanitäranlagen war auch groß genug, um den sportlichen Aspekt der Radtour möglichst konstant hoch halten zu können zwinker .

Ich habe mich über den Preis beschwert und mir wurde mitgeteilt, dass ihnen eigentlich Zelte eher egal wären, da sie ihr Geschäft mit Wohnwägen und -mobilen machen würden. Immerhin waren sie ehrlich zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157041 - 13.09.15 15:04 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
wenn es z.B. bei Gemeinden offene Zeltwiesen oder dergleichen gäbe. 


Wo dann die saufende und gröllende Dorfjugend seinen Müll hinterlässt. Deutschland hat weitaus andere Probleme wie die Zeltversorgung eines geizigen Reiseradler.

Zum Thema wildcamping: Es ist nicht überall in Deutschland verboten. Im Harz, Thüringer Wald, Schwarzwald etc. gibt es Unterstände wo man auch schlafen und zelten kann.
Ebenso Schöne Baggerseen.

Sollst halt nicht Deinen Unrat liegenlassen und gesunden Menschenverstand einschalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157042 - 13.09.15 15:05 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
In Antwort auf: Gisibert
weil man wenig Aufwand verursacht

Stimmt nicht, der Zeltplatzbetrieb ist heute in Deutschland aufwendig. In die Natur scheißen war mal.
Und Ansprüche haste ja.
Bist womöglich auch kritisch zu deinen Wirtinnen zwinker
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157045 - 13.09.15 15:08 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Flexxi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 242
Ich nehme mal an das du berufstätig bist und auch in den letzten Jahren eine Gehaltserhöhung bekommen hast oder? Falls ja, beschwerst du dich darüber sicherlich auch nicht? zwinker
Die Campingplatzbetreiber haben auch höhere Kosten für alles was sie einkaufen müssen. Sie und ihre Angestellten wollen auch höhere Löhne haben. Ergo steigen auch die Kosten für Campingplätze.
Und das man für eine Parzelle das ähnlich bezahlt, wie ein Wohnmobil ist auch klar. Die Campingplätze haben eine begrenzte Fläche, ergo müssen sie zusehen das sie jede Parzelle so teuer wie möglich an den Mann bringen.
Ich war jetzt am Milstätter See in Österreich, da haben sie sogar eine Mindestgebühr um die Zelter abzuschrecken, damit sie ihre Plätze mit profitablen Wohnmobilen voll bekommen.

Wenn einem die Dinge zu teuer erscheinen, dann muss man eben auch mal darauf verzichten oder sich eine günstigere Alternative suchen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157048 - 13.09.15 15:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
Hörnchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141

Ich habe mit meinem Rad/Zelt beide Enden der Preisgestaltung kennengelernt. Schlimmstes Beispiel: Ein Radler nur mit Biwaksack, voller Parzellen-Preis (unter Murren der Umstehenden).
Wenn’s möglich ist, übernachte ich statt auf CPs bei Kanuclubs, in der Regel habe ich da mehr Platz, weniger Lärm, gepflegtes Vereinsumfeld ... und alles für weniger Geld. Positivstes Beispiel August 2015 war die Übernachtung beim Kanuclub Rinteln, es gab außer Wäscheleine auch eine voll eingerichtete Küche für Camper.

kleiner Teil vom Zeltplatz


Camperküche
LG Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#1157049 - 13.09.15 15:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.885
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?
Heute bezahle ich in Deutschland für ein vergleichbares EZ mit Frühstück mindestens 40,-- Euro bei einer Übernachtung. Je nach Saison und Ausstattung gerne mehr.
Somit ist der Campingpreis doch eine Ecke billiger. Es kommt dann noch darauf an wieviel einem der Luxus des festen Dachs wert ist.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
#1157053 - 13.09.15 15:29 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hörnchen]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Hörnchen

Ich habe mit meinem Rad/Zelt beide Enden der Preisgestaltung kennengelernt. Schlimmstes Beispiel: Ein Radler nur mit Biwaksack, voller Parzellen-Preis (unter Murren der Umstehenden).


Wie gemein!

In Antwort auf: Hörnchen

Wenn’s möglich ist, übernachte ich statt auf CPs bei Kanuclubs, in der Regel habe ich da mehr Platz, weniger Lärm, gepflegtes Vereinsumfeld ... und alles für weniger Geld. Positivstes Beispiel August 2015 war die Übernachtung beim Kanuclub Rinteln, es gab außer Wäscheleine auch eine voll eingerichtete Küche für Camper.


Danke für die Idee!
Campingküchen sind leider sehr selten. Fast genauso selten wie kleine Aufenthaltsräume für Zeltende oder gar (wie auf dem Bild von dir) einfache Sitzgelegenheiten für Zeltende.

Wenn sowas auf den Plätzen Standard wäre, dann würde ich wohl auch gerne etwas mehr zahlen für das Zelten. Aber wenn man eben nur ein Stück Wiese bekommt und das Klo benutzen darf (Dusche wie gesagt häufiger gar nicht erst mit dabei), empfinde ich die Preis-Leistung nicht als stimmig.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157054 - 13.09.15 15:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Wuppi]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?


Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.

Danke!

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157055 - 13.09.15 15:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Das ist aber finde ich nicht in Ordnung. Ich hinterlasse in solchen Fällen einen Zettel und zahle später per Überweisung, da lässt mir mein Gewissen keine Wahl.


Adresse hinterlasse ich grundsäzzlich nur in meinem Beisein und auch nur wenn es unbedingt notwendig ist. Dafür aber Telefonnummer mit dem Satz: Bin um 20:50Uhr angekommen mit Rad. Kassenwart nicht anwesend oder schon geschlossen. In den 4-5 Fällen wo das vorkommen ist, hat sich nie einer gemeldet.

So dringend benötigt man wohl doch nicht die Taler eines Reiseradlers
Nach oben   Versenden Drucken
#1157056 - 13.09.15 15:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Schwund durch Preller ist in den Taxen eingerechnet schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157057 - 13.09.15 15:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Das ist aber finde ich nicht in Ordnung. Ich hinterlasse in solchen Fällen einen Zettel und zahle später per Überweisung, da lässt mir mein Gewissen keine Wahl.


Adresse hinterlasse ich grundsäzzlich nur in meinem Beisein und auch nur wenn es unbedingt notwendig ist. Dafür aber Telefonnummer mit dem Satz: Bin um 20:50Uhr angekommen mit Rad. Kassenwart nicht anwesend oder schon geschlossen. In den 4-5 Fällen wo das vorkommen ist, hat sich nie einer gemeldet.

So dringend benötigt man wohl doch nicht die Taler eines Reiseradlers


Das habe ich genauso gemacht (Name+Nummer mit Bitte um Rückruf ab bestimmtem Datum hinterlassen), dann ist ja alles in Ordnung! schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157060 - 13.09.15 15:49 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Keine Ahnung

Ich habe mich über den Preis beschwert und mir wurde mitgeteilt, dass ihnen eigentlich Zelte eher egal wären, da sie ihr Geschäft mit Wohnwägen und -mobilen machen würden. Immerhin waren sie ehrlich zwinker .


Ich habe auch den Eindruck, dass auf vielen Plätzen das Zelten nur noch so nebenbei läuft, während WoMos etc. im absoluten Mittelpunkt stehen.

Dann sollten aber auch die Preise für die mangelhafte Ausrichtung auf Zeltende angepasster sein.

Wie gesagt: Als Zeltender wäre es schön, wenn man am Abend in einen wettergeschützten Raum sitzen könnte, ggf. sogar eine Kochgelegenheit hätte. Das alles hatte ich schon, aber leider nur auf einem von 10 Plätzen (wenns hoch kommt). Und das bei quasi gleichem Preis.

So habe ich meistens einfach das Gefühl, dass ich als zeltender Reiseradler zwar die 1. Klasse bezahlte, aber nur in der 2. Klasse sitzen darf. Ums mal bildhaft auszudrücken... zwinker

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157065 - 13.09.15 15:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Genau das Gefühl habe ich auch immer öfter. Schon Sitzgelegenheiten sind auf den für Campingbusbenutzer ausgelegten Plätzen Mangelware bis nicht vorhanden. Aufenthaltsräume und Küchen sind in der Regel eine skandinavische Spezialität.

@keine Ahnung, war das auf Krk der Zeltplatz Politin bei Krk-Stadt? Deine Beschreibung passt recht gut. 2007 war dort noch alles ganz normal, 2009 hatte es ausgehakt. Auf der ehemaligen Zeltwiese standen die Womo-Nutzer. Wohl, damit die armen Reifen nicht auf dem Schotter stehen müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157070 - 13.09.15 16:01 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Schwund durch Preller ist in den Taxen eingerechnet schmunzel


Ich weiß. schmunzel

Der Deutsche schließt halt gerne früh.

Deshalb gibt es ja auch nur warmes Essen nach 21 Uhr beim Dönermann schmunzel

Übrigens: Camping in Island hatte bis 23Uhr auf. Ebenso in USA/Schweden/Kanada etc.

19Uhr auf dem CP im Hochsommer ist mir zu früh. Da radeln ich lieber noch 1,5 Stunden.

Ich finde deutsche CP in der Regel sowieso langweilig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157091 - 13.09.15 16:22 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich bin völlig deiner Ansicht und schleiche mich auch immer erst in der Dämmerung herein schmunzel

Ein Geldeinwurf finde ich immer.
Man muß keinen Langstreckenflug 3. Klasse erdulden, um spät zelten zu können:
Die romanischen Abendkulturen bieten teils bis 11 Uhr abends besetzte Rezeptionen. War begeistert letztes Jahr.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157094 - 13.09.15 16:24 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Hallo Falk,

es war wohl ein anderer Zeltplatz: Kamp Njivice (N45° 10.302' E14° 32.696')

Aber ansonsten stimmen die Beschreibungen auch hier. Es gibt in der Nähe der Sanitärstation, die meinem Hundestrand am nächsten lag, ein wirklich schönes Wiesenstück. Dort standen aber Wohnwagen ...
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (13.09.15 16:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157097 - 13.09.15 16:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Gisibert
Wildzelten ist generell verboten

Keineswegs generell, denn die hier zuständigen Gesetze sind bundesländerspezifisch und daher gerne verschieden. Dies spezielle Thema wurde aber schonmal sehr eingehend durchgekaut.
Ich bzw. damals war ich mit einem Schulfreund unterwegs, wurde sogar mal von dem örtlichen Förster, an dessen Haus wir vorher zufällig vorbei gelatscht waren, dann per "mal angucken was das für Jungs sind"-Sichtkontrolle sozusagen überprüft. Er meinte dann nach wenigen Sekunden und der von uns bejahten Frage ob wir "hier" übernachten wollten, "Jo, macht das mal, zündet nur den Wald nicht an." Alles gut.

PS: Ich habe einstmals eine gute Erfahrung mit einem privaten Campingplatz an der Ostsee (SH) gemacht, wo ich paddelnd, also von See aus ankam und nicht wusste, daß der privat ist. Der Vereinsvorsitzende sagte dann, sie dürften solche Leute wie mich nicht einfach wegschicken, würden sie auch nicht wollen und ich dürfte daher kostenlos für eine Übernachtung mein Zelt aufstellen. Duschen kostete natürlich auch nix. Das Passwort für die tür zum Sanitärhaus weiß ich heute noch: "swan". schmunzel

PS2: Das Thema mit den Campingplätzen vermeide ich eben dadurch, daß ich sie gar nicht erst aufsuche. Kann daher zur Kostenfrage rein gar nichts beitragen, denn für mich ist da nichts teurer geworden. träller
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157117 - 13.09.15 17:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Barfußschlumpf
[…]Für den sehr schönen ****-Cämping in Aix-en-Provence (herrlich angelegter Park mit altem Bestand, gepflegte Anlagen, dezent) legte ich gerne 14 EUR /Nacht hin.[…]

Mit recht steilen Wegen? Den kenne ich, fand ich auch klasse. Gegenüber war noch ein andere, den ich eigentlich nehmen wollte, wovon ich aber wegen der Unfreundlichkeit der Wärtin Abstand nahm, zum Glück
Nach oben   Versenden Drucken
#1157145 - 13.09.15 18:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
tim3k
Nicht registriert
In Antwort auf: Gisibert

da nicht mal die Dusche mit dabei. Lästige Duschmarken lassen vielerorts die Freude am Duschgenuss (und obendrein dem oft einzigen Genuss, den ein Campinglatz einem geschlauchten Radfernfahrer überhaupt zu bieten hat/hätte) schon im Vorfeld im Keim ersticken. Stattdessen die ständige Panik, mit eingeseiften Haaren plötzlich ohne Wasser unterm Brausekopf zu stehen...

Wenn es nur um unbeschränkten Duschgenuss geht, dann sind Schwimmbäder plus Wildcampen wohl die günstigste Lösung.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157147 - 13.09.15 18:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ja der Chanteclair war gehuldigt.

Mit Womozeltplätzen im Autobahnohr kann mer mich jage.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157148 - 13.09.15 18:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: ]
Flying Dutchman
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.218
Ich habe auf meiner Sommertour mit Kind dieses Jahr erstmals ein Freibad "gefunden", wo das Warmduschen auch 50 Cent kostete, genau wie auf dem CP nebenan, und der Eintritt für CP-Nutzer war nicht inklusive.
LG Robert

Geändert von Flying Dutchman (13.09.15 18:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157153 - 13.09.15 18:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: 19matthias75]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: 19matthias75
Ja, die (deutsche) Campinginfrastruktur ist vergleichsweise teuer.
Wenn ich da z.B. mit Frankreich, Camping Municipal (also die gemeindeeigenen Campingplätze) vergleiche, sind da schon Unterschiede.
Meine günstige Übernachtung in Frankreich war (in 2014) für ca. 6,50 (und da war auch Duschen dabei).
Auch in Frankreich gibt es neben sehr billigen meist ohne Infrastruktur sehr teure städtische Plätze. In Frankreich und Italien simd die meisten küstennahen Plätze extrem teuer.

Nach den Kriterien der vom ADFC zertifizierten Bett+Bike Plätze müssen diese eine abgegrenzte Zeltfläche für Radfahrer und andere nichtmotorisierte Gäste mit grasiger Oberfläche aufweisen, die nicht von Pkws oder Wohnwagen befahren werden kann.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1157156 - 13.09.15 18:50 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.891
Hoi,

alles wird in Deutschland immer teurer, nur viele Löhne sinken (auch wenn die offizielle Propaganda das Gegenteil behauptet und die meisten das wundersamerweise glauben, obwohl ihr Geldbeutel etwas andderes offenbart).
Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.
Auch sind die Vorlieben sehr unterschiedlich. Duschmarken stören mich eher nicht so sehr, ich finde eher zugige Duschen, die es aber immer seltener zugunsten tatsächlich auch mal beheizter Sanitärräume gibt, deutlich unangenehmer, weil ich es hasse mir bei der Säuberung den Allerwerterstesten abzufrieren. Da kann ich gleich wild zelten und im Wald eine PET-Flaschendusche nehmen. Die volle Zeit für eine Duschmarke habe ich noch nie benötigt.
Auch habe ich noch nie eins dieser vielzitierten 20-Euro-Pensionszimmer bekommen. In manchen Regionen wollte man uns in bezahlbaren Unterkünften spontan gar nicht für eine Nacht aufnehmen und man durfte größere Strecken zusätzlich fahren. Aber auch das ist regional sehr verschieden. In der Regel bin ich ja zu zweit unterwegs und eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied. Wir reisen Internetanschlußfrei und planen auch unsere Etappen und Routen höchstens ganz grob, das mag bei fester Planung anders sein.
Weil ich weder Frühstück noch ein richtiges Bett und ein eigenes Bad wirklich brauche, siegt dann, zumindest bei erträglichen Temperaturen und Witterungsbedingungen meist das Zelt, das kann man zur Not ja auch mal im Wald aufstellen und man ist somit deutlich unabhängiger.

Gruß

Nat

Geändert von natash (13.09.15 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157178 - 13.09.15 19:38 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
ich hatte die letzten 10 Jahre immer was mehr in der Lohntüte, aber halt dank von Tarifvertrag. Aber für nicht wenige leider nicht.

Billig kannst du so Zimmer im touristischen Niemandsland finden und wo auch keine Großbaustellen sind, wo du Monteure hast.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157199 - 13.09.15 20:26 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Wuppi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.885
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?

Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.
Danke!
gisi

Habe ich dich dann falsch zitiert verwirrt ?
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157200 - 13.09.15 20:32 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Wuppi]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Wuppi
In Antwort auf: Gisibert
Eine günstige Herberge mit reichhaltigem Frühstück kostet zwischen 20-25 Euro pro Person.....gisi

Hallo Gisi,
nur eine Frage unabhängig von Camping; von wann sind denn diese Preise? Wo gibt es Pensionen für 25€ inkl. Frühstück?

Bitte lese doch noch mal mein erstes Posting etwas genauer. Dann verstehst du auch, dass ich das so gar nicht behauptet habe.
Danke!
gisi

Habe ich dich dann falsch zitiert verwirrt ?

Verkürzt. Es ist der Preis für eine Person und im Zusammenhang ging es um eine Gruppe von drei Personen - so verstehe ich das Eingangsposting.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1157203 - 13.09.15 20:40 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: natash
eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied.


Du hast das Frühstück vergessen. Aber natürlich sind bei 2 Personen die Preisunterschiede noch nicht so gravierend. Auf der letzten Tour waren wir nun zu 3. und da haben wir alle unterwegs verblüfft festgestellt, dass wir beim Camping (mit anschließendem Frühstück beim Bäcker) im Vergleich zu den Pensionen/Herbergen inkl. Frühstück der günstigeren Kategorie kaum Geld einsparen (nur etwa 5 Euro/Person). Siehe meine Rechnung oben.

ps: 3 Personen sind wohl eine sehr interessante Anzahl, da man oft in ein 2-Bett-Zimmer trotzdem noch reinkommt, wenn sich einer bereit erklärt, auf Isomatte zu pennen.

Hoffe das ist jetzt klar(er) geworden. schmunzel

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (13.09.15 20:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157207 - 13.09.15 20:54 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Warum nehmt ihr kein 3er-Zelt, wenn ihr euch so mögt? Es ist billig.

Frühstück vorher bei Lidl einkaufen und mit dem Gaz-Kocher leckeres Expressopulver erhitzen.
So kommt man billig und gut genährt durch Welt und kann den Enkeln was vererben.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157212 - 13.09.15 21:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.728
Er will hält em Gräbele schloffa grins

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#1157214 - 13.09.15 21:09 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
Sonntagsradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 998
In Antwort auf: natash

Die Campingplatzpreise finde ich regional und auch platzabhängig dermaßen unterschiedlich, dass es eigentlich schwierig ist, da eine generelle Aussage zu treffen.


So ist auch meine Erfahrung.

Auf meiner diesjährigen Radreise durch Deutschland war ich über den Erfindungsreichtum bei den Nebenkosten beeindruckt:

Der neueste Trend ist: "Kostenpauschale (Strom, Wasser, Müll) pro angefangenem Tag".
Das bedeutet bei 1 Übernachtung: 2xPauschale bezahlen.

Bei 2 Campingplätzen habe ich dankend abgelehnt und bin zum nächsten Camping weitergefahren, weil mir der Übernachtungspreis als überzogen erschien.

Nach meiner Erfahrung sind die billigeren Plätze meist auch jene, die für Radler besser geeignet sind.
Besonders schön fand ich die Zeltplätze für Wassersportler (z.B. an der Saale oder der Altmühl).
Diese stehen aber oft nicht in den großen Campingführern.
Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. Das morgendliche Türenschlagen ist mir gar nicht abgegangen.

Unterm Strich finde ich das Preis/Leistungsverhältnis der Campingplätze in D ganz ok.
Damit das so bleibt, sollte man bei den überteuerten Anbietern einfach auch mal nein sagen.


Geändert von Sonntagsradler (13.09.15 21:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157222 - 13.09.15 21:33 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Warum nehmt ihr kein 3er-Zelt, wenn ihr euch so mögt? Es ist billig.


Das nennst du billig??! entsetzt

In Antwort auf: Barfußschlumpf

Frühstück vorher bei Lidl einkaufen und mit dem Gaz-Kocher leckeres Expressopulver erhitzen.
So kommt man billig und gut genährt durch Welt und kann den Enkeln was vererben.


So gehe ich vor, wenn ich alleine unterwegs bin. Im Team muss man halt Kompromisse finden. Nicht jeder schläft gerne im stickigen 3-Mann-Zelt oder/und kocht sein morgendliches Süppchen auf der taunassen Wiese mit dem Trangia... zwinker

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157224 - 13.09.15 21:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Sonntagsradler]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Sonntagsradler

Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. Das morgendliche Türenschlagen ist mir gar nicht abgegangen.


Gäbe es mehr solcher Plätze (7,50 Euro pro Person) wäre dieser Thread nie entstanden, so viel steht fest! grins

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157238 - 14.09.15 00:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Sonntagsradler]
Hörnchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
In Antwort auf: Sonntagsradler
[zitat=natash]... Als Beispiel dafür möchte ich den Zeltplatz in Treuchtlingen bewerben, der bewusst kein Wohnmobilstellplatz sein will. ...

Da stellt sich auch kein Wohnmobil hin. Der Zeltplatz schmiegt sich, wenn ich das richig sehe, direkt um die Kläranlage. Da wären mir selbst 7,50 € für die Übernachtung zuviel.
LG Norbert
Nach oben   Versenden Drucken
#1157286 - 14.09.15 07:50 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo Gisi,

da möchte ich auch mal einhaken.

Erstens ist es für mich ein echtes Erlebnis, wenn ich morgens aufwache und dann gleich im Freien bin.

In Antwort auf: Gisibert
Du hast das Frühstück vergessen.

Zweitens hasse ich nichts so sehr, wie wenn mir "vorgeschrieben" wird, wieviel Flüssigkeit in Form von schwarzem Tee ich morgens zu mir nehmen darf. Selten kriege ich bei von anderen vorgesetztem Frühstück mehr als eine Portion Tee, wo ich doch unterwegs beim am CP selbstgemachten Frühstück mindestens eine 1l-Thermosflasche leere.

Das ist für mich einer der großen Vorteile vom Campen.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#1157291 - 14.09.15 08:21 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Mikel265
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo

ich muss die leider zustimmen.

Ich zelte fast immer auf Campingplätzen und finde auch das viele recht teuer sind. Dieses Jahr habe ich so im Durchschnitt für ein kleines Zelt und 1 Kind und 1 Erwachsener bestimmt so 17 oder 18 Euro bezahlt. Der teuerste war 23 Euro die Nacht (in Deutschland) die Plätze in Frankreich waren auch nicht wirklich günstig.

Die Duschen mit Duschmarken finde ich auch sehr doof.

Dabei bin ich der Ansicht, das es bei Gasthäusern oder Hotels immer noch deutlich teurer wird und bei 3 Wochen summiert sich das zusammen...

Viele Grüße

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1157332 - 14.09.15 10:20 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hasenbraten]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Hasenbraten
Diese Zeltwiesen heißen offiziell Notübernachtungsplätze und werden von tschechischen Familien mit knappen Budget gerne genutzt. Die "Sanitäranlagen" beschränken sich allerdings auf ein Dixie-Klo...

Kann auch mal im "reichen" Westdeutschland vorkommen. Kostenloser Camping mit Toilettenhäuschen z.B. an der Nagoldtalsperre. Sehr kleine Zeltwiese, Wohnmobilstellplätze (Parplatz).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1157336 - 14.09.15 10:27 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.430
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Hi Gisibert

In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Warum nehmt ihr kein 3er-Zelt, wenn ihr euch so mögt? Es ist billig.

Das nennst du billig??! entsetzt


Jawie, 129 Eier für ein 3 Personenzelt, ist das etwa teuer?! Habe für alle meine Zelte (1-3p) jeweils das Doppelte bis 5fache bezahlt!!!

In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Barfußschlumpf

Frühstück vorher bei Lidl einkaufen und mit dem Gaz-Kocher leckeres Expressopulver erhitzen.
So kommt man billig und gut genährt durch Welt und kann den Enkeln was vererben.

Im Team muss man halt Kompromisse finden. Nicht jeder schläft gerne im stickigen 3-Mann-Zelt oder/und kocht sein morgendliches Süppchen auf der taunassen Wiese mit dem Trangia... zwinker


Das muss man in Deinem Preisvergleich aber mit einbeziehen: Frühstück im Hotel ist nicht dasselbe wie Frühstücken beim Bäcker/im Café! Also am Besten Zimmer "ohne" mit Zelten vergleichen! Ausserdem nutzt Du das System "Zelt" schlecht aus, wenn Du zu 3. 2 Zelte nimmst - und aber im Hotel stattdessen ein "stickiges 2-Mann-Zimmer-für-3" nimmst zwinker !

Ich habe auf Radreisen eigentlich fast immer ein Zelt dabei, weil ich
- die Flexibilität schätze
- gerne draussen schlafe

"Geldsparen" ist zumindestens nicht mehr der Hauptgrund, dezidierte Campingplätze aber auch nicht mein "Traumziel" - geht halt manchmal nicht anders.

Aber ich habe es in der Tat schon häufig erlebt (auch in F, CH etc.), dass man auf Campings mitnem kleinen Zelt ein Exot ist, der halt das Standart-Paket für den Wohnmobilisten aufs Auge gedrückt kriegt und dass ist natuerlich häufig "zu gross" und überteuert.

Daher: Leute, GEHT auf Campings, damit man zeltende ReiseradlerInnen wieder als relevante Kundengruppe wahrnimmt schmunzel !
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (14.09.15 10:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157340 - 14.09.15 10:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Thomas1976
In Antwort auf: Barfußschlumpf
Schwund durch Preller ist in den Taxen eingerechnet schmunzel


Ich weiß. schmunzel

Der Deutsche schließt halt gerne früh.

Deshalb gibt es ja auch nur warmes Essen nach 21 Uhr beim Dönermann schmunzel

Du kennst Deutschland und seine Nachbarländer schlecht. Es gibt ländliche Gegenden, wo das gilt. Genauso gilt aber auch, dass es vielfach noch recht was zu essen gibt - ebenfalls in ländlichen Gegenden (22 Uhr, auch 23 Uhr). Mehr als in manchem Ausland, was als "Service-freundlicher" gilt. Von Ladenöffnungszeiten für Selbstversorger ganz zu schweigen. Die deutsche Service-Wüste ist eben auch nur ein Klischee (aus der Vergangenheit). Frankreich ist sicherlich diesbezüglich nicht besser aufgestellt. Und von Österreich (inkl. Südtirol) will ich erst gar nicht reden - das ist ein Service-Schlusslicht in Europa - die schließen häufig noch vor der Sandmännchen-Zeit. Deutschland ist besser als sein Ruf!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1157343 - 14.09.15 10:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: panta-rhei]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.410
In Antwort auf: panta-rhei

Daher: Leute, GEHT auf Campings, damit man zeltende ReiseradlerInnen wieder als relevante Kundengruppe wahrnimmt schmunzel !


dafür
Wir sollten jedes Quartal ein großes Forumstreffen (auf CP) machen!
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#1157344 - 14.09.15 10:40 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: panta-rhei]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
In Antwort auf: panta-rhei

Jawie, 129 Eier für ein 3 Personenzelt, ist das etwa teuer?!

Es gibt noch ein billigeres für 90,- aber das erste ist Kult.

Gisi mag einfach net traurig
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1157345 - 14.09.15 10:42 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Hasenbraten
Diese Zeltwiesen heißen offiziell Notübernachtungsplätze und werden von tschechischen Familien mit knappen Budget gerne genutzt. Die "Sanitäranlagen" beschränken sich allerdings auf ein Dixie-Klo...

Kann auch mal im "reichen" Westdeutschland vorkommen. Kostenloser Camping mit Toilettenhäuschen z.B. an der Nagoldtalsperre. Sehr kleine Zeltwiese, Wohnmobilstellplätze (Parplatz).


Stimmt! An der Donau gab es auch gelegentlich freie Zeltwiesen bei Gemeinden (dank Ohrstöpsel konnte man dort trotz häufig feiernder Dorfjugend gut schlafen) mit einem kleinen, primitiven aber völlig ausreichenden Sanitärhäuschen. Aber das sind wenige Ausnahmen - leider!

gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157352 - 14.09.15 10:56 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Mikel265]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Mikel265
ich muss die leider zustimmen.

Ich zelte fast immer auf Campingplätzen und finde auch das viele recht teuer sind. Dieses Jahr habe ich so im Durchschnitt für ein kleines Zelt und 1 Kind und 1 Erwachsener bestimmt so 17 oder 18 Euro bezahlt. Der teuerste war 23 Euro die Nacht (in Deutschland) die Plätze in Frankreich waren auch nicht wirklich günstig.

Die Duschen mit Duschmarken finde ich auch sehr doof.

Dabei bin ich der Ansicht, das es bei Gasthäusern oder Hotels immer noch deutlich teurer wird und bei 3 Wochen summiert sich das zusammen...

Genau deswegen kann ich Gisibert nicht zustimmen. Durch die Konsolidierung (vgl. Beiträge Barfußschlumpf) ändert sich an den Relationen eher nichts bzw. wird evtl. noch ungünstiger, was Hotel vs. Camping angeht. Auch Jugendherbergen sind übrigens teurer geworden. Es macht sich hier bemerkbar, dass das Forumsvolk alt wird. Man fängt an, nur noch in alten Preisen zu denken - "damals wars noch billig" - ist dann wie Opa und Oma auch so erzählten. Nur sind die Löhne in den letzten Jahren nunmehr auch recht gut gestiegen (nach zuvor 10 Jahren relativer Lohnstagnation in Deutschland, als aber auch die Preise nicht gestiegen sind im Gegensatz zum Ausland). Natürlich sind nicht bei allen die Löhne gestiegen - bei mir gibt die sog. "Dekadenstagnation" - ca. 3 % alle 10 Jahre, wenn überhaupt. Aber ein wenig pauperisierenden Bodensatz braucht jede Gesellschaft, damit sich andere besser fühlen und sich über die Dreistigkeit des Wildcampens des Bodenvolkes echauffieren können.

P.S.: Die Unterschiede sind aber auch heute noch groß. Einige Campings haben sich noch oben etwas angepasst ans internationale Niveau, andere sind immer noch provinziell günstig. Ich darf aktuell verraten: Schönau, Jogi Löws Heimatort im Schwarzwald, mit Panorama-Golplatz am Ortsrand für Besserverdienende - auf dem Camping die Einzelübernachtung 7,90 € inklusive Dusche. Mancher Camping Municipal in Frankreich ist da schon teurer. Die 5-Euro-Zeiten sind da weitgehend auch vorbei - da zahlt man auch schon häufiger über 10 Euro.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (14.09.15 10:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157353 - 14.09.15 10:58 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: panta-rhei]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: panta-rhei

Jawie, 129 Eier für ein 3 Personenzelt, ist das etwa teuer?! Habe für alle meine Zelte (1-3p) jeweils das Doppelte bis 5fache bezahlt!!!


Fürs Sommerzelten in D reicht doch ein einfaches Discounter-Zelt für 30-50 Euro vollkommen aus. Die überteuerte Outdoor-Industrie (mit ihrem umwelttechnisch zweifelhaften Gore-Tex-Krempel) unterstütze ich eher ungerne.

Wer für ein paar Plastik-Planen hunderte von Euros ausgeben möchte, darf das gerne tun. Das Hilleberg Akto (für 1 Hampelmännchen) für knapp 600 Euro soll ja z.B. wahre Wunder können. Man munkelt gar, dass es vor Regen schützt... zwinker

In Antwort auf: Gisibert
[zitat=Barfußschlumpf]
Frühstück im Hotel ist nicht dasselbe wie Frühstücken beim Bäcker/im Café! Also am Besten Zimmer "ohne" mit Zelten vergleichen! Ausserdem nutzt Du das System "Zelt" schlecht aus, wenn Du zu 3. 2 Zelte nimmst - und aber im Hotel stattdessen ein "stickiges 2-Mann-Zimmer-für-3" nimmst zwinker !


Das mit dem Frühstück ist sooo unterschiedlich. Dort bekommst du Kaffee "all you can drink" und hier nur ein Tässchen durchsichtige Klobrühe. Aber meistens waren wir sehr zufrieden und satt. Beim Bäcker reichen erfahrungsgemäß die einfachen Frühstücksangebote für Radreisende eher nicht aus, hier muss man die großen Varianten nehmen und die kosten eben locker mal zwischen 8-10 Euro. Dafür wird man in Herbergen/Pensionen meist ohne Probleme satt, zumal einem in der Regel auf Nachfrage ohne Aufpreis noch was nachgereicht wird. Freundlichkeit ist alles! zwinker

In Antwort auf: Gisibert
[zitat=Barfußschlumpf]
Ich habe auf Radreisen eigentlich fast immer ein Zelt dabei, weil ich
- die Flexibilität schätze
- gerne draussen schlafe


Ich bin auch ein leidenschaftlicher Zelter. Aber wenn ich schon Haus+Bett mit mir herumschleppe, dann möchte ich wenigstens das Gefühl haben, dass es sich irgendwo auch auszahlt. Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer. Und dabei bleibe ich. cool

In Antwort auf: Gisibert
[zitat=Barfußschlumpf]
"Geldsparen" ist zumindestens nicht mehr der Hauptgrund, dezidierte Campingplätze aber auch nicht mein "Traumziel" - geht halt manchmal nicht anders.


Am liebsten würde ich auch in der freien Natur schlafen, am besten direkt vor einem Bach mit frischem Quellwasser. Leider ist das hierzulande in etwa so realistisch wie auf dem Donau-Radweg einer Herde Nashörner zu begegnen. Und damit meine ich echte Exemplare, nicht etwa rasende E-Bike Rentner... damit wir uns nicht falsch verstehen... grins

In Antwort auf: Gisibert
[zitat=Barfußschlumpf]
Aber ich habe es in der Tat schon häufig erlebt (auch in F, CH etc.), dass man auf Campings mitnem kleinen Zelt ein Exot ist, der halt das Standart-Paket für den Wohnmobilisten aufs Auge gedrückt kriegt und dass ist natuerlich häufig "zu gross" und überteuert.


Meine Rede. Das ist eben der Missstand, um den es mir hier primär geht. Wir Kleinzelt-Fahrrad-Camper fallen langsam aber sicher durchs Raster.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (14.09.15 10:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#1157360 - 14.09.15 11:28 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: natash
eine Übernachtung im Zelt kostet uns meist zwischen 15 (selten auch mal günstiger, wir hatten auch schon 8€ für uns beide)und 20 Euro (teurer oft in der Schweiz) und eine feste Unterkunft in der Regel um die 70 Euro (2 Personen). Der Unterschied beläuft sich also zwischen maximal 10 €/Person zu 35€. Das finde ich einen sehr erheblichen Preisunterschied.


Du hast das Frühstück vergessen. Aber natürlich sind bei 2 Personen die Preisunterschiede noch nicht so gravierend. Auf der letzten Tour waren wir nun zu 3. und da haben wir alle unterwegs verblüfft festgestellt, dass wir beim Camping (mit anschließendem Frühstück beim Bäcker) im Vergleich zu den Pensionen/Herbergen inkl. Frühstück der günstigeren Kategorie kaum Geld einsparen (nur etwa 5 Euro/Person). Siehe meine Rechnung oben.

Ja, kommt vor, ist aber statistisch irrelevant. Siehe diverse Beiträge oben. Die Armutsgasthäuser sind dem Untergang geweiht. Die Mittelklasse positioniert sich zunehmend eher etwas gehobener - nach unten findet sich zu wenig Klientel, die gehen gar nicht mehr ins Hotel. Ich kenne obige Beispiele auch aus dem Schwarzwald - aber auch dort starkes Sterben der einfachen Gasthäuser. Weiters: Frühstück fällt immer öfter aus dem Zimmerpreis raus, man muss zzusätzlich zahlen, ggf. auch zusätzlich für ein besseres Frühstück (Zwei-Klassen-System). Die Ursache liegt in der Mehrwertsteuerproblematik (FDP) - das nutzen jetzt einige Hotels zur versteckten Preiserhöhung.

Ebenfalls kenne ich es aus Spanien, wo Campings häufig teurer waren als die einfacheren Pensionszimmer (meist allerdings auch so schlecht, dass ein Zelt besser war). Das war aber Südspanien und vor über 10 Jahren. In Nordspanien heutzutage sind Einzelzimmer für 40 Euro schon sehr schwer zu finden - oft noch ohne (richtiges) Frühstück, Frankreich und Italien dito (auch meist ohne Frühstück) und sogar für Slowenien musste ich dieses Jahr meine 30-Euro-Grenze in den Wind schreiben. Nur mit Glück evtl. noch ein Privatvermieter, sonst auch bereits meist über 40 Euro, auch Bed&Breakfast-Betriebe übrigens. Man investiert lieber in etwas Luxus und vermietet teurer. Die beste Spannbreite auch nach unten zeigte noch Kärnten, gilt aber z.B. nicht für Vorarlberg. Das zeigt auch, dass es immer noch starke regionale Unterschiede innerhalb der Länder gibt.

Die Bereithaltung von Zimmern für Einzelübernachtungen ist einfach zu teuer, zu aufwändig. Ein Slowene zeigte mir den Vogel - lieber dann größere Ferienwohnungen vermieten über längere Zeiträume - das läuft gut. Familien haben auch oft viel Geld - ganz im Gegensatz zum oft medial kolportierten Klischee. Und die kleinen Wichte sollen auch verwöhnt werden bis zur Schmerzgrenze. Deswegen läuft es auch gut mit den großen teuren Campings, mit Chalets oder so, Animationsprogramme inklusive, wie sie in Frankreich oder Italien sehr beliebt sind. Solche Selbstversorgerhütten sind heutzutage fast immer teurer als die einfachsten Hotels (für Einzelreisende). Ich bekomme als ehemaliger Kunde immer noch etliche Prospekte von Campings aus Frankreich zugeschickt und manche Hütten haben sich binnen 15 Jahren mehr als verdoppelt im Preis!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1157427 - 14.09.15 16:10 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
michiq_de
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 875
Hallo,
ich stelle fest (nach kurzem Überfliegen des Fadens) das andere das gleiche Problem haben wie ich!
Meine Worte beim Einchecken: 1 Zelt, 1 Rad, 1 Nacht. Auf der Rechnung steht dann: 1-2 Personen, 1 Zelt, 1 Fahrzeug. Maximum bisher in F 22,50 Euro, Minimum in F 5,50. Hinzu kommt, dass ich immer in die 2. Reihe, in den Dreck/Schlamm geschickt werde, damit die wertvollen Womo-Reifen auf der Wiese weich stehen.
Wenn ich kann, zelte ich wild, in Skandinavien genieße ich die Naturcampingplätze, in D muss ich in den sauren Apfel beißen.
Den Vergleich mit Pensionen kann ich nicht nach vollziehen, Pension ist immer teurer, dann muss man noch in dieser essen, die Zimmerkosten kann ich nicht mit anderen teilen. In JH schlafe ich nicht mehr, diese bieten keinen preislichen Vorteil mehr und sind dank sehr lebhafter Mitreisender sehr laut.

mfg
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1157447 - 14.09.15 17:15 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Mikel265]
uri63
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 934
Wir sind in diesem Jahr auf dem Elberadweg (Bad Schandau - Magdeburg) und den Oder - Neisse - Radweg gefahren und haben fast ausschließlich gezeltet. Durchschnittspreise lagen bei 2 Personen mit Zelt immer um die 17€, manchmal war Duschen ink lusive, manchmal brauchte es Duschmarken. Es gab aber auch einige Zeltplätze, die um einiges preiswerter waren. Der teuerste Campingplatz in diesem Jahr war die Marina Wittenberg mit 20€, der war aber auch ein super gepflegter Platz mit top Ausstattung.
Die Preise fand ich auf allen Plätzen - gemessen an dem, was geboten wurde, angemessen. Der einzige Platz, der uns in diesem Jahr nicht gefallen hat, war der CP Helenesee bei Frankfurt.
Das lag weniger am Preis (17€ inkl. Dusche) als vielmehr am Ambiente. Da sind mir deutlich kleinere Plätze zum selben Preis lieber.
Aber noch einmal zu den Preisen.
Ich bin gern bereit, für einen guten Platz den einen oder anderen Euro mehr auszugeben. Gerade bei kleineren Plätzen, die eher nicht in den Tourismus-Hochburgen liegen. Sonst gibt es diese Plätze irgendwann nicht mehr und man hat - zu mindestens als Reisender mit Zelt das Nachsehen, Pensionen und Hotels sind deutlich teurer. Außerdem - auf einem Zeltplatz bin ich als Radreisender noch nie abgewiesen worden, voll belegte Pensionen / Hotels hatte ich schon öfter.

Grüsse uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#1157521 - 14.09.15 19:48 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: michiq_de]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Pension ist immer teurer, dann muss man noch in dieser essen

Das kann ich mit einer gewissen Montageerfahrung nicht bestätigen. Auch das Frühstück ist abwählbar. Zwangsweise essen gibt es eigentlich nur bei Sonderangeboten und Gutscheinen.

Wenn der Arbeitgeber die Unterkunft bezahlt und Frühstück dabei ist, dann wird dessen Preis von der Auslösung abgezogen. Bei Nachtdiensten lassen wir das Frühstück in der Regel dann weg, wenn wir dafür zwischendurch aufstehen müssten. Damit würde der Erholungseffekt durch den Schlaf verdammt gestört und auf Dauer bringt das nichts. Bin ich privat unterwegs, funktioniert sowas auch. Den Betreibern ist es in der Regel egal. Wenn nicht, erfährt man das vorher und wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis dadurch verdorben wird, dann fällt die Unterkunft eben raus.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157765 - 15.09.15 12:12 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: uri63]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: uri63
Außerdem - auf einem Zeltplatz bin ich als Radreisender noch nie abgewiesen worden, voll belegte Pensionen / Hotels hatte ich schon öfter.

Das ergibt sich natürlich aus der geringeren Flexibilität der vorhandenen Betten bzw. Zimmer. Unschön ist natürlicn, wenn man wegen "nur eine Nacht" abgewiesen wird und damit viele Privat-/Ferienwohnungvermieter zur Wahl stehen, wie auch manche Pension. Tatsächlich aber bin ich auch schon auf Campingplätzen abgewiesen worden. In St. Flour/Frankreich bekamm ich wegen Überfüllung keinen Platz mehr, wurde aber von einem anderen Zelter gerettet, auf seiner Parzelle sein Zelt aufzuschlagen (dort war Etappenort der Tour de France). Voll war auch mal ein Camping an der Costa del Sol zwischen Estepona und Marbella. Dort suchte ich im Dunkeln eine Nische. Ich wurde aber vom Wachpersonal recht unwirrsch vertrieben. Manchmal sind auch Plätze so voll, dass ich bei Alternativen freiwillig auf die Mini-Lücke verzichte, die mir angeboten wird. So war es etwa mal am Kalterer See - beim zweiten Camping war dann sogar überraschend viel Platz. Kaum in eine Ecke passte ich auf einen überfüllten Camping bei Levanto, trotzdem ließ man mich aber die Lücke aus Mitleid suchen, weil doch spät am Abend.

Offiziell abgwiesen wurde ich auch auf dem Camping Haldenmühle bei Dietmannsried. Zur Begründung hieß es, dass ich als einzelstehender Herr nicht auf dem FKK-Camp übernachten dürfe, trotz meiner Mitgliedschaft im DFK gemäß DFK/INF-Ausweis. Angeblich sei der Landesverband Bayern nicht mehr Mitglied im Bundesverband des DFK und daher gelten andere - sprich: bayerische - Bedingungen. (Bekanntlich gab es mal etwas Ähnliches bzgl. Jugenherbergen in Bayern, wo trotz DJH-Mitgliedschaft Senioren (ab 27 Jahren) nicht übernachten durften. Diese weltweit einmalige Regelung innerhalb des Jugenherbergsverbandes wurde allerdings vor einigen Jahren aufgehoben.) Letztlich wurde mir gemäß später Stunde und Gewittergefahr die Nur-Nächtigung doch erlaubt, mit der Auflage morgens das Gelände zu verlassen (was ich eigentlich eh vor hatte). Die Kuriosität der Sache ist, dass ich bereits mehrfach eine Weihnachtskarte des Betriebes erhalten habe mit der Einladung, doch das Camp wieder zu besuchen, da ich offenbar durch die Rechnung in die Kundenkartei geraten bin. Die Bayern halt, Auch wenn ich Franke bin ... bitte nicht beleidigend! -> Text entfernt!. krank böse

Schließlich wurde mir in Kroatien mal nachts durch das Wachpersonal der Zugang zur Campinganlage verwehrt. Erst nachdem ich mich weigerte, den Rückzug anzutreten und begann mein Zelt direkt vor dem Eingang des Camps aufzubauen (nicht mehr Eigentum des Camps), erbarmte sich das postsozialistische Wachpersonal unter Einzug des Personalausweises, mir auf dem Gelände eine Nische zu suchen, soweit ich mam nächsten Tag den Platz wechseln musste, da mehrere Tage dort. Ansonsten erwies man sich aber bei solchen Nachtankünften freundlicher - allenfalls mit dem Hinweis auf bitte leises Aufbauen, jedoch grundsätzlich mit Ausweiseinzug (was ja offiziell eigentlich nicht erlaubt ist, aber zur Bedingung gemacht wird).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von Keine Ahnung (15.09.15 12:42)
Änderungsgrund: Beleidigung entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#1157866 - 15.09.15 18:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Flexxi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 242
In Antwort auf: Gisibert
Fürs Sommerzelten in D reicht doch ein einfaches Discounter-Zelt für 30-50 Euro vollkommen aus. Die überteuerte Outdoor-Industrie (mit ihrem umwelttechnisch zweifelhaften Gore-Tex-Krempel) unterstütze ich eher ungerne.

Wer für ein paar Plastik-Planen hunderte von Euros ausgeben möchte, darf das gerne tun. Das Hilleberg Akto (für 1 Hampelmännchen) für knapp 600 Euro soll ja z.B. wahre Wunder können. Man munkelt gar, dass es vor Regen schützt... zwinker

Ich bin auch ein leidenschaftlicher Zelter. Aber wenn ich schon Haus+Bett mit mir herumschleppe, dann möchte ich wenigstens das Gefühl haben, dass es sich irgendwo auch auszahlt. Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer. Und dabei bleibe ich. cool

Entschuldige bitte, aber bei sollchen Aussagen bekomme ich das krank
Du weist schon, das sollche Preise nur zu Stande kommen, weil andere Menschen in anderen Ländern viel mehr leisten als du und sich nur einen Bruchteil von deinem Luxusleben leisten können.
Und du weist schon das Menschen den Boden pflegen und deinen Dreck aus den Sanitären Einrichtungen putzen.
Und hinzu kommt ja noch ein Platzwart der dich registriert und abkassiert. Nimm einfach mal deinen Stundenlohn für die 15min die er dafür brauch. Was kostet dann alleine der Akt? 5€? Weiterhin kommen noch Kosten für Reperaturen, Instandhaltung, Buchhaltung, Gebühren und Steuern. Zieh mal von deinen 5-8€ noch 19% Mehrwertsteuer ab, dann 4,05-6,48€ übrig. Und diese Steuern kommen wieder zu dir zurück und bringen dem Betreiber nichts, außer Arbeit.
Stell dir vor, das jemand einfach mal sagt: "Gisibert, du bekommst nur noch den halben Lohn, mehr ist mir zu teuer." Oder "Gisibert, du bekommst nur noch die halbe Rente, weil mehr ist uns zu teuer"
Nach oben   Versenden Drucken
#1157872 - 15.09.15 18:40 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.891
na ja, mitten in der Nacht kannst du auch in den meisten Pensionen und Hotels nicht mehr aufschlagen. Das geht (neben wildem Zelten) wirklich am ehesten bei den meisten Campings. In einem der bewacht und kontrolliert wurde, habe ich erst 1x genächtigt (bei Bukarest) und das ist länger als 10 Jahre her.
Z.B. in Frankreich sind viele kleine Plätze nur bis 17 Uhr besetzt. Wer später kommt, der schlägt einfach sein Zelt auf und bezahlt am nächsten morgen in aller Ruhe. Allerdings bin ich ehe rjemand der lieber am Morgen früher losfährt, als abends ewig lang zu fahren (es gibt natürlich auch Tage,an denen sich langes Fahren halt ergibt. Aber ideal finde ich das nicht, weil das oft Streß bei der Schlafplatzsuche verursacht.
Abgewiesen hat mich auch erst 1 Campingplatz (Bodensee), aber da hat es ja ausreichend andere und der zweite war dann zwar winzig, hatte dafür aber eine ausgesprochen hübsche (und auch winzige) Zeltwiese.
Gut und günstig genächtigt habe ich auch schon in Wandererheimen (Albverein, Naturfreunde, Skiclubs, Pfälzer Waldverein, Vogesenclub, Schwarzwaldverein usw). Die sind jedoch oft ehrenamtlich bewirtschaftet und nur Wochenends auf oder es muß eine Privatnummer zur Anmeldung angerufen werden. Aber gerade bei Wochenendtouren in Herbst oder Winter finde ich die eine tolle Alternative. Viele liegen auch ausgesprochen hübsch und verbreiten einen rustikalen altbackenen Charme, der aber vermutlich nicht jedermanns Sache ist.

Gruß

Nat
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157891 - 15.09.15 19:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: natash]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
In Hotels ist das schon möglich. Gibt "Billig"-Ketten (ibis-budget als Beispiel) mit Checkin-Automat und dann natürlich die mit einem etwas gehobeneren Standard. Wobei letztere wohl kaum mit den Preise der Luxus-Campings mithalten können.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#1157893 - 15.09.15 19:58 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
aighes
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.362
Was ich mir manchmal wünschen würde wäre einfach ein Spättarif, ähnlich wie bei Schwimmbädern. Hatte es schon das eine oder andere mal, dass der CP Schwimmbad etc. hatte. Dies aber nur zu bestiommten Zeiten offen war. Blöd für mich, war dass ich nach dem Schließen kam und vor dem Öffnen weiter wollte.
Viele Grüße,
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1157973 - 16.09.15 08:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: aighes]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: aighes
In Hotels ist das schon möglich. Gibt "Billig"-Ketten (ibis-budget als Beispiel) mit Checkin-Automat […]

Die nutze ich sogar hin und wieder in Frankreich. Sind zwar recht steril und austauschbar, aber teilweise innenstadtnah oder in der Innenstadt, in Avignon z. B. sehr nah am Bahnhof Centre. Und man weiß, was man bekommt. Wie bei McDonald's grins
Noch eine Stufe drunter sind dann diese Hotel Formule 1 und Konsorten, die haben dann aber schon einen ziemlichen Plastikcharme - und sind eher in Gewerbe- und Industriegebieten zu finden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157988 - 16.09.15 08:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
Zitat:
Entschuldige bitte, aber bei solchen Aussagen bekomme ich das ..

Geht mir ähnlich, ich hätte es aber gerne weniger drastisch und persönlich formuliert gelesen. Statt sich zu wundern und zu freuen, dass es anscheinend Plätze gibt, auf denen man für unter 10 Euro nächtigen kann, wird deren Vorhandensein als Argument für zu hohe Preise auf anderen Plätzen verwendet. Sehr viele Menschen sehen anscheinend zuerst einmal nur den persönlichen Gegenwert - "Mehr finde ich einfach zu teuer." - und vergessen dabei, was und wieviel für die Leistungserbringung getan werden muss, welche Kosten und Abgaben anfallen und dass schlußendlich der Anbieter auch noch (gut) leben will (und darf). Lustigerweise sind fast alle sofort stumm, wenn man ihnen das mal vorrechnet, ich erlebe das immer wieder im Beruf. Es liegt also anscheinend nicht daran, dass "man" intellektuell nicht in der Lage ist, die Rechnung des Leistungserbringers zu verstehen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1157995 - 16.09.15 09:22 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.999
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

bin ganz Deiner Meinung.

Die Saison für Campingplatzbetreiber ist recht kurz. Kommt die Pacht von der Gemeinde in den meisten Fällen dazu. Vielleicht noch eine Überschwemmung, wenn es an einem Fluß liegt und natürlich das Vorlegen von Infrastruktur, Sauberkeit und vor allem eigener Arbeitskraft: Da kann man keine großen Sprünge von machen.

Mal von so größeren Betreibern wie beispielsweise am Edersee abgesehen. Mir gefallen gut die an Kanuraststationen zur Verfügung gestellten Wiesen, weil dort wenige Wohnmobilisten vorbeikkommen.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158003 - 16.09.15 09:40 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Es ist sicherlich richtig, dass der Unterhalt und Betrieb eines Campingplatzes Geld kostet. Daher sollte man auch nicht zu knausrig sein, wenn es um das Bezahlen geht. Allerdings ist es häufig oder sogar meistens so, dass Campingplätze ihr Geld mit anderen Kunden verdienen. Das sind dann die Camper mit Wohnmobil oder Wohnwagen, Dauercamper und evtl. noch die motorisierten Besucher mit Familienzelten. Entsprechend wird die Infrastruktur und der Service auf diese Kunden ausgerichtet. Wenn ich als Radreisender mit Fahrrad und Minizelt nun auf einer kahlen Wiese mein Zelt aufbaue, so muss diese zwar ab und zu gemäht werden, aber viel mehr Aufwand muss nicht betrieben werden. Von der restlichen Infrastruktur nutze ich vielleicht zweimal die Toilette und einmal die Dusche, für die ich dann häufig noch eine extra Münze kaufen muss. Wenn ich hierfür z. B. 20 Euro hinlegen muss, finde ich das schon zumindest an der oberen Grenze. Wenn ich dann aber sogar in die letzte Ecke des Campingplatzes auf einen Schotterplatz geschickt werde und soll trotzdem 20 Euro und mehr zahlen, so ist das jenseits von Gut und Böse.

Die Frage ist doch, was mir als "Kleinzeltnutzer" mit minimalem Platzbedarf wirklich geboten wird. Auf den meisten europäischen Campingplätzen nicht wirklich viel! Vergleiche ich das z. B. mit den meisten der Campingplätze, die ich in den USA kennengelernt habe, so muss ich sogar sagen, dass es eher sehr wenig ist. Dass den Wanderern oder Radfahrern auf dem Campingplatz z. B. eine Bank und ein Tisch oder eine Kochgelegenheit zur Verfügung steht, ist in unseren Breiten doch wahrhaftig die Ausnahme.

Ich erkenne also durchaus an, dass Campingplatzbetreiber Geld verdienen müssen, meine aber, dass die Relation dennoch stimmen sollte. Ich habe auch in Deutschland immer wieder Privatzimmer für nicht mehr als 30 Euro gefunden. So ein Zimmer musste in Schuss gehalten werden, die Bettwäsche muss gewechselt werden, das Bad gesäubert werden und das Frühstück musste ebenfalls finanziert werden. Der Aufwand ist also unvergleichlich größer als der bei dem Campingplatz, wo ich z. B. für 20 Euro wenige Quadratmeter einer Wiese besetzt halte und die Sanitäranlage mit allen anderen Campern zusammen nutze. Würde ich nicht so gerne zelten, hätte ich mir schon ernsthaft überlegt, in Ländern wie Deutschland, Österreich usw. das Zelt zuhause zu lassen. Ich hätte viel Gewicht gespart und auf die Zeit der Radreise gesehen nicht ein zusätzliches Vermögen investiert - vom Komfort will ich gar nicht reden.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158004 - 16.09.15 09:46 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
In Antwort auf: Gisibert
... oder wird das Zelten in Deutschland immer teurer? Auf meiner letzten Tour ist mir aufgefallen, dass man auf einem normalen Campingplatz locker bis zu 15 Euro zahlen muss und oftmals ist da nicht mal die Dusche mit dabei.


Ja, das ist mir auch aufgefallen.

Dazu fällt mir auf, daß preislich praktisch kein Unterschied mehr zwischen Rad und Zelt oder Wohnmobil (WoMo) gemacht wird.

Ich habe beides und nutze beides, je nach Urlaubsplanung.

Mit dem WoMo geht es sogar noch günstiger, weil man da meist auch auf den "Stellplatz" kann.
Dort kostet die Übernachtung 5-10 € pro WoMo !
Auch mit 3 -4 Leuten drin !

Ich denke, daher können die CP's die Preise für WoMos nicht weiter anheben und machen das dann bei den Zeltern, bis alle gleich viel zahlen.
Ein Platz gleicher Größe auf dem CP, egal ob Zelt oder WoMo kostet da oft 30 € erstaunt

Ein Urlaub mit dem eigenen Fahrad kostet mehr als mit dem eigenen WoMo, trotz Dieselkosten und Wertverlust.

Die Schönsten Plätze gehen an die Dauercamper.
Wer mehrere Wochen bleibt und was drauflegt, kann auch einen hübschen Platz bekommen.
Die Durchreisenden bekommen den Rest.

In Antwort auf: Gisibert

Oft wird man ja einfach auf die "Zeltwiese" geschickt, wo man dann ungeschützt und ungemütlich irgendwo sein Zelt (mit etwas Glück frei von Hundekot, Steinen und Unebenheiten) aufschlagen darf.


Die Zeltwiese halte Ich mit dem Zelt für optimal, weil die Parzellen meist von den schweren WoMo's (wiegen alle über 3 Tonnen) kaputtgefahren sind.
Wenn es eine Wiese gibt, hat man doch noch Glück gehabt.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Geändert von joerg046 (16.09.15 09:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158006 - 16.09.15 09:55 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: joerg046]
Katun
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 360
Ich finde dt. Campingplätze gewöhnlich auch eher im teureren Bereich und das nicht erst seit 2 Jahren - berücksichtigt man dann noch das Gebotene - die Gegenden sind ja meist nicht so wahnsinnig ungewöhnlich-spektakulär träller - und vor allem ist man eben nicht wirklich auf Zelt eingestellt. Dieses Aufschlüsselungsprinzip kann ich auch nicht sonderlich leiden. Umweltabgabe usw. - am besten dann noch Duschmarke.

Zitat:
Gewinnorientierte CPs kannst du schlecht mit welchen in Gemeindehand vergleichen.

In D kann man das nicht vergleichen, weil es solche fast gar nicht gibt (gibt es sie überhaupt?), das ist für mich ein entscheidender Punkt. Dänemark bietet auch oft kostenfreie Lagerplätze. In den Pyrenäen sehe ich große Jugendgruppen idyllisch gelegene Jugendzeltplätze ansteuern. Glaub, die kosten gar nix. Diverse Hüttchen mit Zeltmöglichkeit auch nicht.
Es wird oft gejammert, wie teuer es doch in diesem oder jenem Land wäre. Diese Länder bieten in meiner Wahrnehmung nicht selten sehr günstige wenn nicht kostenlose Alternativen. Und wenn es mal teurer ist, gibt es meist einen Schönheitsgrund dafür. - also, mal so pauschal lach
Zuletzt am Edersee, zu zweit für 13,50 (sehr günstig, alles andere eher 20 Euro aufwärts) oder so war schon nett, auch die Dame, und an sich find ich es auch mal witzig, das Dauercamperleben zu beobachten. Wiese für Zelter - naja, wir durften zu den Spielgeräten für Kinder, näher an den Sanitäranlagen, sonst ganz hinten und auch eher zugeparkt mit Autos. Der nächste, angesteuert wegen explizit angekündigter Zeltwiese: weit und breit nichts davon zu sehen, irgendwo zwischen die WOMO konnte man sich stellen und so amerikan. Picknicktische gab es sogar 2-3 vor der dazugehörenden Kneipe, die war aber geschlossen, Anf. der Saison, und man wollte nun nicht unangenehm auffallen und was wegtragen, war sowieso von so ner Gruppe okkupiert, residierend in ebenfalls vorhandenen festen Behausungen. Italien, Gardasee: alles eng, aber der Betreiber kann das Elend der Zelter nicht mit ansehen und organisiert fix zwei Stühle und Tisch.

Bezogen auf D. soll man aber immer das Geschäftsmodell bitte mitbedenken, was so an Arbeit anfällt, und allumfassend Verständnis haben.

Geändert von Katun (16.09.15 10:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158013 - 16.09.15 10:11 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Du vergleichst die teuersten CPs, die du gefunden hast, mit den günstigsten Hotelzimmern, die du gefunden hast. Wichtiger wäre der Schnitt.

Früher habe ich den gerne mal errechnet. Da merkt man schnell, dass die teuersten und die günstigsten sich kaum niederschlagen. Insofern bringt es auch nicht viel, sich über Ausreißer zu ärgern. Im Prinzip gilt da Angebot und Nachfrage. Die überteuerten sollte man meiden. Und falls man keine Wahl hat, bringt Ärger natürlich auch nichts. Dann ist das so.

Im Schnitt bezahlen wir zu zweit mit einem Zelt und zwei Rädern so um die 12 €. In Deutschland und in Frankreich auch. Da wird die günstigere Hotelübernachtung wohl schwierig.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158017 - 16.09.15 10:27 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
Katun
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 360
In Antwort auf: Fricka
Im Schnitt bezahlen wir zu zweit mit einem Zelt und zwei Rädern so um die 12 €. In Deutschland


Sowas les ich gerne in Foren, wo sind diese Campingplätze? Den für 13,50 hatte ich schon auch gezielt vorab gegoogelt, verglichen mit den 3 anderen quasi gleich daneben und allg. in der Umgegend mit Abstand der Günstigste. Duschmarke war natürlich extra, war nicht so dringend mit duschen, haben wir uns gespart. Sonst meine ich, sie hat sich um 1 Euro verrechnet oder war kulant, wir waren weit und breit die einzigen unmotorisierten, zwei Motorradfahrer kamen dann noch.
Später im Restaurant machte sich ein Wanderpärchen auf. Ich bin mir sicher, sie haben sich in den Wald verzogen und das scheint mir völlig legitim. Jetzt ist da Nationalpark rundum - wirkt sich vermutlich auf die Campingplatzpreise aus, Nationalparkabgabe.

Einzeln hätte man 9 Euro gezahlt, Duschmarke dazu. Allg. kam es mir so vor, als würde man doch anstreben, dass mindestens 20 Euro anfallen, eher mehr. Auf Island der Stadtcamping hat dieses Jahr wegen schlechten Wechselkurses ca. 23 Euro für 2 gekostet. Man weiß ja, Island ist sauteuer. Andere in kleineren Orten gab es für 15-16 Euro und man ging ins Schwimmbad zum Duschen und für den gemütlichen HotPot - 600 Kronen Zusatzausgabe somit ziemlich reell für das Gebotene. 600 Kronen, 4 Euro x - so viel sollten Duschen oft extra am Camping kosten und mir gefiel die Methode: da sich jedes Dörflein dort ein Schwimmbad leistet, schickt man die Camper dorthin (nein, nicht man - die Rezeptionistin des privaten Campings empfiehlt), und die Gemeinde steigert die Einnahmen, damit das Schwimmbad nicht so viel Minus macht. Gemeinde und so. Im Schwimmbad selbst kostenlos Föhnen, Trinkwasserhahn und gefüllte Kaffeekanne zur Selbstbedienung - irgendwer muss das spülen.



Geändert von Katun (16.09.15 10:36)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158023 - 16.09.15 10:34 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.410
In Antwort auf: Flexxi
In Antwort auf: Gisibert
Fürs Sommerzelten in D reicht doch ein einfaches Discounter-Zelt für 30-50 Euro vollkommen aus. Die überteuerte Outdoor-Industrie (mit ihrem umwelttechnisch zweifelhaften Gore-Tex-Krempel) unterstütze ich eher ungerne.

Wer für ein paar Plastik-Planen hunderte von Euros ausgeben möchte, darf das gerne tun. Das Hilleberg Akto (für 1 Hampelmännchen) für knapp 600 Euro soll ja z.B. wahre Wunder können. Man munkelt gar, dass es vor Regen schützt... zwinker

Ich bin auch ein leidenschaftlicher Zelter. Aber wenn ich schon Haus+Bett mit mir herumschleppe, dann möchte ich wenigstens das Gefühl haben, dass es sich irgendwo auch auszahlt. Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer. Und dabei bleibe ich. cool

Entschuldige bitte, aber bei sollchen Aussagen bekomme ich das krank
Du weist schon, das sollche Preise nur zu Stande kommen, weil andere Menschen in anderen Ländern viel mehr leisten als du und sich nur einen Bruchteil von deinem Luxusleben leisten können.
Und du weist schon das Menschen den Boden pflegen und deinen Dreck aus den Sanitären Einrichtungen putzen.
Und hinzu kommt ja noch ein Platzwart der dich registriert und abkassiert. Nimm einfach mal deinen Stundenlohn für die 15min die er dafür brauch. Was kostet dann alleine der Akt? 5€? Weiterhin kommen noch Kosten für Reperaturen, Instandhaltung, Buchhaltung, Gebühren und Steuern. Zieh mal von deinen 5-8€ noch 19% Mehrwertsteuer ab, dann 4,05-6,48€ übrig. Und diese Steuern kommen wieder zu dir zurück und bringen dem Betreiber nichts, außer Arbeit.
Stell dir vor, das jemand einfach mal sagt: "Gisibert, du bekommst nur noch den halben Lohn, mehr ist mir zu teuer." Oder "Gisibert, du bekommst nur noch die halbe Rente, weil mehr ist uns zu teuer"

Sorry, dass ich mal so direkt klarstelle:
Die Menschen hier im Forum sind nicht alle Luxusverdiender (wie du zu schein seinst) mit mehreren T.. Euro Nettoverdienst im Monat. Wenn man mit <1T Euro netto im Monat auskommen muss (und z.B. 50% schon mal für Wohnung davon weggehen, ist auch das Reisebudget entsprechend gering.
Also mal ein bisschen mehr Respekt Verständnis, bitte.
Danke.
?rutangiS

Geändert von 19matthias75 (16.09.15 10:35)
Änderungsgrund: *
Nach oben   Versenden Drucken
#1158025 - 16.09.15 10:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Flexxi

Entschuldige bitte, aber bei sollchen Aussagen bekomme ich das krank
Du weist schon, das sollche Preise nur zu Stande kommen, weil andere Menschen in anderen Ländern viel mehr leisten als du und sich nur einen Bruchteil von deinem Luxusleben leisten können. Und du weist schon das Menschen den Boden pflegen und deinen Dreck aus den Sanitären Einrichtungen putzen.


Also erstmal finde ich deinen Tonfall absolut unangemessen. Man sollte seine Meinung sagen dürfen, ohne dafür auf persönlicher Ebene angegriffen zu werden. Das ist für mich keine Basis für einen Austausch.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158026 - 16.09.15 10:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Keine Ahnung
Die Frage ist doch, was mir als "Kleinzeltnutzer" mit minimalem Platzbedarf wirklich geboten wird. Auf den meisten europäischen Campingplätzen nicht wirklich viel! Vergleiche ich das z. B. mit den meisten der Campingplätze, die ich in den USA kennengelernt habe, so muss ich sogar sagen, dass es eher sehr wenig ist. Dass den Wanderern oder Radfahrern auf dem Campingplatz z. B. eine Bank und ein Tisch oder eine Kochgelegenheit zur Verfügung steht, ist in unseren Breiten doch wahrhaftig die Ausnahme.

So pauschal möchte ich es für Europa nicht stehen lassen, in den meisten meiner Reiseländer wird der Zelter - auch Kleinzelter - doch bereits besser berücksichtig als auf deutschen Campings. Da gibt es dann aber auch mehr Klientel als bei uns. Auf den letzten 4 Campings, die ich auf Kurzreisen besucht habe, gab es immerhin auf dreien Sitzgelegenheiten, auch mit Tischlein. Zwei waren Österreicher (Vorarlberg), einer sogar deutsch (Freiburg). Auf einem österreicher Platz dominierten aber auch die Wohnmobile etc. wie auch auf dem deutschen Platz. Dafür gab es beim vierten Camping (Schönau) wiederum eine schöne Nische für mich - allerdings etwas Zufall und zudem als Hundetoilette zuvor missbraucht. Damit will ich natürlich nicht sagen, dass noch Luft nach oben ist - überall. Neben Sitzgelegenheit mit Tisch finde auch eine Möglichkeiten zum Abhängen der Zeltplane wichtig. Da wieß man nämlich oft morgens nicht, wohin mit der tropfenden Dackelhütte.

Das ist natürlich auch ein Thema für die hier mal initiierte Positivliste für empfehlenswerte Campings. Besonders dramatisch schlechte Situationen für eine Negativliste. Neben Listen bieten natürlich auch Reisebrichte einen geeigneten Platz, um radspezifische Zeltsituation auf Campings festzuhalten. Zumindest bei extrem guten und schlechten Beispiel habe ich das auch immer vermerkt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1158052 - 16.09.15 11:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Statt sich zu wundern und zu freuen, dass es anscheinend Plätze gibt, auf denen man für unter 10 Euro nächtigen kann, wird deren Vorhandensein als Argument für zu hohe Preise auf anderen Plätzen verwendet.


Und was ist daran nun verwerflich?

In Antwort auf: Uli

Sehr viele Menschen sehen anscheinend zuerst einmal nur den persönlichen Gegenwert - "Mehr finde ich einfach zu teuer." - und vergessen dabei, was und wieviel für die Leistungserbringung getan werden muss, welche Kosten und Abgaben anfallen und dass schlußendlich der Anbieter auch noch (gut) leben will (und darf).


Ich bin keiner, der im Leben nur an sich denkt, falls du mir das damit unterstellen willst (siehe Zitat).

In Antwort auf: Uli

Lustigerweise sind fast alle sofort stumm, wenn man ihnen das mal vorrechnet, ich erlebe das immer wieder im Beruf. Es liegt also anscheinend nicht daran, dass "man" intellektuell nicht in der Lage ist, die Rechnung des Leistungserbringers zu verstehen.


Die Sache ist doch so: Ich als Kunde bin bereit, für eine gewisse Leistung einen gewissen Preis zu bezahlen. Der ergibt sich aus meiner täglichen Erfahrung mit Preis-Leistungen in ähnlichen Bereichen und im Alltagsleben überhaupt.

Dafür muss ich als Kunde kein Finanzfachmann sein, das kann man denke ich auch nicht sinnvoll erwarten und ist nicht sehr realistisch und mit intellektueller Begabung hat das sowieso nichts zu tun. Auch ein "hochintelligenter" Spezialist für Solartechnik (als Beispiel) muss im Urlaub nicht wissen, wie die aktuellen Kosten eines Campinglatzes sich im Detail zusammensetzen, um "spüren" zu können, ob der aktuelle Platz im Vergleich nun teuer war oder eher günstig oder eben einfach nur angemessen.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158067 - 16.09.15 11:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Zu zweit mit einem Zelt 12 Euro als Schnitt finde ich erstaunlich. Ich will es aber gar nicht diskutieren, da Du sicherlich recht hast, dass man für "feste Übernachtungen" auf jeden Fall mehr zahlen wird. Das streitet glaube ich keiner ernsthaft ab. Dennoch ist es eben häufig so, dass das, was dem "Kleinzeltnutzer" auf manchen Zeltplätzen geboten wird, keine hohen Preise rechtfertigt. Die von Matthias (veloträumer) erwähnten guten Zeltplätze mit Bänken und Tischen usw. gibt es auch und auch ich habe solche Zeltplätze schon erlebt. Sie waren aber die Ausnahme und dabei nicht einmal diejenigen, die in der Preisklasse 20 Euro und mehr mitgespielt haben.

Es ist definitiv festzuhalten, dass der Zeltnutzer günstiger reisen kann, als derjenige welcher von Hotel zu Hotel unterwegs ist. Und dann ist da noch das Zelten an sich. Für mich ist es ein bisschen Abenteuer und Freiheit und es passt auch irgendwie besser zu meiner Art von Radreise, wo die Natur im Mittelpunkt steht. Zelten ist allerdings natürlich nicht jedermanns Sache. Zwischendurch nutze auch ich gerne einmal ein festes Quartier.

Das ist jetzt nicht an Dich gerichtet:
Als Moderator möchte ich darum bitten, das Ganze nicht persönlich werden zu lassen. Jeder hat das Recht, etwas teuer oder günstig, gut oder schlecht usw. zu finden. Sachliche Argumente, die die eigene Meinung unterstützen, sind in Ordnung, aber kein Angriff auf andere, weil sie sich dieser Meinung nicht anschließen können oder wollen!
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (16.09.15 11:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158076 - 16.09.15 11:50 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Bei der üblichen Preisgestaltung mit Anzahl der Personen und der Zelte sind solche Preise öfter drin. Paare oder zwei zusammen reisende Personen kommen beim Fremdenverkehr seit jeher besser weg als Einzelreisende.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158082 - 16.09.15 11:56 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
In Antwort auf: Falk
Paare oder zwei zusammen reisende Personen kommen beim Fremdenverkehr seit jeher besser weg als Einzelreisende.


Das ist bei der pro-Kopf-Kalkulation sicherlich wahr. Die 12 Euro Durchschnittspreis waren aber - so habe ich das verstanden - für zwei Personen gemeint. Das widerspricht dann meiner Erfahrung.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158083 - 16.09.15 12:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Katun]
Seghal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.085
In Antwort auf: Katun
Zitat:
Gewinnorientierte CPs kannst du schlecht mit welchen in Gemeindehand vergleichen.

In D kann man das nicht vergleichen, weil es solche fast gar nicht gibt (gibt es sie überhaupt?), [...]

Ja gibt es, z. B. in Oldenburg (Oldb.).
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158089 - 16.09.15 12:17 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
Vorab: Ich habe nichts gegen dich und meine Ausführungen sind nicht persönlich gemeint. Du bist aber nun mal derjenige, der das Thema hier hochgeworfen hat.

Zitat:
Auch ein "hochintelligenter" Spezialist für Solartechnik (als Beispiel) muss im Urlaub nicht wissen, wie die aktuellen Kosten eines Campinglatzes sich im Detail zusammensetzen, um "spüren" zu können, ob der aktuelle Platz im Vergleich nun teuer war oder eher günstig oder eben einfach nur angemessen.

Genau das ist es, was ich meine: Mit diesem "Spüren" kommt man zu einem Vergleich von Plätzen untereinander. Das Ergebnis dieses Vergleichs kann nicht "gerecht" sein, denn es ist die rein subjektive Sicht des Kunden. Es ist sehr gut möglich, dass eine angebotene Leistung relativ teuer sein muss, um angemessen zu sein = um alle Kosten zu decken und das Auskommen des Anbieters zu sichern. Das beste Beispiel ist mein Frisör: Der hat so niedrige Preise, dass man nicht nachvollziehen kann, wie er davon den Laden betreiben und leben kann. Erst wenn man weiß, dass er das Haus mit Geschäft und Wohnung geerbt hat und somit privat und geschäftlich deutlich geringere Kosten als üblich hat, kann man die Preise richtig einordnen.

Bewusst überspitzt ausgedrückt: Ich habe ein Akzeptanzproblem (nicht nur hier und nicht nur in Bezug auf Campingplatzpreise) mit der nicht unüblichen Anmaßung von bestenfalls halbwissenden Menschen den "korrekten" Preis einer ganz bestimmten Ware oder Leistung beurteilen zu können. Meine private und berufliche Erfahrung zeigt mir, dass ich das bei mir unbekannten Waren / Leistungen nicht kann und ebenso fast niemand das bei den Dingen kann, mit denen ich mich gut auskenne.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158105 - 16.09.15 12:48 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: aighes]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: aighes
Was ich mir manchmal wünschen würde wäre einfach ein Spättarif, ähnlich wie bei Schwimmbädern. Hatte es schon das eine oder andere mal, dass der CP Schwimmbad etc. hatte. Dies aber nur zu bestiommten Zeiten offen war. Blöd für mich, war dass ich nach dem Schließen kam und vor dem Öffnen weiter wollte.

Das gibt es hin und wieder. Zuweilen gibt es einen Kulanz-Abschlag bei Späteintreffen, andere haben sogar einen Tarif dafür (so war es offenbar jüngst auf einem Camp in Slowenien). Eine Kulanzpreis bekam ich sogar auf einem hochtouristischen Luxuscamp an der Costa Brava, weil ich als Eine-Nacht-Camper und Radler eher als Zugabe und arme Kirchenmaus angesehen wurde. Deutlich erkennbar hier, dass das Geschäft sich auf die "echten" Feriencamper bezog, die dort wochenweise sind und mit allem Pipapo. Einige Male habe ich auch erlebt, das morgens der Betreiber von mir gar kein Geld haben wollte, als er hörte, dass ich in der Nacht eingetroffen war und ich schon zu früher Stunde wieder auf Abmarsch war (Le Thillot, Seyssel u.a.). Dass ich Radreisender war, spielte dabei auch eine Rolle in Form einer gewissen Bewunderung. Andere Campings haben auch sog. Wanderer- und Radlertarife für die kleine Übernachtung (z.B. Simonswald).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1158108 - 16.09.15 12:51 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
Kulanzpreise habe ich auch in Frankreich häufiger erlebt, auf Campingplätzen, die eigentlich Pauschalpreise für Auto, Wohnwagen und was weiß ich noch hatten. Da bekam ich als Reiseradler öfter einen - mehr oder weniger kräftigen - Rabatt.

Viele Grüße,
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1158122 - 16.09.15 13:19 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo Uli,

In Antwort auf: Uli
Vorab: Ich habe nichts gegen dich und meine Ausführungen sind nicht persönlich gemeint. Du bist aber nun mal derjenige, der das Thema hier hochgeworfen hat.


Deshalb muss man aber trotzdem nicht gleich unterstellen, dass ich mir keine Gedanken über die anfallenden Kosten auf Campingplätzen machen möchte/kann bzw. nicht bereit wäre, für eine angemessene Leistung den entsprechenden Preis zu zahlen.

In Antwort auf: Uli

Es ist sehr gut möglich, dass eine angebotene Leistung relativ teuer sein muss, um angemessen zu sein = um alle Kosten zu decken und das Auskommen des Anbieters zu sichern.


Das rechtfertigt aber nicht den im Vergleich zu hohen Preis auf dem Markt. Dann ist der Anbieter auf Grund besonderer misslicher Umstände leider nicht konkurrenzfähig. Dafür die Schuld beim Kunden (bzw. mangelndes Verständnis/Hintergrundwissen über persönliche Umstände) zu suchen halte ich nicht für sehr nahe liegend.

Wenn es offenbar nicht wenige Plätze durchaus schaffen, für Kurzzeitcamper (resp. Radreisende mit Kleinzelt, die am Abend anreisen und früh am Morgen schon wieder weg sind) ansprechende Tarife anzubieten, andere hingegen (leider eben auch nicht wenige) dies offenkundig nicht unternehmen, dann ist es doch nur recht und billig, dies zu spüren und darauf hinzuweisen.

In Antwort auf: Uli

Das beste Beispiel ist mein Frisör: Der hat so niedrige Preise, dass man nicht nachvollziehen kann, wie er davon den Laden betreiben und leben kann. Erst wenn man weiß, dass er das Haus mit Geschäft und Wohnung geerbt hat und somit privat und geschäftlich deutlich geringere Kosten als üblich hat, kann man die Preise richtig einordnen.


Das sind Einzelfälle. Ich mache ja nicht den einen extrem niedrigen Preis zum Vergleich. Insofern trifft das Frisör-Beispiel nicht den Punkt. Übrigens zahle ich meinem Frisör gerne ein gutes Trinkgeld, obwohl er normale Preise verlangt. Auch hier spüre ich, dass das in Ordnung so ist, auch ohne die Buchhaltung des Friseurladens zu kennen.

In Antwort auf: Uli

Bewusst überspitzt ausgedrückt: Ich habe ein Akzeptanzproblem (nicht nur hier und nicht nur in Bezug auf Campingplatzpreise) mit der nicht unüblichen Anmaßung von bestenfalls halbwissenden Menschen den "korrekten" Preis einer ganz bestimmten Ware oder Leistung beurteilen zu können. Meine private und berufliche Erfahrung zeigt mir, dass ich das bei mir unbekannten Waren / Leistungen nicht kann und ebenso fast niemand das bei den Dingen kann, mit denen ich mich gut auskenne.


Ich habe so meine Zweifel daran, dass es "den 'korrekten' Preis" überhaupt gibt. Da spielen doch immer viele dynamische Faktoren mit rein. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Für mich als Kunde geht es wie gesagt nicht darum, Preise wirtschaftswissenschaftlich beurteilen, vergleichen und aufschlüsseln zu können (ich bin ja Konsument und kein Unternehmensberater), sondern das Gefühl zu haben, für mein Geld gut bedient worden zu sein.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158124 - 16.09.15 13:22 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469


Der Betreiber des CP hat ganz sicher nichts dagegen, wenn ich das hier zeige.
Falls es doch gegen die Fotoregeln im Forum verstossen sollte, hier nochmal als Link

Nach oben   Versenden Drucken
#1158126 - 16.09.15 13:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Das gibt es hin und wieder


Das habe ich in Schweden sehr oft erlebt. Wenn Du nach 21Uhr kommst und vor 09Uhr am nächsten Tag abreist, bezahlst Du den halben Preis.

Würde ich in Deutschland auch begrüßen.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1158137 - 16.09.15 13:38 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
Wenn die kritisierten Plätze nicht konkurrenzfähig wären, so wären sie längst weg vom Markt.

Das Beispiel vom Friseur in der eigenen Immobilie ist ein sehr passendes: der eine Campingplatzbetreiber hat das Gelände teuer gekauft oder gepachtet, der andere ist zum Beispiel als Landwirt schon immer Eigentümer der Scholle. Am Mittelmeer kann eine Familie übrigens locker weit mehr als 50 Euro für eine Nacht auf dem Camping ausgeben.

Ein Platzbetreiber oberhalb der Tauber meinte zu mir, dass er an den Radlern mehr verdienen würde als an den holländischen Langzeitcampern. Die Radler würden nämlich seine Gaststätte abends und morgens nutzen und nicht alle Lebensmittel mitbringen oder beim Discounter einkaufen.

Die wenigen Hardcore-Cyclisten, die nach Sonnenuntergang ankommen und vor Aufgang derselben meinen, die Straße wieder unter ihre Schwalben nehmen zu müssen, sollen sich doch nicht beschweren. Wie häufig ist abends die Kasse schon und morgens noch geschlossen?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1158138 - 16.09.15 13:39 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Strolch
[…]

Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Das ist doch eine - für Radreisende - vorbildliche Preisliste, mit Einzelpreisen für Personen, Zelt, etc. OK, Zelt und Fahrrad habe ich selten gesehen, aber das ist doch eine schöne differenzierte Preisliste.

Ärgerlich sind Pauschalpreise von xx EUR für ein "Emplacement" inkl. 2 Personen, Wohnwagen, Auto. Den man eben auch mit einer Person, Fahrrad, kleines Zelt zahlen muss. So was gibt es meiner Beobachtung nach inzwischen häufiger auch in Frankreich, selbst in nicht hochtouristischen Regionen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158142 - 16.09.15 13:49 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: Holger

Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Das ist doch eine - für Radreisende - vorbildliche Preisliste, mit Einzelpreisen für Personen, Zelt, etc. OK, Zelt und Fahrrad habe ich selten gesehen, aber das ist doch eine schöne differenzierte Preisliste.

Ärgerlich sind Pauschalpreise von xx EUR für ein "Emplacement" inkl. 2 Personen, Wohnwagen, Auto. Den man eben auch mit einer Person, Fahrrad, kleines Zelt zahlen muss. So was gibt es meiner Beobachtung nach inzwischen häufiger auch in Frankreich, selbst in nicht hochtouristischen Regionen.


Das Foto war ein grosses Lob an solche Betreiber, hoffe das versteh man auch so.
Ich hätte dem hinzufügen sollen, dass Fahrradpreise auch ganz ohne Kulanz entstehen und für manche CP Betreiber sebstverständlich sind.
Den Tarif "Petite tente cycliste" halte ich für sehr vorbildlich, löblich und vorzeigenswert.


Leider habe ich dann doch die Preise nach oben hin kaputt gemacht, da ich mehreren Landwirten, die diese Preise hatten ganz einfach mehr gegeben habe, weil es da einfach nurnoch traumhaft war.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158145 - 16.09.15 13:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
Ach so, ich dachte, es wäre als Antwort auf meinen Beitrag gemeint.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158148 - 16.09.15 13:57 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
Als Ergänzung. In etwa: Kulanz <> Stelbstverständlichkeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158160 - 16.09.15 14:19 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 14.998
Nichts für ungut Gisi, aber das passt alles nicht zu deiner Aussage, auf die sich meine Kritik ausschliesslich bezieht:

In Antwort auf: Gisi
Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer.


Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158166 - 16.09.15 14:32 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
In Antwort auf: Uli
Nichts für ungut Gisi, aber das passt alles nicht zu deiner Aussage, auf die sich meine Kritik ausschliesslich bezieht:

In Antwort auf: Gisi
Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer.


Gruß
Uli


5-8€ als Campingpreise gibt es höchst selten und das halte ich im Großen und Ganzen auch für realitätsfern.

15 Deutsche Mark habe ich schon vor 20 Jahren beim Camping in einem Aldi Igluzelt an der Nordsee bei Cuxhaven bezahlt, im letzten Jahr auf dem gleichen Platz waren es 9,50€ inkl. Duschen.

Premiumplätze waren zur Hauptsaison auch schon vor 20 Jahren recht teuer.

Im Großen und Ganzen finde ich die meisten Campingplatzpreise in Deutschland für angemessen, Ausreißer nach oben und unten gibt es halt immer.

Deutschland hat wie bei vielen (Lebensmittelpreise, Restaurantpreise, Hotelpreise etc.) in Westeuropa aus meiner Erfahrung die billigsten Preise.

Gruss
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1158167 - 16.09.15 14:35 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
In Antwort auf: Keine Ahnung

Die Frage ist doch, was mir als "Kleinzeltnutzer" mit minimalem Platzbedarf wirklich geboten wird. Auf den meisten europäischen Campingplätzen nicht wirklich viel! Vergleiche ich das z. B. mit den meisten der Campingplätze, die ich in den USA kennengelernt habe, so muss ich sogar sagen, dass es eher sehr wenig ist. Dass den Wanderern oder Radfahrern auf dem Campingplatz z. B. eine Bank und ein Tisch oder eine Kochgelegenheit zur Verfügung steht, ist in unseren Breiten doch wahrhaftig die Ausnahme.

Ich vermute, du hast deine Erfahrungen vor allem auf Campingplaetzen in State- und Nationalparks gemacht. Die Preise dort sind also in aller Regel mit Steuergeldern subventioniert und damit nicht direkt vergleichbar. Und je nach Bundesstaat/Gegend muss man dann auch mal schnell 25 Dollar pro Nacht und Platz bezahlen, was fuer Einzelreisende ein ziemlicher Brocken ist.

Gruss,
Harald (in dessen Bundesstaat den State-Parks kuerzlich saemtliche oeffentlichen Mittel gestrichen wurden)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158172 - 16.09.15 14:39 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: vgXhc]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Ich habe mich hier eher auf die Ausstattung bezogen, die ich in den USA deutlich besser empfunden habe. Meist waren die Preise aber auch o.k. - vielleicht hatte ich da aber einfach nur Glück gehabt zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158173 - 16.09.15 14:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Uli
Nichts für ungut Gisi, aber das passt alles nicht zu deiner Aussage, auf die sich meine Kritik ausschliesslich bezieht:

In Antwort auf: Gisi
Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer.


Gruß
Uli


Hallo Uli,

wenn sich deine Kritik ausschließlich auf diese Aussage von mir bezieht, hättest du das vielleicht gleich entsprechend kenntlich machen sollen.

Inwiefern das nun "alles nicht zu meiner Aussage passt", verstehe ich allerdings nicht.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158174 - 16.09.15 14:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Meist waren die Preise aber auch o.k. - vielleicht hatte ich da aber einfach nur Glück gehabt


Man bezahlt in den USA wie auch in Kanada halt die komplette "Site". In Kanada waren die oftmals so groß wie ein Handball- oder Basketballfeld.

Ich hab es dann immer so gemacht und nachgefragt ob sich einer mit mir die Site teilt und auch umgekehrt anderen angeboten sich mit mir den Platz zu teilen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158176 - 16.09.15 14:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: vgXhc]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: vgXhc

Ich vermute, du hast deine Erfahrungen vor allem auf Campingplaetzen in State- und Nationalparks gemacht. Die Preise dort sind also in aller Regel mit Steuergeldern subventioniert und damit nicht direkt vergleichbar.


Hallo Harald,

ich kann mir nicht vorstellen, dass einige Sitzgelegenheiten für zeltende Reisende sonderlich viel Aufwand verursachen. Hier geht es weniger um den Preis, sondern vielmehr um die Tatsache, dass man mehr oder weniger vergessen wird, bzw. die Bedürfnisse der Radfahrer mit Zelt nicht auf dem Schirm vieler Platzinhaber sind.

Da kann man mit vergleichsweise wenig finanziellem Aufwand schon viel erreichen, um den Wohlfühlfaktor beim Gast zu erhöhen.

Ich schließe mich hier übrigens jenen an, die bereits gesagt haben, dass gerade auf kleineren und einfacheren Plätzen jene Liebe zum Detail sehr oft anzutreffen ist.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158178 - 16.09.15 14:52 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Hallo Harald,

ich kann mir nicht vorstellen, dass einige Sitzgelegenheiten für zeltende Reisende sonderlich viel Aufwand verursachen


Ja, wäre wünschenswert. Aber Deutschland hat nun einmal eine komplett andere Campingkultur so wie ich es aus Skandinavien und/oder Nordamerika kenne.

Dafür sind die Sanitärgebaäude hier meistens viel besser in Schuß.

Und in Deutschland sind die Zelter absolut in der Mindeheit, der Campingplatzbesitzer in Bielefeld Quelle meinte mal zu mir, dass die Zelter bei im 2-3% ausmachen. Dafür lohnen sich keine (teuren) Anschaffungen, den wie WoMo haben ihre Sitzgelegenheiten dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158181 - 16.09.15 15:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Strolch


Der Betreiber des CP hat ganz sicher nichts dagegen, wenn ich das hier zeige.
Falls es doch gegen die Fotoregeln im Forum verstossen sollte, hier nochmal als Link


Das ist ja, was oben auch schon ein bisschen nachzulesen ist. Die kleinen, einfachen Campings machen auch noch ein Sonderpreise für Radler, obwohl man da liebend gern auch den Preis fürs Wohnmobil zahlen würde. Und die ohnehin teuren Campings rechnen hingegen pauschal ab, egal was du hinstellst und verbrauchst. Es ist ein bisschen wie sonst im Leben: Je mehr Geld im Spiel ist, desto geringer ist das Gerechtigkeitsempfinden entwickelt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1158186 - 16.09.15 15:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: Thomas1976



5-8€ als Campingpreise gibt es höchst selten und das halte ich im Großen und Ganzen auch für realitätsfern.



Im Bergischen und im Westerwald habe ich vor Kurzem bezahlt:

Vereins-CP mit netter Wiese am Bach: 5 Euro
Privat-CP mit netter Wiese am Fluss: 10 Euro
Privat-CP mit netter Wiese am Waldrand: 10 Euro
Vereins-CP mit netter Wiese am Fluss: 6 Euro

Du kannst diesen Betreibern ja gerne erklären, dass ihre Preise realtitätsfern sind.
Telefonnummern kann ich raussuchen und Dir per PN zukommen lassen. lach

Geändert von Strolch (16.09.15 15:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158190 - 16.09.15 15:19 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Du kannst diesen Betreibern ja gerne erklären, dass ihre Preise realtitätsfern sind.
Telefonnummern kann ich raussuchen und Dir per PN zukommen lassen.


Ich habe ja auch geschrieben im Großen und Ganzen. Außerdem habe ich gleich am Anfang des Threads ähnliche Preise aufgeführt.

Die Regel sind solche Preise nicht und der Westerwald sowie das Bergische Land sind nun einmal nicht die Tourismuskracher in dieser Republik. Um so weiter Du südlicher oder nördlicher kommst, umso teurer sind die Plätze.

Ich halte einen Durschnittspreis zwischen 10-12€ pro Person mit Zelt als Radfahrer im Durchschnitt für die Realität in Deutschland. Wie schon erwähnt, Ausreißer nach oben und unten gibt es immer.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158192 - 16.09.15 15:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: veloträumer

Die kleinen, einfachen Campings machen auch noch ein Sonderpreise für Radler, obwohl man da liebend gern auch den Preis fürs Wohnmobil zahlen würde. Und die ohnehin teuren Campings rechnen hingegen pauschal ab, egal was du hinstellst und verbrauchst. Es ist ein bisschen wie sonst im Leben: Je mehr Geld im Spiel ist, desto geringer ist das Gerechtigkeitsempfinden entwickelt.


Da ist was dran. Und ich unterstütze da lieber die Kleinen.
Meistens ist es dort auch schöner.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158193 - 16.09.15 15:24 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
Hallo Strolch,
lies doch nochmal dein eigenes Posting durch. Vereins-CPs günstiger, die Privat-CPs liegen über der zitierten Preisspanne. Vielleicht ist es schon wiedr vergessen, aber ich habe mir fürs Forum vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, die Campinpreise in verschiedenen Ländern zu sammeln und auszuwerten: Campingpreise für Einzelübernachtungen 2006-2012. Für das Jahr 2015 solltest du mindestens 2 Euro draufschlagen. Deine Analyse ist leider doch weit ab von der Realität - auch wenn ich jüngst nur 7,90 € auf einem deutschen Camping bezahlt habe. Ausnahmen und Mittelwerte sind zwei verschiedene Dinge!
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (16.09.15 15:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158197 - 16.09.15 15:42 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Du kannst diesen Betreibern ja gerne erklären, dass ihre Preise realtitätsfern sind.
Telefonnummern kann ich raussuchen und Dir per PN zukommen lassen.


Die Regel sind solche Preise nicht und der Westerwald sowie das Bergische Land sind nun einmal nicht die Tourismuskracher in dieser Republik. Um so weiter Du südlicher oder nördlicher kommst, umso teurer sind die Plätze.

Ich halte einen Durschnittspreis zwischen 10-12€ pro Person mit Zelt als Radfahrer im Durchschnitt für die Realität in Deutschland. Wie schon erwähnt, Ausreißer nach oben und unten gibt es immer.



Natürlich zahlt man an gewissen Hotspots drauf. 20 km weiter kann die Situation aber wieder anders aussehen.

Wer hohe Preise verlangen kann, dem scheint es auftragstechnisch ja auch gut zu gehen.
Hohe Preise und schlechte Belegung vertragen sich geschätzt nur kurzfristig. Ich bin aber kein BWLer.
Ich unterstütze lieber die Kleinen, z.B. auch, damit die CP-Infrastruktur erhalten bleibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158198 - 16.09.15 15:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Natürlich zahlt man an gewissen Hotspots drauf. 20 km weiter kann die Situation aber wieder anders aussehen.


Ja natürlich.
Aber oftmals möchte ich nicht 20km weiterradeln. Dann muss ich halt in den sauren Apfel beissen und für die Hotspots draufzahlen. Und oftmals liegt auch kein Campingplatz an meiner geplanten Route und ich radel dann auch keine 20km oder mehr an Umweg.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158201 - 16.09.15 15:54 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: veloträumer
Deine Analyse ist leider doch weit ab von der Realität - auch wenn ich jüngst nur 7,90 € auf einem deutschen Camping bezahlt habe. Ausnahmen und Mittelwerte sind zwei verschiedene Dinge!


Das war meinerseits keine Analyse. Es sollte nur zeigen, dass niedrige Preise für Radler und Wanderer durchaus noch vorhanden sind, sprich, noch einen Teil der Realität darstellen. Man muss diese Plätze nur finden/suchen.
Um 2 Euro mehr oder weniger will ich jetzt aber nicht diskutieren.
Wenn das Ambiente stimmt, zahle ich auch gerne mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158203 - 16.09.15 16:05 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Natürlich zahlt man an gewissen Hotspots drauf. 20 km weiter kann die Situation aber wieder anders aussehen.


Ja natürlich.
Aber oftmals möchte ich nicht 20km weiterradeln. Dann muss ich halt in den sauren Apfel beissen und für die Hotspots draufzahlen. Und oftmals liegt auch kein Campingplatz an meiner geplanten Route und ich radel dann auch keine 20km oder mehr an Umweg.


Das geht so auch gar nicht auf, weil das viel komplizierter ist. Es gibt selten den Hotspot und ein paar Kilometer weiter ist billig. Einige der teuersten Campings, die ich besucht habe, lagen überhaupt nicht in einem Hotspot, sondern entrückt idyllisch abseits. Diese Campings verlangen hohe Preise ob ihres Angebotes und/oder ihrer Beliebheit als Ferienziel. Viele Familien suchen nämlich gar keine Hotspots. Ich habe sogar schon unweit von St. Tropez günstiger gecampt als in Offenburg. zwinker Auch die Diskussionen um die Preise des Campings vom Forumstreffen in Offenburg zeigten, dass die Preise der Campings im Oberrheingraben eher höher lagen als inside Schwarzwald. Die Oberrheinebene ist aber auch kein wirklicher Hotspot - zumindest nicht Achern, Offenburg usw. Kirchzarten ist auch teurer als Freiburg, obwohl Freiburg mehr Hotspot ist als Kirchzarten. Kirchzarten behauptet aber, 5 Sterne zu haben und möchte die auch bezahlt haben (unverdientermaßen).

Spontan erinnere ich mich an meine geplanten Ruhetag-Stop mit zwei Übernachtungen auf dem Camping Locarno. Der lag mit 25 Euro im Jahre 2007 natürlich sehr hoch, weil offensichtlich ein Hotspot (direkte Seelage). Doch die Alternative im unteren Maggia-Tal in Avegno - ein Camping, den ich bereits kannte - eher nicht ein Hotspot, auch abseits der Transitrouten, verlangte laut Website kaum weniger, sodass ich aus logistischen Gründen schließlich doch Locarno vorgezogen hatte. Im Finalschluss würde ich aber doch wieder Avegno nehmen, nicht wegen Geld sparen, sondern weil einfach angenehmer.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (16.09.15 16:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158205 - 16.09.15 16:06 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Thomas1976]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Natürlich zahlt man an gewissen Hotspots drauf. 20 km weiter kann die Situation aber wieder anders aussehen.


Ja natürlich.
Aber oftmals möchte ich nicht 20km weiterradeln. Dann muss ich halt in den sauren Apfel beissen und für die Hotspots draufzahlen. Und oftmals liegt auch kein Campingplatz an meiner geplanten Route und ich radel dann auch keine 20km oder mehr an Umweg.



Ja klar, mache ich manchmal auch so.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158219 - 16.09.15 16:38 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: 19matthias75]
Flexxi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 242
Gisibert, entschuldige bitte das ich persöhnlich geworden bin, aber sollche Aussagen bringen mich halt manchmal aus der Fassung. :-)
In Antwort auf: 19matthias75
In Antwort auf: Flexxi
In Antwort auf: Gisibert
Fürs Sommerzelten in D reicht doch ein einfaches Discounter-Zelt für 30-50 Euro vollkommen aus. Die überteuerte Outdoor-Industrie (mit ihrem umwelttechnisch zweifelhaften Gore-Tex-Krempel) unterstütze ich eher ungerne.

Wer für ein paar Plastik-Planen hunderte von Euros ausgeben möchte, darf das gerne tun. Das Hilleberg Akto (für 1 Hampelmännchen) für knapp 600 Euro soll ja z.B. wahre Wunder können. Man munkelt gar, dass es vor Regen schützt... zwinker

Ich bin auch ein leidenschaftlicher Zelter. Aber wenn ich schon Haus+Bett mit mir herumschleppe, dann möchte ich wenigstens das Gefühl haben, dass es sich irgendwo auch auszahlt. Für die Bodennutzung+Sanitärmitbenutzung (in der Regel 1-2x Klo und 1x Dusche) zahle ich gerne um die 5-8 Euro. Mehr finde ich einfach zu teuer. Und dabei bleibe ich. cool

Entschuldige bitte, aber bei sollchen Aussagen bekomme ich das krank
Du weist schon, das sollche Preise nur zu Stande kommen, weil andere Menschen in anderen Ländern viel mehr leisten als du und sich nur einen Bruchteil von deinem Luxusleben leisten können.
Und du weist schon das Menschen den Boden pflegen und deinen Dreck aus den Sanitären Einrichtungen putzen.
Und hinzu kommt ja noch ein Platzwart der dich registriert und abkassiert. Nimm einfach mal deinen Stundenlohn für die 15min die er dafür brauch. Was kostet dann alleine der Akt? 5€? Weiterhin kommen noch Kosten für Reperaturen, Instandhaltung, Buchhaltung, Gebühren und Steuern. Zieh mal von deinen 5-8€ noch 19% Mehrwertsteuer ab, dann 4,05-6,48€ übrig. Und diese Steuern kommen wieder zu dir zurück und bringen dem Betreiber nichts, außer Arbeit.
Stell dir vor, das jemand einfach mal sagt: "Gisibert, du bekommst nur noch den halben Lohn, mehr ist mir zu teuer." Oder "Gisibert, du bekommst nur noch die halbe Rente, weil mehr ist uns zu teuer"

Sorry, dass ich mal so direkt klarstelle:
Die Menschen hier im Forum sind nicht alle Luxusverdiender (wie du zu schein seinst) mit mehreren T.. Euro Nettoverdienst im Monat. Wenn man mit <1T Euro netto im Monat auskommen muss (und z.B. 50% schon mal für Wohnung davon weggehen, ist auch das Reisebudget entsprechend gering.
Also mal ein bisschen mehr Respekt Verständnis, bitte.
Danke.

Ich bin Student und habe ca. 500€ im Monat, exkl. Reisen. Trotzdem sehe ich mein Leben als Luxusleben an. Wenn ich nach Hause komme, habe ich Strom, Internet, trinkbares Wasser aus der Wand, muss nur die Heizung aufdrehen und habe es warm. Kann warm duschen, wann ich es will. Wenn ich neue Klamotten brauche, kann ich sie mir kaufen. Kann saubere Luft atmen und ohne Angst durch die Gegend laufen. Ich habe Zeit und Geld für Freizeitbeschäftigungen. Ich bin mobil. Ich bin frei. Wenn ich krank oder verletzt bin kann ich einfach so zu einem gut ausgebildeten Arzt gehen.
Ich habe die Freiheit reisen zu dürfen(kaum ein anderes Völkchen, hat hier wohl mehr/einfachere Möglichkeiten.)......die Liste lässt sich beliebig weiter führen.
Was brauche ich mehr zum Leben?
Klar ist diese Ansicht sehr idealsitisch, aber was vermisst ihr in eurem Leben, das ihr Dinge billiger wollt?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158224 - 16.09.15 17:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Flexxi]
Strolch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 469
In Antwort auf: Flexxi

Ich bin Student und habe ca. 500€ im Monat, exkl. Reisen.


Wenn Dir nach allen notwendigen Abzügen noch 500 Euro im Monat übrig bleiben und Deine Reisen dieses Budget auch nicht belasten, geht es Dir als Studenten doch hervorragend.

Kann man heutzutage im Bachelor-System wirklich nebenbei noch soviel jobben gehen, dass man 500 Euro über hat???

Oder verstehe ich das falsch?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158231 - 16.09.15 17:39 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
Flexxi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 242
Nein, ich habe 500€ im Monat zum Leben zur Verfügung. Also da sind noch keine "Abzüge" bezahlt. Und ja, mir gehts hervorragend, auch wenn ich kein Student wäre.:-)
Das Reisen habe ich herausgenommen, da ich mir das auf diversen anderen Wegen finanziere.
Ich studiere zwar im Bachelor, aber es gibt noch Master und Diplom. Und nebenbei arbeiten ist nicht in jedem Studiengang möglich, außer man möchte länger studieren. :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158245 - 16.09.15 18:14 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Auf unserer 6-Wochen-Frankreich-Tour diesen Sommer haben wir jede Nacht auf einem Campingplatz verbracht. Die Preise gingen (für uns zwei) von 6,50 € (was wirklich nicht angemessen war) bis zu 16 €. Und nein. Wir zwei mussten meist einen "Stellplatz" anmieten. Für einzelne Radfahrer gab es spezielle Angebote. Wir zwei mussten dasselbe bezahlen wie zwei Personen mit Zelt und Auto.

Am EV6 hatten die Plätze fast durchwegs einen "accueil vélo", also eine Extra-Fläche für Radler mit Tischen und Sitzbänken, häufig in einem Zelt, Wäscheständern, Fahrradständern usw.

Einen Ausreißer gab es am Atlantik. Da haben wir 25 € pro Nacht bezahlt. Es gab aber nicht nur einen Atlantikblick inklusive unverstelltem Sonnenuntergangsblick, sondern auch einen beheizten Pool in einer Halle und alles, was man sich sonst noch so denken kann, inklusive einem gut ausgestatteten beheizten Aufenthaltsraum. Fand ich also auch durchaus angemessen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158279 - 16.09.15 19:58 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Ich hänge mich mit meinem folgenden Sonderangebot mal hier dran schmunzel

Alle reden jetzt sehr viel vom Leben und dem Verdienst, vorher wurden die teuersten Zeltübernachtungen der Welt gesammelt.

Hier einfach mal ein Zelting, wo Giselher in seinem Budget mal richtig schön zelten gehen kann:

'Au Petit Port', Hunigue (F), gegenüber Weil am Rhein bei Basel (CH).
Da hab ich zuletzt Einzel pro Nacht ca. 6,50 bezahlt (irgendein krummer Pfennigpreis). Schöne und günstige Lage am Rhein, akzeptable Scheiszhäuser.
Nachteile: Party bis 12.00. Französische Bierpreise (Lokal) fressen die Ersparnis auf.

Giselher, es wird jetzt nicht weiter gemosert, da gehste hin zum campen!

Ich mag den Platz. Leider für mich oft zu viel Party schmunzel Bin alt.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1158297 - 16.09.15 21:14 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Seghal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.085
Der billigste CP meiner diesjährigen langen Tour lag in Deutschland und zwar in Lienheim am Hochrrhein mit €6,00 für eine Nacht als Solist inkl. ordentlicher Sanitäranlagen.
An der Donau in Bayern und Österreich durfte ich auch für richtig schlechte CPs zwischen 9 und 12 Öre bezahlen. Und die schlechten waren dort deutlich in der Mehrzahl. Z. B. gab es da oft nichtmal ein Spülbecken. Die besseren CPs an der deutschen Donau waren eher etwas teuerer und auch sehr touristisch. Bei den österreichischen gab es keinerlei Zusammenhang zwischen Preis und Qualität.
Der teuerste lag in Ungarn und zwar in Lipot mit fast €20 für eine Nacht. Dafür gab es dann aber auch gute Sanitäranlagen, eine gut ausgestattete Küche und ein großes und sehr gutes Schwimmbad inkl. mehrerer Thermalbecken, Spaßbecken usw. Angesichts der extremen Hitze als ich da war, war mir das natürlich sehr willkommen. Allerdings muß man den Eintritt für das Schwimmbad immer mitbezahlen und der macht fast 50% des Gesamtpreises aus.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158302 - 16.09.15 21:42 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Uli]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: Uli


Bewusst überspitzt ausgedrückt: Ich habe ein Akzeptanzproblem (nicht nur hier und nicht nur in Bezug auf Campingplatzpreise) mit der nicht unüblichen Anmaßung von bestenfalls halbwissenden Menschen den "korrekten" Preis einer ganz bestimmten Ware oder Leistung beurteilen zu können. Meine private und berufliche Erfahrung zeigt mir, dass ich das bei mir unbekannten Waren / Leistungen nicht kann und ebenso fast niemand das bei den Dingen kann, mit denen ich mich gut auskenne.

Hallo Uli,

das sehe ich ähnlich. Man kann aber auch wenn man sich nicht anmaßt, zu beurteilen, ob die konkreten Preise angemessen sind denke ich durchaus für sich selbst zu dem Ergebnis kommen, dass das Preisleistungsverhältnis bei Campingplätzen schlechter ist, als bei festen Unterkünften. Ich habs glaube ich schon mal erzählt, dass ich in dieser Hinsicht schon vor bestimmt 30 Jahren mein Schlüsselerlebnis hatte. Damals haben wir noch in Jugendherbergen übernachtet und haben eines schönen Tages festgestellt, dass wir auf dem örtlichen Campingplatz praktisch das selbe bezahlt hätten. Ok, die Jugendherberge war nicht doll, der Campingplatz sah aber auch nicht nach 4 Sternen aus...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158332 - 17.09.15 05:46 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
Dem Tipp kann ich mich anschließen, auf dem CP war ich auch schon häufiger, wenn die Reise in Basel begann oder endete.

Er fand sogar Eingang in die Literatur: Der Kommissär im Ruhestand Hunkeler ermittelte dort in seinem neuesten Fall.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158355 - 17.09.15 07:07 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Seghal]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Unser billigster dieses Jahr (6,50 € für zwei Personen) lag in Frankreich. Ich müsste in meinen Aufzeichnungen nachgucken, wo das war. Wir hatten mehrere dabei, die "municipal" waren, und nur aus einer Wiese und einem Sanitärcontainer bestanden. Ohne jedes Personal. Mit einem Briefkasten für die Gebühr.

Einen für 8 € hatten wir in Bas Oha in Belgien. An der Meuse, bei Huy. Empfehlen würde ich den nicht. Die sanitäre Ausstattung in einer Art Bauwagen war wirklich jenseits von Gut und Böse. Aber gut. Eine Wiese an der Meuse, direkt am Radweg. Blick auf die Berge. Voller Dauercamping-Anwesen aber menschenleer. Wir haben schon schlechter geschlafen. Uns war natürlich klar, dass die beiden Angestellten der Anlage von unserer Gebühr wohl kaum ein Auskommen hatten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158362 - 17.09.15 07:18 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo beieinander,

da diese Aussage:

In Antwort auf: Keine Ahnung
Dass den Wanderern oder Radfahrern auf dem Campingplatz z. B. eine Bank und ein Tisch oder eine Kochgelegenheit zur Verfügung steht, ist in unseren Breiten doch wahrhaftig die Ausnahme.

immer wieder kommt, eine Frage:

Wo zeltet ihr denn? Alle Campingplätze in D, die ich in den letzten 7-8 Jahren angefahren habe, hatten solche Bänke und Tische, wie sie ja auch beim Formustreffen in Berlin zu bewundern waren.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#1158367 - 17.09.15 07:27 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: KUHmax]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.340
Offensichtlich ist es lohnenswert, Dich als Reisepartnerin zu haben. Entweder hast Du unheimliches Glück oder Du fährst in anderen Bereichen Deutschlands als ich. Ich habe bisher Bänke und Tische eher in Ausnahmefällen erlebt. Meistens sitze ich vor meinem Zelt auf dem Boden - das ist ja auch näher an der Natur grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Geändert von Keine Ahnung (17.09.15 07:28)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158375 - 17.09.15 07:57 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 648
Auch ich scheine
Zitat:
unheimliches Glück
zu haben grins

In diesem August hatten bei einem Wochentrip Pfalz/Lothringen/Elsass, 3 von 4 CPs Tische und Bänke. Preisdurchschnitt ca. 8€.

Überhaupt kann ich mich kaum erinnern, viel mehr als 10€ für eine CP Übernachtung gezahlt zu haben.

Allerdings dürften es insgesamt kaum mehr als 20 CPs sein, die ich bisher angesteuert habe.

Ich denke, es hängt sehr stark von der Region ab, in der man unterwegs ist.

Gruß

Mike


Geändert von MikeBike (17.09.15 07:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158398 - 17.09.15 08:18 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Keine Ahnung]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Ehrlich gesagt, erlebe ich es auch in Deutschland eher selten, dass ich für CPs keine Tische und Bänke vorfinde. Die nutzen wir dann zum Essen. Und die Helinox-Stühle zum Relaxen. Auf dem Boden sitzen wir altersbedingt gar nicht mehr.

In Frankreich war das etwas seltener. Aber meist gab es Möglichkeiten. Häufig zum Beispiel das Angebot nach Bedarf aus einem Gartenmöbel-Fundus Tisch und Stühle mitzunehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158426 - 17.09.15 09:29 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Barfußschlumpf

Hier einfach mal ein Zelting, wo Giselher in seinem Budget mal richtig schön zelten gehen kann:

'Au Petit Port', Hunigue (F), gegenüber Weil am Rhein bei Basel (CH).
Da hab ich zuletzt Einzel pro Nacht ca. 6,50 bezahlt (irgendein krummer Pfennigpreis). Schöne und günstige Lage am Rhein, akzeptable Scheiszhäuser.
Nachteile: Party bis 12.00. Französische Bierpreise (Lokal) fressen die Ersparnis auf.

Giselher, es wird jetzt nicht weiter gemosert, da gehste hin zum campen!


Hallo lieber Barfußschlumpf,

ich danke dir für den hervorragenden Tipp, da hat sich der Thread für mich ja schon gelohnt!

Manchmal werden öffentliche Hilferufe eben wider Erwarten doch erhört... bier

p.s.: Das Bier bei den Smilies ist natürlich nur symbolisch, weil zu teuer in F. Stell dir an der Stelle einfach zwei meiner Radlerflaschen mit gutem franz. Leitungswasser vor... zwinker

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (17.09.15 09:29)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158427 - 17.09.15 09:37 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
So schlimm ist es nun auch nicht. Wirklich teuer sind solche Exoten wie das korsische Kastanienbier. Es muss ja nicht gerade »Kronenbourg« sein, denn damit hat schon Napoleon seine Feinde in die Flucht geschlagen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158429 - 17.09.15 09:44 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Gisibert
[…]Das Bier bei den Smilies ist natürlich nur symbolisch, weil zu teuer in F. […]

Von dem CP bist Du aber auch schnell in der Schweiz grins, okay, bringt preistechnisch eher wenig. Aber in wenigen 100 m bist Du per Rad oder zu Fuß in Deutschland, in Weil am Rhein. Der Marktkauf im Rhein-Center dort ist sogar der näheste Supermarkt von dem Campingplatz aus gesehen

Geändert von Holger (17.09.15 09:46)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158463 - 17.09.15 10:44 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Selber schuld wer in F Bier trinken will - kauf halt ne Flasche guten Roten oder Weißen (Tipp fürs Elsaß: Gewürztraminer)!

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1158476 - 17.09.15 11:29 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Barfußschlumpf]
Mütze
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.775
Auf dem Platz war ich vor ein paar Wochen. Immer noch günstig (8,50 € glaube ich), immer noch gute sanitäre Anlagen. Party war nicht, bzw nur außerhalb des Platzes (Vergnügungsschiffe auf dem Rhein), die Gruppe Jugendlicher, die noch etwas länger quatschen und lachen wollten, hat der Campingplatzbesitzer höchst persönlich zur Ruhe gebracht. Das fand ich toll.
- - - - - - - - - - - - - - - -
Grüßchen, Ruth https://missesvelominiservice.com
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158479 - 17.09.15 11:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Strolch]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 510
Unterwegs in Deutschland

Also was mich ehrlich gesagt viel mehr nervt, sind die Preise ds Deutschen Jugendherbergswerks. Inzwischen sind die Hütten mit allem Schmuck und Schnack ausgerüstet und wenn ich dann als Familie da ankomme, bin ich für die Truppe 100Œre für 1xSchlafen incl. Frühstück los.
Klaro, Angebot und Nachfrage, aber das war ja nicht immer Sinn und Zweck von Jugendherbergen.

Schöne Grüße,

Christian
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158485 - 17.09.15 11:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Spargel]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Spargel
Selber schuld wer in F Bier trinken will - kauf halt ne Flasche guten Roten oder Weißen (Tipp fürs Elsaß: Gewürztraminer)!

Im Gegensatz zu Rest-Frankreich ist das Elsass durchaus auch eine gewichtige Bierregion - nicht zuletzt auch passend zu den dortigen deftigen Speisen:

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158506 - 17.09.15 13:43 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: meterfresser]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: meterfresser
Also was mich ehrlich gesagt viel mehr nervt, sind die Preise ds Deutschen Jugendherbergswerks. Inzwischen sind die Hütten mit allem Schmuck und Schnack ausgerüstet und wenn ich dann als Familie da ankomme, bin ich für die Truppe 100Œre für 1xSchlafen incl. Frühstück los.
Klaro, Angebot und Nachfrage, aber das war ja nicht immer Sinn und Zweck von Jugendherbergen.

Schöne Grüße,

Christian


Hallo Christian,

kann ich voll unterschreiben, Jugendherbergen kommen für mich nur in Frage, wenn es keine Alternativen vor Ort gibt. Übrigens wird man dort als Erwachsener sowieso gerne mal abgewiesen. Die Preise sind in der Regel gleich oder sogar etwas höher als bei günstigen Pensionen/Herbergen, noch dazu muss man selber Betten machen und das Frühstück ist meist (so meine Erfahrung) einfachster Machart inkl. Selbstbedienung.

Dafür gibt es oft größere Aufenthaltsbereiche mit Gesellschaftsspielen oder dergleichen, um auch mal was Positives beizusteuern und nicht nur zu stänkern. zwinker

Aber als Jugendlicher in Jugendgruppen ist eine Jugendherberge sicherlich ideal und wohl auch schon seit jeher hauptsächlich für diese Personengruppe konzipiert, von daher habe ich auch Verständnis dafür, dass es da oft recht lärmig zur Sache geht...

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158507 - 17.09.15 13:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Spargel]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Spargel
Selber schuld wer in F Bier trinken will - kauf halt ne Flasche guten Roten oder Weißen (Tipp fürs Elsaß: Gewürztraminer)!

ciao, Christian


Hallo Christian,

gute Idee, Rotwein ist mir sowieso lieber, auch wenn ich eher selten Alkohol trinke. Bei meinem letzten Frankreich Urlaub (also in diesem Jahr) habe ich eine Flasche guten Bordeaux genossen. Der war seine 7 Euro die Flasche wert. schmunzel

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158511 - 17.09.15 14:12 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: meterfresser
Also was mich ehrlich gesagt viel mehr nervt, sind die Preise ds Deutschen Jugendherbergswerks. Inzwischen sind die Hütten mit allem Schmuck und Schnack ausgerüstet und wenn ich dann als Familie da ankomme, bin ich für die Truppe 100Œre für 1xSchlafen incl. Frühstück los.
Klaro, Angebot und Nachfrage, aber das war ja nicht immer Sinn und Zweck von Jugendherbergen.

Schöne Grüße,

Christian


Hallo Christian,

kann ich voll unterschreiben, Jugendherbergen kommen für mich nur in Frage, wenn es keine Alternativen vor Ort gibt. Übrigens wird man dort als Erwachsener sowieso gerne mal abgewiesen. Die Preise sind in der Regel gleich oder sogar etwas höher als bei günstigen Pensionen/Herbergen, noch dazu muss man selber Betten machen und das Frühstück ist meist (so meine Erfahrung) einfachster Machart inkl. Selbstbedienung.

Dafür gibt es oft größere Aufenthaltsbereiche mit Gesellschaftsspielen oder dergleichen, um auch mal was Positives beizusteuern und nicht nur zu stänkern. zwinker

Aber als Jugendlicher in Jugendgruppen ist eine Jugendherberge sicherlich ideal und wohl auch schon seit jeher hauptsächlich für diese Personengruppe konzipiert, von daher habe ich auch Verständnis dafür, dass es da oft recht lärmig zur Sache geht...

Dem sei hinzugefügt, dass es neben den JHen des offiziellen DJH-Verbandes auch immer mehr Hostels und Backpacker-Hotels gibt, für die keine DJH-Mitgliedsausweis nötig ist (in einigen anderen Ländern schon länger verbreitet). Sie liegen preislich aber über den regulären JHen, nicht selten dann auch schon im unteren Preissegment klassischer Hotels. Typsicherweise sind sie aber in Städten, in denen die Hotelpreise eher hoch sind und damit immer noch ein günstige Alternative darstellen. Die Probleme wie Schnarchen in Mehrbettzimmern oder das zuweilen lästige Bettbeziehen verbleiben natürlich da auch, Frühstück ist meist nicht im Preis eingeschlossen. Im Stil sind sie etwas anders, auch im Blick auf die Klientel. Klassische Jugend- oder Schulgruppen, die auch gleich vor Ort Ferienkurse abhalten, sind da seltener - sprich es ist etwas gediegener, leiser und edler, auch Business-Leute werden umworben. Die neuen Hostels hier in Stuttgart kenne ich aus eigener Anschauung natürlich nicht, ein interessantes Hostel gibt es z.B. in Freiburg im sog. Möslepark in Verbindung mit einem Campingplatz und einer Saunaanlage (bisher dort aber nur Camping genutzt).
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158513 - 17.09.15 14:20 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: Gisibert
Bei meinem letzten Frankreich Urlaub (also in diesem Jahr) habe ich eine Flasche guten Bordeaux genossen. Der war seine 7 Euro die Flasche wert. schmunzel
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158519 - 17.09.15 14:30 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: StephanBehrendt]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Gisibert
Bei meinem letzten Frankreich Urlaub (also in diesem Jahr) habe ich eine Flasche guten Bordeaux genossen. Der war seine 7 Euro die Flasche wert. schmunzel
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.

Auf Reisen schmeckt billiger Wein einfach besser als zuhause. wein

aus: Bibel der Reiseweisheiten, Buch 2, Kapitel V "Essen & Trinken", Satz 3, Absatz 4, Choral der Trinklieder.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158521 - 17.09.15 14:32 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: StephanBehrendt]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Gisibert
Bei meinem letzten Frankreich Urlaub (also in diesem Jahr) habe ich eine Flasche guten Bordeaux genossen. Der war seine 7 Euro die Flasche wert. schmunzel
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.

"gut" ist halt ziemlich dehnbar.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158525 - 17.09.15 14:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: veloträumer
[…] Sie liegen preislich aber über den regulären JHen, nicht selten dann auch schon im unteren Preissegment klassischer Hotels. Typsicherweise sind sie aber in Städten, in denen die Hotelpreise eher hoch sind und damit immer noch ein günstige Alternative darstellen. Die Probleme wie Schnarchen in Mehrbettzimmern oder das zuweilen lästige Bettbeziehen verbleiben natürlich da auch, Frühstück ist meist nicht im Preis eingeschlossen. Im Stil sind sie etwas anders, auch im Blick auf die Klientel. Klassische Jugend- oder Schulgruppen, die auch gleich vor Ort Ferienkurse abhalten, sind da seltener - sprich es ist etwas gediegener, leiser und edler, auch Business-Leute werden umworben.[…]

DA habe ich in denen, die ich besucht habe, andere Erfahrungen gemacht. Der Stil war zwar tatsächlich anders als in Jugendherbergen, aber nicht gediegener, sondern deutlich lockerer. Zielgruppen der Hostels, in denen ich war, waren eindeutig junge Low-Budget-Reisende und sicher keine Business-Leute. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Hostels in Gryon (in den Waadtländer Alpen), Bern und Nizza.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158526 - 17.09.15 14:51 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: StephanBehrendt]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: StephanBehrendt
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.

Kommt drauf an. In Frankreich kann man sogar Siebeneurowein trinken... schmunzel

Es kommt allerdings nichts an den Stilbruch unserer Tour im letzten Jahr nach Lübeck ran. Für 15 € zelten und einen 30€-Wein aus Plastikbechern vorm Zelt trinken. lach wein

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158527 - 17.09.15 14:52 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: veloträumer
[…] Sie liegen preislich aber über den regulären JHen, nicht selten dann auch schon im unteren Preissegment klassischer Hotels. Typsicherweise sind sie aber in Städten, in denen die Hotelpreise eher hoch sind und damit immer noch ein günstige Alternative darstellen. Die Probleme wie Schnarchen in Mehrbettzimmern oder das zuweilen lästige Bettbeziehen verbleiben natürlich da auch, Frühstück ist meist nicht im Preis eingeschlossen. Im Stil sind sie etwas anders, auch im Blick auf die Klientel. Klassische Jugend- oder Schulgruppen, die auch gleich vor Ort Ferienkurse abhalten, sind da seltener - sprich es ist etwas gediegener, leiser und edler, auch Business-Leute werden umworben.[…]

DA habe ich in denen, die ich besucht habe, andere Erfahrungen gemacht. Der Stil war zwar tatsächlich anders als in Jugendherbergen, aber nicht gediegener, sondern deutlich lockerer. Zielgruppen der Hostels, in denen ich war, waren eindeutig junge Low-Budget-Reisende und sicher keine Business-Leute. Meine Erfahrungen beziehen sich auf Hostels in Gryon (in den Waadtländer Alpen), Bern und Nizza.

Das ist tatsächlich ein bisschen anders in Ländern, wo die schon länger populär sind. Dort ist die Spanne der Häuser größer. Das erinnert mich an ein Hostel in Avignon, in dem ich allerdings 1983 (!) gewesen bin. War auch erheblich lockerer, keine Trennung von Jungen und Mädels, Orientierung Globetrotter, nix Töpferkursgruppe, Hauptsache günstig. Habe dann auch gleich Kanadier und eine Berlinerin mit VW-Käfer kennen gelernt. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158529 - 17.09.15 14:55 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Toxxi]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.977
Barbareigrins
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158530 - 17.09.15 15:00 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo,
In Antwort auf: Holger
Der Stil war zwar tatsächlich anders als in Jugendherbergen, aber nicht gediegener, sondern deutlich lockerer. Zielgruppen der Hostels, in denen ich war, waren eindeutig junge Low-Budget-Reisende und sicher keine Business-Leute.

diese Erfahrung habe ich in Leipzig auch gemacht.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158533 - 17.09.15 15:15 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Toxxi]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: StephanBehrendt
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.

Kommt drauf an. In Frankreich kann man sogar Siebeneurowein trinken... schmunzel

Es kommt allerdings nichts an den Stilbruch unserer Tour im letzten Jahr nach Lübeck ran. Für 15 € zelten und einen 30€-Wein aus Plastikbechern vorm Zelt trinken. lach wein

Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool

Trüffelkrustenbraten in einer Gourmetstube und anschließend Unter-der-Brücke-Schlafen geht bei mir durchaus häufiger zusammen. Läuft dann auf ein Verhältnis von 50:0 in Euroeinheiten raus. Stilbruch ist auch dabei, da ich die feinen Zwirn-Träger in diesen Gourmetstuben mit meinen schweißgetränkten Pampershosen in eine Etikettenrebellion führe.

veloträumer,
der Che Guevara des Genussreisens
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158536 - 17.09.15 15:37 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: KUHmax]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
diese Erfahrung habe ich in Leipzig auch gemacht.

Bahnpostamt (7005) in der Brandenburger Straße?

@Deul,
Zitat:
Barbarei

Anfang September 1990 hatten wir zu viert oder fünft auf einem Zeltplatz bei Delfi Durst und weiß der Geier, wieso es nur acht Jahre alten und entsprechend teueren Weißwein gab. Mangels Gläser haben wir das klassische Verfahren »einen Schluck trinken und die Flasche nach links weitergeben« angewendet. War große Klasse und »Barbarei« war uns da ziemlich Wurscht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158538 - 17.09.15 15:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Seghal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.085
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: meterfresser
[...]Deutschen Jugendherbergswerks[...]

[...]günstigen Pensionen/Herbergen[...]

Dem sei hinzugefügt, dass es neben den JHen des offiziellen DJH-Verbandes auch immer mehr Hostels und Backpacker-Hotels gibt, für die keine DJH-Mitgliedsausweis nötig ist (in einigen anderen Ländern schon länger verbreitet). [...]

Außerdem gibt es noch die Naturfreundehäuser. Diese sind günstiger als Jugendherbergen bei ähnlich einfacher Ausstattung. Wahlweise kann man bei denen auch Zelten, das aber zu normalen CP-Preisen.
In Aurich ist's schaurig, in Leer noch mehr. (norddeutsches Sprichwort)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158556 - 17.09.15 16:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Seghal]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Seghal
Außerdem gibt es noch die Naturfreundehäuser. Diese sind günstiger als Jugendherbergen bei ähnlich einfacher Ausstattung. Wahlweise kann man bei denen auch Zelten, das aber zu normalen CP-Preisen.

Ist dann auf dem Lande die Alternative (nicht selten einsam, exponiert, also ohne Alternative wenn geschlossen), in der Stadt weniger. Auch etwas weniger flexibel. Womit wir aber auch beginnen, uns im Kreis zu drehen, siehe Seite 8 des Threads Beitrag von natash: zwinker
In Antwort auf: natash
Gut und günstig genächtigt habe ich auch schon in Wandererheimen (Albverein, Naturfreunde, Skiclubs, Pfälzer Waldverein, Vogesenclub, Schwarzwaldverein usw). Die sind jedoch oft ehrenamtlich bewirtschaftet und nur Wochenends auf oder es muß eine Privatnummer zur Anmeldung angerufen werden. Aber gerade bei Wochenendtouren in Herbst oder Winter finde ich die eine tolle Alternative. Viele liegen auch ausgesprochen hübsch und verbreiten einen rustikalen altbackenen Charme, der aber vermutlich nicht jedermanns Sache ist.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158559 - 17.09.15 16:41 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: veloträumer
Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool
Mann kan auch auf Reisen glasig trinken.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158562 - 17.09.15 16:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: StephanBehrendt]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: veloträumer
Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool
Mann kan auch auf Reisen glasig trinken.

Mag sein. Gesucht wird aber der größt mögliche Stilbruch. Wein aus alten Fahrradschläuchen trinken wäre noch eine Steigerung mit radspezifischem Charme. wein
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158564 - 17.09.15 16:51 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: veloträumer
Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool
Mann kan auch auf Reisen glasig trinken.

Mag sein. Gesucht wird aber der größt mögliche Stilbruch. Wein aus alten Fahrradschläuchen trinken wäre noch eine Steigerung mit radspezifischem Charme. wein
Wieso Stilbruch? Weinschläuche sind durchaus beliebt, weil da kein Sauerstoff ran kann.
Also umfüllen! wein

grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158566 - 17.09.15 16:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
MikeBike
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 648
Zitat:
Wein aus alten Fahrradschläuchen trinken


Nein, aus Reifen: Ich sehe schon seitenweise Streits auf uns zukommen: Conti Travel Contact vs Schwalbe Marathon Mondial.

wein
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158568 - 17.09.15 16:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Spargel]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Spargel
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: veloträumer
Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool
Mann kan auch auf Reisen glasig trinken.

Mag sein. Gesucht wird aber der größt mögliche Stilbruch. Wein aus alten Fahrradschläuchen trinken wäre noch eine Steigerung mit radspezifischem Charme. wein
Wieso Stilbruch? Weinschläuche sind durchaus beliebt, weil da kein Sauerstoff ran kann.
Also umfüllen! wein

grins

Du Banause, ohne Luft bedeutet, du trinkst Wein ohne ihn zu dekantieren? verwirrt entsetzt schockiert
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158573 - 17.09.15 17:08 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Ins Glas dekantieren reicht fast immer!
Aber ich trinke seltenst eine Flasche Wein auf einmal aus, gaaanz selten mal an einem Tag.
Wennst nur ein Achtel willst, würde es sich auf fast ne Woche strecken - das tut dem Wein nicht wirklich gut. Also dass viel Sauerstoff in die Flasche kommt. Der Schlauch würde das vermeiden. Ich nutze aber die Weinschläuche nicht, weils meine Weine (Nahe-Demeter, Franken, Lagrein) nicht im Schlauch gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158583 - 17.09.15 17:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Spargel]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Spargel
Ins Glas dekantieren reicht fast immer!
Aber ich trinke seltenst eine Flasche Wein auf einmal aus, gaaanz selten mal an einem Tag.
Wennst nur ein Achtel willst, würde es sich auf fast ne Woche strecken - das tut dem Wein nicht wirklich gut. Also dass viel Sauerstoff in die Flasche kommt. Der Schlauch würde das vermeiden. Ich nutze aber die Weinschläuche nicht, weils meine Weine (Nahe-Demeter, Franken, Lagrein) nicht im Schlauch gibt.

Eine Woche strecken ist selten - da ist er weg. wein Ich sehe da aber noch kein Problem, für Roweinessig reicht das noch lange nicht. Ich finde, ohne das Ritual des Dekantierens (mache ich auch nicht), schmeckt der Wein mir nach drei Tage am besten. Ich lasse gerne die Flasche länger offen auf dem Tisch stehen, gepfropft wird erst beim Wegstellen bzw. dann über Nacht (besonders wegen der Fruchtfliegen). Das erste Glas direkt nach dem Öffnen schmeckt tatsächlich immer ein bisschen "angestrengt" oder "unfrei", zumal ich mir keine besonders alten Weine leisten kann (meist teuer). Bei gut abgelagerten Weinen ist es hingegen einerlei. Übrigens soll man auch Wasser (Leitunsgwasser etc.) länger stehen lassen, dass es die optimale Luft-/Sauerstoffzufuhr hat - ist dann bekömmlicher. Pflanzenwasser (zum Gießen) soll sogar besser ein paar Tage stehen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158587 - 17.09.15 17:31 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Spargel]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: Spargel
Ich nutze aber die Weinschläuche nicht, weils meine Weine (Nahe-Demeter, Franken, Lagrein) nicht im Schlauch gibt.
Frankenweine gibt es bei Divino Franken als Bag in the box.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158598 - 17.09.15 18:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.066
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: veloträumer
Warum teure Becher verwirrt - es gibt doch auch Strohhalme! cool
Mann kan auch auf Reisen glasig trinken.

Mag sein. Gesucht wird aber der größt mögliche Stilbruch. Wein aus alten Fahrradschläuchen trinken wäre noch eine Steigerung mit radspezifischem Charme. wein


Habe auch noch was zu bieten - schon mehrmals gemacht:
Halbliter Colaflasche oder ähnliches halbieren und das untere Teil als Weinbecher nehmen.

Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158599 - 17.09.15 18:02 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.891
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Gisibert
Bei meinem letzten Frankreich Urlaub (also in diesem Jahr) habe ich eine Flasche guten Bordeaux genossen. Der war seine 7 Euro die Flasche wert. schmunzel
Sieben Euro und guter Bordeaux halte für einen eklatanten Widerspruch.

Auf Reisen schmeckt billiger Wein einfach besser als zuhause. wein

aus: Bibel der Reiseweisheiten, Buch 2, Kapitel V "Essen & Trinken", Satz 3, Absatz 4, Choral der Trinklieder.

alles schmeckt da besser, ich mochte unterwegs sogar Haferkekse mit Dosenmilch gerne.
Ich finde 7 € für einen Bordeaux übrigens nicht billig und bin außerdem der Ansicht, dass ein guter Wein sich über den persönlichen Geschmack und nicht über den Preis definiert.
Ich befand auch 3 Euro-Wein schon für gut und mit Genuß trinkbar. Das muß nicht unbedingt ein gepanschter Fusel sein, auch wenn es sich kaum um einen edelen Tropfen handeln dürfte.
Dafür würde ich selbst den teuersten R(f)iesling höchstens als stark verdünntes Schorle oder als Essigersatz in Soßen genießen, während andere den langsam und mit Freude hinunterspülen. So verschieden sind Geschmäcker eben.
Im Elsaß ist übrigens auch Amer-Bière sehr beliebt - also ich mags schmunzel .

Da hier ja eigentlich deutsche Campingplätze gegensrtand des Themas sind verstehe ich de Abschweifung in Richtung Frankreich allerdings nicht so recht (wobei die plätze auch da erheblich im Preis gestiegen sind). Im Ausland ist vieles anders. In Bulgarien zahlten wir 5€ für eine Hütte ( für 2 Personen) in einem Camping direkt am Strand (Schwarzmeer) . Wohnwagen und -mobile habe ich da gar keine gesehen, auch in tschechien und Polen kann Zelten deutlich günstiger kommens als hier.
Einfache Zeltplätze sterben jedoch auch deshalb aus, weil einfach kaum noch jemand so Urlaub machen möchte, sondern viele da ein wenig Comfort erwarten. Die, die das nicht tun sind ein sehr bescheiden Minderheit, so schade ich das auch finde.

Gruß

Nat
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158601 - 17.09.15 18:04 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
In Antwort auf: veloträumer

veloträumer,
der Che Guevara des Genussreisens

OMG, so eine unwiederstehliche Radreise-Erotik schockiert verliebt

Ich selbst genieße die Fahrt, schlafe gern weich und bin bescheiden beim Abendbrod.

Eben sitze ich beim Bier (brauch ich zum Runterkommen) und kaue eine Tüte Trockenfische dazu. Köstlich, wenn man geschwitzt hat.

Gestern hab ich das Essen auch ausfallen lassen und mich mit einem widerwärtigen Hollandbier zufriedengegeben mit einer Handvoll Schipps. Kein Bock auf das grausliche Gefress. Dafür hab ich mal eine schöne Hotelsuite gebucht in einer Genießerlocation, wo ich dann an der Bar auch mal eine kleidsame Hose dabei habe und ein gebügeltes Hemd, obwohl ich Nudist bin (ohne DFK-Ausweis).
Tagsüber bin ich nur in Badehose und Fussballhemd unterwegs.

Genuß ist relativ zur Radreise. Was der eine verfrisst und wegsäuft, gibt der andere der Zimmerwirtin.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158605 - 17.09.15 18:13 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Falk]
Barfußschlumpf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.334
Fischer Blonde, Monsieur.

In Weil wird Adelskrone gekauft und über die Brücke geschmuggelt. Schrecklich.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Nach oben   Versenden Drucken
#1158614 - 17.09.15 18:39 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
jochenfranke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 525
Hi,

ohne hier alles gelesen zu haben. Camping in Deutschland bei meinen Glück,ca. jeder dritte hat Bänke und Tische, selbst in Österreich und Italien gibt es oft welche, von Skandinavien ganz zu schweigen. Da oben gibts nach meinen Erfahrungen fast überall Bänke, Tische, Küchen, und "warme Stuben" auf den Plätzen, Lage in der Natur meist traumhaft.

Hier wahllos einige Campings auf denen ich in den letzten beiden Jahren im Alkpenraum und Flussradwegen nächtigte.

Campingplatz Immelborn, Bänke mit Tisch, Dusche inkl. 10,50 Euro
sehr netter Besitzer.



Campingplatz in Mihla, Bänke Tische samt Feuerpfannen, mit Schwimmbad und Dusche 11,00 Euro,
sind früh um sechs kurz nach dem Erwachen als einzige Badegäste im Schwimmbad gewesen, das macht Spass.



wir bevorzugen bei Flüssen oder Seen sehr oft Plätze die Ruder,- oder Kanuclubs anbieten.
Hier sind immer Bänke, Tische vorhanden. Dusche und Benutzung der Küche, sowie warme Zimmer immer dabei. Hier zum Beispiel herrlich gelegen in Rinteln für 7,50 Euro



oder hier in Nienburg ebenfalls für siebeneinhalb Euronen



kann man auch machen in der Großstadt Bremen für 8,00 Euro gleich neben dem Weserstadion beim Ruderclub, leider ohne Bild.

traumhaft und für die Region mehr als günstig, der Ruderclub Lindau direkt am Bodensee, mit Blick auf die Stadtinsel. Beheizter Raum und Dusche für 8,00 Euro.



Camping in Lechbruck für 10,00 Euro, Dusche plus 50 Cent, Bänke und Tische vorhanden.



der Hammer war Biberwier, hier war zwar tote Hose auf dem Campingplatz, dafür verlangte der Betreiber nur 4,50 Euro inkl. Dusche und Alpenblick. (war Mitte Mai 2015)



der bisher teuerste in Prad für 20,00 Euro die Nacht, Duschen war dabei und noch dazu freier Eintritt ins Schwimmbad mit Blick auf das Ortlermassiv. Auch hier gab es Tische und Bänke.



Mitten im sündhaft teuren Meran, hier war ich für zwei Nächte am Platz, die Nacht für 11,50 Euro, Dusche war dabei.



ebenfalls sehr günstig am Lago di Caldonazzo 7,50 Euro die Nacht, Dusche inkl.



selbst in Venedig Fusina zahlten wir nicht mehr als 12,50 Euro die Nacht, Duschen weiss ich nicht mehr ob es im Preis inbegriffen war.

Als fahrendes Volk abgewiesen wurden wir am 5 Sterne Platz am Hopfensee, jedoch gab uns hier die freundliche Rezeption eine Adresse für den nächsten Campingplatz etwa 500 Meter entfernt.
Am Kalterer See waren wir ebenfalls nicht willkommen, hier fanden wir jedoch einen anderen sehr schönen Camping an der östlichen Seeseite.

Im allgemeinen finde ich das Campen einfach schöner beim Radreisen, günstiger finde ich es auf jedem Fall. In Skandinavien finde ich Camping,- Radurlaub überhaupt traumhaft, die Plätze kann man aber mit den deutschen nicht vergleichen.

Nächstes Woche fahre ich mit meiner Frau in die fränkische Schweiz campen. Hier die Nacht zu zweit im 3 Personenzelt 11,50 die Nacht. Fliegenfischen, Obstler versuchen ... grins, und Mountainbiken, freue mich schon, naja duschen kostet fünfzig Cent.

Gruß,
Jochen

Geändert von jochenfranke (17.09.15 18:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158631 - 17.09.15 19:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: jochenfranke]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo Jochen,

sehr schöne Impressionen, danke dafür. schmunzel

Offenbar hast du ein besseres Händchen bei Campingplätzen als ich.
In diesem Jahr habe ich mich auf keinem richtig wohl gefühlt und es waren einige. Sitzgelegenheit (und zwar nicht am anderen Ende des Platzes irgendwo versteckt und halb vergammelt, sondern ohne Ekelgefühle benutzbar und einigermaßen in der Nähe vom Zelt) war keine einzige dabei.

Von dir kann (bzw. muss) man lernen! wein

p.s.: Immerhin bezügl. des Smilies habe ich schon dazu gelernt...

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158636 - 17.09.15 20:25 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: jochenfranke]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Danke! Aus deinen Quellen konnte ich meine Favoritensammlung bereichern.

Ich habe den Eindruck, dass Duschmarkenplätze einen günstigeren Gesamtpreis anbieten können.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
#1158652 - 17.09.15 22:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
IndianaWalross
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.447
In Antwort auf: Fricka

Einen Ausreißer gab es am Atlantik. Da haben wir 25 € pro Nacht bezahlt. Es gab aber nicht nur einen Atlantikblick inklusive unverstelltem Sonnenuntergangsblick, sondern auch einen beheizten Pool in einer Halle und alles, was man sich sonst noch so denken kann, inklusive einem gut ausgestatteten beheizten Aufenthaltsraum. Fand ich also auch durchaus angemessen.


da ist das Problem - nicht alle die mit Zelt und Rad unterwegs sind wollen 5-Sterne Luxuscamping mit Sauna, Pool, Trampolin, Minigolf und sonstweder Bespaßung - komm mal hier nach SH da gibt es in diversen Ecken aber nix anderes mehr, und da musst du dann jede Nacht 25€ hinlegen für ungewollten Luxus den du zu 99% dann auch garnicht nutzt...

Ich hab hier schon so viele CP durch - entweder zahlste für den genannten ungewollten Luxus 25€ für 2 Personen je Nacht, oder du hast nen heruntergekommenes Loch zum selben Preis, oder so eklige Sanitäre Einrichtungen dass du sogar aufs Zähneputzen verzichtest!

Kleine oder günstige Plätze, die es gut mit Radlern meinen und auch ein entsprechendes Angebot haben kannste an 1 Hand abzählen - und zwar egal ob "hotspot" (Wasser reicht in SH um als Hotspot durchzugehen, und sei es nur eine brackige Pfütze im Wald! Ach und 2 Bäume beieinander sind dann auch schon Erholungsgebiet und ebenso hotspot...) oder irgendwo neben den Bahngleisen oder der Klärgrube mitten im Bundesland... böse

Ich weiss nicht, wo ihr immer alle so diese Zeltplätze findet die gut, sauber, auf Radler eingestellt und bezahlbar sind. verwirrt
Echt, ich suche mir im Netz vor jedem Urlaub die Hacken wund, nutze alle Portale, suche Karten ab und schaue dann ob die ne Telefonnummer oder website haben um an die Preise etc. zu kommen, und egal wohin ich möchte (jetzt nur Deutschland...) es ist einfach unsagbar teuer und / oder die CP werden total verrissen in den Bewertungen entsetzt

Unsere Familien erklären uns schon für bekloppt, da man für 25-35€ echt schon nen Zimmer bekommen kann (angeblich, noch keins gefunden, schon garnicht wo man für nur 1 Nacht willkommen war) dass wir "auf dem Boden im Zelt pennen" statt uns nen Dach übern Kopp zu gönnen jede Nacht...
Nach oben   Versenden Drucken
#1158676 - 18.09.15 06:43 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: IndianaWalross]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Für mich ist das Zelt keine Notlösung, sondern genau das Nachtquartier, das ich haben möchte. Es muss also gar nicht konkurrieren.

Atlantik ohne Atlantikblick und prachtvollen Sonnenuntergang? Dann fährt man vielleicht am besten woanders hin. "Am Meer" ist immer teurer als im Binnenland. Auf dem Platz konnte man für 5 € weniger einen Platz ohne Atlantikblick haben. Der gefiel uns nicht.

Teure Plätze ohne Komfort - die machen mich auch sauer. Die versuche ich dann künftig zu meiden. Ich habe da so einige Hassplätze. Führend ist der in Wertheim.

Unterwegs hat man aber selten eine ganze Palette von Plätzen zur Wahl. Da nehmen wir halt, was da ist und ärgern uns auch nicht über die Kosten. Da das im Schnitt schon irgendwie passt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158679 - 18.09.15 07:07 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: jochenfranke]
Wendekreis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.713
Ich war zuletzt 2013 in der Fränkischen Schweiz. Beim Preisvergleich mit heute zeigt sich, dass auch dort die Entwicklung der letzten Jahre nicht Halt gemacht hat. Die Preise für Übernachtungen auf den dortigen Zeltplätzen sind bis um die Hälfte gestiegen.

Du hast schon ausgiebig recherchiert. Es gibt regionale Internetseiten zu Campingplätzen. Ich wüsste auch keinen Platz, der besonders herausragt.
Gruß Sepp
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1158681 - 18.09.15 07:12 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Falk]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.537
Hallo Falk,
In Antwort auf: Falk
Zitat:
diese Erfahrung habe ich in Leipzig auch gemacht.

Bahnpostamt (7005) in der Brandenburger Straße?

wenn ich mir die Zimmerbilder anschaue, war es wohl dieses
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
#1158689 - 18.09.15 07:28 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Fricka

Atlantik ohne Atlantikblick und prachtvollen Sonnenuntergang? Dann fährt man vielleicht am besten woanders hin. "Am Meer" ist immer teurer als im Binnenland. Auf dem Platz konnte man für 5 € weniger einen Platz ohne Atlantikblick haben. Der gefiel uns nicht.


Hallo Fricka,

wir haben am Atlantik dieses Jahr (Silberküste) etwa 28 Euro für 2 Personen (allerdings mit größerem Zelt+Auto) pro Tag gezahlt zur Hauptsaison. Der Platz war total ausgebucht, wir mussten einen Tag überbrücken, bis was frei wurde.

Natürlich kann solch ein Platz, wo du dich romantisch mitten in einem duftenden Pinienwald befindest (wirklich große Parzellen und täglich 2x gereinigte Sanitäranlagen) und der Strand direkt hinter der nächsten Düne liegt, niemals mit den üblichen Plätzen im Landesinneren verglichen werden. Dass hier die Preise (gerade zur Hauptsaison) entsprechend höher sind, versteht sich (für mich) von selbst.

Der Platz war voll von Service-Personal, Security und mit Animationsprogramm/Livemusik am Abend sowie Einkaufsmöglichkeiten vor Ort bestückt. Natürlich geht das nur in der Hauptsaison und dann auch nur deshalb, weil im Sommer eben ganz Frankreich und halb Deutschland an den Atlantik rennt... zwinker

Die 28 Euro am Tag habe ich für uns beide gern bezahlt und keinen Cent davon bereut. Aber hier war ich wie gesagt eben nicht mit Fahrrad als Durchreisender, sondern habe ausnahmsweise stationären Urlaub gemacht und konnte die Angebote vor Ort damit voll und umfassend ausschöpfen.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (18.09.15 07:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158694 - 18.09.15 07:38 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Wendekreis]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Wendekreis
Danke! Aus deinen Quellen konnte ich meine Favoritensammlung bereichern.

Ich habe den Eindruck, dass Duschmarkenplätze einen günstigeren Gesamtpreis anbieten können.


Hallo Wendekreis,

Duschmarken sind meiner Ansicht nach - ich formuliere das jetzt bewusst etwas provokanter - ein Verbrechen am Kunden. Ich habe es ja schon weiter oben erwähnt, dass gerade auch als Radreisender der Duschgenuss so ziemlich der einzige Genuss ist, den man auf den meisten Plätzen erwarten kann. Habe ich den (d.h. ein kräftiger Strahl gut warmes Wasser in sauberer Umgebung mit ausreichend Platzangebot und eben keine Zeitnot im Nacken), dann zahle ich auch schon viel lieber fürs Camping.

Muss ich dafür aber nochmal extra zahlen, dann bin ich schon innerlich enttäuscht, noch bevor ich mein Zelt überhaupt aufgeschlagen habe.

Außerdem: Meiner Erfahrung nach sind Duschen mit Duschmarken in der Regel kurioserweise nicht gerade sehr gepflegt, sondern gehören eher zu den schlechteren Exemplaren. Keine Ahnung, warum das so ist? Eigentlich sollte man ja das Gegenteil erwarten dürfen.

Und das mit dem "günstiger" wegen Duschmarke kann ich auch nicht bestätigen. Der letzte Platz kostete uns für 3 Personen (2 Kleinzelte) 29 Euro (ganz normaler Wald- u. Wiesen Campingplatz in Hörweite zur Autobahn) und zwar ohne Marke. Auf die haben wir dann auch dankend verzichtet.

Vielleicht steht das mit den Marken halt schon für eine gewisse Mentalität, die nicht unbedingt für größte Kundenorientiertheit spricht. Wer weiß...

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (18.09.15 07:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158698 - 18.09.15 08:06 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Hansflo
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.058
In Antwort auf: Gisibert
Duschmarken sind meiner Ansicht nach - ich formuliere das jetzt bewusst etwas provokanter - ein Verbrechen am Kunden.

Hallo Gisi,

ich bin kein Radreisender, der auf Campingplätzen schläft, aber ich kenne das System mit den Duschmarken von vielen Alpenvereinshütten und dort erlebe ich es als positiv. Wenn nach an einem kalten Tag in den Dreitausendern die Wanderer vor der heißen Dusche anstehen, dann sorgt das System mit den Duschmarken recht effektiv dafür, dass man rasch und in abschätzbarer Zeit dran kommt. Letzten Sommer war ich auf einer Hütte, da war die Dusche eine halbe Stunde durch eine Madame besetzt, die sich offenbar in einem Wellnesshotel wähnte, während vor der Tür die Leute warten mussten.

Warum sollte ich mich betrogen fühlen, wenn ich für eine Leistung bezahle, die ich in Anspruch nehme und andere nicht? Was sollte besser für mich sein, wenn der Betreiber den Duschpreis gleich auf den Übernachtungspreis drauf schlägt?

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1158701 - 18.09.15 08:22 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hansflo]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
Hallo Hans,

wie Falk es oben beschrieb, so sehe ich es auch. Sanitäranlagen sind ein essenzieller Bestandteil eines Campingplatzes, da kommt es mir auch seltsam vor, dafür nochmal zu bezahlen. Im Hotel macht man das ja auch nicht. So viele unsoziale Marathonduscher erlebe ich in der Regel nicht, dass das auf Campingplätzen als Disziplinierungsmaßnahme gerechtfertigt wäre. Und Wasser ist in der Regel kein knappes Gut.

Bei Alpenverein sehe ich es etwas anders, da das Wasser dort möglicherweise nicht so leicht verfügbar ist, zudem - so stelle ich es mir vor - ist das "Duschverlangen" auf einen recht kleinen Zeitraum beschränkt, in dem eben alle duschen wollen. Und dennoch käme es mir da auch seltsam vor, wenn alle diese Extragebühr zahlen müssten, nur weil wenig sich unsozial verhalten - man könnte doch auch alternativ eine Uhr anbringen mit der Warnung, dass sich nach drei Minuten die Tür automatisch öffnet grins

Viele Grüße,
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1158716 - 18.09.15 08:53 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Hansflo
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 4.058
Hallo Holger,

ja, so kann man das auch sehen und natürlich hast du Recht, Sanitäranlagen (samt Energie und oft auch Wasser) sind in den Bergen ein deutlich knapperes Gut als in den erschlossenen Gebieten. Trotzdem muss ich in dieser Preisgestaltung kein grundsätzliches Problem sehen. Der Gedanke, dass ich fürs Duschen nicht bezahle, weil ich keine Duschmarke kaufen muss, ist zwar schön, aber schlichtweg Illusion.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1158717 - 18.09.15 08:55 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: IndianaWalross]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.117
In Antwort auf: IndianaWalross
da ist das Problem - nicht alle die mit Zelt und Rad unterwegs sind wollen 5-Sterne Luxuscamping mit Sauna, Pool, Trampolin, Minigolf und sonstweder Bespaßung - komm mal hier nach SH da gibt es in diversen Ecken aber nix anderes mehr, und da musst du dann jede Nacht 25€ hinlegen für ungewollten Luxus den du zu 99% dann auch garnicht nutzt...
Das ist bei festen Häusern nicht anders. Ich kann eine billige Absteige oder ein Luxushotel wählen und an der Küste sind Hotels teurer als im touristisch wenig erschlossenen Hinterland.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1158719 - 18.09.15 08:57 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hansflo]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.308
Ob Duschmarke oder nicht, ist mir ziemlich egal, die 50 Cent bis 1 Euro gehören halt mit zum Übernachtungspreis.
Viel schlimmer finde ich, dass die Sanitärgebäude immer öfter nur mit Schlüssel-Einlasskarte o. ä. betreten werden können. In der Nacht, noch im Halbschlaf auf die Toilette gehen zu wollen und dann vor verschlossener Tür zu stehen und den manchmal weiten Weg noch mal zurücklegen zu müssen, ist schon etwas nervig.
Noch schlimmer ist es wenn für Schlüssel eine Kaution hinterlegt werden muss, die man zwar bei Rückgabe zurückbekommt, aber deshalb eben erst nach Öffnung der Rezeptionn, also relativ spät starten kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158721 - 18.09.15 09:23 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hansflo]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Hansflo
[…] Der Gedanke, dass ich fürs Duschen nicht bezahle, weil ich keine Duschmarke kaufen muss, ist zwar schön, aber schlichtweg Illusion. […]


Ja, klar, den wollte ich auch nicht äußern. Für mich sind die sanitären Anlagen ein essenzielles Angebot - und ich habe den Eindruck, dass ich nicht für ein Euro dusche, wenn ich den bezahle - also nochmal ein Extra-Verdienst für eine Selbstverständlichkeit. In einem Hotel habe ich noch nie für die Duschen extra zahlen müssen. Das gehört meiner Meinung nach in den Pauschalpreis.
Okay, das ist nur ein ziemlich theoretischer Ärger, weh tut mir der eine Euro natürlich nicht. Er ist nur ärgerlich, wenn man nach Rezeptionsöffnungszeiten ankommt und keine Duschmarke mehr kaufen kann oder wenn man keine passende Münze hat etc.

Ähnlich - und mit deutlich höheren Margen - sehe ich es bei WLAN, dafür werden ja manchmal ordentliche Summen verlangt. Da allerdings etwas differenzierter. Bei einem x-Sterne-Platz mit Restaurant, Schwimmbad etc. finde ich es ärgerlich und nicht angemessen, für WLAN noch mal ordentlich draufzuzahlen. Bei einem kleinen, günstigen Camping Municipal o. ä. sehe ich es anders, da ist es ein Extra, für das ich auch zahle.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#1158727 - 18.09.15 09:47 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Hansflo]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Hansflo
Der Gedanke, dass ich fürs Duschen nicht bezahle, weil ich keine Duschmarke kaufen muss, ist zwar schön, aber schlichtweg Illusion.


Letztlich geht es um die Gastlichkeit.
Wenn ich als Campingplatzinhaber nichts besseres zu tun habe, als mir alle möglichen Kostenpunkte nach Belieben auszudenken (die Dusche wird als Gebühr extra gelistet, die Klospülung bzw. Benutzung des Waschbeckens dann aber nicht?), die ich dann dem Kunden/Gast gleich beim Empfang präsentiere und dieser sich erstmal durch einen Dschungel an Gebühren wühlen muss, leidet eben diese Gastlichkeit empfindlich darunter. Jedenfalls empfinde ich das als Gast so und nicht anders.

Noch zum Duschen: Mit Duschmarke bin ich genötigt, innerhalb von ca. 3-6 Minuten (je nach System völlig verschieden und für den Gast daher - gerade wenn er nur für 1 Nacht vor Ort ist - nicht sehr durchsichtig) die Warmwasserphase oder gar das gesamte Duschen zu beenden. Zwar ist mir das prinzipiell möglich (ich bin kein exzessiver Langduscher, daheim dusche ich 1x am Tag zwischen 5-10 Minuten), aber es ist oft ein Stress, weil man unter der Dusche die Zeituhr nicht sieht und nicht selten kann man auch gar keine Pausen (fürs Einseifen etc.) einlegen, das ist dann besonders übel.

Kurzum: Duschen mit Duschmarke ist (für mich) stressig. Ich bin jedesmal froh, wenn ich wieder draußen bin und alles in der (meist ziemlich knapp bemessenen) Zeit geschafft habe.

Gruß
gisi

Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (18.09.15 09:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158732 - 18.09.15 10:06 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Gisibert
[…]Wenn ich als Campingplatzinhaber nichts besseres zu tun habe, als mir alle möglichen Kostenpunkte nach Belieben auszudenken (die Dusche wird als Gebühr extra gelistet, die Klospülung bzw. Benutzung des Waschbeckens dann aber nicht?), die ich dann dem Kunden/Gast gleich beim Empfang präsentiere und dieser sich erstmal durch einen Dschungel an Gebühren wühlen muss, leidet eben diese Gastlichkeit empfindlich darunter. Jedenfalls empfinde ich das als Gast so und nicht anders.[…]


Das haben sich die Wohnwagen- und -mobilfahrer auch gedacht, warum sollen sie sich durch einen Dschungel an Tarifen kämpfen, 2 Erwachsene, 2 Kinder, Auto, Wohnwagen, Strom - das ist ungastlich. Dann wollten die Campingplatzbetreiber gastlicher werden und führten Pauschalen ein zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1158737 - 18.09.15 10:15 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: jochenfranke]
Katun
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 360
In Antwort auf: jochenfranke
Hi,

Camping in Lechbruck für 10,00 Euro, Dusche plus 50 Cent, Bänke und Tische vorhanden.





Du hast Kurtaxe und Umweltabgabe vergessen, plus 2,60 schmunzel Vielleicht war auch schon wieder Preiserhöhung, ich komme auf 13,20, Dusche wird nicht erwähnt, ggfs. 13,70 in der Nebensaison. HS plus 2 Euro. Weitere Person - naja, eben so, dass man die 20 erreicht.
Nur der Vollständigkeit halber, tolle Plätze! Eher nicht dt.

Hier fragte einer nach billiger - das Thema ist ja wohlformuliert: Preis-Leistungsverhältnis. Und was bekommt auf einmal alles noch ein Preisschild (Duschmarke - die hat einfach den Effekt, dass man sich gehetzt fühlt, auch wenn die Duschdauer 5 Minuten betragen sollte - ist aber allg. wohl zunehmend verbreitet). Gastlichkeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158744 - 18.09.15 10:36 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Fricka
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.878
Extra-Gebühren für W-lan bezahlen wir nicht. Wir brauchen nicht täglich online zu sein. Dieses Jahr gab es das aber für vielen der von uns benutzen Plätze kostenlos. Das war in den Vorjahren noch nicht so. Und auch "am Zelt". Was natürlich nett ist.

Da es in meiner Jugend noch überhaupt keine Duschen gab, sondern statt dessen zum Beispiel einen 5-liter-Boiler über der Badewanne, stört mich das zeitlich begrenzte Duschen nicht. Ich wasche mir auch bei einer Minute Duschzeit flott die Haare, brauche die Zeit meist nicht auf und dusche ohne Duschmünzen meist eher kürzer.

Den Preis für die Dusche addiere ich auf den Übernachtungspreis.

Witzig finde ich, dass man die Duschmünzen häufig gar nicht angeboten bekommt. Da steht man verschwitzt und verdreckt an der Rezeption. Und wird gefragt "Wollen Sie auch duschen?" Oder es wird gleich davon ausgegangen, das nicht. Und erst auf Nachfrage die Existenz von von solchen Münzen zugegeben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158748 - 18.09.15 10:56 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Holger]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: Holger
Er ist nur ärgerlich, wenn man nach Rezeptionsöffnungszeiten ankommt und keine Duschmarke mehr kaufen kann oder wenn man keine passende Münze hat etc.

Richtig. bravo

Wobei mir Münzduschen noch lieber sind als solche mit Duschmarken.

Was mir als Gast, der nur eine Nacht bleibt, nämlich auffällt: Es ist gar nicht so einfach abzuschätzen, wie viele Duschmarken man für eine Übernachtung wirklich braucht. Bei manchen Zeltplätzen reicht eine völlig aus zum Duschen. Bei manchen rasselt ein Timer, auch wenn das Wasser aus ist. Da wird es mit Nassmachen-Einseifen-Abspülen schon ziemlich knapp.

Und wenn es am Morgen manchmal saukalt ist und ich nochmal fix unter die Dusche will, dann hat die Rezeption oft zu. traurig Oder wenn ich früh los will, noch Duschmarken übrig habe, und die Rezeption ebenfalls noch zu hat. Bei mir zu Hause sammeln sich mittlerweile überzählige Duschmarken diverser Campingplätze.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1158751 - 18.09.15 10:59 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Fricka]
Katun
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 360
Mir fällt gerade ein, in USA kosten so Government-Plätze gerne pauschal 10 Dollar - pro Stellplatz, wenn ich nicht irre. Da okkupiert man dann mit seinem Zeltchen 2 qm und das busgroße Wohnmobil fährt im Kreis auf der Suche nach dem allerbesten Platz des Platzes - der bietet dann noch Feuerstelle, Duschen gibt es gewöhnlich nicht und Wasser hole man aus dem Fluss. Natürlich gibt es ein Picnictable. Da habe ich einem Ranger auch schon gesagt, dass ich etwas die Verhältnismäßigkeit vermisse - man bedenke, für wen werden die breiten Rundwege angelegt. Aber natürlich ist das a) wieder eine andere Camperkultur und b) ist denen mit den größten Kisten gerne was zu teuer und dann stellen sie sich irgendwohin und verschandeln allgemein die Gegend (also, sollten dt. Camper vorbeikommen etwa)

Fiel mir jetzt im Zusammenhang mit Umweltabgabe ein: wenn ich unmotorisiert auflaufe und nebenbei ein Sechstel der Fläche benötige, wieso soll ich eigentlich dieselbe Umweltabgabe zahlen oder überhaupt Umweltabgabe - wo die hingeht, hat mir auch noch keiner erklärt. Da geht es auf einmal ganz sozialistisch zu.

Geändert von Katun (18.09.15 11:03)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158753 - 18.09.15 11:14 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: Gisibert
In Antwort auf: Hansflo
Der Gedanke, dass ich fürs Duschen nicht bezahle, weil ich keine Duschmarke kaufen muss, ist zwar schön, aber schlichtweg Illusion.


Letztlich geht es um die Gastlichkeit.
Wenn ich als Campingplatzinhaber nichts besseres zu tun habe, als mir alle möglichen Kostenpunkte nach Belieben auszudenken (die Dusche wird als Gebühr extra gelistet, die Klospülung bzw. Benutzung des Waschbeckens dann aber nicht?), die ich dann dem Kunden/Gast gleich beim Empfang präsentiere und dieser sich erstmal durch einen Dschungel an Gebühren wühlen muss, leidet eben diese Gastlichkeit empfindlich darunter. Jedenfalls empfinde ich das als Gast so und nicht anders.

Noch zum Duschen: Mit Duschmarke bin ich genötigt, innerhalb von ca. 3-6 Minuten (je nach System völlig verschieden und für den Gast daher - gerade wenn er nur für 1 Nacht vor Ort ist - nicht sehr durchsichtig) die Warmwasserphase oder gar das gesamte Duschen zu beenden. Zwar ist mir das prinzipiell möglich (ich bin kein exzessiver Langduscher, daheim dusche ich 1x am Tag zwischen 5-10 Minuten), aber es ist oft ein Stress, weil man unter der Dusche die Zeituhr nicht sieht und nicht selten kann man auch gar keine Pausen (fürs Einseifen etc.) einlegen, das ist dann besonders übel.

Kurzum: Duschen mit Duschmarke ist (für mich) stressig. Ich bin jedesmal froh, wenn ich wieder draußen bin und alles in der (meist ziemlich knapp bemessenen) Zeit geschafft habe.

Ich kann dir bzgl. Duschmarken in sämtlichen Ausführungen nur nur zustimmen. Auf vielen Campings wurden sie längst abgeschafft, gab es früher in Frankreich auch häufiger, sehr oft auch in Italien. Warum man das im angeblich fortschrittlichen Deutschland nicht abschaffen kann, weiß ich nicht. Nicht zuletzt versagen die Geräte häufig (zuletzt wieder funktionierte es nicht mit Warmwasser, Camping Hilsbachtal). Ich habe auch schon Duschmarken so verjubelt, weil der Kasten schluckt, aber keinen Gegenwert ausspuckt. Ich bekomme dann abends auch keinen Ersatz, weil Rezeption nicht mehr besetzt ist. Morgens kann ich mich meistens auch nicht beschweren, weil ich vor Öffnung der Tore abreise.

Es ist auch egal ob Duschmarke oder Geldmünze - beides ist lästig. Ein weiteres Problem ist, dass man an der Rezeption oft gar nicht darauf hingewiesen wird (auch bei Geldmünzen wichtig, weil evtl. habe ich keine passende Münze). Bewegt man sich häufig über Grenzen und kommt vom Nicht-Duschmarkenland in ein Duschmarkenland, dann denkt man auch nicht jederzeit dran. Ähnlich ist es natürlich mit fehlendem Klopapier, wenn man nach Frankreich pendelt (und dort ist ja auch längst nicht mehr überall klopapierfreie Zone, genauso wie es immer mehr Sitzklos gibt). Nicht zuletzt macht man auf manchen Campingplätze beschwerlich lange Weg zu Sanitäranlagen - und das ist dann arg ärgerlich, wenn man gleich nochmal zurücklaufen darf, um Münzen zu besorgen.

@ Hans: Von dir ist mir eher überliefert, dass du in bereits vorgebuchten Hotels übernachtest, die auch noch per GPS programmierst, damit du sie nicht verfehlst und nicht in einer wilden Kaschemme mit Münzdusche übernachten musst. Mir ist es da ziemlich rätselhaft, wie du anderen diese ungastliche, extrem lästige Tortur mit Verständnis qittierst - nicht zuletzt da man als Zelter ja schon einiges an Arbeit zum Aufbau seines Wigwams hat. Sttadessen ziehst dir den Bequemlickeitsschuh an und lachst dir über die Armutsradler auf der Zeltwiese ins Fäustchen. In der Tat verfügen Campings - sollten sie nicht - über eine Einzeldusche, sondern über ausreichend Duschen (sollten sie) - somit ein signifikanter Unterschied zu kleinen Berghütten. Komisch, dass du das Minderheitensystem aus Deutshcland uns auch noch als Vorbild schmackhaft machen möchtest, wo es anderswo längst ausgemustert wurde wie auch in Österreich.

Noch was zu den Kosten: Wenn Campingplätze wirklich vor Wasserverschwendung Angst haben sollten, und das der Kostentreiber sein sollte, müsste das Duschen ja relativ gesehen viel mehr kosten und die Platzmiete entsprechend geringer ausfallen. Stimmt aber nicht. Weiters: Würden die Campingplätze ihre Apparaturen richtig pflegen, könnten sie viel Wasser sparen. Es ist nicht gerade selten, dass Wasser aus verschiedenen Hähnen tropft, dass es Ewigkeiten dauert, bis warmes Wasser rauskommt oder dass die Duschen viel zu heiß eingestellt sind und der Gast keine Möglichkeit hat, das zu verstellen. Auch sind viele Duschen einfach dilettatntisch gebaut, sodass das Säubern erschwert wird, sodass es leicht zur Schimmelbildung kommt usw. Auch die Kabinenverbauungen sind oft aberwitzig, ohne dass die Klamotten etc. vor Spritzwasser wirklich geschützt werden, ohne dass man sich angemessen bewegen kann. Und Sammelduschen sind ja wegen der zunehmenden Prüderie auch abgeschafft (lobe ich mir immer noch die FKK-Plätze, wo es den geringsten Dusch-Ärger gibt). Viele Betreiber schneiden sich da ins eigene Fleisch mit schlecht durchdachten Sanitäranlagen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1158759 - 18.09.15 11:55 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
In Antwort auf: Gisibert
Duschmarken sind meiner Ansicht nach - ich formuliere das jetzt bewusst etwas provokanter - ein Verbrechen am Kunden. Ich habe es ja schon weiter oben erwähnt, dass gerade auch als Radreisender der Duschgenuss so ziemlich der einzige Genuss ist, den man auf den meisten Plätzen erwarten kann. Habe ich den (d.h. ein kräftiger Strahl gut warmes Wasser in sauberer Umgebung mit ausreichend Platzangebot und eben keine Zeitnot im Nacken), dann zahle ich auch schon viel lieber fürs Camping.

Muss ich dafür aber nochmal extra zahlen, dann bin ich schon innerlich enttäuscht, noch bevor ich mein Zelt überhaupt aufgeschlagen habe.

Kann ich schlecht nachvollziehen. Vielleicht hülfe dir ein Auswahlmenü, wie es das fürs Frühstück in manchen Hotels bzw Hotelportalen gibt.

Übernachtungspreis zuzüglich Duschpreis als eine Kategorie.

Übernachten incl Duschen als eine weitere.

Endpreis: derselbe.

Weitergehende, eher esoterische Aspekte finde ich seltsam.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1158762 - 18.09.15 12:05 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
Mikel265
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Hallo Matthias

du hast einige Sachen geschrieben, die ich genau so sehe.

Ich hatte dieses Jahr einen Platz, da waren es von der (sehr schönen) Zeltwiese zum Sanitärgebäude 350 m (pro Richtung) als ich mit meinem Topf zum Spülen angekommen war, benötigte man eine Münze für warmes Spülwassser...

Dann haben die CP Duschen wirklich sehr oft das Problem, das alles an Klamotten und Schuhen nass wird, was ich echt sehr sehr unschön finde.

Ohne Klopapier ist auch doof und die extra Schlüssel für die Sanitärgebäude (1 Schlüssel pro Zelt) auch nicht wirklich praktisch.

Auch habe ich bei vielen CP keinen Zusammenhang zwischen Preis und guten Sanitärgebäuden festgestellt.

Ich versuche trotzdem immer auf Campingplätzen unter zu kommen, da das immer noch preiswerter als ein Zimmer ist und ich gerne Zelte.

Gruß

Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1158763 - 18.09.15 12:15 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.929
In Antwort auf: Gisibert
Die sorgfältig abgesteckten und liebevoll bebuschten Parzellen sind freilich für uns Zelt-Heinis tabu.
Das stimmt nicht immer:



.......... und was das Duschen betrifft, so frage ich beim einchecken. Kostet das Duschen extra, dann zahle ich das.
Kostet es nichts, dann zahle ich auch nichts.

Viel schlimmer ist kostenloses lauwarmes Duschen. Da werd ich grantig.
Noch schlimmer sind 4**** Plätze, deren Duschen bei 11° nach oben offen und zugig sind.

Aber es gibt was ganz neues, was ich an der Lahn testen konnte.
Aufladbare Duschkarten. Da ich aber zu doof war, diese zu benutzen, war schon viel Wasser verloren, bevor ich endlich die Funktion kapiert hatte.
Das war aber kein Beinbruch, denn für Radler war die Karte kostenlos. Wohnmobilisten mussten extra zahlen. lach
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1158764 - 18.09.15 12:16 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: veloträumer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.245
In Antwort auf: veloträumer
@ Hans: Von dir ist mir eher überliefert, dass du in bereits vorgebuchten Hotels übernachtest, die auch noch per GPS programmierst, damit du sie nicht verfehlst und nicht in einer wilden Kaschemme mit Münzdusche übernachten musst. Mir ist es da ziemlich rätselhaft, wie du anderen diese ungastliche, extrem lästige Tortur mit Verständnis qittierst - nicht zuletzt da man als Zelter ja schon einiges an Arbeit zum Aufbau seines Wigwams hat. Sttadessen ziehst dir den Bequemlickeitsschuh an und lachst dir über die Armutsradler auf der Zeltwiese ins Fäustchen. In der Tat verfügen Campings - sollten sie nicht - über eine Einzeldusche, sondern über ausreichend Duschen (sollten sie) - somit ein signifikanter Unterschied zu kleinen Berghütten. Komisch, dass du das Minderheitensystem aus Deutshcland uns auch noch als Vorbild schmackhaft machen möchtest, wo es anderswo längst ausgemustert wurde wie auch in Österreich.

Matthias, ich kann den Beitrag, in dem Hans das so geschildert hat, nicht finden. Bitte um Aufklärung.

Aber allgemein: es stimmt schon. Für mich sind alle, die campen (müssen), armselige Gestalten am Rande der Zivilisation. Ich schaue doch recht verächtlich auf diese Kreaturen herunter. Bzw eben nicht, denn ich bin immer bestrebt, meine Suiten in den oberen Stockwerken nicht auf Bereiche schauen zu lassen, auf denen der Pöbel vegetiert. Das würde mein Wohlbefinden stören. So haben sich Resorts an unverbaubaren Stränden und Boutiquehotels eher an zentralen Plätzen in den Großstädten bewährt.

Im Ernst: mal abgesehen von der Ausgangsfrage, in welcher durchaus auch der Vergleich mit einer festen Unterkunft gestellt wurde, erlebe ich hier im Faden schon wieder recht anschaulich, daß Hotelschläfer eine doch sehr am Rande liegende Minderheit sind. Manche Beiträge, uA der deinige, tragen nicht dazu bei, sich zugehöriger zu fühlen. Ich würde mir wirklich wünschen, daß, genauso, wie arrogante Angeberei bezüglich der eigenen Möglichkeiten, auch das ständige Hervorheben der Armut, der Bedürftigkeit und der Mittellosigkeit unterbleiben könnte, dessen manche Teilnehmer nicht müde werden.

Zumal das kaum dazu zu passen scheint, wenn vielleicht dieselben, die sich über Duschmarken empören, mit dem Norwid auf Rohloff einrollen und dann das Hilleberg mit dem Titangeschirr auspacken. Vom 1-Euro-Spleen will ich garnicht reden.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1158769 - 18.09.15 12:34 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: iassu]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
Hallo iassu,

In Antwort auf: iassu

Kann ich schlecht nachvollziehen. Vielleicht hülfe dir ein Auswahlmenü, wie es das fürs Frühstück in manchen Hotels bzw Hotelportalen gibt.

Übernachtungspreis zuzüglich Duschpreis als eine Kategorie.

Übernachten incl Duschen als eine weitere.

Endpreis: derselbe.


Genau sowas will ich mir eben nicht geben müssen, wenn ich geschafft am Abend beim Campingplatz einrolle. Was ich bin, das ist klar: Ein Radreisender, der für eine Nacht sein Zelt aufschlagen will. Punkt.

Wenn mir dann ein Kleinzelt als Kleinzelt (und nicht etwa als Zelt bis 5 Personen etc.) berechnet wird (stellvertretend für den Platz, den ich über die Nacht beanspruchen werde) und darüber Hinaus mein Kopf stellvertretend für die absolute Standard-Versorgung (sprich Nutzung der sanitären Anlagen all inclusive), danke ich das sehr.

Muss ich mich aber über diverse (und ohnehin schwer nachvollziehbare) Gebühren wundern, nervt das einfach.

Beim letzten Radurlaub gab es z.B. eine sonderbare Gäste-Gebühr von 2 Euro pro Kopf. Die Frage war dann doch tatsächlich: "Werden sie Gäste haben?" Sowas irritiert einfach und nervt.

Wenn das Jugendgruppen abschrecken soll und nächtliches Gelage, dann ist das schön und gut, aber dafür werden die meisten Gäste, die vor Ort selbst Gäste sind und daher logischerweise keine Gäste von außerhalb erwarten dürften, einfach nur genervt mit solchen Sonderbarkeiten.

Ich mag es einfach und transparent und also kundenfreundlich.

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (18.09.15 12:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158772 - 18.09.15 12:42 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Mikel265]
Gisibert
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 401
In Antwort auf: Mikel265

Dann haben die CP Duschen wirklich sehr oft das Problem, das alles an Klamotten und Schuhen nass wird, was ich echt sehr sehr unschön finde.

Ohne Klopapier ist auch doof und die extra Schlüssel für die Sanitärgebäude (1 Schlüssel pro Zelt) auch nicht wirklich praktisch.


Hallo Mikel,

die meisten Duschen sind wirklich ungenügend konstruiert. Bis auf jede 10. Dusche muss man immer sein Zeug entweder draußen lassen oder über die Trennwände hängen, weil es einfach nicht möglich scheint, einen wassergeschützten Ablagebereich bereitzustellen. Schlimm wird es dann, wenn nicht mal einfachste Haken vorhanden sind, was gar nicht so selten der Fall ist.

Und das mit fehlendem Klopapier nervt mich in Frankreich, hierzulande ist das zum Glück weniger ein Problem. Ich finde das schon dreist, gut Geld zu verlangen für die Nacht und im Klo weder Seife noch Klopapier für den Gast im Programm zu haben. Ich finde das ist eine Unkultur: widerwärtig, eklig! entsetzt

Das Problem ist dort dann vielleicht, dass wenn ein Platz Klopapier einführt, dieses sofort geklaut wird von den Gästen, da es allgemeine Mangelware ist. Ein Teufelskreis womöglich...

Wenigstens wird es nicht an der Rezeption zusätzlich verkauft, das erspart mir einen Nervenkoller. zwinker

Gruß
gisi
Fährst Du Rad, brauchst Du keinen Rat. Nicht des Reims, sondern der Auslautverhärtung wegen.

Geändert von Gisibert (18.09.15 12:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#1158773 - 18.09.15 12:42 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Gisibert]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Gisibert
[…]Beim letzten Radurlaub gab es z.B. eine sonderbare Gäste-Gebühr von 2 Euro pro Kopf. Die Frage war dann doch tatsächlich: "Werden sie Gäste haben?" Sowas irritiert einfach und nervt. […]

okay, es scheint so, dass ich da etwas gelassener bin. Ich sage "nein" und gut ist, warum sollte mich so etwas nerven? Genauso antworte ich meistens mit "nein", wenn ich gefragt werde, ob ich ein Brötchen bestellen möchte für den nächsten Morgen.

Es gibt eben verschiedene Kundengruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Da ist der Grat zwischen "transparent" und "diverse Gebühren" schmal.
Nach oben   Versenden Drucken
#1158774 - 18.09.15 12:43 Re: Preis-Leistung Zelt-Camping Deutschland [Re: Juergen]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Hatten wir schon Duschmarken, die nicht funktionieren (ich kaufe schon immer eine mehr, just in case …) und Nachwerf-Apparate, die außerhalb der Duschkabinen angebracht sind? böse
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 11  1 2 3 10 11 >

www.bikefreaks.de