Auf dieser Seite hab ich mal eine Stadtrundfahrt mit dem Rad skizziert. Dort sind auch abseits der Route weitere Sehenswürdigkeiten weiter "draussen" markiert.
Bei schlechtem Wetter Deutsches Museum, bei gutem Wetter vielleicht eine Radtour übern Olympiapark raus nach Oberschleissheim zum Luftfahrtmuseum
http://www.deutsches-museum.de/de/flugwerft/information/ Anfang Juli wäre dort ein sehenswertes Ereignis
http://www.deutsches-museum.de/de/flugwerft/information/fly-in/Englischer Garten, Eisbachsurfer etc sind auch nett. Tierpark ist möglich, aber die gibts woanders auch.
der Text zur Stadtrundfahrt oben:
Start ist der südliche Ausgang des Hauptbahnhofs. An der
St Pauls Kirche vorbei gehts zur
Theresienwiese mit einem Besuch der
Bavaria zwecks Weitblick. Im aufgelassenen
Münchner Südfriedhof liegen eine Menge
bekannter Persönlichkeiten begraben. Durch das hippe
Glockenbachviertel zum
Gärtnerplatz und weiter zwischen den beiden Patentämtern (
deutsch und
europäisch) über die von Bismarck bewachte
Brücke zur Museumsinsel des
Deutschen Museums. An der Isar flussabwärts am
Müllerschen Volksbad und dem
Maximilianeum vorbei zum
Friedensengel.
In der Prinzregentestrasse stadteinwärts am
Bayerischen Nationalmuseum zum Englischen Garten und zu den
Eisbachsurfern. Nach Norden am
Monopteros vorbei zum Biergarten
Chinesischer Turm.
Den Park verlassend, eine Immobilie der
Münchner Rück links liegen lassend zum
Walking Man in der Leopoldstrasse und dann gen Süden zum
Siegestor und an der
LMU und der
Bayerischen Staatsbibliothek zum
Odeonsplatz mit der
Theatinerkirche, der
Feldherrnhalle, der
Residenz und dem
Hofgarten der von der
Bayerischen Staatskanzlei nach Osten abgeschlossen wird. Richtung Marienplatz geht es weiter zur
Bayerischen Staatsoper und gleich daneben dem
Residenztheater. Kurz folgen wir der prächtigen
Maximilianstrasse, bevor wir rechts einbiegen zum Platzl und dem
Hofbräuhaus. Am
Viktualienmarkt einen kleinen Schlenker und den
Alten Peter besteigen, zum
Marienplatz und die Kaufingerstrasse nach Westen an der
Frauenkirche, dem
Jagd- und Fischereimuseum und
St. Michael zum
Stachus durch die Fussgängerzone schieben, dort abbiegen und an Lenbachplatz, der alten
Börse und dem Wittelsbacherbrunnen Richtung
Karolinenplatz abbiegen.
Je nach Zeit ein Abstecher zu den Kunstsammlungen der
Pinakothek der Moderne, der
Alten Pinakothek, der
Neuen Pinakothek und des
Lenbachhauses. Über den
Königsplatz mit der
Glyptothek und der
Staatlichen Antikensammlungen geht es schliesslich über die Luisenstrasse zum Hauptbahnhof zurück.
andi