Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (Tobi-SH, Sharima003, Mooney, hansano, silbermöwe, R&B, RadEsel, Heinzelplatz, 2 unsichtbar), 684 Gäste und 576 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98632 Themen
1550939 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2165 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 67
BaB 49
Lionne 48
iassu 44
Rennrädle 43
Themenoptionen
#1134138 - 03.06.15 17:04 Geplante Tour durch Südnorwegen/Schweden
stefan_mb
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo,
ich bin gerade an der Planung für eine Radreise im September. Losgehen soll es in der ersten Septemberwoche und ich habe ca. 3 Wochen Zeit. Für die Route habe ich mir folgenes überlegt: Bergen-Oslo-Göteborg-Trelleborg. Die Route mit ein paar Anmerkungen habe ich bei bikemap schonmal erstellt: http://www.bikemap.net/de/route/3064689-norwegenschweden/
Grob soll es also immer am Nationalradweg 4 entlang gehen.
Schlafen möchte ich nach Möglichkeit immer im Zelt.
Jetzt bin ich mir jedoch bei einigen Sachen unsicher. Vielleicht können mir Erfahrene da ja weiterhelfen:

  • Wetter: bisher habe ich als beste Reisezeit für Norwegen Juni bis September gelesen, also sollte September noch ok sein, oder? Mit dem ein oder anderen Regen kann ich leben. Es wäre nur blöd, wenn es durchweg regnet ;-)
  • Richtung: Im Radreise-Wiki habe ich gesehen, dass die Route von Oslo nach Bergen geht. Einige Tunnel sind wohl auch nur in diese Richtung freigegeben. Gibt es da Probleme, wenn ich in die entgegengesetzte Richtung fahre. Interessant wäre es auch, ob hier jmd. Erfahrung mit (Gegen-)wind an der schwedischen Küste hat.
  • Die von der Planung interessantesten Stellen sind bei mir bisher das Stück zwischen Trengereid und Stanghelle wegen der Tunnel, welche wohl gesperrt sind und nur teilweise umfahren werden können. Weiterhin sollte man auch zwischen Upsete und Myrdal auf den zug umsteigen. Kann man hier ev. auch über den Berg schieben? Hat hier jmd. Erfahrungen?
  • Sieht jmd. sonst noch andere/bessere Möglichkeiten der Routenführung oder hat andere Tipps?


Viele Grüße
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#1134258 - 04.06.15 09:39 Re: Geplante Tour durch Südnorwegen/Schweden [Re: stefan_mb]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo Stefan,

im September könnte der Rallarvegen schon wieder gesperrt sein. Das ist das alles recht exoniert im Hochgebirge.
Ich würde auf alle Fälle mindestens von Upsete bis Myrdal den Zug nehmen. Glaube kaum, dass da was mit schieben geht, denn das ist alles hochalpines Gelände.
Ich würde den Rallarvegen von Myrdal nach Finse nicht mehr mit vollem Gepäck fahren wollen, höchstens umgekehrt und dann möglichst ohne großes Gepäck.
Hier ein ausführlicher Bericht meiner Reise durch Norwegen im Jahre 2010.Der Rallarvegen kommt auf Seite 2. Da habe ich selbst Ende Juli noch ein Schneefeld queren müssen.
Die Strecke von Göteborg bis Helsingborg bin ich bei dieser Reise gefahren. Hatte da reichlich Genwind,was dort aber wohl nicht typisch sein muss.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#1134731 - 06.06.15 11:07 Re: Geplante Tour durch Südnorwegen/Schweden [Re: stefan_mb]
panther43
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 855
Unterwegs in Kanada

Die ersten beiden Septemberwochen sind in der Regel noch ok, irgendwann kippt das Wetter aber und es wird regnerisch. Juni kann gut sein, ist aber in diesem Jahr mit extremen Bedingungen verbunden. Es hat teilweie in den Bergen massiv Neuschnee gegegeben und viele Bergpässe wurden wieder gesperrt.

Stanghelle: Glaub Du meinst die Strecke nsch Bergen, oder? Da fängt irgendwann hinter Voss (richtung Bergen) an, wo es mehrere für Radfahrer gesperrte Tunnel gibt. Man kan das rad aber einfach im zug mitnehmen, die Regionalbahn Bergen -Voss fährt recht oft ..
Nach oben   Versenden Drucken
#1134738 - 06.06.15 12:21 Re: Geplante Tour durch Südnorwegen/Schweden [Re: stefan_mb]
Ankina
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 87
Alternativen gibt es endlos, wenn Dich ein paar Höhenmeter mehr nicht stören würde ich in Geilo rechts abbiegen und südlich Deiner Route parallel gen Nesbyen fahren. Geht direkt hinter Geilo ordentlich hoch. Hauptgrund wäre der Verkehr (wobei Deine Route zum Teil auf extra geführten Radwegen verläuft (Gol-Nesbyen))

Rallarvegen andersrum ist deutlich leichter - so wirst Du je nach Kondition und Bereifung ums Schieben nicht immer rum kommen

Bergen-Dale (oder Voss) mit Bus/Bahn ist ne Überlegung wert. Aus Bergen raus kommt man zwar recht gut (geführter Radweg), es bleibt aber viel Verkehr, dazu außerhalb von Bergen die Tunnel. Den Tunnel in Dale haste ja schon mittels Umfahrung drin

noch ein paar alternative Stichwörter: Jotunheimvejen, Peer Gynt-Vegen - sind aber wohl zu weit nördlich

Geändert von Ankina (06.06.15 12:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1134841 - 07.06.15 07:58 Re: Geplante Tour durch Südnorwegen/Schweden [Re: stefan_mb]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.316
In Antwort auf: stefan_mb
...sollte man auch zwischen Upsete und Myrdal auf den zug umsteigen. Kann man hier ev. auch über den Berg schieben? Hat hier jmd. Erfahrungen?...

Damit hat wohl niemand Erfahrungen, weil die Strecke höchstens mit einer beschwerlichen Fußwanderung zu absolvieren wäre, d.h. trittsicheres Gehen und Hände frei zum Halten nach Dreipunktregel. Du kannst Dir die Gegend in der norwegischen Topokarte ansehen, die auch online zu sehen ist: Norgeskart. Gepunktete Linien sind begehbare Pfade, was nicht heißt, dass diese gut begehbar sind, noch exisitieren oder vielleicht unter Schnee und Eis liegen. Eine mögliche Wanderung würde über die Kaldavasshütte verlaufen. Ab Myrdal rund 400 m Höhenunterschied bis Kaldavass... Die Google Earth-Bilder sind auch in 3D eindrucksvoll. Mir war dort schon der offizielle Rallarweg anstrengend genug - in der "richtigen" Richtung natürlich.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de