Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 322 visitantes y 877 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29740 Miembros
99079 Temas
1557505 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2079 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#952846 - 02.07.13 09:39 Re: fragen zum forumslader [Re: rainer*]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
In Antwort auf: rainer*
In Antwort auf: derSammy

Muss bei allen Bauteilen (vor allem bei der "vormontierten Einheit aus Transistor, Isolierplättchen und Thermoschalter") Lötzinn auf beiden Seiten der Platine rausfliessen?
Da ist so wenig Platz beim Löten: Muss ich sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite Kontakt herstellen?

Die Löcher sind bereits durchkontaktiert. Löten genügt also auf einer Seite. Habe trotzdem möglichst beidseitig gelötet, wenn es der Platz zuließ...

Richtig, ist alles durchkontaktiert. Ich löte alles von einer Seite (immer die, wo ich besser drankomme) und bei einem guten Zinn (!) sollte das Lot auch durchlaufen... ist aber nicht schlimm und für die elektrische Funktion egal wenn nicht.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #952900 - 02.07.13 12:06 Re: fragen zum forumslader [Re: JensD]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Ich verzeih dir mal, dass ich hier falsch zitiert wurde zwinker
Ich habe auch einseitig gelötet und bei mir lief das Lot auch problemlos durch. Es musste nur eine teils überraschend große Menge Lot in den Löchern versenkt werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #952932 - 02.07.13 14:33 Re: fragen zum forumslader [Re: derSammy]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Sorry, habe ich gar nicht gesehen... ja da geht mitunter deutlich Zinn rein.

Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117288 - 30.03.15 11:37 Re: fragen zum forumslader [Re: rfu]
matzen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14
Hallo,

ich bräuchte mal eure HIlfe, da ich bei denverschiedenen Ladern nicht durchblicke.
Ich möchte meinen Nabendynamo (SP PD-8) einmal für das Licht (iq2 luxos b) nutzen und einmal um per usb handy oder co. aufzuladen.
Gerne hätte ich auch einen kleinen Akku oder Kondensator drin um etwaige pausen damit überbrücken zu können.
Die USB-Buchse soll da in einen breiten spacer eingebaut werden welcher über den vorbau kommt.
Welche version wäre die für mich passende?


Gruß matthias
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117308 - 30.03.15 12:10 Re: fragen zum forumslader [Re: matzen]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Wenn der Lader im Steuerrohr verschwinden soll, dann brauchst du einen Automatiklader. Ob Zweifach oder Vierfach ist egal (zweifach reicht sicher auch).

Einen Standlichtkondensator sollte der Luxos selbst haben.

Grundsätzlich stehen beim Betrieb von Nabendynamolader und Scheinwerfer zwei Varianten im Raum:
- Entweder du betreibst die Dinge getrennt, das heißt entweder Licht, oder Lader. In der Praxis lässt sich das sehr leicht realisieren. Licht und Lader werden parallel angeschlossen, wenn das Licht an ist, "drängelt" sich das vor und der Lader lädt faktisch nicht (oder nur minimal bei langsamer Fahrt). Schaltest du das Licht aus, dann arbeitet der Lader. Da der Pufferakku im Forumslader recht groß ist, kannst du bei der Variante auch ne ganze Weile fahren und am Forumslader noch einen Verbraucher wie ein GPS-Gerät hängen haben, ohne dass der Forumsladerakku gleich leer ist.
- Eleganter ist es den Forumslader immer in Betrieb zu haben und den Scheinwerfer als einen Verbraucher daran anzuschließen. Vorteil: du erntest etwas mehr Energie und hast ein unbegrenztes Standlicht, flackerfreies volles Licht auch bei langsamer Fahrt. Nachteil: Es ist eine Schaltung nötig, die zwischen Forumsladerausgang und Scheinwerfereingang muss, die du wohl selbst zusammenstellen/bauen musst. Diese Variante ist ev. nicht StVO-konform (wobei ich noch nie gehört habe, das jemand grundsätzlich hiermit Probleme gehabt hätte) und wenn es auf der Tour unterwegs ein Problem mit der Elektrik gibt, stehst du schnell komplett im Dunklen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117361 - 30.03.15 14:58 Re: fragen zum forumslader [Re: derSammy]
Widukind
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 519
@Matzen:
In Antwort auf: derSammy
Grundsätzlich stehen beim Betrieb von Nabendynamolader und Scheinwerfer zwei Varianten im Raum:
Die beiden möglichen Varianten hat Sammy dir ja schon vorgestellt. In der Entscheidungsfindung würde ich folgendermaßen vorgehen:

Wenn dir das Licht mit dem Luxos reicht (ca. 2,6 Watt) würde ich die parallele Anschlußlösung wählen. Der Bastelaufwand würde keine oder nur unwesentliche Verbesserung, also nicht viel helleres Licht bringen (können). Der begrenzende Variable wäre die Temperatur und darauf sind die Bumms-Scheinwerfern im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben eben ausgelegt.

Die technische bessere (hellere) Lösung wäre, den Luxos bei Ebay zu verfticken. Neu gibts die dort ab 80 Euro; also -X = Verkaufserlös. Und dann entweder den MKIII (alt oder neu, 85 € o. 105 €)zu erwerben oder selbst einen zu bauen. Dann wären ungefähr - je nach Bedarf - 5 bis 10 Watt Leuchtkraft drin. Die Vorteile, die daraus resultieren, hat Sammy ja auch schon beschrieben.
Zitat:
- Eleganter ist es den Forumslader immer in Betrieb zu haben und den Scheinwerfer als einen Verbraucher daran anzuschließen. Vorteil: du erntest etwas mehr Energie und hast ein unbegrenztes Standlicht, flackerfreies volles Licht auch bei langsamer Fahrt.

Zitat:
... wenn es auf der Tour unterwegs ein Problem mit der Elektrik gibt, stehst du schnell komplett im Dunklen.
Das sehe ich nicht ganz so kritisch, weil "das System" wohl recht stabil läuft und wenn die Akkus doch mal leer sind oder der Lader mal in einen (Warn-)streik gegangen ist, wird der Dynamostrom direkt an den Scheinwerfer geliefert. (Anmerkung: Auch im Regelbetrieb geht nur die "Überproduktion" in die Akkus.)
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.

Editado por Widukind (30.03.15 15:08)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117368 - 30.03.15 15:15 Re: fragen zum forumslader [Re: Widukind]
matzen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14
Danke für die Hilfe.
Noch habe ich nichts ausser dem PD-8.
Was meinst du mit MKIII?

EDIT: Mit MKIII meinst du den Lader? Warum sollte ich die Luxos denn dann verkaufen? Welche sollte ich dann nehmen?

Editado por matzen (30.03.15 15:19)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117380 - 30.03.15 15:35 Re: fragen zum forumslader [Re: matzen]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Oben links unter dem Logo findest du ein Feld mit der Eingabe "Suche". Fütter die mal mit MKIII, da wird dir geholfen. zwinker

Wirklich nötig finde ich (als MKIII-Besitzer) diese Umrüsterei nicht. Klar hat der MKIII ein besseres Licht als der Luxos, aber so gigantisch sind die Unterschiede dann auch nicht. Vor allem muss man mehr selber basteln. Wenn es dir auf eine schnelle und einfach Lösung ankommt, dann wie geschrieben einfach parallel anschließen. Im Prinzip habe ich das am Reisetandem auch so.

MKIII lohnt sich, wenn du das letzte Quäntchen Licht rauskitzeln willst oder ausgedehnte Nachtfahrten mit Ladebedarf hast. Meine Bemerkung zum Ausfall bezog sich auch auf meinen selbstgebastelten Forumslader der älteren Schule. Ich befürchte weniger einen Ausfall der Schaltung, sondern mehr von Schalter, Verkabelung, etc. Umso mehr dran ist, umso mehr kann ausfallen. Muss natürlich nicht, wenn man es gut umgesetzt hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Editado por derSammy (30.03.15 15:35)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117611 - 31.03.15 09:54 Re: fragen zum forumslader [Re: derSammy]
matzen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 14
Ahh die MKIII sieht echt gut aus.
Wenn MKIII dann natürlich passend zum Forumslader.
Aber 100€+nochmal über 100€ für den Forumslader ist dann doch recht viel für mich.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1117675 - 31.03.15 14:36 Re: fragen zum forumslader [Re: matzen]
Widukind
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 519
In Antwort auf: matzen
Aber 100€+nochmal über 100€ für den Forumslader ist dann doch recht viel für mich.
Wichtiger ist auch erstmal der Lader. Der Scheinwerfer kann auch später bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden. Die möglichen Optionen für den Lader solltest du allerdings mit Jens möglichst vorher abklären. Son Aheadlader will man ja nicht ohne Not immer wieder ans Tageslicht holen (müssen). zwinker
Still ruht der See, aber die Frösche quaken.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de