29748 Miembros
99179 Temas
1559372 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 1997 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21
con 16859
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#1045362 - 01.06.14 06:16
Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
Hallo Leute! Ist http://www.pixo.de/p/pixo_c4.html der Nachfolger vom PIXO C2+ Ladegerä bzw. warum wird das C2+ nicht mehr auf der Pixo Website selber vertrieben? Bei Amazon findet man eins ohne positive User-Bewertungen hier und ein anders aussehendes mit demselben Namen und vielen positiven Bewertungen hier. Ich will sowohl Rundzellen als eben auch verschieden Li-Ion-Akkus damit (hinterm 4fach Automatik Forumslader) laden können! Dafür hätte ich gerne den best-geeigneten.. Grüße und Danke für Hinweise, Sebastian
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045365 - 01.06.14 06:56
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 177
|
Hallo Sebastian
die gleiche Fragen hatte ich vor gut einem Jahr auch. Ich habe mich dann für das Pixo C-USB entschieden und es hat wunderbar funktioniert. Gut vielleicht könntest du mit einem der anderen schneller laden, aber während dem Fahren hatte ich immer genug Zeit um Rundzellen zu laden. Oder ich leerte den Forumslader-Akku über Nacht in dem ich das Ladegerät angeschlossen und in eine Ortlieb gesteckt hatte...
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045367 - 01.06.14 07:17
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: salbedo]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
Moin Christian! Aber der Sub ist doch nur mit 5 Volt via USB ladbar - meine Idee war, ihn an den 12 Volt anschluss zu hängen. Aber jut - schonmal gut zu wissen, dass Du mit dem Sub zufrieden warst. [Hallo Welt: bitte nicht verwechseln:der Sub wird ÜBER USB geladen. USB-Ausgänge haben die anderen, aber nicht der Sub von Pixo) Grüßle, Sebastian
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045381 - 01.06.14 09:39
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Hallo Sebastian, das Voltcraft VC88 von Conrad sollte fast (hat keinen USB-Ausgang) baugleich zu dem alten Pixo sein, zumindest hat es einen 12V-Eingang und lädt sowohl LiIon- als auch Mignonzellen. Einziges Manko dieses Laders: Es gibt keine Einzelschachtüberwachung und das Laden der Mignonzellen selbst ist recht langsam (ansonsten funktioniert das bei mir prima am Automatik-Forumslader und blockiert nicht den kostbar begrenzten Strom an 5V). Mir ist leider kein Universalladegerät bekannt, wo mich sowohl das Laden von Mignonzellen überzeugt (Einzelschachtüberwachung, insbes. Laden von 1-4 Zellen möglich), als auch dass das Gerät LiIon-Akkus lädt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045477 - 01.06.14 18:11
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,375
|
Ich habe das C4 an meinen Forumslader hängen und bin mit der Kombination sehr zufrieden.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045505 - 01.06.14 19:34
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,206
|
Moin Sebastian,
hab mir den 12V-Pixo für zwei Zellen und Li-Ion-Akkus gekauft und am Forumslader verwendet. 2 AA-Zellen laden damit ewig, gleichzeitig kann man den Pixo als Taschenheizung verwenden. Ein Effizienzwunder ist er da wohl nicht. Die USB-Variante ist wohl moderner und etwas besser, wenn ich das in den bisherigen Berichten richtig verstanden habe, aber direkt an 12V zu arbeiten, erschien mir ursprünglich auch schlauer...
Gruß, Martin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045518 - 01.06.14 20:07
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: FlevoMartin]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
Nabend Ihr Lieben! Danke für Eure antworten. Ich wollte eigentlich hören "Ja, kauf XY, denn der ist ohne Umspannung von x auf y Volt am effizientesten", aber die Realität schaut mal wieder anders aus, haha. Ich ruf morgen mal bei den Pixo-Brüdern an und frage, was geht.. Ich berichte, danke und Grüße, Sebastian
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045520 - 01.06.14 20:19
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,206
|
Hallo Sebastian, super, wenn Du da eh anrufst, dann frag doch bitte gleich mal, ob C3 bzw. C4 effizienter sind als der schon etwas ältere C2+, den ich hier hab  Danke und Gruß, Martin
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045610 - 02.06.14 08:39
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
also Frank Kersten-Elter (GF der Pixo gmbh) war gerade sehr wenig hilfreich, er hat nur gesagt, dass der C2 veraltet, aber nicht notwendigerweise weniger effizient, da "Ich kann Ihnen dazu keine Aussage machen, weil wir keine Messungen machen." Den Forumslader hätte er vorliegen, hat ihn aber nichtmal angebaut, weil er unseren Markt als zu klein erachte. A propos: Jens During empfahl gerade den C-USB. Warum auch immer, mir jetzt egal, das war etwas frustrierend mit Herrn Frank Kersten-Elter zu sprechen, ich bestelle nun nichtsdestotrotz den C-USB. puhh..sebastian
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045634 - 02.06.14 10:20
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Sebastian,
es gehen beide Lader- C4 und auch C-USB. Der C-USB ist halt kleiner, dafür kann der C4 auch 4 Akkus gleichzeitig. Eine deutliche Erwärmung haben beide, auch werden die Akkus teilweise recht heiss (getestet: Sanyo Eneloop). Eine etwas geringere Akkufüllung wäre m.M. nach da ein guter Gedanke gewesen.
Das C2 wird wohl aktuell nicht mehr hergestellt.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045661 - 02.06.14 12:42
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,512
|
Ich will sowohl Rundzellen als eben auch verschieden Li-Ion-Akkus damit (hinterm 4fach Automatik Forumslader) laden können! Mit "Rundzellen" meinst du wohl NiMH-Akkus. Ein Gerät, das sowohl NiMh als auch Li-Ion kann dürfte äußerst rar sein. Dafür sind die notwendigen Ladetechniken einfach zu unterschiedlich. Klar könnte man beide Techniken in ein Gehäuse bauen. Aber dem widerspricht schon das Thema Sicherheit. Was ist, wenn der Anwender vergisst auf den passenden Modus umzuschalten? Am ehesten fündig werden dürfte man im Bereich Modellbau. Für den Antrieb der Bootchen, Flugzeuge und Minidrohnen, sowie der Funktechnik werden diverse Akkus verwendet. Mag sein, dass es da Universalgeräte gibt. Allerdings düften das eher Klötze so groß wie ein ausgewachsenes Ladegerät für Autobatterein sein. Und nur für die geeignet, die wirklich wissen was sie tun.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045663 - 02.06.14 12:51
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Faltradl]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Die Pixo-Geräte können das tatsächlich. Sie haben unterschiedliche Kontakte für NiMh ("Rundzellen") und 1-zellige sowie 2-zellige Li-Akkus z.B. für Kameras. Ist mechanisch aber nicht sehr robust, die Li-Zellen sind schwierig an Ort und Stelle zu halten bei der Ladung.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1045693 - 02.06.14 16:16
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: JensD]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,375
|
Das finde ich egtl. beim C4 recht gut gelöst. Meine Nikon-Akkus haben Nuten, in die die Ladestifte vom C4 gut rein passen. Wenn man die Stifte entsprechend positioniert, wird der Akku über die Federn gut gehalten. Ich hab bisher aber auch noch nicht im Fahren geladen. Da müsste man dann evtl. über ein Gummiband etc. als zusätzliche Fixierung nachdenken. Das mitgelieferte USB-Kabel hat sich jedoch als untauglich herausgestellt. Anscheinend wird hier die Datenleitung nicht durchgeschleift, sodass eReader und Smartphone gestreikt haben. Mit etwas gefummel konnte ich den Akku vom Smartphone aber über die LiIon-Stifte laden. Nächstes Mal teste ich nicht live auf Tour, ob das Kabel auch etwas taugt 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1050710 - 22.06.14 05:07
FL lädt Pixo nicht
[Re: aighes]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
Hi Jens, ich habe nun doch den Pixo C4 gekauft und bin (am Netz) auch hochzufrieden mit dem Ding, ein echter Tausendsassa. Der volle 12 V 4-fachautomatik FL lädt ihn allerdings nicht. Auch mein 12 V Netbook, das selbst vom ollen 12 V-Pufferakku geoaden wird, spricht nicht auf den 12 V Ausgang an. Was kann da nicht stimmen? Bräuchte dringend Hilfe, da ich schon auf mood-tour.de bin und mein netbook brauxhw und es ständig leer läuft.. Danke und Grüße, Sebastian
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1050729 - 22.06.14 07:57
Re: FL lädt Pixo nicht
[Re: Sebastian_Burger]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Sebastian,
das Pixo C4 läuft auf jeden Fall problemlos am 12V-Ausgang des Forumsladers. Sehr wahrscheinlich ist an Deinem 12V-Ausgang was nicht in Ordnung. Kontrolliere zuerst ob da überhaupt Strom rauskommt- falls nicht (was ich vermute) dann hast Du aus irgend einem Grund mal einen Kurzschluss auf 12V gehabt und die Sicherung (4A flink, die im Schrumpfschlauch) ist durchgebrannt. Die Ursache dafür kann auch der 12V-Stecker sein- die Hohlstecker (wie der für den Pixo) neigen bei starker Biegung zu internen Kurzschlüssen. Falls Du unterwegs an keine gleichartige Sicherung kommst dann kannst Du sie auch gegen eine Sicherung 2.5A träge aus dem Rundfunkbedarf ersetzen.
Was Dein Netbook für Stromparameter benötigt kann ich aus der Ferne nicht beantworten- aber das Pixo muss zur Kontrolle auf jeden Fall funktionieren (ich habe es auch hier und habe den Ausgang Deines Laders damit vor der Auslieferung überprüft). Lief denn das Netbook vor der Abfahrt am 12V-Ausgang des Forumsladers? Du nanntest 12V/1.5A, falls dies stimmt sollte es eigentlich funktionieren....
Viele Grüße von Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1051067 - 23.06.14 14:16
Re: FL lädt Pixo nicht
[Re: JensD]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 20,643
|
Kontrolliere zuerst ob da überhaupt Strom rauskommt- falls nicht (was ich vermute) dann hast Du aus irgend einem Grund mal einen Kurzschluss auf 12V gehabt und die Sicherung (4A flink, die im Schrumpfschlauch) ist durchgebrannt. Genau, dies ist mir auch schon mal passiert. Sieht man der kleinen Schmelzsicherung von außen nicht an, und ich hab auch echt keine Ahnung, wann ich mir wo den Kurzen eingehandelt haben könnte. Tatsache war, dass die Sicherung durch war.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1051208 - 23.06.14 23:22
Re: FL lädt Pixo nicht
[Re: JensD]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 112
Viajando por Alemania
|
tatsache: bei beiden fl sind die sicherungen hinüber. komisch.
|
Ich bin eine untreue Mumu hier im Forum. Komme immer nur, wenn ich was wissen muss. Dafür investiere ich viel Zeit in Sachen Gesundheitsaufklärung: www.mut-tour.de | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1051250 - 24.06.14 09:13
Re: FL lädt Pixo nicht
[Re: Sebastian_Burger]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Hallo Sebastian,
zunächst mal- gut dass die Sicherungen da waren. Aber die Ursachenfindung ist (besonders unterwegs!) sehr schwer. Hoffentlich kannst Du den Zeitpunkt der "Nichtfunktion" noch gut rekonstruieren, manchmal hilft das bei der Auffindung des Übeltäters. Irgend ein Verbraucher oder Stecker muss Schuld sein...
Viele Grüße von Jens.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1104924 - 12.02.15 08:36
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,950
|
Kann bitte mal ein Besitzer des Pixo USB das Gerät MIT Kabel wiegen und mir hier die Grammzahl verraten? Auf der HP scheinen die 85 Gramm wie beim Vorgänger nur für das Gerät selbst zu gelten. Beim Vorgänger mit Steckernetzteil kamen wohl noch rund 80 Gramm dazu.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1104946 - 12.02.15 09:17
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: ro-77654]
|
|
Wie meinst du das jetzt genau? Das USB-Kabel selbst wiegt ja nicht viel (hängt von Länge und Bauart ab). Und bei den USB-Netzteilen gibt es ja auch viele verschiedene Ausführungen.
Ich kann aber mein Equipment gern mal komplett wiegen.
Gruß Thoralf
|
Editado por Toxxi (12.02.15 09:17) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1104961 - 12.02.15 09:47
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Toxxi]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,950
|
Also der Vorgänger C2 wurde mit 85 Gramm angegeben, das Steckernetzteil wiegt wohl um die 80 (weich ich nicht genau) = 165 Gramm. Mich interessiert, wie viel der Pixo USB betriebsfertig wiegt. Also Gerät + Kabel. Ich dachte, dass womöglich am USB-Kabel noch irgendein Netzteil/Spannungswandler oder so hängt. Wenn es um die 100 Gramm sind, kann ich bei mir (bei 3 Ladegeräten im Gepäck) mit dem Kauf rund 250 Gramm insgesamt "sparen".
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Editado por ro-77654 (12.02.15 09:48) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1104979 - 12.02.15 10:13
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: ro-77654]
|
|
Das Pixo-USB wird ohne Netzteil verkauft. Ob es mit oder ohne Kabel geliefert wurde, weiß ich nicht mehr. Im Falle des Falles: welches meiner vielen Micro-USB-Kabel nun das originale wäre, wüsste ich auch nicht mehr. Jedes Micro-USB-Kabel hat bisher gepasst, auch diejenigen, die nicht zur Datenübertragung vorgesehen sind.
Wie gesagt - ich wiege heute abend gern nach.
Gruß Thoralf
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1104985 - 12.02.15 10:24
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: ro-77654]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 15,061
|
Kensington AbsolutePower Ladegerät 90W mit Ladekabel für Laptop (2xUSB out) = 217 Gr Original Ladegerät für Kamera-Akku (Fuji) ohne Stromkabel = 61Gr 1x Stromkabel für Kensington und Ladegerät für Kamera-Akku = 52Gr Sanyo USB Ladegerät für 2xAA = 44 gr oder Sanyo Ladegerät für 4x AA = 160 gr Kannst Du dir in Offenburg anschauen! Gruß Jürgen, der seinen Pixo wieder verscherbelt hat 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1105142 - 12.02.15 21:12
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: ro-77654]
|
|
Nachgewogen:
Pixo-C USB 82 g einfaches USB-Kabel 18 g abgeschirmtes USB-Kabel 32 g USB-Steckdosenadapter 45 g
Gruß Thoralf
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1105230 - 13.02.15 07:52
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Toxxi]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,950
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1105416 - 13.02.15 15:55
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: ro-77654]
|
|
Meine Küchenwaage ist natürlich weder kalibriert noch geeicht. Wenn du es ganz genau wissen willst, dann kann ich gern in unserem Labor auf Milligramm genau nachwiegen.  Diese Waage wird regelmäßig kalibriert.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1105439 - 13.02.15 16:39
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Toxxi]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 5,950
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1105464 - 13.02.15 18:19
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Toxxi]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 2,546
|
Du hast keine kalibrierte und geeichte Waage im Haushalt? Nicht mal eine früher mal geeicht gewesene mit abgelaufenem Eichsiegel? Kichernde Grüße von Jens, die alte Goldschmiedwaage von Owa Labor streichelnd 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#1105471 - 13.02.15 18:54
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: JensD]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,174
|
Nicht mal eine früher mal geeicht gewesene mit abgelaufenem Eichsiegel?
Ach daran liegt es, dass mir immer die Kuchen misslingen?  Martina
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#1108214 - 24.02.15 09:40
Re: Welches Pixo Ladegerät für Forumslader
[Re: Sebastian_Burger]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 40
|
Wie sieht es denn mit diesem Selbstbaulader aus? Funktioniert dieser auch an der V5 des Forumsladers?
Kennt jemand ein guenstiges Geraet, aus welchem man solch einen 4er Schacht benutzen koennte?
Falls das keine gute Option ist, wird es wohl doch ein Pixo werden...
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|