1 Mitglieder ( jmages),
562
Gäste und
830
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98835 Themen
1553815 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2124 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1101331 - 01.02.15 14:53
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 167
|
ist Gallifett nicht etwas dünn fürs Tretlager und wäscht sich in den geplanten 2-3 Jahren raus oder verwechsele ich das grade? Hast du nicht irgendein Lagerfett etwas dickerer Konsistenz zu Hause? Ansonsten schauen was du vor Ort bekommen kannst und das nehmen. Ich würde kein spezielles Fahrradfett kaufen, aber dazu gibts hier ja schon etliche Threads zu.
|
Geändert von BigDevil (01.02.15 14:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101335 - 01.02.15 15:07
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.353
|
Da folgt gleich ganz bestimmt eine "tolle" Diskussion über den Namen des Lagers - siehe "Kegelrollensteuersatz"...
Wenn der Preis für dich ok ist, probier die Dinger doch aus, die Kontstruktion und Dimensionierung finde ich vertrauenerweckend.
Ansonsten habe ich mit den HTII-Lagern nix am Hut, ich fahre Vierkant und Octalink-Patronen.
Wenn du vorerst eine günstigere Methode probieren willst, kannst du ein günstiges Lager kaufen und nach der verlinkten Prozedur Fetten als lebensverlängernde Maßnahme probieren.
Beste Grüße,
Felix
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101337 - 01.02.15 15:19
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Also ich finde die Konstruktion mit Nadellagern schon mal sehr vertrauenserweckend. Sieht sehr robust aus. Vergleichbare Steuersätze von Stronglight waren unkaputtbar.
Wenn Du fetten willst, würde ich Wälzlagerfett anschaffen. Ich habe noch Bestand aus BW Zeiten, das ist sogar seewasserbeständig.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101431 - 01.02.15 19:16
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 228
|
Teuer? Naja, du kannst das Lager für 40 Euro wahrscheinlich 50tkm+ schrubben und diese BBirgendwas, die nen 20iger kosten, alle 10tkm wechseln. Na welches Lager ist nun teuer?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101449 - 01.02.15 20:27
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Landradler]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 58
|
Also ich finde die Konstruktion mit Nadellagern schon mal sehr vertrauenserweckend. Das bezieht sich jetzt... auf das Lager bei AMazon? Naja, die BB52 kosten nix, die sind mit der Kurbel gekommen und liegen hier.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101454 - 01.02.15 20:33
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.503
|
Und die Saint? Ist die Empfehlenswert?
Bei der "Saint"-Ausführung handelt es sich um dieselben Lagerschalen wie bei den XT Innenlagern, nur goldene Farbe und auf Antriebsseite etwas längeres Einschraubgewinde. Zum Lagerfett: ich öffne immer wieder nach ca 800-1000Km (im Winter/ Herbst) meine XT Lager und presse ordentlich Galli-Lagerfett ein und gut ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1101458 - 01.02.15 20:37
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Also ich finde die Konstruktion mit Nadellagern schon mal sehr vertrauenserweckend. Das bezieht sich jetzt... auf das Lager bei AMazon? Ja. Naja, die BB52 kosten nix, die sind mit der Kurbel gekommen und liegen hier. Fahren bis sie verschlissen sind und dann ggf. auf das hochwertigere Nadellager wechseln. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1101481 - 01.02.15 21:30
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11.042
|
(...) Ich bin übrigens mit der einen Ausnahme Liegerad bei Vierkantpatronen geblieben und die haben sich als außerordentlich langlebig erwiesen. Sie sind nur eben, weil weder nachzustellende Konuskugelmühlen noch schicke Neuentwicklungen für viele auch hier bei uns zu langweilig für eine weitere Nutzung. Ich bin da allerdings sehr unempfindlich. Moin Falk, Du kennst ja meine Liegeräder... nur eines der fünf hat *keine* Vierkantpatrone. Ich habe über die Jahrzehnte als Anwender ebenfalls keine nachvollziehbaren Nachteile von Vierkantpatronenlagern gegenüber anderen Lagertypen feststellen können. Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1102125 - 03.02.15 15:14
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 58
|
O. k., dann richte ich mich langfristig mit den notwendigen Werkzeugen aus. Bleibt nur die Frage, wenn ich jetzt meine billigen BB 50 erst mal bis zum Ende fahre, nimmt nicht die Kurbel innen, also die Welle die von links nach rechts durch läuft, Schaden, wenn sie am Ende der Zeit eine Weile Spiel hat und nicht mehr rund läuft?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1102139 - 03.02.15 15:50
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hat sie das? Das würde bedeuten, Du hättest aus den Rollenlagern Gleitlager gemacht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1102140 - 03.02.15 15:54
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 64
|
Einfach mal von Zeit zu zeit die Kette von der Kurbel nehmen und drehen. Wenn es sich rau anfühlt ist das Lager reif zum tauschen... Kutzzeitig da noch mit fahren macht der Kurbel ertmal nix.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1102341 - 04.02.15 08:54
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 491
|
Dem kann ich voll zustimmen. Mit Abstand die besten "Lappen" die ich jemals hatte. Und gut aussehen tun sie auch noch.
|
Joachim Radfahren ist Leben. Fotografieren der Rest. flickr | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1102612 - 04.02.15 23:07
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Joachim143]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 58
|
35 - 53 mm? Das ist hoffentlich die Breite, nicht die Länge?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1102969 - 06.02.15 07:28
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Marc76]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Keine Sorge, das ist die Breite  Nochmal zum Nachfetter der HT2 Lager: Ich habe jetzt bei einem Lager die Kunststoffhülle abgehebelt. Das Kugellager ist allerdings nicht offen, ich habe keine Ahnung wie ich da Fett reinbekommen soll... 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1102971 - 06.02.15 07:31
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.214
|
Hinter der Kunsstoffhuelle ist noch eine Dichtscheibe ueber dem Lager. Das eigentliche Lager ist nur einseitig gedichtet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1103028 - 06.02.15 09:39
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 420
|
Moin, hier ist das beschrieben mit Bildern: Link Viele Grüße, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106941 - 20.02.15 07:48
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Vielen Dank Sickgirl und ctub! Ein lieber Forenkollege hat mir einen Satz ausgemusterter Ultegra HT2 Lagerschalen zum Basteln zur Verfügung gestellt. Die darin verbauten schwergängigen Kugellager habe ich mit mit Brunox vom alten Fett und Dreck befreit und mit neuer Schmierung versehen wieder zusammengebaut. Die Lagerschalen werde ich dann kommende Woche in meine am meisten genutzte Sportgazelle einbauen. Ich sehe das als Versuch die HT2 Lagerschalen auf möglichst einfache Weise zu Warten. Die oben beschriebene Prozedur ist ja in kurzer Zeit gemacht, und wenn sich dadurch die Lebensdauer der Lagerschalen erhöht wäre das doch super 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106952 - 20.02.15 08:42
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Die Ultegra-Lagerschalen sind aber (weil für's Rennrad) schmaler als die XT-Lagerschalen, die Du jetzt verbaut hast. Du kannst die zwar einbauen, wenn die Tretlageraufnahme an deinem Rad nur 68 mm breit ist, musst dann aber die Distanzringe weglassen, weil sonst die Hülse, die die beiden Lager verbindet, zu kurz ist. Dann stimmt aber die Kettenlinie nicht mehr.
Oder Du hast sowieso einen Rennrad-(kompatiblen)Rahmen, dann passt die Ultegra. Das würde auf der anderen Seite dann auch erklären, warum das XT-Lager nicht passt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106959 - 20.02.15 09:07
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Hallo hawiro, der Rahmen der Sportgazelle an der ich die Versuchslager einbauen werde ist für Rennradkurbeln ausgelegt, montiert ist da die Tiagra Dreifach 50/39/24. An die HT2 Lager der anderen Sportgazelle und der Alltagsgazelle (hier MTB Kurbel) werde ich wohl erst rangehen wenn die Versuchslager ein paar Tausend Km in Betrieb waren. Wäre irgendwie blöd wenn ich da was kaputt repariere 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1106978 - 20.02.15 09:39
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: Levty]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Damit ich das richtig verstehe: die Ultegra-Lager sollen also nicht in das KTM eingebaut werden, das Du in deinem ursprünglichen Beitrag erwähnt hast?
Wenn ja, was für einen Rahmen hat denn das KTM? Ich frage deswegen, weil ich ein altes KTM Viaggio habe, das hinten eine (nach heutiger Nomenklatur) Rennrad-Nabe braucht, weil die Ausfallenden nur 130 mm breit sind. Was das Rad für ein HTII-Lager bräuchte, kann ich gar nicht sagen, weil ich in dem Rad noch ein Vierkant-Lager fahre. Könnte aber, wegen der schmaleren Kettenlinie bei Rennrädern, auch ein Ultegra-Lager oder entsprechend sein.
Schau' doch bei deinem KTM mal nach, ob das evtl. auch so ein Exot sein könnte. Das würde erklären, warum die XT-Lagerschalen nicht passen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1106986 - 20.02.15 09:50
Re: Lagerschalen für Hollotech II.
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Damit ich das richtig verstehe: die Ultegra-Lager sollen also nicht in das KTM eingebaut werden, das Du in deinem ursprünglichen Beitrag erwähnt hast?
Da muss was durcheinander gekommen sein  Ich habe kein KTM sondern drei Gazelleräder (zwei mit RR-Kurbel und 130mm Ausfallenden, eine mit MTB-Kurbel und 135mm Ausfallenden, alle HT2) und ein Koga (MTB-Kurbel Octalink und 135mm Ausfallenden).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|