0 Mitglieder (),
172
Gäste und
760
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29613 Mitglieder
98779 Themen
1553241 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2121 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1099430 - 25.01.15 17:00
Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
|
BenjaminGs
Nicht registriert
|
Ich habe mir einen gebrauchten Rennrad-Rahmen gekauft, den ich nun mit einem Bügellenker (ich glaube "Stuttgarter Bügel" oder "Heidelberger Bügel" heißen die Dinger) aufbauen will.
Welche Konsequenzen hat das für mich die Schaltgruppe betreffend? Ich vermute dass ich die Standard-Schaltgruppen von Shimano, Campagnolo oder Sram wegen des Brems-/Schaltgriffes nun nicht mehr verwenden kann? Hat jemand vielleicht eine Bastel-Idee? Ich weiß nicht, ob es schön wäre eine MTB-Gruppe dranzuhauen, und würde ausserdem die etwas feiner abgestuften Rennrad-Schaltungen bevorzugen...
Das Rad soll bestimmungsgemäß schnell & auf Asphalt bewegt werden - bitte keine Kommentare zur Lenkerform. Ich weiß was ich mache, kenne meine Sitzposition und meine Nackenschmerzen...
Danke, Benjamin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099431 - 25.01.15 17:02
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Ich würde Daumenschalthebel verbauen. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099434 - 25.01.15 17:04
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Landradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.343
|
MTB-Bremsschalthebel (gerne auch in zwei Komponenten montiert) sind an meinem Rad mit "Trainingsbügel" sehr praktisch. Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099435 - 25.01.15 17:09
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.439
|
Zumindest von Shimano gibt es Bremsschalthebel für "Flatbar" - abgestimmt auf die RR-Schaltung und - wichtiger - RR-Bremsen, zB Ultegra SL-R783 Flat Bar Shifter 3x10-fach silber.
Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099437 - 25.01.15 17:12
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: gerold]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.797
|
Dann aber auf den Lenkerdurchmesser achten! Viele ältere Trainingsbügel haben 24mm Durchmesser für Rennbremshebel, damals wurden noch Unterrohrschalthebel gefahren. Die neuen Flatbars haben 22mm Durchmesser, wenn ich mich nicht irre.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099443 - 25.01.15 17:19
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: der tourist]
|
BenjaminGs
Nicht registriert
|
hmmm... was meinst du denn mit "in zwei Komponenten montiert" ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099444 - 25.01.15 17:22
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.207
|
Schalt- und Bremshebel jeweils einzeln vermute ich mal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099485 - 25.01.15 19:15
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.217
|
Hallo, Stuttgarter-Bügel upsidedown montieren, einfache Remmbremsgriffre mit Schelle an der Lenlerkröpfung/Biegung montieren, geschaltet wird mit Lenkerendschaltern. Lenkerbügel mit Lenkerband wickeln.  Alles schön retro!
|
Geändert von Flying Dutchman (25.01.15 19:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099496 - 25.01.15 19:45
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14
|
Funktioniert so ganz gut: 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099542 - 25.01.15 21:40
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Vaang]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.239
|
Finde ich eine ergonomische Katastrophe, eine Art SuperGAU. In dieser Handhaltung einen Paß runterzufahren dürfte für einen mehrmonatigen Auffenthalt in der Reha sorgen, um das etwas überspitzt zu formulieren.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099565 - 25.01.15 23:09
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14
|
Dann sollte ich wohl besser umformulieren: "Funktioniert für mich ganz gut" 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099571 - 25.01.15 23:50
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Vaang]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.239
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099610 - 26.01.15 09:09
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Hallo Benjamin, ich habe die Microshift SL-A10 an meinem Salsa Casseroll Aufbau montiert. Allerdings habe ich links 10-fach und rechts 3-fach montiert. Der Grund dafür ist, das ich Wäscheleinen vermeiden wollte und bei meiner gewählten Montage sehr bequem mit dem Daumen schalten kann. 
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099667 - 26.01.15 12:16
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Momomuck]
|
BenjaminGs
Nicht registriert
|
Hallo Wolfgang, Hallo an alle :-)
Vielen Dank schon jetzt für alle hilfreichen Kommentare und Hinweise.
Lassen sich die Daumenschalthebel auch für die Campagnolo einsetzen, oder bin ich mit denen auf Shimano festgelegt?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099719 - 26.01.15 15:06
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Momomuck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Kommst Du mit den dünnen Griffen klar? So kleine Hände hast Du doch gar nicht – oder täuscht das zweite Bild?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099761 - 26.01.15 17:17
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Momomuck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Wofgang,
da du der erste und einzigste mir bekannte Nutzer der Daumenschalthebel Microshift SL-A10 bist habe ich einige Fragen an dich.
Ich selbst nutze noch 7-fach XT Daumenschalthebel und bin immer mal wieder am überlegen einige Gänge mehr zu installieren. Entgegen der verbreiteten Meinung halten die XT Daumenschalthebel auch nicht ewig, bzw. die Präzision läst irgend wann erheblich nach. Bei ca. 94.000 km ist mittlerweile das dritte Paar am Tandem. Das zeigt allerdings noch keinerlei Schwächen.
Ich habe es auch mal mit den Paul-Adaptern und Lenkerendschaltern probiert, fand das aber unergonomisch gegenüber den XT Daumenschalthebel.
So, nun die konkreten Fragen:
Wie groß ist der Schwenkbereich für die 10 Gänge? Also z.B. 200° oder 180° oder ??? Wie bist du mit der Verarbeitung zufrieden?
Gruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1099800 - 26.01.15 18:50
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Hallo Falk, um ehrlich zu sein, die Griffe (so schön sie auch aussehen) waren ein Fehlkauf ... wie Du schon vermutest, zu dünn und keine Handballenauflage. Mittlerweile habe ich meine (alten) SQLAB 702 LE montiert - das tut meinen Händen und Gelenken gut
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099806 - 26.01.15 18:56
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Hallo Jörg, mit der Verarbeitung bin ich höchst zufrieden, zur Haltbarkeit kann ich nach ca. 5000 Kilometern nicht viel sagen. Nach dem Winkel müsste ich mal schauen ... da ich beim mittleren Kettenblatt die 2 Inneren und Äußeren Ritzel nicht (jedenfalls fast nie) nutze, komme ich für die Restlichen 6 Ritzel auf etwa 90 ° ... für die anderen 4 sollten dann noch einmal etwa 60 ° dazukommen.
Ich schaue morgen mal im Stall nach und messe den Winkel
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
|
Geändert von Momomuck (26.01.15 18:57) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1099903 - 27.01.15 05:10
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 84
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1100353 - 28.01.15 18:12
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Jörg OS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Jörg, der Bereich für die 10 Gänge ist 115°
|
Grüße Wolfgang
Mitglied im ADFC
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1100917 - 30.01.15 19:20
Re: Rennrad mit Bügellenker - wie schalten ?
[Re: Momomuck]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.155
|
Hallo Wolfgang, danke für die Info. Das hört sich gut an. Auch die von Michael verlinkten Berichte sehen gut aus. Anscheinend stellt Microshift auch Daumenschalthebel für die neuen MTB Schaltwerke, mit dem größeren Seilweg, her. http://www.microshift.com.tw/SL-M10_shifters.htmlGruß Jörg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|