29553 Mitglieder
98613 Themen
1550752 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2170 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1067523 - 11.09.14 15:55
Was für ein Rad nehmen für Kuba
|
Mitglied
Themenersteller
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen man hat mir gesagt in Kuba sei es am besten ein 26 Zoll Rad dabei zu haben weil sie da am ehesten erstzteile haben . Ist nicht 28 Zoll in Ländern die nicht so viel neues haben eher verbreitet. Wer hat schon Erfahrungen gemacht ? Danke Cristina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067534 - 11.09.14 17:17
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 5.844
|
Wenn du nicht über 10000 km oder härteste Pisten oder mit sehr hohem Systemgewicht fährst, die Felge in gutem Zustand ist und sie den Hinflug überlebt, brauchst du keinen Ersatz.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067573 - 11.09.14 19:35
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.966
|
Ersatzteilsituation in Kuba. Besser es geht nix kaputt. Gruß Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067574 - 11.09.14 19:46
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 256
|
Hallo Christina,
Ersatzteile und Kuba - geht das überhaupt zusammen? Ich habe im Frühjahr eine (organisierte) Radreise auf Kuba gemacht, der Veranstalter bat bei der Buchung um die Bereitschaft, ein paar Ersatzteile für seinen Miet-Fahrradpark mitzunehmen. Aus dieser Erfahrung meine Folgerung: Ob 26 oder 28 ist egal, Hauptsache, Deine mitgenommenen Teile passen dazu.
Die Straßenqualität ist sehr variabel, von hervorragend bis erbärmlich schlecht; durchaus eine Herausforderung für die Speichen.
Viel Spaß Barbara
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067667 - 12.09.14 11:47
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 300
|
Hallo, bin schon mehr als 2.500 km in Kuba mit 28er Rad gefahren ( Allerdings mit einem sehr guten Stshlrad) So schlecht sind die Strecken auch wieder nicht.Zu klären wäre auch welche Tour. Ostkuba hat natürlich teilweise reine Pistenstrecken für Geländewagen. aber auch da geht ein gutey 28er. Ich habe nicht festgestellt das in Kuba 26er gefahren wird. eher sehr alte 28er ( aus China? ) Sigurd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067734 - 12.09.14 19:21
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: tirb68]
|
Radvater Jan
Nicht registriert
|
So ist das halt mit dem segensreichen Kommunismus...
Was macht der Mann eigentlich, wenn er gerade keine Kundschaft hat? Das Bild erweckt den Eindruck, als ob es sich hier um einen staatlich konzessionierten kubanischen Hütchenspieler handelt, der für Fidel Touristen mit bösen imerialistischen Dollars an seinen Zaubertricks teilhaben lässt *hust* ... oder was sind das für eierbecherartige Gegenstände auf der Tischplatte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1067741 - 12.09.14 19:43
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: ]
|
Nightowl
Nicht registriert
|
So ist das halt mit dem segensreichen Kommunismus... Wie hat das der alte Honecker so treffend ausgedrückt? Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067745 - 12.09.14 20:08
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 7.475
|
Hallo Christina,
bei mir ist schon einige Zeit seit meinen Touren auf Kuba vergangen, aber im Prinzip würde ich die Beurteilung von Sigurd bestätigen. Die Straßen sind eigentlich nicht sooo schlecht. Jedenfalls um Längen besser, als in der Ukraine. Vermutlich, weil es wenig KFZ und vor allem auch keinen Winter gibt.
Ich bin auch einige tausend KM mit 622ern gefahren. Damals hätte es wohl auch für 559 keine Teile gegeben. Ein Bekannter, der kürzlich in Havanna war, meinte - er hat aber keine Ahnung von Rädern - dort gäbe es mittlerweile "bunte MTBs" Na ja.
Im Südosten der Insel, westlich von Santiago, aber sicher auch an anderen Stellen, hat es Sträucher mit hundsgemeinen Stacheln (Dornen?) Ich traf dort Reiseradler, die meinten, sie müssten jeden Tag flicken. Hab vergessen, was sie für Reifen fuhren. Aber meine Conti Travel Contact, die ich damals fuhr, hielten stand.
Ob Du überhaupt irgendwelche Teile bekommen kannst, ist nach meinen Erfahrungen fraglich. Die liegen nun aber doch einige Jahre zurück. Wenn ich aber Brits Post richtig verstehe, dann hat sich wohl nicht so viel geändert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067747 - 12.09.14 20:23
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 350
|
Hallo Cristina, Ersatzteile 26 oder 28 gibt's dort für beide gleichermaßen(nicht) - ist also egal. Die Kubaner improvisieren toll. Wichtiger wäre die Reifenwahl. Besser keine (schmalen) Hochdruckschlappen nehmen - es gibt zwar gute Straßen, aber viele schlechte (die Schlaglöcher hätten bei uns Namen).
|
Geändert von bep (12.09.14 20:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067780 - 13.09.14 07:07
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: bep]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.966
|
Was auch zu überlegen wäre, da man in Kuba nicht viel Gepäck braucht - ein altes Rad nehmen und hinterher dort lassen. Man spart die Kosten für den Rücktransport und die Kubaner freuen sich über die Ersatzteile. Ein weiter Vorteil, wenn wirklich was kaputt geht, findet man eventuell mit sehr viel Glück in der nächsten größeren Stadt ein Ersatzteil aus einem alten Rad made in China. Für Räder, die Reiseradler normalerweise nutzen, gibt es keine Teile.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067812 - 13.09.14 10:00
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: joeyyy]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.966
|
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1067815 - 13.09.14 10:17
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: tirb68]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 999
|
Da hast Du Dir aber eine spannende Rampe ausgesucht... ...da ging noch mehr: ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Aber, stimmt schon: im Großen und Ganzen fuhren wir über gute Straßen. Sie waren besser, als wir erwartet hatten.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1068217 - 15.09.14 19:53
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 350
|
...ach ja, ich vergaß: Kauf Essen, sobald du was findest, und nicht erst, wenn du es brauchst.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070280 - 26.09.14 13:33
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: upupa]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17
|
Glück auf Upupa, ein allgemeiner Tip für üble Straße, Pisten oder Tracks: Ersatzspeichen mit Tape unter das Querrohr befestigen. Im Falle eines Speichenbruchs links hinten braucht man den passenden Ritzelabzieher sowie die "Peitsche, auch bei Scheibenbremsen. Schwalbe Marathon Plas hat bei mir ca. 8.000 bis 10.000 km ohne Panne gehalten. Scheibenbremsbeläge ggf. vorher checken bzw. ersatzweise mitnehmen. Einfach ist am besten. Für Rohloff gab es in ganz Mittelamerika kein Ersatzteil, musste aus Europa eingeflogen werden. Hals und Beinbruch. Franz
|
ein Radfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1070734 - 29.09.14 09:18
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: Franz H]
|
Gewerblicher Teilnehmer
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 17
|
Glück auf Upupa, ein allgemeiner Tip für üble Straße, Pisten oder Tracks: Ersatzspeichen mit Tape unter das Querrohr befestigen. Im Falle eines Speichenbruchs rechts hinten braucht man den passenden Ritzelabzieher sowie die "Peitsche, auch bei Scheibenbremsen. Schwalbe Marathon Plas hat bei mir ca. 8.000 bis 10.000 km ohne Panne gehalten. Scheibenbremsbeläge ggf. vorher checken bzw. ersatzweise mitnehmen. Einfach ist am besten. Für Rohloff gab es in ganz Mittelamerika kein Ersatzteil, musste aus Europa eingeflogen werden. Hals und Beinbruch. Franz
|
ein Radfahrer muss seinen Hintern besser pflegen als sein Gesicht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1071246 - 01.10.14 19:01
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: ]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 672
|
So ist das halt mit dem segensreichen Kommunismus...
Was macht der Mann eigentlich, wenn er gerade keine Kundschaft hat? Das Bild erweckt den Eindruck, als ob es sich hier um einen staatlich konzessionierten kubanischen Hütchenspieler handelt, der für Fidel Touristen mit bösen imerialistischen Dollars an seinen Zaubertricks teilhaben lässt *hust* ... oder was sind das für eierbecherartige Gegenstände auf der Tischplatte? Kuba ist kommunistisch? Du scheinst dich auszukennen. Schreib doch ruhig mehr über dieses Land, seine Menschen, ihre Hilfsbereitschaft, die Gesundheitversorgung, Bildung, Kultur, Blockade etc. Und zitier ruhig jene, die als Gastarbeiter in der DDR waren. Ende der 80'er Jahre müssen nicht wenige verhungert sein, als der Osten von heut auf morgen wegbrach. Kuba hat es nicht leicht. Ringo PS: der Mann ist wahrscheinlich deine Rettung, wenn du ein Problem mit deinem Rad hast, davon kannst du nur träumen. Auch wenn der das passende Ersatzteil nicht hat, er weiß wo du es bekommst.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1071526 - 03.10.14 10:30
Re: Was für ein Rad nehmen für Kuba
[Re: Ringo]
|
Mitglied
![abwesend abwesend](/images/moods/default/offline.gif)
abwesend
Beiträge: 3.966
|
PS: der Mann ist wahrscheinlich deine Rettung, wenn du ein Problem mit deinem Rad hast, davon kannst du nur träumen. Auch wenn der das passende Ersatzteil nicht hat, er weiß wo du es bekommst.
Das weiß er vermutlich nicht. Aber er würde mit Sicherheit versuchen zu helfen und auch einige spannende Ideen entwickeln, das Problem irgendwie anders zu lösen. Mein Tipp für Kuba zu Radtechnik in Kuba: Das Rad zu Hause gut durchsehen, ausreichend Bordmittel für eine einfache Reparatur bereit halten und sich darauf einstellen, dass man im größeren Schadensfall eventuell nichts tun kann. Da hilft dann nur Gelassenheit und die Umwandlung der Reise in einen Kulturtrip. Gruß Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|